Kontakt

Hilfe
Heutige Beiträge
Kalender
Registrieren
Home

Willkommen im Elvis-Forum.

Du besuchst unser Forum derzeit als Gast, wodurch Du nur eingeschränkten Zugriff auf die meisten Diskussionen, Artikel und unsere anderen FREIEN Features hast. Wenn Du Dich in unserem Forum kostenlos anmeldest, kannst Du eigene Themen erstellen, kannst Dich privat mit anderen Benutzern unterhalten (PN), an Umfragen teilnehmen, eigene Fotos hochladen und viele weitere spezielle Features nutzen.

Die Registrierung ist schnell, einfach und absolut kostenlos! Werde also noch heute Mitglied in unserem Forum!

Wenn Du Probleme bei der Registrierung oder Deinen Zugangsdaten hast, kontaktiere bitte unseren Support.



Navigation
Zurück   Elvis-Forum > Elvis-Forum > Elvis Presley
Elvis Presley Elvis Presley - Nachrichten | Aktuelles | Wissenswertes | Bemerkenswertes
Alles über den King of Rock 'n' Roll

Antwort
 
Themen-Optionen

  #1  
Alt 03.02.2006, 10:14
scotty m. scotty m. ist offline
Kommt langsam in Fahrt
 
Registriert seit: 31.08.2005
Beiträge: 113
scotty m. Renommee-Level 0,4%
Johnny Cash & Elvis / Walk the line

Hatte gestern das Vergnügen "Walk the line" im Kino zu begutachten. Gleich vorweg: Der Typ, der den Elvis spielt ist eine mittelgroße Beleidigung. "That's all right" wird meines Erachtens vergewaltigt, aber gut...

Im Film wird dargestellt, dass Elvis, Jerry Lee und Johnny gemeinsam durchs Land tourten bzw gemeinsam am Hayride auftraten. In einer Szene betritt Elvis gleich nach Johnny die Bühne. Ich für meinen Teil, habe niemals gehört oder gelesen, dass Johnny und Elvis gemeinsam an einem Abend aufgetreten sind. Oder gibt es doch irgendeine Story bei denen die beiden gemeinsam unterwegs waren (jetzt mal die Sun Studio Session ausgenommen)?

Weiters wird im Film behauptet Elvis hat schon Mitte der 50iger mit Tabletten begonnen (mit Elvis als "Vorbild", so im Film, hat auch Johnny damit angefangen). Tja, alles ziemliche Tatsachenverdrehungen. Was mich aber wundert: Angeblich hat Cash das Drehbuch selbst (als authentisch) freigegeben....?
Alt Alt 03.02.2006, 10:14
Advertising
Werbung
 
Diese Werbung wird registrierten
Mitgliedern so nicht angezeigt.
Werde noch heute
im Elvis-Forum
Standard Sponsored Links

  #2  
Alt 03.02.2006, 12:27
Benutzerbild von Camel80
Camel80 Camel80 ist offline
Gehört zum Inventar

 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 1.205
Camel80 Renommee-Level 14%Camel80 Renommee-Level 14%Camel80 Renommee-Level 14%Camel80 Renommee-Level 14%
Zitat:
Zitat von scotty m.
Was mich aber wundert: Angeblich hat Cash das Drehbuch selbst (als authentisch) freigegeben....?
Soweit ich weiß, war er mit dem Drehbuch einverstanden und hat auch den Hauptdarsteller mit ausgesucht...

Ist der Film ansonsten (von einigen historischen Ungereimtheiten mal abgesehen) sehenswert?
__________________
Skeptiker sind jene Menschen, die einfach nicht an die friedliche Nutzung der Atombombe glauben wollen.
(Werner Mitsch, deutscher Aphoristiker)
  #3  
Alt 03.02.2006, 12:40
Benutzerbild von JimDandy
JimDandy JimDandy ist offline
Foren-Profi
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Langenhagen
Beiträge: 499
JimDandy Renommee-Level 0,4%
JimDandy eine Nachricht über ICQ schicken
Cash, Elvis und Jerry Lee haben nie zusammen getourt, da Jerry Lee erst '56 entdeckt wurde. Aber Cash, Elvis und Carl Perkins sind zusammen auf Tour gewesen. Es gibt auch so nen Zeitungsartikel vom Overton Park (glaube ich), wo cash einen seiner ersten Auftritte hatte und Elvis war Haupt-Act.
Das mit den Tabletten kann weniger stimmen. Als Cash bei Larry King war hat er gesagt, dass Elvis damal absolut clean gewesen war. Es stimmt zwar, dass sich viele Tabletten eingeworfen haben, aber Elvis wohl nicht, wie er meinte. Berichten zufolge hat Cash es aber an Jerry Lee weitergegeben....
  #4  
Alt 03.02.2006, 12:41
scotty m. scotty m. ist offline
Kommt langsam in Fahrt
Themenstarter
 
Registriert seit: 31.08.2005
Beiträge: 113
scotty m. Renommee-Level 0,4%
Zitat:
Zitat von Camel80
Soweit ich weiß, war er mit dem Drehbuch einverstanden und hat auch den Hauptdarsteller mit ausgesucht...

Ist der Film ansonsten (von einigen historischen Ungereimtheiten mal abgesehen) sehenswert?

Sehenswert?: Jedenfalls, den Cash Schauspieler finde ich ausgezeichnet, positiv überrascht hat mich auch Reese W., die kannte ich bisher nur als naive Blondine. Die Story an sich ist etwas auf Herz-Schmerz aber recht unterhaltsam. Also jedenfalls anschauen!
  #5  
Alt 03.02.2006, 13:47
gast-20070206
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von scotty m.
Hatte gestern das Vergnügen "Walk the line" im Kino zu begutachten. Gleich vorweg: Der Typ, der den Elvis spielt ist eine mittelgroße Beleidigung. "That's all right" wird meines Erachtens vergewaltigt, aber gut...

Im Film wird dargestellt, dass Elvis, Jerry Lee und Johnny gemeinsam durchs Land tourten bzw gemeinsam am Hayride auftraten. In einer Szene betritt Elvis gleich nach Johnny die Bühne. Ich für meinen Teil, habe niemals gehört oder gelesen, dass Johnny und Elvis gemeinsam an einem Abend aufgetreten sind. Oder gibt es doch irgendeine Story bei denen die beiden gemeinsam unterwegs waren (jetzt mal die Sun Studio Session ausgenommen)?

Weiters wird im Film behauptet Elvis hat schon Mitte der 50iger mit Tabletten begonnen (mit Elvis als "Vorbild", so im Film, hat auch Johnny damit angefangen). Tja, alles ziemliche Tatsachenverdrehungen. Was mich aber wundert: Angeblich hat Cash das Drehbuch selbst (als authentisch) freigegeben....?
Passt mir schon wieder nicht. Lewis statt Perkins und Elvis als Dealer.
Wollte eigentlich hin, will nun nochmal überlegt sein. Immer dasselbe
  #6  
Alt 03.02.2006, 14:28
MissClawdy
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Gilbert
Passt mir schon wieder nicht. Lewis statt Perkins und Elvis als Dealer.
Wollte eigentlich hin, will nun nochmal überlegt sein. Immer dasselbe
Ist sicher nur ein Film, der bedingt einem Elvis Fan viel bietet, aber da er schon 4 Golden Globes hat und auch für den Oscar nominiert ist, finde ich das schon eine beachtliche Leistung.

Was mich dabei jedoch wundert ist, dass es so viel biografisches Material über Elvis gibt, aber kein noch so toller Produzent oder Regisseur es bis heute (wohlgemerkt fast 29 Jahre nach Elvis Ableben!) geschafft hat, eine nur annähernd zufriedenstellende Version von Elvis Bio auf die Leinwände zu bekommen?

Die Darsteller vergangener Elvis Bios waren nicht gut gewählt, entweder überzogen oder nicht mal ähnlich(Weder Äußerlich noch vom Typ). Die Bio-Vorlagen wurden auf die Sensationsmeldungen, die nicht mal wirklich Elvis Leben derart ausmachten, hochgepushed und noch nicht eine Story konnte Elvis ohne Vorbehalte einfach nur Elvis sein lassen!

Die so hoch im Kurs stehende CBS Miniserie ka**t echt ab gegen "Walk The Line". Warum da überhaupt ein Golden Globe bei raussprang fragen sich die Gelehrten. Ich habe ihn noch nicht selber gesehen, aber was ich von den Fans höre ist nicht das gelbe vom Ei. Sicher kann man nicht verlangen, dass sie 100%ig den Geschmack von uns alten Hasen treffen, aber bis jetzt haben sie trotz EPE Beteiligung jeden Versuch schon im Ansatz "versenkt".

Man sollte vielleicht einen Elvis Fan die Darsteller aussuchen lassen und Elvis Fans selbst eine Story zusammenstellen lassen, die auf Tatsachen beruht, nachdem man aus allen bisher erschienen Bios mal die Esszenz zieht und nicht dem Klischee der Medien verfällt. Ich wundere mich selbst, dass unter EPE Anleitung noch immer so viele Fehler bei solchen Dingen auftauchen. Sie bekommen doch die Drehbücher um ihr Okay zu geben. Ist denn Kohle wirklich alles, was da zählt?

Warum nicht mal ein Film, der Klischees umläuft, sich auf Wichtiges und Wahres stützt, nachvollziehbar und übereinstimmend mit den Tatsachen. Ich denke, das würde auch die Leute interessieren, die bisher nur Elvis für den fetten Junkie halten, der immer wieder so übel dargestellt wird. Man sollte die Einzigkeit, die unfassbare Karriere, die facettenreiche Persönlichkeit und das wahnsinnige Talent für sich sprechen lassen und nicht immer auf diesen Dingen rumreiten, die Elvis sicher nicht mal so in den Mittelpunkt gerückt hat. Hierbei ist es keine Blauäugigkeit, wenn man nicht 180 von 210 Filmminuten auf Drogenexzesse und Zügellosigkeit der Nahrungsaufnahme verschwendet. Elvis war doch viel mehr als das!

Okay, dieser Film ist sicher KEIN Elvis Film, aber sicher in diesem Eckchen mal ein Anstoss des Nachdenkens für unser Idol. Ein Film mit so wenig Fehlern für unseren Elvis wünsche ich mir von Hollywood. Nur einen Film, der den Kern des Lebens des Kings trifft. Ob ich es noch in diesem Leben erlebe???

Ich will morgen "Walk The Line" sehen und freue mich sehr darauf. Das man selbst in so einer Passage nicht auf "Pillen" verzichten kann, ist natürlich ärgerlich, aber was soll man machen. Trotzdem interessiert mich Cash's Ansicht.

TLC 4 Elvis
Claudia
  #7  
Alt 03.02.2006, 17:15
Benutzerbild von burroughs
burroughs burroughs ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Wien
Beiträge: 56.874
burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%
Zitat:
Zitat von JimDandy
Cash, Elvis und Jerry Lee haben nie zusammen getourt, da Jerry Lee erst '56 entdeckt wurde. Aber Cash, Elvis und Carl Perkins sind zusammen auf Tour gewesen. Es gibt auch so nen Zeitungsartikel vom Overton Park (glaube ich), wo cash einen seiner ersten Auftritte hatte und Elvis war Haupt-Act.
In einem der letzten Interviews (u a im aktuellen Mojo Classics zu lesen)
sagt Cash aber selber, daß er mit Elvis und Lewis gemeinsam unterwegs war

Ps:
sich darüber aufzuregen, daß der junge Elvis dem jungen Elvis nicht ähnelt, bringt a) bei ner Cash-bio nix und gehört b) eher in den Thread um die mini-serie

Pps:
Zitat:
Zitat von MissClawdy
Das man selbst in so einer Passage nicht auf "Pillen" verzichten kann, ist natürlich ärgerlich, aber was soll man machen.
Claudia
In einer möglichst getreuen Bio von Cash ist es kaum möglich, das Thema *Pillen* auszulassen bzw nicht zu verarbeiten. Und Cash war einer der wenigen, die es zugegeben haben und nie daraus einen Helh machten..
alleine dafür gebührt ihm ein gewisses Maß an Anerkennung.
Der einzige Punkt, der mich ein wenig stört, ist , daß man auch bei dieser Verfilmung nur einen Teil der Biographie aufarbeitet.. die Zeit zwischen 1968 und (sagen wir mal..) 1980 wäre sicher auch interessant gewesen..
__________________
Hinweis in eigener Sache:
wenn du glaubst, dass ich mich dir gegenüber wie ein Arschloch verhalte, kannst du ziemlich sicher sein, dass du es verdient hast

Geändert von burroughs (03.02.2006 um 17:20 Uhr)
  #8  
Alt 03.02.2006, 19:37
Benutzerbild von JimDandy
JimDandy JimDandy ist offline
Foren-Profi
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Langenhagen
Beiträge: 499
JimDandy Renommee-Level 0,4%
JimDandy eine Nachricht über ICQ schicken
Zitat:
Zitat von burroughs
In einem der letzten Interviews (u a im aktuellen Mojo Classics zu lesen)
sagt Cash aber selber, daß er mit Elvis und Lewis gemeinsam unterwegs war
Das stimmt, er war mit Lewis unterwegs und er war auch mit Elvis unterwegs.

