Kontakt

Hilfe
Heutige Beiträge
Kalender
Registrieren
Home

Willkommen im Elvis-Forum.

Du besuchst unser Forum derzeit als Gast, wodurch Du nur eingeschränkten Zugriff auf die meisten Diskussionen, Artikel und unsere anderen FREIEN Features hast. Wenn Du Dich in unserem Forum kostenlos anmeldest, kannst Du eigene Themen erstellen, kannst Dich privat mit anderen Benutzern unterhalten (PN), an Umfragen teilnehmen, eigene Fotos hochladen und viele weitere spezielle Features nutzen.

Die Registrierung ist schnell, einfach und absolut kostenlos! Werde also noch heute Mitglied in unserem Forum!

Wenn Du Probleme bei der Registrierung oder Deinen Zugangsdaten hast, kontaktiere bitte unseren Support.



Navigation
Zurück   Elvis-Forum > Elvis-Forum > Elvis Presley
Elvis Presley Elvis Presley - Nachrichten | Aktuelles | Wissenswertes | Bemerkenswertes
Alles über den King of Rock 'n' Roll

Antwort
 
Themen-Optionen

  #1  
Alt 21.03.2007, 03:23
rockin'ron rockin'ron ist offline
Kennt sich hier aus
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Hennigsdorf / Berlin
Beiträge: 66
rockin'ron Renommee-Level 0,4%
Daumen hoch Elvis Trash Movie Auf Dvd !!!

Seit 2 Wochen befindet sich in deutschen Videotheken das Kult Movie "BUBBA HO-TEP" . Auf Grund des riesigen Erfolgs wird zur Zeit an einer Fortsetzung bzw. vielmehr an einem Prequell mit hohem Budget gearbeitet.









Bubba Ho-Tep (Horror-Komödie)


USA 2003











[ Auswertung ]
Kinostart:xx.xx.2003Laufzeit:92 MinutenBesetzung & Stab
Regie: Don Coscarelli Drehbuch: Don Coscarelli Schauspieler: Bruce Campbell als Elvis Presley/Sebastian Haff
Ossie Davis als John F. Kennedy
Ella Joyce als The Nurse
Heidi Marnhout als Callie
Rob Ivy als Bubba Ho-Tep





Kritik
Elvis ist gar nicht tot. Spätestens seit „Men In Black“ wissen das eigentlich alle. In Wahrheit ist er aber nicht nach Hause gefahren. Zusammen mit einem ebenfalls vergleichsweise lebendigen John F. Kennedy, verschimmelt er stattdessen in einem texanischen Altersheim. Achja, JFK ist unterdessen ein Schwarzer. Umgefärbt. Warum kompliziert, wenn’s auch einfach geht? Als rüstiges Team jagen die beiden lebenden Legenden eine rentnerseelenfressende ägyptische Mumie zwischen düsteren Tapeten und gelb flackernden Schirmlämpchen. Das klingt nicht nur in der Beschreibung einigermaßen schräg. „Bubba Ho-Tep“, jüngste Ausgeburt des Horrormeisters Don Coscarelli (u.a. „Das Böse I - III“), ist eine ungesehene Mischung aus Horrorfilm, schwarzer Komödie und Western, verfeinert mit einem Schuss Melancholie und Philosophie, die trotz der bunten Zutaten erstaunlich homogen daherkommt.


Grundlage für diesen ungewöhnlichen Genremix ist die gleichnamige Geschichte des texanischen Autors Joe R. Lansdale, der mit seinem eigenwilligen Stil den Begriff des „Mojo Storytellings“ geprägt hat. Der Begriff „Mojo“ entstammt ursprünglich dem Hoodoo, einem Volksglauben afroamerikanischen Ursprungs (ähnlich Voodoo), und beschreibt einen versteckt getragenen Stoffbeutel, der, mit verschiedenen Kräutern und magischen Zutaten gefüllt, als Schutzzauber dienen soll. Aus westlichen Missverständnissen heraus entstanden, haften dem Begriff inzwischen auch diverse andere Bedeutungen an, wie z.B. die aus „Austin Powers“ bekannte Verwendung im Zusammenhang mit sexueller Potenz. Lansdale benutzt den Ausdruck nun, in Anlehnung an den Zutatenmix innerhalb des Mojo-Beutels und natürlich dessen übernatürlich-magische Wirkung, als Synonym für die Verquickung von Horror-, Mystery- , humoristischen und anderen Elementen innerhalb eines literarischen Textes. Lansdale, der auch vier Folgen für die Batman-Zeichentrickserie schrieb, lieferte Don Coscarelli somit eine exzellente Vorlage für einen Horrorfilm, der nicht nur für das klassische Genrepublikum lohnenswert sein sollte.


Und das ist er vor allem wegen eines schwächelnden Elvis’, der von einem wahrhaft kongenialen Bruce Campbell („Tanz der Teufel“) zu genau dem Maß an Leben erweckt wird, das nötig ist, um ihn als alternden Krebspatienten in den Idealbereich der Glaubwürdigkeitsskala zu rücken. So schlurft der damals 42-jährige Campbell mit einem kümmerlichen Rest an Würde und Selbstkontrolle den Weg zum Klo entlang. Jedoch sind es nicht nur die körperlichen Gebrechen, die dem King of Rock’n’Roll zu schaffen machen.

Er hat auch schwer zu kauen an selbstkritischen Lebensrückblicken und den verbundenen Selbstzweifeln. Neben unzähligen Onelinern, die zwischen lakonischer Verbitterung und unverwüstlicher Elvis-Coolness rangieren, sind es deswegen auch die philosophischen Einschübe, die den Protagonisten in einem eigentümlichen Gefühlswirrwarr aus Lächerlichkeit, Bewunderung und Mitleid im Zuschauerherzen platzieren. So wird auch ein nachdenklicher Blick geworfen auf das aus dem gesellschaftlichen Mittelpunkt verdrängte Älterwerden: „Where'd my youth go? Why didn't fame hold off old age and death? Why the hell did I leave the fame in the first place and do I want it back, and could I have it back? And if I could, would it make any damned difference? […] Always the questions. Never the answers. Always the hopes... never the fulfillments.”


Auch Ossie Davis, der 1970 als Regisseur mit „Cotton Comes To Harlem“ vielleicht schon vor Melvin Van Peebles den Grundstein für die lange Reihe an Blaxploitation-Filmen legte, bietet einen wunderbaren Anblick als gealterter und mumienjagender „Jack“. Zwar im Rollstuhl, aber noch fit im Oberstübchen, kommt er, geübt im Umgang mit Verschwörungen, der fiesen Mumie hieroglyphenentziffernd und fruchtgummikauend als erster auf die Schliche.


Die Dialoge der beiden sind, wie es ihre Figuren erwarten lassen, gespickt mit (historischen) Anspielungen und spielen auf unterhaltsame Weise mit dem Klischee des großen Staatsmanns bzw. Entertainers. Auf ihrem Wandel durch die beengten Räumlichkeiten des Altersheims spielen sich auch jenseits von Voice-Over und Dialog einige skurille Situationen ab, die dem Monsterhorror einen hintergründigen und morbiden Grusel hinzufügen. Blutig oder brutal wird es dabei so gut wie nie, die wenigen Splatterelemente reduzieren sich auf ein oder zwei Szenen mit unappetitlichen Riesenkäfern. Seine dennoch unheimliche Atmosphäre bezieht „Bubba Ho-Tep“ aus der vergilbten Trostlosigkeit des Schauplatzes und seiner effektvollen Beleuchtung sowie der seltsamen Mischung aus fantastischer (Monster, Mumie) und ganz realer (Altwerden, Sterben, Tod) Bedrohung.


