Einzelnen Beitrag anzeigen
  #100  
Alt 22.06.2017, 11:33
Benutzerbild von Tafka S.
Tafka S. Tafka S. ist offline
Posting-Legende
 
Registriert seit: 22.06.2005
Beiträge: 9.924
Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%
Zitat:
Zitat von King77 Beitrag anzeigen
Diese Version war ein Versuch u. sonst nichts wurde auch gar nicht eigens gelistet in den Session Unterlagen. Mit anderen Worten es entstand kein Master der für eine Veröffentlichung vorgesehen war.
Das würde es erklären.

Zitat:
Auch wäre es 1977 ein Scherz gewesen von einer Komposition 2 Versionen auf eine neue LP zu bringen.
Du willst damit sagen, dass das zur damaligen Zeit generell unüblich war?

Zitat:
Was Let Me Be There betrifft, der Song passte meiner Meinung sehr gut auf das Album
Man kann sich ein fertiges Album natürlich im nachhinein schön reden, doch ich finde nicht, dass es eine gute Idee war, einen bereits veröffentlichten Song von 1974 auf ein neues Album zu packen, das ansonsten nur (relativ) aktuelles Material von Februar 1976 bis April 1977 enthielt. Let Me Be There an sich ist ein schöner Titel, doch kam er nur mit auf die LP, weil sonst nichts Brauchbares mehr da war!
Dafür trug Elvis allerdings eine gewisse Mitverantwortung, denn dieser eine fehlende neue Song (und zwar ein hitverdächtiger noch dazu!) wäre (There's A) Fire Down Below gewesen, den Elvis während der Graceland-Sessions '76 aber nicht mehr vollenden wollte, obwohl der Music Track ja bereits fertig eingespielt worden war!
Die nächste Chance, um aktuelles Material zu produzieren, ließ Elvis im Januar '77 verstreichen, als er gleich die ganze Session in Nashville platzen ließ und auch nicht daran dachte, diese wenigstens zeitnah zu wiederholen.
All das ist Dir natürlich bekannt, und somit liegt auf der Hand, dass im Sommer '77, als man MOODY BLUE bestückte, nicht genügend neue Songs vorhanden waren. Also musste man improvisieren und zwei, drei Live-Mitschnitte vom Frühjahr - quasi als Ersatz - verwenden, und immer noch fehlte ein Lied.

Ich verstehe auch nicht, warum man - statt einen Song von einer bereits veröffentlichten Live-Platte zu nehmen - nicht eine halbfertige Studioaufnahme aus der jüngeren Vergangenheit (z.B. It's Diff'rent Now von '73) mit ein paar Overdubs versehen hat, um sie als Master verwenden zu können. Der Song wäre dann zwar noch älter als LMBT gewesen - aber dafür noch unveröffentlicht.

Aber was soll's?!
Diese ganzen Überlegungen bringen am Ende ja auch nichts...

Geändert von Tafka S. (22.06.2017 um 12:09 Uhr)