Kontakt

Hilfe
Heutige Beiträge
Kalender
Registrieren
Home

Willkommen im Elvis-Forum.

Du besuchst unser Forum derzeit als Gast, wodurch Du nur eingeschränkten Zugriff auf die meisten Diskussionen, Artikel und unsere anderen FREIEN Features hast. Wenn Du Dich in unserem Forum kostenlos anmeldest, kannst Du eigene Themen erstellen, kannst Dich privat mit anderen Benutzern unterhalten (PN), an Umfragen teilnehmen, eigene Fotos hochladen und viele weitere spezielle Features nutzen.

Die Registrierung ist schnell, einfach und absolut kostenlos! Werde also noch heute Mitglied in unserem Forum!

Wenn Du Probleme bei der Registrierung oder Deinen Zugangsdaten hast, kontaktiere bitte unseren Support.



Navigation
Zurück   Elvis-Forum > Off Topic > Musik - TV - Film
Musik - TV - Film Andere Promis, Künstler, Musiker und Bands

Antwort
 
Themen-Optionen

  #31  
Alt 06.09.2008, 13:05
Benutzerbild von cos
cos cos ist offline
Board-Legende

Themenstarter
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Rostock
Beiträge: 26.584
cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%
Hommage an Luciano Pavarotti

Mittwoch, 3. September 2008 02:19 - Von Anja Popovic
"Ciao, Luciano Pavarotti!" heißt eine Hommage, die das ZDF am Sonntag, 7. September, ab 14.05 Uhr sendet. Anlässlich des ersten Todestages des Startenors, der am 6. September 2007 im Alter von 71 Jahren in Modena infolge einer Krebserkrankung gestorben war, trafen sich am vergangenen Wochenende Moderator Markus Lanz und Schauspieler Mario Adorf in der Heimatstadt Pavarottis. Trotz dessen Welterfolgs blieb Modena stets dessen Lebensmittelpunkt.
"Sein endgültiger Bewunderer wurde ich bei dem berühmten ersten Konzert der ,Drei Tenöre' in den Thermen des Caracalla in Rom", sagt Adorf über Pavarotti. "Seither habe ich eine Sammlung seiner CDs angelegt, die ich immer wieder höre." Er liebe "nicht nur wegen meiner italienischen Abstammung die italienische Lebensart. Das ist es aber nicht, glaube ich, was mich mit Pavarotti verbindet. Es ist für mich ganz allein dessen wunderbare, einmalige Stimme, die aus ihm mit unvergleichlicher Leichtigkeit herausströmt."
Adorf ist nicht nur vielfach ausgezeichneter TV- und Filmschauspieler ("Die Blechtrommel", "Rossini"). Adorf ist auch als Sänger aufgetreten. Ob er selbst gerne einmal eine Arie singen würde? "Ich bin kein Opernsänger. Wenn ich singe, so sind dies Songs, Chansons, Lieder. Ich habe mich nur einmal an ein italienisches Lied gewagt, das später auch Pavarotti gesungen hat: 'Caruso' von Lucio Dalla. Dabei ging es mir mehr um die Interpretation der Geschichte des kranken Enrico Caruso, des vielleicht einzigen großen Tenors, den Pavarotti bewundert und verehrt hat. Dalla sang dieses Lied gemeinsam mit Pavarotti, darum beneide ich ihn."
Nach dem Dreh für "Ciao, Luciano Pavarotti" wurde das Material gestern in der Nähe des Bodensees geschnitten. Gezeigt werden unter anderem ein Stadtspaziergang durch Modena und Konzertausschnitte. Was Adorf unabhängig von Pavarotti mit Modena verbindet, sagte uns gestern ZDF-Redakteur Jörg Hitzemann , der den Dreh betreute: "In Modena ist Mario Adorfs Lieblingsrestaurant 'Fini'. Seit den 60er-Jahren machte er dort immer wieder Station, wenn er auf dem Weg von München nach Rom war." In der TV-Hommage wird auch Pavarottis Lieblingsgericht verraten. Lanz entlockte es einem ansässigen Markthändler: Filet in Balsamico-Essig.
Der gebürtige Südtiroler Lanz moderierte im Juni in Wien nicht nur die "Sommernachtsmusik" mit Placido Domingo , Anna Netrebko und Rolando Villazón . Lanz ist selbst Klassikfan, wie zahlreiche weitere Prominente. So ist Entertainer Thomas Gottschalk nicht nur für seine Vorliebe für Rockmusik bekannt. Der Showmaster und seine Ehefrau Thea sind regelmäßig Gäste der Festspiele in Salzburg und Bayreuth. Die Liebe zur Oper verdanke er seiner Mutter, sagte Gottschalk. Sie habe ihn "schon als Fünfjährigen zu den Bamberger Symphonikern geschleppt". Bisher habe er es nicht geschafft, diese Begeisterung an seine Söhne Roman und Tristan weiterzugeben. "Sie machen um jede Oper einen Boden."
Volksmusikstar Florian Silbereisen sagte unlängst bei der Veranstaltung "Staatsoper für alle": "Bei klassischer Musik kann ich besonders gut entspannen." Für ihn gebe schlicht nur zwei Arten von Musik: gute und schlechte. Auch TV-Legende Max Schautzer outete sich als Opernfan. "Wagner mag ich nicht", sagte er uns, "aber Mozart." Eine Vorliebe, die Schautzer mit dem ehemaligen Rennrodler Georg Hackl und der Begum Inaara Aga Khan teilt. Sie besucht seit ihrem 16. Lebensjahr regelmäßig Opernhäuser und Konzertsäle. Besonders mag sie Mozarts "Don Giovanni". Krimi-Autorin Donna Leon und Schauspielerin Annabelle Mandeng zählen wiederum Cecilia Bartoli zu ihren Lieblingssängerinnen.
Fans von Pavarotti gibt es unzählige. Ex-Schwimmerin Franziska van Almsick , Moderatorin Monica Lierhaus und Altkanzler Helmut Kohl mögen Pavarottis Stimme. Elton John sagte nach Pavarottis Tod: "Das ist ein trauriger Tag für die Musik an einem traurigen Tag für die Welt."

http://www.morgenpost.de/printarchiv...Pavarotti.html
__________________

Alt Alt 06.09.2008, 13:05
Advertising
Werbung
 
Diese Werbung wird registrierten
Mitgliedern so nicht angezeigt.
Werde noch heute
im Elvis-Forum
Standard Sponsored Links

Antwort

Stichworte
pavarotti


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr.
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
-
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de
Kontakt - Elvis-Forum - Archiv - Impressum - Datenschutz - Cookies - Nach oben