Kontakt

Hilfe
Heutige Beiträge
Kalender
Registrieren
Home

Willkommen im Elvis-Forum.

Du besuchst unser Forum derzeit als Gast, wodurch Du nur eingeschränkten Zugriff auf die meisten Diskussionen, Artikel und unsere anderen FREIEN Features hast. Wenn Du Dich in unserem Forum kostenlos anmeldest, kannst Du eigene Themen erstellen, kannst Dich privat mit anderen Benutzern unterhalten (PN), an Umfragen teilnehmen, eigene Fotos hochladen und viele weitere spezielle Features nutzen.

Die Registrierung ist schnell, einfach und absolut kostenlos! Werde also noch heute Mitglied in unserem Forum!

Wenn Du Probleme bei der Registrierung oder Deinen Zugangsdaten hast, kontaktiere bitte unseren Support.



Navigation
Zurück   Elvis-Forum > Off Topic > Musik - TV - Film
Musik - TV - Film Andere Promis, Künstler, Musiker und Bands

Antwort
 
Themen-Optionen

  #1  
Alt 10.09.2007, 21:17
Popmuseum Popmuseum ist offline
Kennt sich hier aus
 
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: Wien
Beiträge: 59
Popmuseum Renommee-Level 0,4%
Rock-a-Billy Lee Riley auf John Prine-DVD

Guten Abend,

soeben entdeckt: Rock-a-Billy Lee Riley auf John Prine-DVD

John Prine - Live On Soundstage 1980 ...

All of this, plus performances with special guest Billy Lee Riley, document
the authentic and natural genius of this singer-songwriter.
- No Name Girl (featuring Billy Lee Riley).
- Red Hot (featuring Billy Lee Riley).
http://www.rapidsearch.org/DVD-16342...tage_1980.html
http://www.tesco.com/entertainment/p....aspx?R=774686

John Prine ist Autor des sensationell guten Vietnam-Liedes "Sam Stone", das von Bob Gibson mit den Byrds/Flying Burrito Bros. gecovert wurde.

Bob Dylan hat John Prine einmal live bei "Sam Stone" begleitet. Ging einfach auf die Bühne und spielte Harmonika zu Sam Stone!

Gute Nacht

Popmuseum
Alt Alt 10.09.2007, 21:17
Advertising
Werbung
 
Diese Werbung wird registrierten
Mitgliedern so nicht angezeigt.
Werde noch heute
im Elvis-Forum
Standard Sponsored Links

  #2  
Alt 10.09.2007, 21:57
Benutzerbild von michael grasberger
michael grasberger michael grasberger ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: wien leopoldstadt
Beiträge: 10.042
michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%
Zitat:
Zitat von Popmuseum Beitrag anzeigen

Bob Dylan hat John Prine einmal live bei "Sam Stone" begleitet. Ging einfach auf die Bühne und spielte Harmonika zu Sam Stone!
weißt du, wann das war?
__________________

"We know that rock'n'roll was not a human invention, that it was the work of the Holy Ghost."
(Nick Tosches)
  #3  
Alt 11.09.2007, 08:25
Popmuseum Popmuseum ist offline
Kennt sich hier aus
Themenstarter
 
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: Wien
Beiträge: 59
Popmuseum Renommee-Level 0,4%
Hallo,

ja, dank Michael Grays wunderbarer "Bob Dylan"-Encyclopedia weiss man alle Details: "Bob Dylan’s direct connection with Prine came in 1972, when Dylan was scuffing around avoiding doing anything much in his own right. Prine was playing a solo gig at the Bitter End in the Village that September 9th and Dylan came quietly on stage, unannounced—and from Prine’s point of view, somewhat disconcertingly, perhaps—and played harmonica and sang back-up vocals on three numbers. There is no circulating tape (perhaps none extant) of this performance, and the first song Dylan augmented remains unidentified; then came ‘Donald and Lydia’ and finally ‘Sam Stone’. What a gig to have caught."

Liebe Grüße

Popmuseum
  #4  
Alt 11.09.2007, 21:15
Benutzerbild von michael grasberger
michael grasberger michael grasberger ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: wien leopoldstadt
Beiträge: 10.042
michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%
Zitat:
Zitat von Popmuseum Beitrag anzeigen
Hallo,

ja, dank Michael Grays wunderbarer "Bob Dylan"-Encyclopedia weiss man alle Details:
danke!
hätt ich mir doch auch kaufen sollen, den ziegel, anstatt mir nur die cd-rom zu kopieren...
ich hab michael gray mal in plankenstein bei einem dylan fest kennengelernt. guter mann. und ein großer blues und rock&roll fan. das elviskapitel in seiner encyclopedia geht auch voll in ordnung.
__________________

