Kontakt

Hilfe
Heutige Beiträge
Kalender
Registrieren
Home

Willkommen im Elvis-Forum.

Du besuchst unser Forum derzeit als Gast, wodurch Du nur eingeschränkten Zugriff auf die meisten Diskussionen, Artikel und unsere anderen FREIEN Features hast. Wenn Du Dich in unserem Forum kostenlos anmeldest, kannst Du eigene Themen erstellen, kannst Dich privat mit anderen Benutzern unterhalten (PN), an Umfragen teilnehmen, eigene Fotos hochladen und viele weitere spezielle Features nutzen.

Die Registrierung ist schnell, einfach und absolut kostenlos! Werde also noch heute Mitglied in unserem Forum!

Wenn Du Probleme bei der Registrierung oder Deinen Zugangsdaten hast, kontaktiere bitte unseren Support.



Navigation
Zurück   Elvis-Forum > Elvis-Forum > Elvis Presley
Elvis Presley Elvis Presley - Nachrichten | Aktuelles | Wissenswertes | Bemerkenswertes
Alles über den King of Rock 'n' Roll

Antwort
 
Themen-Optionen

  #1  
Alt 21.01.2007, 13:57
Manhattoe Manhattoe ist offline
Foren-Profi
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: Shiver Valley
Beiträge: 235
Manhattoe Renommee-Level 6%Manhattoe Renommee-Level 6%Manhattoe Renommee-Level 6%
Elvis 1971 – Between the Years

Elvis 1971 – Between the Years

Sitting on top of the world: das ist das Bild, das wir von Elvis im Jahre 1970 haben. Zwei vom ausgebuchte Gastspielreihen in Las Vegas, drei ebenfalls ausverkaufte Konzerttouren in großen Hallen – summa summarum 138 Konzerte vor ca. 400.000 Zuschauern -, zwei Studiosessions, eine davon legendär, 8 veröffentlichte Alben, 5 Singles, viel davon mit Gold und Platinum veredelt, sowie ein von Fachpresse und Zuschauern gleichermaßen gefeierter Dokumentarfilm liefern nicht nur ein nahezu lückenloses, sondern auch ein extrem erfolgreiches Bild von Elvis Presley im Jahre 1970. Auch dem Jahr 1972 fehlt es nicht an Höhepunkten. Nur zwei Jahre nach That’s the Way It Is präsentiert ein weiterer Rockumentary Elvis auf der Kinoleinwand, und mit vier bejubelten Konzerten im Madison Square Garden versöhnt sich Presley nicht nur mit dem Publikum und den Kritikern des Big Apple, er erschließt auch den amerikanischen Nordosten endgültig als Elvis Territory.

Inmitten dieser glänzenden Erfolge liegt das Jahr 1971 im Schatten, ein Schatten der noch dunkler wirkt, wenn man den zeitlichen Rahmen erweitert und auch die blendenden Karrierehöhepunkte der Jahre 1968, 1969 und 1973 berücksichtigt. In dieser Bilanz, gleich ob sie drei oder sechs Jahre umfasst, hat das Jahr 1971 kaum memorabale Ereignisse zu bieten, sieht man einmal von der Verleihung des Jaycee Awards ab. Auf den ersten, retrospektiven Blick ist 1971 ein Jahr zwischen den Jahren, ohne eigene Dynamik und die großen Erfolge, die Elvis legendären Status bis heute begründen.

Ein nüchterner Blick auf die Zahlen bingt aber Überraschendes zu Tage. 1971 gibt Elvis 155 Konzerte - immerhin 17 mehr als im vorangegangenem annus mirabilis -, die noch mehr Zuschauer anlocken als das Jahr zuvor. Erstmals präsentiert sich Elvis in einer Konzertreihe in Lake Tahoe, wodurch sein Status (und sein Einkommen) weiter wächst. In drei Studiosessions nimmt er 46 Songs auf (1970 waren es insgesamt 40, 1972 nur 7). Hinzu kommen 7 LP- und 5-LP-Veröffentlichungen. Zwar profitiert Elvis zum Teil von der Arbeit der Vorjahre (gleiches gilt jedoch ebenso für die umliegenden Jahre), aber das erfolgreichste dieser Alben nimmt er 1971 auf: The Wonderful World of Christmas erhält doppelten Platinumstatus und verweist damit puncto Verkaufszahlen alle 1970 einspielten LPs deutlich auf die Plätze.

