Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 07.11.2014, 00:16
Graves_bei_Nacht Graves_bei_Nacht ist offline
Gehört zum Inventar
 
Registriert seit: 04.11.2014
Beiträge: 3.926
Graves_bei_Nacht Renommee-Level 6%Graves_bei_Nacht Renommee-Level 6%Graves_bei_Nacht Renommee-Level 6%
Zitat:
Zitat von Tafka S. Beitrag anzeigen
Das ist sicher richtig, doch ich war bei der Konzeption bestrebt,....
Fühltest du dich kritisiert?

Meine Anmerkungen sind doch allenfalls Ergänzungen. Einzig wesentlicher Punkt notwendig werdender Korrektur ist die Sache der Verschiebung der diversen Datumsangaben.

Ansonsten:
Deine #1-Erhebungen beziehen sich sämtlich auf die TOP 100-Listen. Dass es andere Kategorien mit obendrein anderen Angaben (Verweildauern beispielsweise) gibt, wird richtig zusätzlich angemerkt.



Und hier nochmal eine kurze, aber sicher deutlichere Sichtweise auf die von mir erwähnte "Besserstellung" (welche du ja gar nicht vornahmst, also kein Vorwurf durch mich):

Betrachtet man bei Billboard (auf der Suche nach Platz 1-Notierungen) die der The Top 100, finden sich für das Jahr 1956 3 Titel mit einer dortigen Gesamtverweildauer von 16 (18) Wochen. Der Kategorie Best Sellers in Stores lassen sich dagegen 5 Titel entnehmen und die entsprechende Gesamtverweildauer von 36 Wochen!

Für 1957 listen die The Top 100 ebenfalls 3 Nummer Eins-Notierungen mit der Gesamtverweildauer von 21 Wochen. Best Sellers in Stores lassen uns 4 Titel entnehmen mit insgesamt 25 Wochen auf #1.

Für 1958 findet sich in The Top 100 für eine Woche ein Nummer Eins-Titel. Best Sellers in Stores liefert dem Chart-Betrachter immerhin zwei Nummern bei insgesamt 7 Wochen des Verweilens auf der Top-Position.

> Somit stehen letztlich 7 Lieder/ 38 (40) Wochen in The Top 100 zu Buche, dem gegenüber aber 11 Lieder/ 68 Wochen in Best Sellers in Stores.




****


Billboard 16. Juni 1956 "Heartbreak Hotel" (7. Woche #1):



Geändert von Mike (08.11.2014 um 09:44 Uhr)