Kontakt

Hilfe
Heutige Beiträge
Kalender
Registrieren
Home

Willkommen im Elvis-Forum.

Du besuchst unser Forum derzeit als Gast, wodurch Du nur eingeschränkten Zugriff auf die meisten Diskussionen, Artikel und unsere anderen FREIEN Features hast. Wenn Du Dich in unserem Forum kostenlos anmeldest, kannst Du eigene Themen erstellen, kannst Dich privat mit anderen Benutzern unterhalten (PN), an Umfragen teilnehmen, eigene Fotos hochladen und viele weitere spezielle Features nutzen.

Die Registrierung ist schnell, einfach und absolut kostenlos! Werde also noch heute Mitglied in unserem Forum!

Wenn Du Probleme bei der Registrierung oder Deinen Zugangsdaten hast, kontaktiere bitte unseren Support.



Navigation
Zurück   Elvis-Forum > Elvis-Forum > Elvis Presley
Elvis Presley Elvis Presley - Nachrichten | Aktuelles | Wissenswertes | Bemerkenswertes
Alles über den King of Rock 'n' Roll

Antwort
 
Themen-Optionen

  #151  
Alt 22.03.2008, 00:26
Benutzerbild von michael grasberger
michael grasberger michael grasberger ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: wien leopoldstadt
Beiträge: 10.042
michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%
Zitat:
Zitat von TheKing Beitrag anzeigen
wahrscheinlich brannte ihm sogar noch was anderes "Great balls of fire.."
ganz sicher sogar. die 50er in den staaten waren eine hitzige epoche (und deshalb auch so faszinierend).
aber jerry lee war kein einzelfall. die zerrissenheit zwischen sündhafter weltlicher musik und den eigenen südstaatentypischen roots im gospel und oft fundamentalistischen christlichen traditionen zieht sich durch die biographien so gut wie aller sänger der klassischen rock'n'roll-ära, von johnny cash über jerry lee lewis bis zu sam cooke und little richard.
will meinen: diese spezielle befindlichkeit ist nicht nur die sache eines einzelnen exzentrikers, dessen eier in flammen stehen, sondern kommt aus einem ganz bestimmten historisch-kulturellen background. eigentlich fängt das schon bei den alten bluessängern aus dem mississippi delta an...
__________________

"We know that rock'n'roll was not a human invention, that it was the work of the Holy Ghost."
(Nick Tosches)
Alt Alt 22.03.2008, 00:26
Advertising
Werbung
 
Diese Werbung wird registrierten
Mitgliedern so nicht angezeigt.
Werde noch heute
im Elvis-Forum
Standard Sponsored Links

  #152  
Alt 22.03.2008, 00:36
Benutzerbild von TheKing
TheKing TheKing ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 19.06.2006
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 21.124
TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%
Also die kommen in der Epoche und der Region alle aus einem sehr stark religiös geprägten Umfeld...fast einem Dogma? Ein interessanter Aspekt. Ich habe noch nicht darüber nachgedacht wie stark sich im Einzelnen durch die mehr oder weniger starke christliche Erziehung, ein quasi "sündiges" Verhältnis zu seinem Rock`n Roll Tun bildete. Wenn man überlegt wie die Jungs mit Alkohol, minderjährigen Mädchen, Drogen umgegangen sind, kann ich es mir kaum vorstellen, in welchem Spannungsbogen die da gestanden haben. Ich glaube, dass die an Gott glaubten, aber sich nicht verpflichtet sahen bibeltreu zu leben. Ich habe ja keine Infos ob es bei den von Dir genannten da zu Gewissenskonflikten kam...unser Elvis hat es irgendiwe getrennt und beide Welten lebten in friedlicher Koexistens...Elvis war aus seiner Christlichkeit heraus mildtätig und brachte den Menschen Freude und respektierte sie alle. Ich glaube nicht, dass er Konflikte mit sich und dem Glauben hatte...Elvis machte sich da keinen Kopf drüber...glaube ich nicht...
__________________
Ohne Worte!

Geändert von TheKing (22.03.2008 um 00:38 Uhr)
  #153  
Alt 22.03.2008, 01:01
gast-20090521
Gast
 
Beiträge: n/a
Bevor wir uns hier verzetteln: Ich wollte nicht sagen, dass er den R&R nicht mochte, sondern er war halt mehr für Balladen, melodiöse Sachen halt, und Gospel. Natürlich hatte er seinen Spaß am Abrocken, zumindest bis Anfang der 70er. Als erwachsener Mann und gereifter Künstler war es halt nicht mehr sein Ding, "let me be your teddy bear" mit der Überzeugung eines 22jährigen zu singen. Wer will es ihm verübeln?

Es ging mir nur darum, dass es nicht stimmt, dass Colonel Parker Elvis den "Rock-Rebellen" glattgeschliffen und zum Schnulzenheini umgepresst hat. Elvis war nie ein Rebell, denn er rebellierte gegen nichts. Er wollte einfach nur Musik machen und Menschen unterhalten. Das ist fürwahr nicht sehr rebellisch.

Insofern ist Elvis einer der am meisten missverstandenen Künstler der Neuzeit.
  #154  
Alt 22.03.2008, 01:02
Benutzerbild von michael grasberger
michael grasberger michael grasberger ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: wien leopoldstadt
Beiträge: 10.042
michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%
Zitat:
Zitat von TheKing Beitrag anzeigen
unser Elvis hat es irgendiwe getrennt und beide Welten lebten in friedlicher Koexistens...Elvis war aus seiner Christlichkeit heraus mildtätig und brachte den Menschen Freude und respektierte sie alle. Ich glaube nicht, dass er Konflikte mit sich und dem Glauben hatte...Elvis machte sich da keinen Kopf drüber...glaube ich nicht...
das nehm ich dir & ihm aber nicht ganz ab. dieses ostentative herauskehren des schüchternen und höflichen jungen vom land ("yes sir", "thank you, ma'am"), der in wahrheit am liebsten nur den ganzen tag gospel singen würde und der gar nicht richtig versteht, warum bei seiner bühnenshow ("für mich sind diese bewegungen ganz natürlich, ich denk mir gar nix dabei") die höschen der mädchen zu dampfen beginnen...das alles halte ich für eine (vielleicht nur halbbewußte) masche. die betonung der eigenen harmlosigkeit könnte auch dazu gedient haben, den geil brodelnden voodoogeist in elvis im zaum zu halten, der ihm selber womöglich ein wenig unheimlich war. dann lieber schnell eine gospelplatte aufnehmen, um das seelenheil nicht zu gefährden. genauso haben das little richard, lerry lee lewis und co auch gemacht...
__________________

"We know that rock'n'roll was not a human invention, that it was the work of the Holy Ghost."
(Nick Tosches)
  #155  
Alt 22.03.2008, 01:04
gast-20090521
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von michael grasberger Beitrag anzeigen
jerry lee war kein einzelfall. die zerrissenheit zwischen sündhafter weltlicher musik und den eigenen südstaatentypischen roots im gospel und oft fundamentalistischen christlichen traditionen zieht sich durch die biographien so gut wie aller sänger der klassischen rock'n'roll-ära, von johnny cash über jerry lee lewis bis zu sam cooke und little richard.
will meinen: diese spezielle befindlichkeit ist nicht nur die sache eines einzelnen exzentrikers, dessen eier in flammen stehen, sondern kommt aus einem ganz bestimmten historisch-kulturellen background. eigentlich fängt das schon bei den alten bluessängern aus dem mississippi delta an...
Großartiges Posting, trifft es absolut auf den Punkt. Diese Zerrissenheit herrschte offenbar auch in Elvis, der einerseits ein Suchender war, und andererseits ein Gefangener seiner Kultur. Ein innerer Widerspruch, der sicherlich mehr zu seinem Ende beigetragen hat als die Vermarktungsstrategien seines Managers - um wieder den Bogen zum eigentlichen Thema zu finden, bevor wir hier zu weit abschweifen.
  #156  
Alt 22.03.2008, 01:05
Benutzerbild von michael grasberger
michael grasberger michael grasberger ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: wien leopoldstadt
Beiträge: 10.042
michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%
Zitat:
Zitat von MusicMan Beitrag anzeigen
Elvis war nie ein Rebell, denn er rebellierte gegen nichts.
ein rebell muss nicht gegen etwas konkretes rebellieren, es gibt auch den typus des "rebel without a cause", der - welch zufall! - zeitgleich mit elvis nach oben schwappte.
__________________

"We know that rock'n'roll was not a human invention, that it was the work of the Holy Ghost."
(Nick Tosches)
  #157  
Alt 22.03.2008, 01:13
gast-20090521
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von michael grasberger Beitrag anzeigen
ein rebell muss nicht gegen etwas konkretes rebellieren, es gibt auch den typus des "rebel without a cause", der - welch zufall! - zeitgleich mit elvis nach oben schwappte.
Im besagten Film wird aber doch irgendwie rebelliert.

Elvis rebellierte nicht gegen das, wogegen normale Menschen rebellieren: Elternhaus, Lehrer, Kirche, Gesellschaft, Finanzamt, Vorgesetzte...
Seine "leise" Rebellion bestand in Sachen wie Drogenkonsum und Vielweiberei, aber auch das nur still und heimlich. Ein echter Rebell rebelliert aber nicht hinter verschlossenen Türen.

Das Rebellen-Image verkaufte sich in den 50ern gut, und in seinen ersten Filmen (außer "Love me tender") wurde auch bewusst damit gespielt. Daher hatte er das Image des harten Jungen, der rebelliert, einfach anhaften, auch wenn er eigentlich nicht so war. Nach der Armee zogen solche Filme nicht mehr, da spielte Elvis dann immer einen ungebundenen Herumtreiber, dem die Frauen nachliefen, der sich dann am Ende für die "richtige" entschied und obendrein noch etwas aus seinem Leben machte. So stupide die Filme mitunter gewesen sein mögen - aber da steckte sehr wohl Methode hinter. "Kritiker", die das nicht kapiert haben und den privaten Elvis mit dem Film-Elvis der 50er gleichsetzten, warfen natürlich Parker vor, Elvis "glattgeschliffen" zu haben, oder schwafelten gar vom "Verrat" am Rock'n'Roll. Unsinn hoch zehn.

Geändert von gast-20090521 (22.03.2008 um 01:32 Uhr)
  #158  
Alt 22.03.2008, 01:39
Benutzerbild von TheKing
TheKing TheKing ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 19.06.2006
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 21.124
TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%
Zitat:
Zitat von michael grasberger Beitrag anzeigen
das nehm ich dir & ihm aber nicht ganz ab. dieses ostentative herauskehren des schüchternen und höflichen jungen vom land ("yes sir", "thank you, ma'am"), der in wahrheit am liebsten nur den ganzen tag gospel singen würde und der gar nicht richtig versteht, warum bei seiner bühnenshow ("für mich sind diese bewegungen ganz natürlich, ich denk mir gar nix dabei") die höschen der mädchen zu dampfen beginnen...das alles halte ich für eine (vielleicht nur halbbewußte) masche. die betonung der eigenen harmlosigkeit könnte auch dazu gedient haben, den geil brodelnden voodoogeist in elvis im zaum zu halten, der ihm selber womöglich ein wenig unheimlich war. dann lieber schnell eine gospelplatte aufnehmen, um das seelenheil nicht zu gefährden. genauso haben das little richard, lerry lee lewis und co auch gemacht...

Nö. Ich interpretiere es anders. Wobei ich meinen Gedankengängen nicht das Label "Wahrheit" anhaften möchte. Klar lernte Elvis welchen Effekt er auf die Damenwelt hatte und er fand es toll. Außerdem bescherrte dieser Effekt ihm eine Weltkarriere. Die Liebe zum Gospel ist bei ihm echt. Seine Gospelalben sehe ich nicht als Ablasshandel um Gott schnell einen Dienst zu erweisen...obwohl wenn ich es so schreibe...wer sagt uns denn, dass er nicht auch irgendwo diesen Gedanken dabei trug...ich wollte eigentlich sagen, dass Elvis ja die Statesmen und so vergötterte und lange vor seinem Ruhm Gospelsänger werden wollte...also diese Neigung war da, bevor er Gelegenheit hatte sich zu versündigen.

Wir sagen ja quasi nun zwei gegenläufighe Dinge: Erstens: Das Rollenmodell des Rebellen war ein gängiges und erfolgträchtiges in der Zeit.

Dann aber auch, dass Elvis dies in den Interviews und Aussagen nicht bediente. Er betonte stets, dass er darin nichts Sündhaftes sehe...ich glaube, entweder steht da schon eine PR-Politik dahinter "für alles und gegen nichts" zu sein, um niemanden aus der Zielgruppe auszugrenzen, oder Elvis hat es eben doch getrennt. Die Höflichkeit war, so glaube ich, wirklich eine Art und Weise von ihm und keine PR-Strategie...auch wenn er auf der Bühne für seine Zeit obzön war und es teilweise schmuddelige Texte waren...das war seine Bühnenshow...und privat war er ein freundlicher Mensch, höflich und im Erstkontakt zurückhaltend...ich glaube das schon...sonst hätte er das nicht so sauber durchziehen können...ich kaufe ihm das ab, wenner sagt, Das ist doch nur Musik und tut keinem weh!

Zitat:
Zitat von MusicMan Beitrag anzeigen
Großartiges Posting, trifft es absolut auf den Punkt. Diese Zerrissenheit herrschte offenbar auch in Elvis, der einerseits ein Suchender war, und andererseits ein Gefangener seiner Kultur. Ein innerer Widerspruch, der sicherlich mehr zu seinem Ende beigetragen hat als die Vermarktungsstrategien seines Managers - um wieder den Bogen zum eigentlichen Thema zu finden, bevor wir hier zu weit abschweifen.
Inwiefern soll dieser Widerspruch zu seinem Ende beigetragen haben? Er verdiente Unmengen Geld mit Teufelszeug und das machte ihn fertig? Wo war er Gefangener seiner Kultur? Er war ein Gefangener seines Ruhmes, das ja. Aber wo engte ihn denn seine Kultur ein? Er machte doch was er wollte...verstehe ich gerade nicht...
__________________
Ohne Worte!
  #159  
Alt 22.03.2008, 01:47
Benutzerbild von TheKing
TheKing TheKing ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 19.06.2006
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 21.124
TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%TheKing Renommee-Level 100%
Zitat:
Zitat von MusicMan Beitrag anzeigen
Das Rebellen-Image verkaufte sich in den 50ern gut, und in seinen ersten Filmen (außer "Love me tender") wurde auch bewusst damit gespielt. Daher hatte er das Image des harten Jungen, der rebelliert, einfach anhaften, auch wenn er eigentlich nicht so war. Nach der Armee zogen solche Filme nicht mehr, da spielte Elvis dann immer einen ungebundenen Herumtreiber, dem die Frauen nachliefen, der sich dann am Ende für die "richtige" entschied und obendrein noch etwas aus seinem Leben machte. So stupide die Filme mitunter gewesen sein mögen - aber da steckte sehr wohl Methode hinter. "Kritiker", die das nicht kapiert haben und den privaten Elvis mit dem Film-Elvis der 50er gleichsetzten, warfen natürlich Parker vor, Elvis "glattgeschliffen" zu haben, oder schwafelten gar vom "Verrat" am Rock'n'Roll. Unsinn hoch zehn.
Ja, Elvis war kein Rebell. Und der Colonel war nicht allein der Grund für den Imagewandel ab 1960. Das würde ich unterschreiben. Das ist so.

Aber aus Sicht eines John Lennon zum Beispiel war Elvis, der zuvor ein großes Idol war, nach dem Militär praktisch tot. Elvis died when he went into the army. Für diejenigen die den Rock`n Roll liebten und weiterentwickelten, für die es eine Rebellion war, ein Kampf zur Befreiung für eigene Kultur der Arbeiterjugend, eigene Mode, eigene Tanzstile, eigene Freizeitgestaltung...für die, die das immernoch auf den Fahnen stehen hatten, war Elvis musikalische Entwicklung "Verrat". Ich kann verstehen, dass es so gesehen werden konnte, es kommt auf den Blickwinkel an.

Musikalisch kann man es auch schade finden, dass diese musikalische Seite an Elvis relativ in den Hintergrund trat und die Uptemponummern nicht mehr wirklich rockten....ich bedaure das sehr, denn ich mag den rockenden Elvis.
__________________
Ohne Worte!

Geändert von TheKing (22.03.2008 um 01:49 Uhr)
  #160  
Alt 22.03.2008, 11:24
Pawnee Pawnee ist offline
Kennt sich hier aus
 
Registriert seit: 06.02.2008
Beiträge: 66
Pawnee Renommee-Level 0,4%
Hm, interessant!

Hm, ich finde, dass in den letzten Postings der Kern der Sache schon sehr gut getroffen wurde.

Sicherlich wird jeder zustimmen, wenn man sagt, dass Elvis den Musikstil der 50er später nicht mehr so interpretierte, wie er es damals getan hatte. Aber das ist auch normal finde ich.
Er war damals jung. Zu sagen, dass er nie wirklich Bock auf R&R hatte und die ganze Anfangsgeschichte ein Unfall/Zufall war, ist nicht ganz fair und, dass glaube ich, ist nicht ganz richtig.

Überdenkt doch mal, was ihr in eurer Jugend getan habt, von dem ihr heute sagen würdet:" Mensch waren wir da verrückt."

Ich denke, ähnlich war es bei Elvis auch. Ich finde das kommt am Anfang bei " That´s the way it is" ganz gut zum Ausdruck, als er nach den ersten Nummern eine kleine Gesangspause einlegt und Scherze über seine "shaking legs" und ähnliche Bewegungen aus den 50ern macht.
Auch er ist älter/reifer geworden, hat sich verändert.

Ich komme aus dem Ringsport. Wenn ich daran denke, dass ich als Jugendlicher oder Anfang 20jähriger Mittwochs einen Meisterschaftskampf hatte, Freitag den nächsten (Englische Woche) und Sonntag ein Turnier mit bis zu 7 Kämpfen (je nachdem wie gut ich drauf war), da würde ich heute nur noch sagen: Geht´s noch?"
Ist vielleicht nicht das beste Beispiel, aber ich denke, ihr versteht, was ich im Zusammenhang damit erklären will.

Nur, dass Elvis wirklich richtig Spaß hatte, an dem was er in den "Super Filmen" ab Mitte der 60er singen mußte, möchte ich doch stark bezweifeln.
Sieht man sich dagegen den Spaß an, den seine Erscheinung in den Proben zu "That´s the way it is", wo er sogar Songs von den Beatles anstimmte, versprüht, ist das für mich sowas von unterschiedlich zu dem eben "braven Film-Elvis" der 60er, dass man es einfach nur schwer glauben, kann , dass dieser Blue Hawaii-Kram wirklich das war, was er wollte, sondern eher das Ding seines Managers.

Und , dass der Wechsel, der mit dem Comeback eingeleitet wurde, wirklich so gelaufen sein soll, dass man sagte (Elvis und der Colonel): Okay, die Filme laufen nicht mehr, machen wir das wieder das wieder so, glaube ich nicht.
Da ist die Version, dass Elvis etwas wollte, was der Colonel nicht sofort so sah und erst aufgrund der sinkenden Einnahmen und der angekratzten Popularität sich selbst eingestand, für mich persönlich glaubhafter. Das muß natürlich nicht richtig sein.

Und das Elvis Vorbilder aus anderen Musikrichtungen hatte, ist ebenso bekannt, wie die Tatsache, dass er sich ständig, auch während seiner Militärzeit, über die Veröffentlichungen anderer R&R-Sänger auf dem Laufenden hielt. Doch zu behaupten, dass er schon in den 50ern eigentlich gar keinen Bock auf den R&R hatte, finde ich einen Witz. Er hat vielmehr durch die Tatsache, dass er merkte, was er für einen Einfluss durch seine Musik, durch seine Bewegungen auf die jugendlichen Massen nahm, gemerkt: Hey, ich kann da was, mache da was, das war noch nie da. Das man daran zunächst Spaß hat, ist doch nachvollziehbar, zumal er damit ja auch reich/bekannt wurde. D.h. heißt ja aber doch nicht gleichzeitig, dass man vergißt, was man vorher für einen sonstigen Musikgeschmack hatte.

Wenn man heute Sonny Barger, den ersten Präsi der Hells Angels fragen würde, ob er nochmal 2500 Meilen auf einem Harley-Starrrahmen-Bobber durch die USA fahren würde, würde er wohl nur noch Lachen. Er fährt heute einen Harley-Luxus-Tourer mit einstellbarer Luftfederung.

Gruß Pawnee
Antwort

Stichworte
colonel, parker


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
-
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de
Kontakt - Elvis-Forum - Archiv - Impressum - Datenschutz - Cookies - Nach oben