Angesichts dieser quantitativen Argumente steht das Jahr 1971 weder dem Vorjahr noch dem Folgejahr nach. Ist es nur die Macht der Bilder, die uns den Elvis der Jahre 1970 und 1972 so prägnant vor Augen hält, oder gibt es eine qualitativen musikalischen Unterschied, der Elvis zwischen diesen Jahren weniger reizvoll erscheinen lässt?

Ich habe natürlich meine eigenen Erklärungsansätze, aber um dieses Startposting nicht ausufern zu lassen, halte ich mich zurück, zumal ich mich auf eine rege und hoffentlich kontroverse Diskussion freue. Des weiteren würde es mich freuen, wenn wir mit weiteren Fakten und Zahlen den groben Entwurf meiner Jahresbilanzen differenzieren. Als weiteren Beitrag zu diesem Thema kündige ich schon mal eine Review des Gospelalbums He Touched Me an, die ich in Kürze hier posten werde.

Geändert von Manhattoe (21.01.2007 um 14:05 Uhr)
Alt Alt 21.01.2007, 13:57
Advertising
Werbung
 
Diese Werbung wird registrierten
Mitgliedern so nicht angezeigt.
Werde noch heute
im Elvis-Forum
Standard Sponsored Links

  #2  
Alt 21.01.2007, 15:50
Benutzerbild von Hound_Dog
Hound_Dog Hound_Dog ist offline
Gehört zum Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Oberhausen
Beiträge: 1.637
Hound_Dog Renommee-Level 14%Hound_Dog Renommee-Level 14%Hound_Dog Renommee-Level 14%Hound_Dog Renommee-Level 14%
Super Beitrag!
Das ist mir auch schon aufgefallen das das jahr 1971 im Schatten steht.
Vielleich liegt es auch daran das die Leute eher denken 1970 That´s The Way It Is und 1972 On Tour und dabei das Jahr auslassen. Dabei gab es doch so schöne Songs in diesen jahr wie:
I´m Leavin
The First Time Ever I Saw Your Face
My Way
usw...
  #3  
Alt 21.01.2007, 17:18
gast-20071202
Gast
 
Beiträge: n/a
Ich habe jetzt mehrfach versucht, auf das an und für sich sehr interessante Eingangsposting zu antworten, bin aber früher oder später immer wieder damit gescheitert, weil mir nicht wirklich klar geworden ist, was genau es zu sagen gibt. Die einzige Frage, die ich in diesem Beitrag gefunden habe (ich hoffe, ich habe nichts übersehen), lautet:

Zitat:
Zitat von Manhattoe Beitrag anzeigen
Ist es nur die Macht der Bilder, die uns den Elvis der Jahre 1970 und 1972 so prägnant vor Augen hält, oder gibt es eine qualitativen musikalischen Unterschied, der Elvis zwischen diesen Jahren weniger reizvoll erscheinen lässt?
Das denke ich nicht. Außerdem erscheint mir Elvis 1971 gesanglich/musikalisch nicht weniger reizvoll als beispielsweise 1970. Eher im Gegenteil. Ich denke, es ist in der Tat die von dir angesprochene "Macht der Bilder", die auch mir 1971 lange Zeit als ein "verlorenes Jahr" erscheinen ließ, als eines, dass sein Dasein auf merkwürdige Weise im Hintergrund fristete.

Zitat:
Zitat von Manhattoe Beitrag anzeigen
In dieser Bilanz, gleich ob sie drei oder sechs Jahre umfasst, hat das Jahr 1971 kaum memorabale Ereignisse zu bieten, sieht man einmal von der Verleihung des Jaycee Awards ab. Auf den ersten, retrospektiven Blick ist 1971 ein Jahr zwischen den Jahren, ohne eigene Dynamik und die großen Erfolge, die Elvis legendären Status bis heute begründen.
Die großen Erfolge, die "Elvis' legendären Status bis heute begründen" [Betonung durch Kursivsetzen von mir eingefügt], liegen aber auch nicht in den Jahren 1970 oder 1972, sondern gut fünfzehn Jahre zurück. Ich denke aus diesem Grund ist es nicht ganz fair, das Jahr 1971 mit den anderen beiden zu vergleichen. Das übrigens That's The Way It Is bei seiner Veröffentlichung zu Elvis legendärem Status beigetragen haben soll, wage ich zumindest einmal zu bezweifeln. Soweit ich mich erinnere, war der Film nicht sonderlich erfolgreich.