"We know that rock'n'roll was not a human invention, that it was the work of the Holy Ghost."
(Nick Tosches)
  #5  
Alt 12.09.2007, 09:01
Popmuseum Popmuseum ist offline
Kennt sich hier aus
Themenstarter
 
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: Wien
Beiträge: 59
Popmuseum Renommee-Level 0,4%
den empfehlenswerten ziegel (mit cd-rom) gab's / gibt's bei amazon.com viel günstiger als bei amazon.de: 25$ glaub' ich.
  #6  
Alt 24.12.2009, 11:44
Popmuseum Popmuseum ist offline
Kennt sich hier aus
Themenstarter
 
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: Wien
Beiträge: 59
Popmuseum Renommee-Level 0,4%
Zitat:
Zitat von michael grasberger Beitrag anzeigen
weißt du, wann das war?


Eine ausführlichere Quelle, die ich damals vergessen habe:

John Prine: I gave Dylan one of the first pressings of the record. Two weeks later I played my first gig ever outside of Chicago. I was playing with David Bromberg and Steve Burgh and [Steve] Goodman, but I needed a harmonica player. I asked If there was anyone around. Now, this is only my second night, and Dylan comes up. He had brought a harmonica and learned the words to all the choruses of my songs. I introduced Dylan, and about two people were clapping. No one believed it. They thought Dylan was either dead or on Mount Fuji.“ (Clinton Heylin. Bob Dylan. Behind the Shades. p.335p.)

Spielräume: Das vorschriftswidrige Lächeln des Singer-Songwriters John Prine.
Sonntag, 10. Jänner 2010, 17:30 - 17:56 Uhr
http://oe1.orf.at/programm/201001102201.html

Geändert von Popmuseum (24.12.2009 um 12:16 Uhr)
Die folgenden Nutzer bedankten sich bei Popmuseum für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.12.2009, 13:03
walk-a-mile-in-my-shoes
Gast
 
Beiträge: n/a
John Prine - Speed Of The Sound Of Loneliness

YouTube- John Prine, The Speed of the Sound of...


Und ich danke dem Herrn Kurt Ostbahn für seine fast noch schönere Cover Version ...

(sorry für das Video, das da irgendwie nicht dazupasst, es war das einzige, was ich auf Youtube gefunden habe und dann leider auch noch cut )

YouTube- KA IDEE ...
  #8  
Alt 24.12.2009, 13:13
Popmuseum Popmuseum ist offline
Kennt sich hier aus
Themenstarter
 
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: Wien
Beiträge: 59
Popmuseum Renommee-Level 0,4%
Zitat:
Zitat von walk-a-mile-in-my-shoes Beitrag anzeigen
Und ich danke dem Herrn Kurt Ostbahn für seine fast noch schönere Cover Version ...
Schöne Version . Kannte ich nicht, weil der OBK nicht das meine ist.

Zitat:
Zitat von walk-a-mile-in-my-shoes Beitrag anzeigen
(sorry für das Video, das da irgendwie nicht dazupasst, es war das einzige, was ich auf Youtube gefunden habe und dann leider auch noch cut )


Stimmt:

Geändert von Popmuseum (24.12.2009 um 13:18 Uhr)
  #9  
Alt 24.12.2009, 13:24
walk-a-mile-in-my-shoes
Gast
 
Beiträge: n/a
Ich fand erst über Kurti's Version (u.a. enthalten auf seiner "Greatest Hits" CD zum Original von John Prine ...
  #10  
Alt 24.12.2009, 13:41
Popmuseum Popmuseum ist offline
Kennt sich hier aus
Themenstarter
 
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: Wien
Beiträge: 59
Popmuseum Renommee-Level 0,4%
Zitat:
Zitat von walk-a-mile-in-my-shoes Beitrag anzeigen
Ich fand erst über Kurti's Version (u.a. enthalten auf seiner "Greatest Hits" CD zum Original von John Prine ...
Wirklich kein Grund zum Schämen. "God works in wondrous ways" singt Loudon Wainwright in "Red Guitar".

Prine zu "Ka Idee" gewandeltes Lied ist - wie ich sehe - auf Kurt Ostbahn "1/2 so wüd" zu hören. Übrigens hat KO mit "Da Dings" (auf "A blede Gschicht ... oba uns is Wuascht!") und "Da Quöla" (CD-Single Bonus Track von "Erschte Klass") auch Wainwright gecovert.

Geändert von Popmuseum (24.12.2009 um 14:01 Uhr)
Antwort

Stichworte
billy lee riley, john prine


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
-
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de
Kontakt - Elvis-Forum - Archiv - Impressum - Datenschutz - Cookies - Nach oben