Dass es aus finanziellen Gründen unmöglich war, den Film mit originalen Elvis-Songs zu untermalen, ist vielleicht sogar ein Gewinn für diese befremdliche Stimmung. Bereits ein einziger Titel hätte das gesamte Budget des Films (vermutlich etwa eine Million Dollar) aufgefressen. Die ohrwurmige Score entstammt daher der Feder Brian Tylers (komponierte u.a. auch für Constantine, The Fast And The Furious und Die Stunde des Jägers) und unterstreicht Elvis’ reuevolle Rückblicke auf das Leben und klingt dabei genauso hoffnungslos wie hoffnungsvoll.



Die spärlichen Nebenrollen sind nicht weiter der Rede wert, Erwähnung verdient allerdings Ella Joyce als ruppige Krankenschwester. Zwar sorgt sie mit ihrer resoluten Art im Umgang mit ihren Schäfchen mehr als nur einmal für einen mitleidigen Lacher beim Publikum. Irgendwo hinter der Fassade abgekühlter Berufsprofessionalität lässt aber auch sie noch einen Funken Menschlichkeit aufblitzen.


Wer sich mit Genremixen anfreunden kann, dem sei „Bubba Ho-Tep“ sehr ans Herz gelegt. Schade deshalb, dass der Streifen in Deutschland bislang gar nicht erschienen ist und auch im englischsprachigen Ausland immer nur als Horrorfilm vermarktet wurde und damit sicher einen Teil seines potenziellen Publikums gar nicht erst erreicht hat. „Bubba Ho-Tep“ ist gruselig, witzig, cool und schafft es dennoch, zu berühren. Bruce Campbell, hier vielleicht in der leider kaum beachteten Rolle seines Lebens, macht bereits nach einigen Minuten vergessen, dass sich hier nicht der King selbst spielt und ist schon ganz alleine mit seiner Lebensphilosophie den Anblick wert: „Is there finally and really anything to life other than food, shit and sex?” Großes B-Kino!
Alt Alt 21.03.2007, 03:23
Advertising
Werbung
 
Diese Werbung wird registrierten
Mitgliedern so nicht angezeigt.
Werde noch heute
im Elvis-Forum
Standard Sponsored Links

  #2  
Alt 21.03.2007, 05:15
LoopmanX LoopmanX ist offline
Gehört zum Inventar
 
Registriert seit: 22.01.2007
Ort: Köln
Beiträge: 1.039
LoopmanX Renommee-Level 10%LoopmanX Renommee-Level 10%LoopmanX Renommee-Level 10%LoopmanX Renommee-Level 10%
LoopmanX eine Nachricht über ICQ schicken
der film ist der hit. hab den hier vor jahren auf einem festival im kino gesehen und hab vor lachen auf dem boden gelegen!
jeder elvis-fan der ein bisschen sinn für humor hat und sich mit "alternativen" filmen anfreunden kann, sollte ihn sich unbedingt anschauen.

ich kenne ihn allerdings nur in der englischen fassung, ob die deutsche auch was taugt weiss ich nicht.

zieht euch den trailer rein: http://www.mgm.com/title_title.php?title_star=XXXBUBBAHOT##
  #3  
Alt 21.03.2007, 09:47
Benutzerbild von burroughs
burroughs burroughs ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Wien
Beiträge: 56.874
burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%
Zitat:
Zitat von rockin'ron Beitrag anzeigen
..Seit 2 Wochen befindet sich in deutschen Videotheken das Kult Movie "BUBBA HO-TEP" . Auf Grund des riesigen Erfolgs wird zur Zeit an einer Fortsetzung bzw. vielmehr an einem Prequel mit hohem Budget gearbeitet...
Seit 2 Wochen? Ich hab die dvd 2 Wochen nach dem Us-release bekommen (hört euch vor allem die *specials* unbedingt im Original-ton mit den Kommentaren von Campbell an ).. und etwa ein halbes Jahr später gabs in den Videotheken sowohl die deutsche als auch die originale Version auszuleihen.. ein paar Wochen später hab ich die dt.Version auch als Kauf-version gesehen

