Einzelnen Beitrag anzeigen
  #992  
Alt 03.07.2015, 11:19
Benutzerbild von Tafka S.
Tafka S. Tafka S. ist offline
Posting-Legende
 
Registriert seit: 22.06.2005
Beiträge: 9.924
Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%
Zitat:
Zitat von Rusty Cage Beitrag anzeigen
Es ist anders...besser? Woran will man messen, was das beste Album der 70er ist? Einigen Kritikern gefällt es eben sehr gut, anderen nicht. Ich würde mal sagen, sowas wie das beste Album ist gar nicht klärbar, außer man fragt alle Menschen dieser Welt.
Da hast Du wohl recht. "Das Beste" ist eher subjektiv, und man hat keine wirklichen Kriterien, um da Vergleiche anstellen zu können.

Zitat:
Das erfolgreichste Album lässt sich ermitteln, aber das war Blood On The Tracks sicher nicht.
Sticky Fingers und Exile wohl auch nicht, schätze ich.

Zitat:
Ich persönlich ziehe z.B. das Dylan-Album Desire eindeutig vor...von daher kann BOTT schon mal nicht das beste Album der 70er sein . Und nur weil Kritiker das sagen...dann müsste ich mit denen grundsätzlich konform gehen und ich möchte bei einigen von denen lieber nicht wissen, was die über Elvis-Alben der 70er sagen...
Naja, wenn wir ehrlich sind, hat Elvis in den 70ern aber auch keine Alben für die Ewigkeit gemacht, kein wirkliches Konzeptalbum (von Elvis Country und He Touched Me mal abgesehen), keine eigenen Songs geschrieben, keine Mühe in die Covergestaltung investiert etc.
Wir Fans lieben fraglos so manche LP der 70er, doch in Konkurrenz zu den großen Longplayern dieses Jahrzehnts (also 70er) schneiden die LPs vom King leider nicht so wirklich toll ab - zumal ich die Zusammenstellungen mancher Alben durchaus als lieblos bezeichnen würde.
Einzig der Aloha-Soundtrack sticht hervor, ging wohl auch nicht umsonst bis auf Platz 1!

Zitat:
Und mit den Stones vergleicht man Dylan doch sowieso nicht, oder? Und wenn ich mich jetzt in diesem Moment zwischen den oben genannten Alben entscheiden sollte, dann Sticky Fingers...das kann in einigen Stunden aber schon wieder ganz anders aussehen...
Geht mir auch so. Das ist eigentlich immer tagesformabhängig. Einem ist ja nicht immer nach Rockmusik zumute; manchmal darf es auch mal Folk sein (habe gerade das schwedische Duo First Aid Kit für mich entdeckt! ), dann auch mal Blues oder Latin. Und entsprechend unterschiedlich ist dann auch der Griff ins CD-Regal.