Einzelnen Beitrag anzeigen
  #131  
Alt 11.09.2014, 15:43
Benutzerbild von Tafka S.
Tafka S. Tafka S. ist offline
Posting-Legende
 
Registriert seit: 22.06.2005
Beiträge: 9.924
Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%
Zitat:
Zitat von Gilla Beitrag anzeigen
Mit dem sozialkritischen Text von "In the Ghetto" schwamm Elvis auch auf der damals angesagten Protestwelle und es gibt Stimmen, die meinen, nur deshalb habe er den Song aufgenommen.
Ich kann mir das nur schwer vorstellen, wo Elvis doch zu keinem Zeitpunkt politisch Stellung bezog, soweit ich das in Erinnerung habe. Und der Text von In The Ghetto bezog sich nun ja nicht auf Vietnam (wie die allgemeine Protestbewegung seinerzeit), sondern eher auf soziale Missstände und Perspektivlosigkeit in amerikanischen Großstädten. Ich kann das natürlich nicht ausschließen, aber für realistisch halte ich diese Überlegung nicht unbedingt.

Zitat:
Ich finde, der Song hat unter Elvis Fans nicht den Stellenwert, den er verdient hätte. Ich höre und lese oft, alles, nur nicht "In The Ghetto".
Das gilt aber weniger für die deutschen Fans, muss man hier anmerken. Denn wie burroughs schon richtig sagte, hieß der einzige (!!!) Nr.1-Hit von Elvis in den deutschen Verkaufscharts von Media Control nicht "Muss i denn...", wie man vielleicht vermuten würde.

Zitat:
Das mag natürlich auch daran liegen, dass er manchen schon aus den Ohren raus kommt.
In The Ghetto? Glaub ich nicht, dann schon eher Love Me Tender oder sowas in dieser Richtung.

Zitat:
Jedoch, wenn man genau hinhört, bemerkt man den einzigartigen, perfekten Gesang von Elvis und ein starkes Gefühl für den Text
Sagen wir mal so: bei welchen Elvis-Balladen (die Soundtracks jetzt mal in ihrer Masse außen vor) ist das nicht so?