Elvis hatte 1971 in der Tat keine großen Hits in den US Top 40 Single Charts vorzuweisen, aber das hatte er 1970 mit der Ausnahme von The Wonder Of You eigentlich auch nicht. Gleichzeitig nahm er, wie von dir erwähnt, ein überaus erfolgreiches Weihnachtsalbum sowie sein möglicherweise stärkstes Gospelalbum He Touched Me auf (ich freue mich übrigens bereits sehr auf die Rezension), das ihm ein Jahr später einen weiteren Grammy® Award einbringen sollte, und er wurde - abgesehen vom Jaycee Award, der ihm, nach allem, was wir wissen (können), sehr viel bedeutete - bereits 1971 als die erst sechste und jüngste Persönlichkeit in der Geschichte des Preises nach Bing Crosby (1962), Frank Sinatra (1965), Duke Ellington (1966), Ella Fitzgerald (1967) and Irving Berlin (1968) mit dem Grammy® Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

Soweit ich mich erinnere wurden sowohl sein Engagement in Lake Tahoe als auch das Sommersaison in Las Vegas außerordentlich wohlwollend aufgenommen und besprochen. Die unlängst wiederveröffentlichten Aufnahme eines Konzertes in Boston im November des Jahres dokumentiert einen seiner möglicherweise zehn oder 20 besten (zumindest bekannten) Auftritte und ist zumindest ein absoluter Favorit unter Fans.

Mir persönlich ist eigentlich nicht klar, was genau damit gemeint ist, wenn du diesem Jahr die "eigene Dynamik" absprichst. Aus diesem Grunde möchte ich gerne nachfragen, was du unter dem Begriff der "Dynamik" verstehst?

Geändert von gast-20071202 (21.01.2007 um 17:29 Uhr) Grund: So dies und das verbessert/nachgebessert
  #4  
Alt 21.01.2007, 17:45
Manhattoe Manhattoe ist offline
Foren-Profi
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: Shiver Valley
Beiträge: 235
Manhattoe Renommee-Level 6%Manhattoe Renommee-Level 6%Manhattoe Renommee-Level 6%
Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt mehrfach versucht, auf das an und für sich sehr interessante Eingangsposting zu antworten, bin aber früher oder später immer wieder damit gescheitert, weil mir nicht wirklich klar geworden ist, was genau es zu sagen gibt. Die einzige Frage, die ich in diesem Beitrag gefunden habe [...]
Es war auch nicht einfach, dieses Eingangsposting in dieser Knappheit zu formulieren, da ich, ebenso wie andere, dem Jahr 1971 etwas ratlos gegenüberstehe, und, um die Metapher fortzusetzen, den Zugang dazu auch nicht recht finden kann. Daher geht es für mich auch weniger um Antworten auf konkrete Fragen, sondern eher um das Sammeln von Eindrücken, die einzelne Aspekte in einem "neuen" Licht erscheinen lassen können.

Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen
Außerdem erscheint mir Elvis 1971 nicht weniger reizvoll als beispielsweise 1970. Eher im Gegenteil. Ich denke, es ist in der Tat die von dir angesprochene "Macht der Bilder", die auch mir 1971 lange Zeit als ein "verlorenes Jahr" erscheinen ließ, als eines, dass sein Dasein auf merkwürdige Weise im Hintergrund fristete.
Das hast Du schon des öfteren angedeutet. Ich würde in diesem Thread gerne klären, wo die Qualität des Jahres 1971 liegt. Ein Beispiel (das Konzert in Boston), hast Du bereits genannt. Darauf werde ich später noch eingehen.

Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen
Die großen Erfolge, die "Elvis' legendären Status bis heute begründen" [Betonung durch Kursivsetzen von mir eingefügt], liegen aber auch nicht in den Jahren 1970 oder 1972, sondern mehr als fünfzehn Jahre zurück. Ich denke aus diesem Grund ist es nicht ganz fair, das Jahr 1971 mit den anderen beiden zu vergleichen.
Das sehe ich einerseits, zumindest teilweise, genauso, aber Elvis Status als Superstar hatte sich 1969 und 1970 gefestigt. Ich glaube kaum, dass Elvis diesen Status heute noch genießen würde, wenn er bereits 1968 gestorben wäre. Das Phänomen des Comebacks und die Rückkehr ins Top Business haben Elvis zum Entertainer erster Klasse gemacht.

Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen
Soweit ich mich erinnere wurden sowohl sein Engagement in Lake Tahoe als auch das Sommersaison in Las Vegas außerordentlich wohlwollend aufgenommen und besprochen. Mit der unlängst wiederveröffentlichten Aufnahme eines Konzertes in Boston im November des Jahres dokumentiert einen seiner möglicherweise zehn oder 20 besten (zumindest bekannten) Auftritte und ist zumindest ein absoluter Favorit unter Fans.
Richtig. Kurioserweise sind es aber nicht die soundmäßig besseren Inline-Aufnahmen, die demonstrieren, dass Elvis 1971 auf der Bühne ebenso überzeugte wie im Vorjahr, sondern die Audience Recordings, die wirklich rocken. Ich kenne ein paar Aufnahmen aus der Summer Season, und die sind durchweg stark. Allerdings wissen wir alle, dass die Atmosphäre solcher ARs oftmals atmosphärisch dichter ist als trockene SBs.

Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen
Mir persönlich ist eigentlich nicht klar, was genau damit gemeint ist, wenn du diesem Jahr "eigene Dynamik" absprichst. Aus diesem Grunde möchte ich gerne nachfragen, was du unter dem Begriff der "Dynamik" verstehst?
So ganz klar ist mir das selber auch nicht. Du vermutest hier nicht zu Unrecht eine implizite Frage meinerseits. Aus meinem jetzigen Wissenstand heraus würde ich behaupten, Elvis lebt 1971 vom Schwung, den er 1970 aufnahm. Ein weiteres Kriterium puncto Dynamik ist die Tatsache, dass kaum eine Studioaufnahme aus dem Jahre 1971 wirklich "rockt". Spontan fällt mir da nur I've got confidence ein.

Das Jahr 1970 erscheint mir aber auf jeden Fall eine geeignete Meßlatte zu sein. 1972 unterscheidet sich von dem Vorjahr in erster Linie durch den Umstand, dass es besser dokumentiert ist.

Ich denke, die Aufarbeitung des Jahres 1971 erfordert Aufmerksamkeit gegenüber Details.
  #5  
Alt 21.01.2007, 18:00
Benutzerbild von michael grasberger
michael grasberger michael grasberger ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: wien leopoldstadt
Beiträge: 10.042
michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%
Zitat:
Zitat von Manhattoe Beitrag anzeigen
Ich glaube kaum, dass Elvis diesen Status heute noch genießen würde, wenn er bereits 1968 gestorben wäre.
aber hundert pro!
elvis' status wurde in den fünfzigern begründet, nicht in den 70ern und auch nicht 68 oder 69. auch ohne comeback wäre er heute noch immer der king.
die tatsache, dass bei vielen elvisfans heutzutage die 70er am populärsten sind, steht zu deren tatsächlicher historischer bedeutung in einem gewissen missverhältnis, würde ich sagen.
__________________

"We know that rock'n'roll was not a human invention, that it was the work of the Holy Ghost."
(Nick Tosches)
  #6  
Alt 21.01.2007, 18:29
gast-20071202
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Manhattoe Beitrag anzeigen
(...) Elvis Status als Superstar hatte sich 1969 und 1970 gefestigt. Ich glaube kaum, dass Elvis diesen Status heute noch genießen würde, wenn er bereits 1968 gestorben wäre.
Möglicherweise nicht (bezogen auf den Titel "Superstar", den Titel King Of Rock 'N' Roll hätte ihm, wie Michael bemerkte, niemand mehr streitig gemacht bzw. machen können). Auf der anderen Seite ist fraglich, ob das Publikum seinerzeit tatsächlich einen Unterschied gemacht hat zwischen 1970, '71 und '72. Ja, es gab Mitte November 1970 diesen Kinofilm (in Europa kam er erst im Frühling 1971 in die Kinos), aber wie erfolgreich dieser war, vermag ich nicht zu sagen. Ich tue mich deshalb auch ziemlich schwer damit, ihm eine solche Rolle beizumessen.

