Einzelnen Beitrag anzeigen
  #147  
Alt 29.10.2013, 14:11
tyrone tyrone ist offline
Gehört zum Inventar
Themenstarter
 
Registriert seit: 30.11.2008
Beiträge: 1.856
tyrone Renommee-Level 18%tyrone Renommee-Level 18%tyrone Renommee-Level 18%tyrone Renommee-Level 18%tyrone Renommee-Level 18%
Zitat:
Zitat von Lakota Beitrag anzeigen
In 30-40 Jahren reden unsere Nachkommen ebenso und die schwören dann auf Justin Biber und was für eine großartiger Künstler er doch war und pfeifen auf die Stars die gerade inn sind..
da bin ich mir nicht so sicher .... die langlebigkeit eines künstlers hat, so glaube ich, auch was mit dem zu tun was ich mal - als mangel an einer alternative - kollektives gedächtnis nennen würde.

die künstler an die sich auch leute die nicht dabei waren "erinnern" haben mehr erreicht als einige hits in den charts.

ich glaube das künstler wie louis armstrong, elvis, die beatles, bob dylan, michael jackson, nirvana usw. den menschen auch deshalb viel bedeuten weil sie ihnen - unbewusst - ein anderes verständniss ihrer eigenen möglichkeiten gegeben haben.

und ich glaube fast - und ich mag mich irren, passiert häufiger, gebe ich unumwunden zu - das die zeiten für künstler die einen nicht geringen teil ihrer "generation" dermassen am schlawittchen packen das diese sich selbst und ihre möglichkeiten für immer in einem anderen licht sehen - vorbei ist.

zumal musik nicht mehr das ist was diese generation als kollektive erinnerung teilen wird, sondern mobiltelefone und facebook. (soll kein witz sein und auch nicht negativ klingen, ich beobachte das nur bei sehr vielen jungen menschen in meinem umfeld, das ist das thema das sie eint)

Geändert von tyrone (29.10.2013 um 14:45 Uhr)