Einzelnen Beitrag anzeigen
  #301  
Alt 06.07.2016, 10:01
Benutzerbild von Tafka S.
Tafka S. Tafka S. ist offline
Posting-Legende
 
Registriert seit: 22.06.2005
Beiträge: 9.924
Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%
Zitat:
Elvis1967:
Ich hätte mir von Elvis ein paar Songs gewünscht , die er komplett in Deutsch singt ( so wie Johnny Cash , z.B. I got stripes / Viel zu spät , oder auch I walk the line / Wer kennt den Weg ) . - Leider gibt es ja , außer der einen Strophe im Lied Wooden Heart , keine deutschsprachigen Aufnahmen on Elvis . Schade eigentlich .
Das hätte sich damals, als es geradezu ein Trend war, bekannte anglo-amerikanische Hits für den deutschen Markt entsprechend auch auf deutsch zu singen, natürlich angeboten, gar keine Frage. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und kann mir gut vorstellen, dass ein ganzes Album (womöglich aber auch eine EP) mit komplett in deutsch vorgetragenen Titeln in Deutschland eingeschlagen wäre wie eine Bombe (ich meine das natürlich im übertragenen Sinne), doch diese Platte - meinetwegen mit beliebten deutschen Volksliedern wie Hoch auf dem gelben Wagen, Sah ein Knab ein Röslein steh'n o.ä. - hätte dann auch passend zu Elvis' Stationierung in Deutschland veröffentlicht werden müssen, denn da Elvis nach dem März 1960 keine PR für diese Scheibe vor Ort hätte machen können, wäre die in den Staaten weitaus weniger interessant gewesen.
Dass aus "Muss i denn..." nur ein "halbherziger" Versuch wurde, gezielt das deutsche Publikum anzusprechen, finde ich ebenfalls sehr, sehr schade, und ich hatte insgeheim gehofft, man würde im Zuge der digitalen Aufbereitung der alten Studiobänder doch noch ein paar Takes finden, wo er noch weitere Zeilen auf deutsch singt, um gegebenenfalls eine rein deutsche Version zusammen schneiden zu können, doch dem war offenbar nicht so.
Doch wie zuvor schon angedeutet: als fest stand, dass Elvis sich vom Rock'n'Roller zum Pop- und Schlagersänger "umstylen" würde, hätte man dies nutzen können/müssen, um zeitgleich mit der Stationierung in Hessen eine entsprechende Platte am Start zu haben, doch diese Möglichkeit zog man - leider - nicht in Betracht.
Die folgenden Nutzer bedankten sich bei Tafka S. für diesen Beitrag: