Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 27.10.2015, 20:40
MysteryTrain MysteryTrain ist offline
Posting-Legende
 
Registriert seit: 12.07.2008
Ort: Innsbruck
Beiträge: 7.338
MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%
Zitat:
Zitat von Glen D. Beitrag anzeigen
Ich kenne den Spruch so: Vor Elvis war nichts ( Stammt dieser Spruch denn nicht von John Lennon !? ); aber von einem " nach Elvis war auch nichts " habe ich noch nie gehört.
Und John Lennon meinte nicht Elvis als Person und Superstar, sondern die Entwicklung der populären Musik überhaupt. Auch wenn Elvis den R'n'R nicht "erfunden" hat, er hat ihm als Erster ein Gesicht gegeben. Elvis hat in mehreren Bereichen Maßstäbe gesetzt, wo vorher einfach nichts da war. leute wie Frank Sinatra oder Dean Martin waren zwar erfolgreich, aber sie haben keine neuen Trends gesetzt. Ihre Musik wurde in den 50ern schon, zwar auch von jungen Leuten, aber eben genauso von 30-, 40- und 50jährigen gehört.
Elvis war sozusagen das erste Sinnbild für eine Jugendkultur, die es vorher nicht gab. Das wurde er aber eher unfreiwillig. Elvis ging nicht mit der Absicht auf die Bühne, da eine neue Jugendkultur zu begründen. Es ist einfach passiert.
John Lennon wollte damit nicht sagen, dass es vor oder nach Elvis keine Besseren gab. Dass es ihm um die populäre Musik ging, merkt man ja an dem zweiten Zitat, dass Elvis starb, als er in die Armee ging. Denn nach der Army war Elvis genauso ein Familien-Unterhaltungskünstler wie Frank Sinatra, Dean Martin & co. Die Jugendkultur hatte inzwischen andere Idole.


... Das führt jetzt aber vom Thema weg ...


Zum Thema und um es nochmal kurz zusammenzufassen: Wenn bisher Plattenfirmen einem Newcomer, von dem sie überzeugt sind, alles (vor)finanzierten, von den Plattenaufnahmen bis hin zur Vermarktung, Werbung, Medien etc, könnten sie diese risikoreiche Methode in Zukunft einschränken und somit bekämen möglicherweise Newcomer, die wirklich das Zeug für etwas ganz Großes hätten, gar nicht erst die Chance, ihre erste Platte aufzunehmen.
Bisher tragen nämlich die Plattenfirmen sämtliche Risiken, z.B. wenn die Sache ein Flop wird.

Deshalb gilt nach wie vor: "COPY KILLS MUSIC"!!

Geändert von MysteryTrain (27.10.2015 um 20:50 Uhr)
Die folgenden 2 Nutzer bedankten sich bei MysteryTrain für diesen Beitrag: