Kontakt

Hilfe
Heutige Beiträge
Kalender
Registrieren
Home

Willkommen im Elvis-Forum.

Du besuchst unser Forum derzeit als Gast, wodurch Du nur eingeschränkten Zugriff auf die meisten Diskussionen, Artikel und unsere anderen FREIEN Features hast. Wenn Du Dich in unserem Forum kostenlos anmeldest, kannst Du eigene Themen erstellen, kannst Dich privat mit anderen Benutzern unterhalten (PN), an Umfragen teilnehmen, eigene Fotos hochladen und viele weitere spezielle Features nutzen.

Die Registrierung ist schnell, einfach und absolut kostenlos! Werde also noch heute Mitglied in unserem Forum!

Wenn Du Probleme bei der Registrierung oder Deinen Zugangsdaten hast, kontaktiere bitte unseren Support.



Navigation
Zurück   Elvis-Forum > Elvis-Forum > Elvis Presley
Elvis Presley Elvis Presley - Nachrichten | Aktuelles | Wissenswertes | Bemerkenswertes
Alles über den King of Rock 'n' Roll

Antwort
 
Themen-Optionen

  #1  
Alt 06.05.2008, 10:37
gast-20080904
Gast
 
Beiträge: n/a
Pfeil Elvis und die Nutzungs-, Urheber-, Verwertungs- u. Leistungsschutzrechte

Das Thema, in welcher Art und Weise Elvis bzw. weitere Beteiligte an seinen Aufnahmen und / bzw. den Urheber- und Nutzungsrechten für Songs partizipierten, und wie er daran verdient bzw. nicht verdient hat und/oder es heute (wieder) tut, lässt mich seit dem "Pleite-Thread" nicht mehr los. Das Thema bedarf m. E. weiterer Erklärungen und vor allem einer Ordnung, die im dort irgendwann vollends auf der Strecke blieb.

Ich wälze seitdem Bücher und habe versucht, mein juristisches Wissen etwas aufzufrischen und in die richtigen Bahnen zu lenken. Nie fand ich die ergänzenden Angaben in Jørgensens A Life In Music so interessant wie in den letzten Tagen.

Beginnen wir mit dem vermutlich einfachstem Aspekt: Elvis nahm Songs auf und wurde von RCA für den Verkauf von Singles, EPs und LPs anteilig bezahlt. Welche Recht sind hier im Spiel und wie und wieviel verdiente Elvis?

Danke für eure Mitarbeit!
Alt Alt 06.05.2008, 10:37
Advertising
Werbung
 
Diese Werbung wird registrierten
Mitgliedern so nicht angezeigt.
Werde noch heute
im Elvis-Forum
Standard Sponsored Links

  #2  
Alt 06.05.2008, 12:56
gast-20110818
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen
Beginnen wir mit dem vermutlich einfachstem Aspekt: Elvis nahm Songs auf und wurde von RCA für den Verkauf von Singles, EPs und LPs anteilig bezahlt. Welche Recht sind hier im Spiel und wie und wieviel verdiente Elvis?
Wieviel Elvis verdiente, weiß ich nicht, auf jeden Fall handelt es sich hier um Leistungsschutzrechte, die man nicht mit Urheberschutzrechten verwechseln darf. Das sind zwei Paar Schuhe.
  #3  
Alt 06.05.2008, 13:30
gast-20080904
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen
Elvis nahm Songs auf und wurde von RCA für den Verkauf von Singles, EPs und LPs anteilig bezahlt.
Mit dem sagenhaften Deal vom 1.03.1973 war diese Möglichkeit, Geld mit Plattenverkäufen zu verdienen, mit einer Einmalzahlung an Elvis und Parker i. H. v. 5,4 Mio. $ (heutiger Wert ca. 16,5 Mio. $), die sich beide jeweils zur Hälfte teilen mussten, erledigt (zumindest für Songs, die bis zu diesem Zeitpunkt aufgenommen worden waren, sprich alle seine #1- und Top 10-Hits). Bleiben (wieder) nach heutigem Wert also gut 4,1 Mio. $ netto übrig, also weniger als ein Zehntel dessen, was "Elvis" heute jährlich verdient.

Gemäß des neuen Vertags verdiente Elvis 50 US-Cents für jede LP auf dem Hauptlabel und 10 Cent für jede Single. Für die Single Raised On Rock / For Ol' Times Sake sowie das gleichnamige Album verdient er somit insgesamt 125.000, während 375.000+ $ für A Legendary Performer Vol. 1 an ihm vorbeigehen, 1976 folgt Vol. 2 mit ebenfalls 750.000 verkauften Exemplaren (von Sachen wie Pure Gold oder Worldwide Gold Award Hits Vol. 2 einmal abgesehen).

Aber Elvis verdient nicht nur an den Plattenverkäufen ...
  #4  
Alt 06.05.2008, 13:44
gast-20110818
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen
Mit dem sagenhaften Deal vom 1.03.1973 war diese Möglichkeit, Geld mit Plattenverkäufen zu verdienen, mit einer Einmalzahlung an Elvis und Parker i. H. v. 5,4 Mio. $ (heutiger Wert ca. 16,5 Mio. $), die sich beide jeweils zur Hälfte teilen mussten, erledigt (zumindest für Songs, die bis zu diesem Zeitpunkt aufgenommen worden waren, sprich alle seine #1- und Top 10-Hits).
Nein, wie kommst Du darauf? Die meisten Songs waren doch in seinen Verlagen und bei einigen Songs war er sogar Mit-Autor, was wieder Extra-Kohle brachte.
Nur an den Leistungsschutzrechten, was seine Gesangsleistung betrifft, verdiente er nichts mehr.


Zitat:
..., 1976 folgt Vol. 2 mit ebenfalls 750.000 verkauften Exemplaren ...
Bis zum 16.8.1977?

Vor allen Dingen kommen ja noch so schöne scheiben wie "40 Greatest Hits" und "Elvis Forever" dazu, und natürlich noch etliche mehr...
  #5  
Alt 06.05.2008, 14:06
gast-20080904
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Blues Boy Beitrag anzeigen
Nein, wie kommst Du darauf? Nur an den Leistungsschutzrechten, was seine Gesangsleistung betrifft, verdiente er nichts mehr.
Ja genau, das sagte ich ja auch. Am Plattenverkauf mit Aufnahmen von vor 1973, für die er als eine Leistung erbringender Interpret hätte bezahlt werden müssen, war er nicht mehr beteiligt. Der Käse war mit dem Deal vom 1.03.1973 gegessen.

Zitat:
Zitat von Blues Boy Beitrag anzeigen
Die meisten Songs waren doch in seinen Verlagen und bei einigen Songs war er sogar Mit-Autor, was wieder Extra-Kohle brachte.
Das hat aber mit dem Geld, dass er von RCA für den Verkauf von Platten bekommen hat, vorerst nichts zu tun.

Co-Autor war Elvis bei gerade einmal neun Songs (korrigiert mich, wenn ich falsch liege): Heartbreak Hotel (ein Drittel), dem Love me Tender-Soundtrack (bis auf den Titelsong so gut wie wertlos), Don't Be Cruel, Paralyzed, That's Someone You Never Forget und You'll Be Gone.
  #6  
Alt 06.05.2008, 14:24
King77 King77 ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 04.08.2007
Beiträge: 14.716
King77 Renommee-Level 60%King77 Renommee-Level 60%King77 Renommee-Level 60%King77 Renommee-Level 60%King77 Renommee-Level 60%King77 Renommee-Level 60%King77 Renommee-Level 60%King77 Renommee-Level 60%King77 Renommee-Level 60%King77 Renommee-Level 60%King77 Renommee-Level 60%
Du hast All Shook Up vergessen.Don´t Be Cruel,All shook Up,Love Me Tender und Heartbreak Hotel waren Welthits von denen es X Coverversionen gab.Alleine von Heartbreak Hotel gibt es über 800 Versionen und das heißt Money für Elvis.
  #7  
Alt 06.05.2008, 14:25
gast-20110818
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen
Das hat aber mit dem Geld, dass er von RCA für den Verkauf von Platten bekommen hat, vorerst nichts zu tun.
Besser noch: Soweit ich weiß hängt die Bezahlung sogar nur von der höhe der Auflage ab, ganz egal, was dann letztendlich verkauft wird.
Aber abdrücken muss RCA selbstverständlich.

Zitat:
Co-Autor war Elvis bei gerade einmal neun Songs (korrigiert mich, wenn ich falsch liege): Heartbreak Hotel (ein Drittel), dem Love me Tender-Soundtrack (bis auf den Titelsong so gut wie wertlos), Don't Be Cruel, Paralyzed, That's Someone You Never Forget und You'll Be Gone.
"All Shook Up" kommt noch dazu.

Zitat:
Love me Tender-Soundtrack (bis auf den Titelsong so gut wie wertlos)
Denk dran: Bei jeder Aufführung des Streifens kassiert Elvis dafür - egal ob Kino oder TV. Und würde er noch leben, hätte er auch ganz hübsch beim Video-Geschäft die Tasche aufgehalten.
  #8  
Alt 06.05.2008, 14:27
gast-20110818
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von King77 Beitrag anzeigen
Du hast All Shook Up vergessen.Don´t Be Cruel,All shook Up,Love Me Tender und Heartbreak Hotel waren Welthits von denen es X Coverversionen gab.
Ja, alleine die Songs müssten Elvis wirklich fettes Geld gebracht haben.
  #9  
Alt 06.05.2008, 14:34
gast-20090521
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen
Ich wälze seitdem Bücher und habe versucht, mein juristisches Wissen etwas aufzufrischen und in die richtigen Bahnen zu lenken.
Wo kann man denn nachlesen, wie das in den USA zwischen 1956 und 1977 gelaufen ist? Würde mich mal interessieren. Ich weiß leider nur, wie es heute in Deutschland ist. Daraus kann man zwar - aufgrund des sich immer weiter annähernden internationalen Rechts - gewisse Rückschlüsse auf die Praxis in den USA ziehen, aber wie das vor 30-50 Jahren war, who knows...
  #10  
Alt 06.05.2008, 14:34
gast-20080904
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen
Wann immer also ein Song irgendwo im Radio gespielt oder auf Platte gepresst und verkauft wurde, kassierte Elvis über diese Kanäle, egal ob er - nach dem 73er Deal - für die Single / LP bezahlt wurde, oder nicht.
Eine dritte Einnahmequelle war diese: Aus dem Geld, das die Verlage für ihre Songs von der Plattenfirma oder dem Radiosender kassierten, verdiente Elvis nicht nur als Teilhaber des Verlages, sondern auch als Co-Autor einiger Songs. Mit jemandem wie Otis Blackwell teilte er sich also das, was vom Verlag bzw. den Verlagen an Royalties für die Urheberschaft kam.

Eine Sache übrigens noch: Das Urheberrecht an einer Sache ist in Deutschland nicht übertragbar. In den USA ist das anders, da kann man seine Urheberschaft an einem Werk auch veräußern. Was mich einmal interessieren würde: Gibt es Beispiele, dass Autoren ihre Rechte an einen Verlag für einen einmaligen Betrag verkauften?

Geändert von gast-20080904 (06.05.2008 um 14:44 Uhr)
Antwort

Stichworte
leistungsschutzrechte, nutzungs, urheber, verwertungs


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
-
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de
Kontakt - Elvis-Forum - Archiv - Impressum - Datenschutz - Cookies - Nach oben