Einzelnen Beitrag anzeigen
  #121  
Alt 25.12.2016, 23:25
Kristall Kristall ist offline
Stammuser
 
Registriert seit: 10.12.2016
Beiträge: 151
Kristall Renommee-Level 0,4%
Zitat:
Zitat von michael grasberger Beitrag anzeigen
(abgesehen davon, dass bronson auch kein besonders guter schauspieler war...)
wenn schon, dann muss man elvis mit typen wie james dean, montgomery clift, marlon brando, tony curtis, rock hudson, vielleicht auch audie murphy vergleichen.
in den 50ern ist ein völlig neuer männertyp auf den kinoleinwänden aufgetaucht: hochsensibel, nachdenklich bis brütend, einzelgängerisch, rebellisch aber mit dem herz am rechten fleck, androgyn bis schwul, etwas linkisch in den bewegungen, betont cool...und vor allem jung!
mit diesen kerlen konnte sich die rock'n'roll-jugend identifizieren, während der stoisch-redliche machotyp, den leute wie john wayne, gary cooper, randolph scott usw. verkörperten, eher der vätergeneration entsprach.
Charles Bronsen bestach sein Schauspiel nicht durch große Gesten und Konversation, aber durch seine Ausstrahlung, er war ein harter Typ, der für den Rächer, vor allem in dem Streifen "Spiel mir das Lied vom Tod" korrekt besetzt wurde. Ein heute noch zu recht genialer und dramatischer Western, ein Typ wie Elvis hätte für mich niemals in diese Rolle gepasst.

Also Flaming Star oder Charro ist mit einem "solchen" Western nicht zu vergleichen nur um ein Beispiel zu nennen. Unabhängig wann der Film jetzt gedreht wurde.

Elvis war durchaus hübsch, aber für mich wenig markant, markant und hübsch sind für mich leider nicht vereinbar.

Männliche "damalige" Filmstars waren für mich Burt Lancaster und Charlton Heston z.B., groß wie ein Baum, muskulös und markant. Sorry, aber Elvis war damals ein Spargeltarzan, sofern jemand ein Bild vom Superbody Elvis hat, bitte reinstellen.

Ob die Rolle der fünfziger eher dem schwulen-androgynen Typen zugeordnet werden kann bezweifle ich, Filmproduzenten, des ernsthafteren Genres suchten für ihre Version eher einen Idealtypen, eben stattliche Männer mit ebensolcher Ausstrahlung.
Gerade die 50-ziger Filmjahre waren breit gefächert und ich glaube Produzenten wussten genau, welchen Männertyp sie für welche Rolle suchten.

In den 60-zigern gefiel mir Elvis nur in dem Streifen "Change of Habit", er sah mal wieder super aus, aber super Darsteller sind zwei Dinge.
Auch da sieht man wirklich mal, wie schmal Elvis eigentlich war, Hüften wie eine Frau und relativ dünne Beine.

Auch wenn ich da einigen Schwärm-Fans auf die Füsse trete.
Elvis war kein durchtrainierter Typ, sofern man auf sportliche Männer steht, dünn oder super schlank zu sein, heisst nicht automatisch gute Figur machen.