Kontakt

Hilfe
Heutige Beiträge
Kalender
Registrieren
Home

Willkommen im Elvis-Forum.

Du besuchst unser Forum derzeit als Gast, wodurch Du nur eingeschränkten Zugriff auf die meisten Diskussionen, Artikel und unsere anderen FREIEN Features hast. Wenn Du Dich in unserem Forum kostenlos anmeldest, kannst Du eigene Themen erstellen, kannst Dich privat mit anderen Benutzern unterhalten (PN), an Umfragen teilnehmen, eigene Fotos hochladen und viele weitere spezielle Features nutzen.

Die Registrierung ist schnell, einfach und absolut kostenlos! Werde also noch heute Mitglied in unserem Forum!

Wenn Du Probleme bei der Registrierung oder Deinen Zugangsdaten hast, kontaktiere bitte unseren Support.



Navigation
Zurück   Elvis-Forum > Elvis-Forum > Elvis Presley
Elvis Presley Elvis Presley - Nachrichten | Aktuelles | Wissenswertes | Bemerkenswertes
Alles über den King of Rock 'n' Roll

Antwort
 
Themen-Optionen

  #31  
Alt 22.01.2007, 10:56
gast-20071202
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Stutz71 Beitrag anzeigen
Dass Elvis anfang der 70er genauso verheizt wurde, wie in den 60ern bei den Filmchen. Man hatte nichts dazugelernt.
Es wurde, sowohl was Studio als auch live betrifft, rausgequetscht was nur geht - aber, wie immer, mehr Wert auf Quantität als auf Qualität gelegt.
Gut, das sehe ich auch so. Das lag am ehesten daran, dass Elvis, was seine musikalische Karriere betraf, Sch*!&verträge hatte, die nur über den Faktor "Masse" funktionierten. Auch Anfang der 70er vertrat Parker noch immer eine geradezu steinzeitliche Methode, sein Produkt an den Mann zu bringen. Die Plattenfirma freute es, die Qualität litt darunter.

All das muss aber nicht direkt bedeuten, dass nicht durchaus noch hörens- und beachtenswerte Musik gemacht wurde. Was interessiert es mich, was Elvis für Verträge hatte, wenn das Ergebnis ein Album wie He Touched Me oder eine Single wie I'm Leavin' sein konnte?
Alt Alt 22.01.2007, 10:56
Advertising
Werbung
 
Diese Werbung wird registrierten
Mitgliedern so nicht angezeigt.
Werde noch heute
im Elvis-Forum
Standard Sponsored Links

  #32  
Alt 22.01.2007, 13:06
Benutzerbild von TheKing
TheKing TheKing ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 19.06.2006
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 21.124
TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%
Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen

All das muss aber nicht direkt bedeuten, dass nicht durchaus noch hörens- und beachtenswerte Musik gemacht wurde. Was interessiert es mich, was Elvis für Verträge hatte, wenn das Ergebnis ein Album wie He Touched Me oder eine Single wie I'm Leavin' sein konnte?
Weil es ihn zerstört hat...vielleicht? Wie undankbar von Dir! Er hat trotzdem noch außerordentliche Musik gemacht stimmt...um welchen Preis...
  #33  
Alt 22.01.2007, 13:12
Benutzerbild von TheKing
TheKing TheKing ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 19.06.2006
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 21.124
TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%
Zitat:
Zitat von Stutz71 Beitrag anzeigen
Ich möchte nur schnell ein paar wichtige Aspekte hier einwerfen:
1971 begann für Elvis der Tournee-Alltag, was nicht vergleichbar ist mit zwei 4-wöchigen LV-Gastspielen, wie in den beiden Jahren zuvor. Eine 2-wöchige Tour zehrt denke ich mehr an der Substanz als 4 Wochen LV. Dazu dann trotz allem nochmal Mammutsessions für RCA UND LV UND Lake Tahoe!
Dazu begannen die privaten (Ehe-)Probleme und was Elvis tat, wenn Körper und Psyche nicht ganz auf der Höhe waren, wissen wir ja ...
Vom Arbeitspensum jedenfalls übertrifft 1971 wahrscheinlich alles bisher Dagewesene und das war einfach zu viel.
Knallerbeitrag, bringt es gut auf den Punkt. Bringt mich wieder näher zu der Antwort auf die Frage: "Warum?" Fehlmanagment erzeugte einen Leitungsdruck, der einem Künstler wie Elvis keinen Raum ließ. Das konnte er dann nur "gedoped" aushalten und leisten. Punkt. Ist das so? Ich glaube es geht schon in diese Richtung.
  #34  
Alt 22.01.2007, 18:05
Manhattoe Manhattoe ist offline
Foren-Profi
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: Shiver Valley
Beiträge: 235
Manhattoe Renommee-Level 6%Manhattoe Renommee-Level 6%Manhattoe Renommee-Level 6%
Zitat:
Zitat von TheKing Beitrag anzeigen
Knallerbeitrag, bringt es gut auf den Punkt. Bringt mich wieder näher zu der Antwort auf die Frage: "Warum?" Fehlmanagment erzeugte einen Leitungsdruck, der einem Künstler wie Elvis keinen Raum ließ. Das konnte er dann nur "gedoped" aushalten und leisten. Punkt. Ist das so? Ich glaube es geht schon in diese Richtung.
Hmm, wir betreiben jetzt hier Ursachenforschung, haben es aber noch gar nicht geschafft aufzulisten, was anders 1971 war als 1970.

Ganz abgesehen davon, glaube ich aber auch, dass Stutzs Posting die Ursachen richtig nennt, und vielleicht bringt es diesen Thread voran, wenn wir das Pferd von hinten aufzäumen.

Dann mache ich damit mal gleich weiter:

Es ist nun oft genug wiederholt worden, dass der Dokumentarfilm That's the Way It Is entscheidenden Einfluss auf unsere Wahrnehmung des Jahres 1970 hat. Ein weiterer Grund ist die "Methode", mit der das Session-Material des Jahres 1971 veröffentlicht wurde.

The Wonderful World of Christmas ist Saisonware. Der große Erfolg ist sicher darauf zurückzuführen, dass solche Xmas-Alben sich traditionell gut verkaufen, zumal den Konsumenten das Geld vor den Weihnachtstagen schon immer lockerer in der Tasche saß. Die im November 1970 veröffentlichte LP Elvis' Christmas Album, auf der mit einer Ausnahme nur alte Kamellen zu hören waren, erreichte ebenfalls Platinumstatus. Ich würde das 71er Xmas-Album daher nur unter Vorbehalt in die o.a. Bilanz aufnehmen wollen. Es ist ein Nischenalbum (auch wenn es sich um eine lukrative Ecke handelt), ist aber wohl kaum repräsentativ für den Künstler Elvis Presley im Jahre 1971. Hier wird mE schon die erste Unschärfe bei der Wahrnehmung des Jahres 1971 offenbar.

Bei dem Gospelalbum He Touched Me sieht es schon anders aus. Zwar ist auch diese LP im Vergleich zu zB dem That's the Way It Is-Album oder From Elvis in Memphis ein Nischenprodukt, oder, vorsichtiger formuliert, es ist nicht in dem Maße dem Mainstream und einem entsprechenden Publikum zuzurechnen wie die beiden o.a. Veröffentlichungen. Dennoch zeigt es Elvis in essence 1971. Alle auf diesem Album enthaltenen Songs stammen aus dem Jahr 1971 und sind thematisch miteinander verbunden. So entsteht ein zusammenhängendes Bild. Wie dieses Bild aussieht (bzw auf mich wirkt), möchte ich an anderer Stelle ausführen.

Die anderen Titel des Jahres 1971 wurden auf entweder auf einer der fünf Singles veröffentlicht (zT gepaart mit Aufnhamen von 1970) oder auf der Elvis Now (Februar 1972) bzw dem Fool Album verwertet. Die Elvis Now kommt dabei einem "normalen" LP-Release näher als das Fool Album, sowohl was den zeitlichen Bezug zur Entstehung der Songs als auch die Zusammenstellung des Albums anbelangt. Aber auch hier verwäscht sich das Bild, denn neben den 7 Songs des Jahres 1971, finden sich zwei aus dem Vorjahr (einer davon, in Fragmenten, schon auf der Elvis Country zu hören), und ein weiterer von 1969 auf dem Album ein. (Der Albumtitel kann nur ironisch gemeint sein.) Auf dem Fool Album, veröffentlicht im Juli 1973, also über zwei Jahre nach Aufnahme des darauf enthaltenen 71er-Materials, geht es ebenso drunter und drüber. Von den 10 Songs stammen 7 von 1971, drei von 1972 (einer davon eine Live-Aufnahme), das ganze bunt gemischt.

1971 waren zweifellos genug gute Songs aufgenommen worden, um ein rundes Album zu füllen, aber man zog es vor, maximale Resteverwertung zu betreiben und so wurde das Material 1972 und 1973 verhackstückt.

Die Kombination mit Material aus früheren wie späteren Jahren trägt dazu bei, dass das Jahr 1971 konturloser erscheint als 1970. Die drei 70er Alben sind nicht derart verwässert. Im Gegenteil: die Elvis Country ist möglicherweise die "dichteste" (oder meinetwegen aus durchgängigste) Elvis-LP überhaupt und selbst die Ansammlung der Sessionreste auf der Love Letters wirkt homegener als die Elvis Now oder das Fool Album.

Fazit: neben den vergleichsweise rar gesäten Bildern des Jahres, hat die Veröffentlichungspolitik dazu beigetragen, dass 1971 aus der Retrospektive in erster Linie als He Touched Me-Jahr erscheint.
  #35  
Alt 22.01.2007, 19:36
Benutzerbild von Rusty Cage
Rusty Cage Rusty Cage ist offline
Posting-Legende

 
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 5.248
Rusty Cage Renommee-Level 60%Rusty Cage Renommee-Level 60%Rusty Cage Renommee-Level 60%Rusty Cage Renommee-Level 60%Rusty Cage Renommee-Level 60%Rusty Cage Renommee-Level 60%Rusty Cage Renommee-Level 60%Rusty Cage Renommee-Level 60%Rusty Cage Renommee-Level 60%Rusty Cage Renommee-Level 60%Rusty Cage Renommee-Level 60%
Das ist ein sehr guter Aspekt und einiges kann ich unterstreichen, aber liegt es wirklich an den Plattenveröffentlichungen? Dann müßte 1972 noch weiter nach hinten rücken, aber es nimmt definitiv einen größeren Stellenwert in der Elvis-Welt ein als 1971...wobei Elvis da für mich auch die Seite wechselt, vom Platten zum Livekünstler...
  #36  
Alt 22.01.2007, 21:03
gast-20071202
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Manhattoe Beitrag anzeigen
Fazit: neben den vergleichsweise rar gesäten Bildern des Jahres, hat die Veröffentlichungspolitik dazu beigetragen, dass 1971 aus der Retrospektive in erster Linie als He Touched Me-Jahr erscheint.
Ein schöner Ansatz, in diesem Falle aber für meine Begriffe nicht wirklich brauchbar.

Speziell wir, die wir heute die Dinge ex post betrachten und entsprechend einordnen, beurteilen das Jahr ja nicht nach dem, was oder wie etwas veröffentlicht wurde, sondern danach, was aufgenommen wurde. Würdest du streng bei den von dir eingebrachten Kriterien bleiben, müsste das Album He Touched Me konsequenterweise für das Jahr 1972 herhalten, I'm 10,000 Years Old - Elvis Country dementsprechend für 1971. Auch ändert die Veröffentlichungspolitik nichts an der Qualität von Elvis' Gesang oder der seiner Shows.

Für mich bleibt es vorerst dabei: Abgesehen von der Tatsache, dass das Jahr 1971 im Gegensatz zu seinen Vorgängern (1968 bzw. 70 und 1972/73) nicht annähernd so genau dokumentiert ist, gibt es für mich keinen anderen Grund dafür, dass es ein Dasein "im Schatten" fristet.
  #37  
Alt 22.01.2007, 22:02
Manhattoe Manhattoe ist offline
Foren-Profi
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: Shiver Valley
Beiträge: 235
Manhattoe Renommee-Level 6%Manhattoe Renommee-Level 6%Manhattoe Renommee-Level 6%
Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen
Ein schöner Ansatz, in diesem Falle aber für meine Begriffe nicht wirklich brauchbar.
Diese Bedenken sind durchaus angebracht.

Allerdings wusste ich nicht, wann genau welcher Song aufgenommen wurde, bevor ich mir 1999 A Life in Music zulegte. Zu dem Zeitpunkt hörte ich aber schon seit 20 Jahren Elvis Musik. Als junger Elvis Fan bin ich immer ganz naiv davon ausgegangen, dass die Songs in jenem Jahr aufgenommen wurden, in dem sie auf LP erschienen (auch bei Nachpressungen war das Originaldatum häufig auf den orangen LP-Labels vermerkt).

Allerdings überrascht es mich bis heute, wie lange ich alten Hörgewohnheiten und Wahrnehmungsmustern nachhänge. Im konkreten Fall bedeutet das, dass ich, eher unbewusst, die 71er Songs oft den Jahren 72 und 72 zuschlage, nur weil dies das Datum der Erstveröffentlichung auf LP war.

Bis heute habe zB ich einen eher übergewichtigen Elvis am Piano vor Augen, wenn ich It's still here höre. Das ist natürlich Quatsch, aber ich kann mich diesen Eindrücken nur schwer entziehen. Das prägt mein Bild von Elvis 1971 aber nun mal mit, und ich kann mir durchaus vorstellen, dass es vielen Elvis Fans meiner Generation (35 Jahre und älter) ähnlich geht.
  #38  
Alt 22.01.2007, 22:35
gast-20071202
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Manhattoe Beitrag anzeigen
Diese Bedenken sind durchaus angebracht.

Allerdings wusste ich nicht, wann genau welcher Song aufgenommen wurde, bevor ich mir 1999 A Life in Music zulegte. Zu dem Zeitpunkt hörte ich aber schon seit 20 Jahren Elvis Musik. Als junger Elvis Fan bin ich immer ganz naiv davon ausgegangen, dass die Songs in jenem Jahr aufgenommen wurden, in dem sie auf LP erschienen (auch bei Nachpressungen war das Originaldatum häufig auf den orangen LP-Labels vermerkt).

Allerdings überrascht es mich bis heute, wie lange ich alten Hörgewohnheiten und Wahrnehmungsmustern nachhänge. Im konkreten Fall bedeutet das, dass ich, eher unbewusst, die 71er Songs oft den Jahren 72 und 72 zuschlage, nur weil dies das Datum der Erstveröffentlichung auf LP war.

Bis heute habe zB ich einen eher übergewichtigen Elvis am Piano vor Augen, wenn ich It's still here höre. Das ist natürlich Quatsch, aber ich kann mich diesen Eindrücken nur schwer entziehen. Das prägt mein Bild von Elvis 1971 aber nun mal mit, und ich kann mir durchaus vorstellen, dass es vielen Elvis Fans meiner Generation (35 Jahre und älter) ähnlich geht.
Ich weiß genau, was du meinst. Ich hielt aus diesem Grunde (man ordnete die Aufnahmen einem gewissen Datum zu, weil man es nicht besser wusste) Elvis Now beispielsweise für komplett aus dem Jahre 1972, weil in Elvis On Tour öfter man solche Banner mit der Aufschrift zu sehen sind. Auch dachte ich, He Touched Me sei von 1972, weil einige der Songs ebenfalls in On Tour zu sehen/hören sind.

Insofern kann ich deine Probleme mit der Datierung nachvollziehen. Allerdings hättest du dann konsequenterweise Elvis Country auch wiederum dem Jahr 1971 zuordnen müssen, was diesem Jahr mit einem von Elvis' - wie du selbst schrubst® - "dichtesten" Alben einen deutlich anderen Anstrich verpasst hätte als das - jetzt, da du es besser weißt - The Wonderful World Of Christmas und He Touched Me vermögen.

Also, es ist schon eine verzwickte Sache mit diesem komischen Jahr. Man stelle sich nur vor, That's The Way It Is wäre nicht mit dem relativ kurzen Anlauf von drei Monaten noch während des Weihnachtsgeschäfts 1970, sondern erst im Frühjahr 1971 erschienen ...

Geändert von gast-20071202 (22.01.2007 um 22:39 Uhr) Grund: Formatierung
  #39  
Alt 22.01.2007, 22:39
Benutzerbild von michael grasberger
michael grasberger michael grasberger ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: wien leopoldstadt
Beiträge: 10.042
michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%
Zitat:
Zitat von Manhattoe Beitrag anzeigen
ich kann mir durchaus vorstellen, dass es vielen Elvis Fans meiner Generation (35 Jahre und älter) ähnlich geht.
absolut!
deswegen war für mich auch jorgensens recording sessions buch zugleich schock und offenbarung.
__________________

"We know that rock'n'roll was not a human invention, that it was the work of the Holy Ghost."
(Nick Tosches)
  #40  
Alt 22.01.2007, 23:02
Manhattoe Manhattoe ist offline
Foren-Profi
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: Shiver Valley
Beiträge: 235
Manhattoe Renommee-Level 6%Manhattoe Renommee-Level 6%Manhattoe Renommee-Level 6%
Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen
Insofern kann ich deine Probleme mit der Datierung nachvollziehen. Allerdings hättest du dann konsequenterweise Elvis Country auch wiederum dem Jahr 1971 zuordnen müssen, was diesem Jahr mit einem von Elvis' - wie du selbst schrubst® - "dichtesten" Alben einen deutlich anderen Anstrich verpasst hätte als das - jetzt, da du es besser weißt - The Wonderful World Of Christmas und He Touched Me vermögen.

Also, es ist schon eine verzwickte Sache mit diesem komischen Jahr.
Meine Worte. Tatsächlich wusste ich bis 1999 nicht, dass das Country-Album komplett 1970 eingespielt worden war. Mir war aber bereits damals aufgefallen, dass irgendetwas anders war bei Elvis, wenn man die Country ("1971") mit der He Touched Me ("1972") miteinander verglich (und damit meine ich jetzt nicht die Cover oder die unterschiedlichen Musikrichtungen dieser Scheiben).
Antwort

Stichworte
1971, between, years


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
-
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de
Kontakt - Elvis-Forum - Archiv - Impressum - Datenschutz - Cookies - Nach oben