Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 24.09.2008, 21:52
Lucky Jackson*
Gast
 
Beiträge: n/a
Ein Bild das um die Welt ging !



G.I. Presley in Deutschland

Seine Musik löst Wellen von Gefühlsausbrüchen bei Jugendlichen in der Bundesrepublik aus. Die DDR sieht in ihm ein "Geschütz im Kalten Krieg". Mit dem "Lipsi", einem in Leipzig entstandenen Tanz, ver suchte die SED, die Amerikanisierung der eigenen Jugend zu unterbinden. Sein Haus in der Goethestraße 14 in Bad Nauheim wird zur Pilgerstätte seiner Fans. Elvis Presley bleibt siebzehn Monate in der Bundesrepublik und beeinflusst nachhaltig den Musikgeschmack einer ganzen Generation.

1. Oktober 1958: Der 23-jährige Elvis Aaron Presley setzt als Soldat 53.310.761 seinen Fuß auf deutschen Boden. Sein Ziel: das nördlich von Frankfurt gelegene hessische Friedberg, wo er bis Ende Februar 1960 die restlichen 17 Monate seines Wehrdiensts ableistet.


Elvis Presley bei seiner Ankunft in Bremerhaven, 1958

Der Dienst in der Army passt ins Imagekonzept seines lebenslangen Managers Colonel Thomas A. Parker. "Elvis the Pelvis" (das Bekken) - so Parkers Kalkül - soll durch den Wehrdienst auch für den Durchschnittsamerikaner salonfähig werden.

Elvis verrichtet seinen Dienst in Friedberg in der Rhein-Main-Region, einem Stationierungsschwerpunkt der Amerikaner von der Zeit des Kalten Kriegs bis Anfang der 1990er Jahre. Seit dem 3. Februar 1959 residiert er mit seinen Familienangehörigen und Freunden in Bad Nauheim in der Goethestraße 14. Sein Aufenthalt fällt in eine Zeit, in der die Mehrzahl der Einheimischen die Präsenz amerikanischer Truppen als Schutzmacht begrüßte.

Idol und Fans

Fans pilgern teils von weit her nach Bad Nauheim. Je weiter sich über Bad Nauheim und Friedberg hinaus herumspricht, wo der Star sich niedergelassen hat, desto mehr wird Elvis in seinem Bewegungsspielraum eingeschränkt. Zeitweise kann er sein Haus nur durch die Hintertür oder benachbarte Gärten verlassen. Andererseits ist der Besucherstrom aus dem In- und Ausland in der Goethestraße 14 durchaus willkommen. Elvis hält gerne Hof und umgibt sich mit Freunden, Bekannten und Kameraden.


Titelseite der BRAVO, 1959

Seit dem Film "Saat der Gewalt" mit dem Superhit "Rock Around the Clock" im Vorspann im September 1956 beunruhigen so genannte Halbstarkenkrawalle zunehmend auch die deutsche Öffentlichkeit.

Setzt der Rock 'n' Roll Aggressionen bei Jugendlichen frei, verstärkt er destruktive Effekte? fragen sich viele Erwachsene. In den Jugendexzessen schafft sich erstmals nach dem Krieg eine undifferenzierte Unzufriedenheit Luft, die sich gegen autoritäre Ordnungsvorstellungen der Elterngeneration richtet. Einigkeit herrscht unter Zeitgenossen wie Historikern, dass die Jugendtumulte in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre nicht vordergründig politisch motiviert sind. Vielmehr sucht hier eine Generation, die nach Nationalsozialismus und Krieg häufig ohne Vater und ohne Illusionen aufwächst, im beginnenden Wirtschaftswunder nach Orientierung und positiven Identifikationsfiguren. Einen Höhepunkt erreichen die Rock 'n' Roll-Krawalle in der Bundesrepublik Deutschland noch einmal im Oktober 1958, als mit Bill Haley der erste Megastar des Rock 'n' Roll leibhaftig auf Deutschland-Tournee geht. Zum Entsetzen der Veranstalter und der deutschen Öffentlichkeit fegt er im Herbst 1958 wie ein Tornado durch die Säle in Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Mannheim, Stuttgart und West-Berlin. Im Berliner Sportpalast geht Inventar für mehrere zehntausend D-Mark zu Bruch.

"Geschütz im Kalten Krieg"

Die zeitgenössischen Reaktionen auf den Rock 'n' Roll in der Bundesrepublik und der DDR stimmen in einem Punkt überein: Der Rock 'n' Roll mit seinen sexuellen Anspielungen und seinen wilden, akrobatischen Tanzeinlagen gilt hier wie dort als Inbegriff der Zügellosigkeit. Der Unterschied wird dagegen deutlich, wenn Walter Ulbricht, Erster Sekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), in einer Rede am 24. April 1959 in Bitterfeld gegen "kapitalistische Dekadenz", gegen die "Hotmusik" und die "ekstatischen ,Gesänge' eines Presley" polemisiert. Elvis ist in dieser Perspektive nicht nur eine überdrehte, mit den Hüften wackelnde amerikanische "Heulboje", sondern wird zum Staatsfeind, zum "Geschütz im Kalten Krieg".

Tatsächlich tut sich die SED-Führung äußerst schwer, die schleichende Amerikanisierung der eigenen Jugend zu unterbinden. Im Jahr 1959 instrumentalisieren die Hüter der sozialistischen Kultur einen neuen Modetanz, den Lipsi. Die Bezeichnung wird abgeleitet von Lipsia, dem lateinischen Namen für Leipzig, wo der Tanz entstand. Diese neue Kreation will die SED dem Rock 'n' Roll entgegensetzen. Der Lipsi erlaubt das Tanzen nach schnelleren Rhythmen, vermeidet jedoch die "Offenheit", das weite Auseinandertanzen. Er soll damit dem verpönten "Gehüpfe" nach westlicher Musik ein Ende bereiten.


DDR-Karikatur gegen
Rock 'n' Roll und amerikanische "Kulturbarbarei"

Filmplakat, 1956

Doch bereits Ende 1960 hat sich die Lipsi-Kampagne tot gelaufen. Die eigentliche Zielgruppe, die DDR-Jugend, hat diese Musik ignoriert. Hier und da soll es sogar offenen Protest von Rock ' n' Roll-Fans gegen den Lipsi gegeben haben.

Gegen die "amerikanische Unkultur" geht die DDR-Führung entschlossen vor. Rock 'n' Roll ist politisch verfemt, die Staatssicherheit observiert "Rock 'n' Roll-Banden" und löst Fanclubs auf. In einigen Fällen wird die Begeisterung für "heiße Musik" mit hohen Zuchthausstrafen bezahlt.

" Muss i denn, muss i denn ..."

Im Februar 1960 steht für Elvis der Abschied von Deutschland und der US-Army kurz bevor. Für Sergeant Presley - die Beförderung erfolgt im Januar 1960 - ist mit dem Armeedienst auch seine Zeit als Bürgerschreck endgültig vorbei. Von Thomas Parker clever gemanagt, wandelt er sich vom musikalischen Rebellen zum "All American Boy". Am 2. März 1960 fliegt Elvis vom militärischen Teil des Frankfurter Flughafens zurück in die USA. Er kehrt nie wieder nach Deutschland zurück. Was bleibt, sind die Ansätze einer eigenständigen, modernen Jugendkultur, die sich in Deutschland im Übergang von den 1950er zu den 1960er Jahren allmählich herausbildet. Hierzu haben Elvis und andere amerikanische Leitbilder, vermittelt durch die kommerziellen Massenmedien, einen wesentlichen Beitrag geleistet.

Quelle: Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg titel_2_1.jpg (7,0 KB, 13x aufgerufen)