Willkommen im Elvis-Forum. Du besuchst unser Forum derzeit als Gast, wodurch Du nur eingeschränkten Zugriff auf die meisten Diskussionen, Artikel und unsere anderen FREIEN Features hast. Wenn Du Dich in unserem Forum kostenlos anmeldest, kannst Du eigene Themen erstellen, kannst Dich privat mit anderen Benutzern unterhalten (PN), an Umfragen teilnehmen, eigene Fotos hochladen und viele weitere spezielle Features nutzen. Die Registrierung ist schnell, einfach und absolut kostenlos! Werde also noch heute Mitglied in unserem Forum! |
|
Musik - TV - Film Andere Promis, Künstler, Musiker und Bands |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() ![]() |
||||
|
||||
![]() |
|
||||
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wir Fans lieben fraglos so manche LP der 70er, doch in Konkurrenz zu den großen Longplayern dieses Jahrzehnts (also 70er) schneiden die LPs vom King leider nicht so wirklich toll ab - zumal ich die Zusammenstellungen mancher Alben durchaus als lieblos bezeichnen würde. Einzig der Aloha-Soundtrack sticht hervor, ging wohl auch nicht umsonst bis auf Platz 1! Zitat:
![]() |
|
|||
Ich habe einmal unahängig voneinander 2 Artikel gelesen ( welche das waren, das weiß ich nicht mehr ), da war " Blood on the tracks " ziemlich weit oben in der Liste der besten Alben aus den 70ern.
Klar, von den Verkäufen her, zählt es natürlich nicht zu einem der besten der 70er. Ich bevorzuge auch, so wie Rusty " Desire ", was aber den Qualitätswert von " Blood on the tracks " nicht mindert. Ich finde, Bob hat sogar 3 tolle Alben hintereinander heraus gebracht, " Blood on the tracks ", dann " Desire " und " Street legal. " ( Die sogenannte christliche Phase mit den 3 Alben oder 2 einhalb, lasse ich jetzt außen vor, obwohl auch diese mir sehr gut gefallen, speziell die Konzerte von 1978 bis 1981. ) Die beiden Alben von den Stones, die Rusty erwähnt, zählen für mich auch zu den besseren von der Band und gehören auch zu den besten Alben der 70er, finde ich, besonders " Sticky Finger ", welches es jetzt in verschiedenen Editions auf dem Markt gibt. Schlußwort von mir: Es bleibt subjektiv, welches Album nun zu den besten oder das Beste aus den 70ern ist, da habt ihr natürlich beide Recht. ![]() |
Die folgenden Nutzer bedankten sich bei für diesen Beitrag: | ||
|
||||
Zitat:
![]() Zitat:
Vieles kennt man auch gar nicht, weiß also nicht um die entsprechende Güte des enthaltenen Materials, und wahrscheinlich darf man auch nicht unbedingt voraus setzen, dass jeder hier ein Fan der Marshall Tucker Band ist. ![]() |
|
||||
born to run
the wall dark side of the moon sabbath bloody sabbath exile on main street in rock physical graffiti morrison hotel
__________________
Hinweis in eigener Sache: wenn du glaubst, dass ich mich dir gegenüber wie ein Arschloch verhalte, kannst du ziemlich sicher sein, dass du es verdient hast |
|
||||
The Wall vor allen anderen Pink Floyd-Alben der 70er (Dark Side... ausgenommen)? Das geht ja gar nicht
![]() Born To Run würde ich fast zustimmen, wenn da nicht The Wild, The Innocent & The E-Street Shuffle wäre... ![]() ...und mir fehlt immer noch Bloody Sabbath..
__________________
Elvis: Colonel, ich will unbeding nach Europa! Parker: Nee Elvis, dort gibt es nicht so schöne Turnhallen wie hier. |
|
||||
Zitat:
Habe selbst aber nur drei der Alben im Archiv: The Wall noch als Doppel-MC, Exile und Morrison Hotel auf CD. Auf dem vorletzten Doors-Studio-Longplayer gefällt mir vor allem der "Roadhouse Blues"! ![]() Geändert von Tafka S. (07.07.2015 um 12:10 Uhr) |
|
|||
Folks, wenn ihr drei hier jetzt über das Beste Album der 70er Jahre diskutieren möchtet, dann bitte ich euch, dies in einem eigenen Thread im " Allgemeinen " zu tun, denn dies ist hier Gilla´s " Bob Dylan Sammelthread ", und er sollte es auch bleiben.
Thank you, thank you very much. ![]() |
|
||||
Hast natürlich recht, Glen, deshalb nochmal kurz zurück zur "Blood On The Tracks":
Ich selbst kenne das Album im Ganzen (noch) nicht und kann daher keine Beurteilung vornehmen. Was ich aber sagen kann, ist die Tatsache, dass das Cover das Gegenteil von einem Eyecatcher ist, um es mal neudeutsch auszudrücken. ![]() Sieht aus wie die Standard-Relief-Funktion in einem Bildbearbeitungsprogramm, doch so etwas gab es ja damals noch nicht, da wurde also vermutlich recht umständlich im Fotolabor herum "gebastelt". Da bevorzuge ich lieber die gewohnheitsmäßigen Jumpsuit-Cover der späten Elvis-Platten (70er). ![]() Wie gefällt Dir denn selbst das Cover, Glen? ![]() |
|
||||
Zitat:
__________________
If tears build a stairway and memories a lane. I`d walk right up to heaven and bring you home again. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|