Zitat:
Zitat von Manhattoe Beitrag anzeigen
So ganz klar ist mir das selber auch nicht. Du vermutest hier nicht zu Unrecht eine implizite Frage meinerseits. Aus meinem jetzigen Wissenstand heraus würde ich behaupten, Elvis lebt 1971 vom Schwung, den er 1970 aufnahm.
Würdest du denn entsprechend meinen, der Schwung 1970 sei völlig aus sich selbst heraus entstanden und nicht beispielsweise mitgenommen aus dem Jahre 1969?

Zitat:
Zitat von Manhattoe Beitrag anzeigen
Ein weiteres Kriterium puncto Dynamik ist die Tatsache, dass kaum eine Studioaufnahme aus dem Jahre 1971 wirklich "rockt". Spontan fällt mir da nur I've got confidence ein.
Unter "rocken" versteht meiner Erfahrung nach jeder etwas anders. Für meinen Geschmack hat das Jahr 1971 nicht wesentlich weniger zu bieten als sein Vorgänger. Ganz und gar nicht. Seeing Is Believing wäre ein weiterer Gospeltitel, genauso wie Bosom Of Abraham, dann natürlich ein großartiges Don't Think Twice, It's All Right, die beiden Weihnachtshammer Merry Christmas Baby (1970 hat Elvis m. E. nichts vergleichbares abgeliefert) und I'll Be Home On Chrismas Day. Des weiteren eine hervorragende alternative Version von Amazing Grace, nach der man sich 1970 ebenfalls umschauen kann, und selbst Titel wie Help Me Make It Through The Night, We Can Make The Morning und It's Only Love haben für mich mehr "Rock"-Potential als der Durchschnitt 1970.

Zitat:
Zitat von Manhattoe Beitrag anzeigen
Ich denke, die Aufarbeitung des Jahres 1971 erfordert Aufmerksamkeit gegenüber Details.
Du klingst die ganze Zeit so geheimnisvoll, ich bin wirklich gespannt, was da kommen wird ...
  #7  
Alt 21.01.2007, 19:42
Manhattoe Manhattoe ist offline
Foren-Profi
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: Shiver Valley
Beiträge: 235
Manhattoe Renommee-Level 6%Manhattoe Renommee-Level 6%Manhattoe Renommee-Level 6%
Zitat:
Zitat von michael grasberger Beitrag anzeigen
aber hundert pro!
elvis' status wurde in den fünfzigern begründet, nicht in den 70ern und auch nicht 68 oder 69. auch ohne comeback wäre er heute noch immer der king.
die tatsache, dass bei vielen elvisfans heutzutage die 70er am populärsten sind, steht zu deren tatsächlicher historischer bedeutung in einem gewissen missverhältnis, würde ich sagen.
Bestenfalls 50 Pro, Michael. Gerade die Wiederbelebung, die Rückkehr aus der Versenkung, hat zur Legendenbildung beigetragen. Die Amis haben ein besonderes Faible für "gebrochene" Helden (s. u.a. Alexander North, Bill Clinton, George W. Bush). Da schlagen mal wieder die puritanischen Wurzeln durch.

Aber diese Diskussion ist sicherlich einen eigenen Thread wert. Ich erinnere mich an eine lebhafte Diskussion im ECB-Board, die wohl bei einem der Crashs verloren ging.
  #8  
Alt 21.01.2007, 20:01
Manhattoe Manhattoe ist offline
Foren-Profi
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: Shiver Valley
Beiträge: 235
Manhattoe Renommee-Level 6%Manhattoe Renommee-Level 6%Manhattoe Renommee-Level 6%
Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen
Auf der anderen Seite ist fraglich, ob das Publikum seinerzeit tatsächlich einen Unterschied gemacht hat zwischen 1970, '71 und '72.
Klar, wir beurteilen das hier alles aus der Retrospektive. Wir sind nicht so dicht am Geschehen wie die Zeitzeugen, dafür haben wir aber den Vorteil der kritischen Distanz.

Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen
Würdest du denn entsprechend meinen, der Schwung 1970 sei völlig aus sich selbst heraus entstanden und nicht beispielsweise mitgenommen aus dem Jahre 1969?
Sicher stammt der Schwung aus dem Jahr 1969, aber Elvis legt 1970 noch einen drauf. 1969 betrachte ich als Jahr der Rehabilitation und der Weichenstellung, 1970 geht es mit Vollgas in die richtige Richtung, auch wenn einige Seitengleise mehr Aufmerksamkeit verdient hätten.

Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen
Unter "rocken" versteht meiner Erfahrung nach jeder etwas anders.
Okay, wir verstehen etwas anders unter diesem Begriff. Ich spreche hier tatsächlich ausschließlich von dynamischen Songs wie I've got confidence, und, schon mit leichten Abstrichen, Seeing is believing.

Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen
Du klingst die ganze Zeit so geheimnisvoll, ich bin wirklich gespannt, was da kommen wird ...
Das ist gar nicht meine Absicht, da ich auch keine fertigen Antworten im Kopf habe. Ich hoffe aber, wir bringen gemeinsam mehr Licht ins Mysterium.

Mein Startposting war ja sehr allgemein gehalten, um eine Diskussionsgraundlage zu schaffen. Jetzt sollen die Details wie die von Dir angeführten Songs ins Visier kommen. Ich hoffe, die hiesigen Konzert-Spezies können auch Ihren Teil dazu beitragen.

Mehr später, ich muss jetzt Nachrichten gucken.
  #9  
Alt 21.01.2007, 20:06
Benutzerbild von michael grasberger
michael grasberger michael grasberger ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: wien leopoldstadt
Beiträge: 10.042
michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%
Zitat:
Zitat von Manhattoe Beitrag anzeigen
Die Amis haben ein besonderes Faible für "gebrochene" Helden (s. u.a. Alexander North, Bill Clinton, George W. Bush). Da schlagen mal wieder die puritanischen Wurzeln durch.
ich finde das übrigens ganz sympathisch.

worauf ich aber eigentlich hinauswollte: in den 50ern war elvis der kulturelle leader, die sonne im popuniversum, um die sich alles drehte. hingegen war 1971 die musikszene schon so diversifiziert, dass elvis eigentlich nur mehr einer unter vielen war. da gab es die paralleluniversen funk, soul, progressive rock, früher hardrock, etc. etc.
hart gesagt: 1971 konnte man auch ohne elvis auskommen als musikfan, 1956 wohl kaum.
aber das hat natürlich nur am rande mit dem threadthema zu tun...
__________________

"We know that rock'n'roll was not a human invention, that it was the work of the Holy Ghost."
(Nick Tosches)
  #10  
Alt 21.01.2007, 20:10
Benutzerbild von Ciscoking
Ciscoking Ciscoking ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 19.05.2006
Beiträge: 11.752
Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%
Ich sehe das Jahr 1971 als den "Umbruch" an.

Elvis hatte schon im August 1970 die Schnauze von Las Vegas gehörig voll.
Er soll im Umkleideraum mal gesagt haben, er könne das alles nicht mehr sehen. Die laufenden Kameras von MGM haben ihn wohl noch einigermassen zu top Leistungen angespornt.

Im Jahr 1971 sah das anders aus.....dieses ständige Performen Tag für Tag, Woche für Woche in Vegas begann Elvis zu zermürben...er hatte einfach keine Lust mehr...die shows wirken oft steif und emotionslos...song für song..nicht schlecht gesungen..aber mehr geleiert...die Herausforderung fehlte...das Entkommen aus der Eintönigkeit...und etwas anderes begann in Elvis Leben eine immer grössere Rolle zu spielen...Pillen....sie waren Hilfe aus dem Trott..hinzu kam, dass das Ende der Ehe absehbar war, Priscilla wollte nicht mehr....was ich hier beschreibe gilt für die Las Vegas winter season und ist Wort für Wort auf die summer season übertragbar...

Es wurde schon angesprochen, dass die tour shows im November 1971 ei den Fans durchweg gut wegkommen, auch die Tahoe season dieses Jahr.

Der Grund liegt auf der Hand: Raus aus dem Einheitsbrei in Vegas, diese Vorschriften, eine show kurz zu halten ,damit die Leute schnell an die Spieltische zurückkehren, ignorieren und endlich wieder Spass mit dem Publikum haben.

Das touren war für Elvis n o c h eine Herausforderung und Abwechslung..
bald jedoch oft nichts anderes als Vegas.....Einheitsbrei..

Das sind nur ein paar Gedanken, die mir kamen, als ich die obigen postings so durchlas...
__________________
Thanks to Ernst Joergensen, Roger Semon and Erik Rasmussen for the great work. Keep the spirit alive !
Antwort

Stichworte
1971, between, years


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
-
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de
Kontakt - Elvis-Forum - Archiv - Impressum - Datenschutz - Cookies - Nach oben