Jeder, der n bisschen über Elvis' Karriere weiß, dass EP nie mit dem Killer unterwegs war.
Jeder der etwas über Lewis' Karriere weiß, wird merken, dass er seine großen Touren erst ab '57 gemacht hat und Elvis in dem Jahr aufgehört hat zu touren.
Und jeder Musikgeschichtsinteressierte wird dir bestätigen, dass es niemals eine Presley/Lewis-Tournee gab. Es war mal so etwas ähnliches geplant, kurz bevor Elvis in die Armee ging.
Und cash selber meinte mal, dass man die das glauben darf, was er mal gesagt hat. Wenn auch nur n Scherz in der Situation, so muss man das dem etwas älteren und sehr kranken Cash doch vorhalten
  #9  
Alt 04.02.2006, 03:37
Benutzerbild von Samarah
Samarah Samarah ist offline
Kommt langsam in Fahrt
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 104
Samarah Renommee-Level 0,4%
Review

Heute Abend bekam ich die Gelegenheit diesen Film zu sehen und ich muss sagen: Er ist großartig! Joaquin Phoenix spielt seine Rolle phantastisch und unheimlich intensiv und mitreissend. Aber die Tatsache, dass er die Songs auch noch selbst gesungen hat (!! !!) macht die Sache zu einer wahrhaften Meisterleistung. Ich hätte ihm solch eine Wahnsinnsstimme nicht zugetraut!

Der Film beginnt in seiner Kindheit als sein geliebter älterer Bruder noch lebte und erklärt wie es wenige Jahre später (Johnny war gerade 12) zum verheerenden Unfalltod des Bruders kommt für den ihn sein Vater zu allem Übel auch noch verantwortlich machte. Ein traumatisches Erlebnis, dass sich wie ein roter Faden durch sein Leben ziehen wird. Um dies zu verarbeiten beginnt er Songs zu schreiben und an seiner Musikkarriere zu arbeiten, denn er schaute immer zu seinem Bruder auf und hielt ihn für den besseren Menschen. Unfassbar, dass sein eigener Vater ihm als 12-Jähriger vorgeworfen haben soll, dass der Teufel im Spiel gewesen sein muss, als er ihm den falschen Sohn genommen hat!

In kleineren und größeren Zeitsprüngen geht es dann weiter als der junge Johnny zur Air Force ging (1952 in Deutschland) und er währenddessen mehr oder weniger heimlich an eigenen Songs schrieb, die dann später seine 1. großen Hits werden sollten.

Natürlich ließ man im Film sein Liebesleben nicht aus und begann mit seiner 1. Frau Vivien, der er noch bei der Air Force telefonisch einen Heiratsantrag machte. Sie heirateten tatsächlich nach seiner Rückkehr, aber schon von Beginn an des Filmes wurde klar gemacht, dass Cash bereits als kleiner Junge der Carter-Familie im Radio lauschte und eine besondere Schwäche für die Tochter June (R. Witherspoon) entwickelte.

Cash und Vivien hatten inzwischen ihr 1. Baby und sind nach Memphis gezogen, wo er zunächst Klinkenputzer für Haushaltsgeräte war, aber dennoch seinen großen Traum einer Musikkarriere im Auge behielt. Was anfänglich fast in einer Trennung mit Vivien endete wurde nach ein paar Rückschlägen letztendlich mit einer 1. eigenen Platte belohnt bei keinem geringerem als Elvis-Entdecker Sam Phillips im Studio von "Sun-Records". Und diese Szene ist der Hammer! Cash spielt zunächst einen Ghospelsong, den Phillips ziemlich unbeeindruckt läßt, da es ihm allzu abgedroschen und "seelenlos" erscheint. Cash gibt sich damit nicht zufrieden, diskutiert und bittet um eine letzte Chance die ihm gewährt wird. Also singt Cash einen seiner selbst komponierten Songs "Cry cry cry" - erst zaghaft und dann mit immer mehr Inbrunst, dass einem glattweg die Spucke weg bleibt!!

Mehr will ich nicht verraten. Dieser Film ist absolut sehenswert!
Sogar die - wie ich finde - sonst eher etwas penetrante Witherspoon übertrifft sich diesmal in der Rolle der charismatischen June Carter und präsentiert dabei auch noch bestechende Gesangsqualitäten!