Zitat:
Zitat von rockin'ron Beitrag anzeigen
..Schade deshalb, dass der Streifen in Deutschland bislang gar nicht erschienen ist und auch im englischsprachigen Ausland immer nur als Horrorfilm vermarktet wurde..
a) siehe oben
b) was die Vermarktung angeht, mag das für Europa stimmen; wenn man sich die Fan-reaktionen und die gelungenen Werbe-platzierungen in den USA ansieht.. merkt man schnell, daß *Bubba* mit einem *eigentlichen* Horror-film wenig bis gar nichts gemein hat..
__________________
Hinweis in eigener Sache:
wenn du glaubst, dass ich mich dir gegenüber wie ein Arschloch verhalte, kannst du ziemlich sicher sein, dass du es verdient hast
  #4  
Alt 21.03.2007, 09:56
Benutzerbild von Sivle
Sivle Sivle ist offline
Gehört zum Inventar
 
Registriert seit: 27.07.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 2.667
Sivle Renommee-Level 26%Sivle Renommee-Level 26%Sivle Renommee-Level 26%Sivle Renommee-Level 26%Sivle Renommee-Level 26%Sivle Renommee-Level 26%
Der Film ist absolut empfehlenswert, aber wie LoopmanX schon schrieb, nur für Elvisfans mit dem für diese Art von Film nötigen Humor.
  #5  
Alt 21.03.2007, 12:10
Benutzerbild von prosine1977
prosine1977 prosine1977 ist offline
Foren-Experte
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: LÜBECK
Beiträge: 537
prosine1977 Renommee-Level 2%
Bubba Ho-Tep
  #6  
Alt 21.03.2007, 13:17
Benutzerbild von Eva
Eva Eva ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 19.768
Eva Renommee-Level 100%Eva Renommee-Level 100%Eva Renommee-Level 100%Eva Renommee-Level 100%Eva Renommee-Level 100%Eva Renommee-Level 100%Eva Renommee-Level 100%Eva Renommee-Level 100%Eva Renommee-Level 100%Eva Renommee-Level 100%Eva Renommee-Level 100%
ich hab da noch nichts von gehört.............
  #7  
Alt 21.03.2007, 13:20
Benutzerbild von cos
cos cos ist offline
Board-Legende

 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Rostock
Beiträge: 26.584
cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%
Hier gibt es nen Trailer http://www.moviemaze.de/media/traile...ba-ho-tep.html
__________________

  #8  
Alt 21.03.2007, 15:52
gast-20070627
Gast
 
Beiträge: n/a
hm ... sieht gar nicht uninteressant aus ... ich denke ich werd ihn mir mal aus der Videothek holen ...
  #9  
Alt 21.03.2007, 16:54
Hans Muff Hans Muff ist offline
Posting-Legende
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 7.939
Hans Muff Renommee-Level 80%Hans Muff Renommee-Level 80%Hans Muff Renommee-Level 80%Hans Muff Renommee-Level 80%Hans Muff Renommee-Level 80%Hans Muff Renommee-Level 80%Hans Muff Renommee-Level 80%Hans Muff Renommee-Level 80%Hans Muff Renommee-Level 80%Hans Muff Renommee-Level 80%Hans Muff Renommee-Level 80%
ich habe ihn bereits auf dvd

gibt es denn nun auch eine deutsche version davon?
  #10  
Alt 21.03.2007, 17:14
rockin'ron rockin'ron ist offline
Kennt sich hier aus
Themenstarter
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Hennigsdorf / Berlin
Beiträge: 66
rockin'ron Renommee-Level 0,4%
Die Amerikanische Orginalfassung gibt es schon seit 2003/2004auf DVD. Die deutsche Syncronfassung (übrigens sehr gelungen, ist meines Erachtens sogar die Orginal Syncronstimme von Elvis) befindet sich aber erst seit ca. 2 Wochen in deutschen Videotheken. Wir reden hier von der offiziellen deutschen Leihfassung und nicht von irgendwelchen inoffiziellen Raubkopien !
Antwort

Stichworte
movie, trash


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
-
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de
Kontakt - Elvis-Forum - Archiv - Impressum - Datenschutz - Cookies - Nach oben