Aber...
Mindestens 1 fetten Punktabzug gibt es für die mehr oder weniger beiläufige "Darstellung" von the one and only Elvis Presley! Diese Besetzung ist mehr als bloß ein schlechter Scherz!!! Es ist eine bodenlose Frechheit und Beleidigung für diesen einzigartigen Mann! Wer zum Teufel hat diesen Pausenclown als "Elvis-Darsteller" zugelassen??? Es ist geradezu eine Katastrophe! Ich bin fast ausgerastet als ich mir diese armselige Witzfigur betrachten musste!! Es ist beschämend! Nicht nur, dass er ihm nicht mal minimalst ähnelt, er versucht sich auch noch an "That's alright Mama"!! Ich fasse es nicht! Es ist wahrhaft eine Vergewaltigung des Songs! Ich bin maßlos entsetzt!!!

Was die Story angeht war das zusätzlich ein Griff ins Klo! Elvis als Sexsüchtigen und tüchtig Drogen konsumierenden Sprücheklopfer darzustellen, der sogar noch als Auslöser für Johnny Cash's eigener Abhängigkeit herhalten soll setzt dem ganzen Wahnsinn die Krone auf! Wer um alles in der Welt hat sich diesen Schwachsinn ausgedacht und auch noch zur Verfilmung freigegeben???
Die Gelegenheit, King El in seiner Glanzzeit in voller Pracht und mit allem Respekt einem großen Publikum zu präsentieren wurde komplett verschlafen und vermurkst! War das wirklich nötig? Ich sehe hier ein Klischee nach dem anderen. Wo war denn hier das ach so liebende Töchterchen, dass sonst wie ein Pitbull über Daddys Vermächtniss knurrt? Verschlafen? Ertrunken in all dem Geld???

Letztenendes bleibt wiederum nur der bescheidene Wunsch, einmal einen Film über Elvis' Leben sehen zu dürfen, der ihn mit allem Respekt und auf höchstem Niveau präsentiert. Mit allen überragenden Stärken, aber auch Schwächen und ohne auf einem von beidem verstärkt herumzureiten. Ist es denn nicht möglich, einen Schauspieler zu finden, der zumindest Ähnlichkeit, Ausstrahlung und Charisma bestitzt und ihn ohne Persiflage und Übertreibung darstellen kann? Ist das seit fast 29 Jahren so schwer in die Tat umzusetzen? Wer wehrt sich dagegen? Wer hat so einen schlechten Geschmack, dass es immer wieder zu solch peinlichen "Erscheinungen" kommen muss? Ist es notwendig, dass ein so großartiger Mensch bloß noch zu Karikaturen taugt und auf demütigende Weise verzerrt wird? Ist es nicht möglich, ein Bild über ihn zu zeigen, dass ihn als den magischen Menschen zeigt, der es auf ganz natürliche Weise schaffte (und das unglaublicherweise sogar über seinen Tod hinaus), die Menschen dort zu packen, wo es drauf ankommt: im tiefsten Herzen!? Ist das so unmöglich?????
Das macht mich unsagbar traurig!

Aber...
Der Film erstreckt sich nicht über Cash's ganzes Leben und endet bereits 1968. Wäre ich Cash-Fan, würde mich diese intensive und zumindest ehrlich wirkende Darstellung als sehr gelungen empfinden. Da ich jedoch kein Fan bin (bis jetzt! Wird sich aber wohl ändern, denn die Musik hat mich so mitgerissen, dass jetzt mindestens der Soundtrack und eine Best-of-Collection fällig wird ) so kann ich jedenfalls nicht sagen, ob sich der Film an die Fakten hält oder nicht und ob Mister Cash glaubwürdig dargestellt wird.

Mir hat es jedenfalls gefallen und sehenswert ist der Film auf jeden Fall!
Wenn auch für Elvis-Fans eine Beleidung sondergleichen...
  #10  
Alt 04.02.2006, 08:51
Benutzerbild von dotore
dotore dotore ist offline
Gehört zum Inventar
 
Registriert seit: 28.06.2005
Beiträge: 2.259
dotore Renommee-Level 0,4%
Ich stelle mal eine kritische Zwischenfrage, die nur am Rande zum Cash THema gehört: Wollen die Massen nicht solch einen Elvis sehen? Sind es nicht nur Fans, die einen Elvis sehen wollen, wie er vielleicht wirklich war?
Ich finde sowas schade, aber mit Sex und Drogen lässt sich halt nicht nur in der realen Welt, sondern auch auf der Leinwand mehr Geld machen.

Aber nichts destotrotz, ich glaube ich werde mir den Film bei Gelegenheit ansehen. Ich weiß ja, wo ich wegschauen muss.
Antwort

Stichworte
cash, johnny, line, walk


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14 Uhr.
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
-
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de
Kontakt - Elvis-Forum - Archiv - Impressum - Datenschutz - Cookies - Nach oben