Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 20.12.2011, 23:37
Benutzerbild von Rusty Cage
Rusty Cage Rusty Cage ist gerade online
Posting-Legende

 
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 5.245
Rusty Cage Renommee-Level 60%Rusty Cage Renommee-Level 60%Rusty Cage Renommee-Level 60%Rusty Cage Renommee-Level 60%Rusty Cage Renommee-Level 60%Rusty Cage Renommee-Level 60%Rusty Cage Renommee-Level 60%Rusty Cage Renommee-Level 60%Rusty Cage Renommee-Level 60%Rusty Cage Renommee-Level 60%Rusty Cage Renommee-Level 60%
Ich denke, Elvis spielt bei der Sony nicht unbedingt eine große Rolle, was die Veröffentlichungen betrifft (damit müssen Elvis-Fans leben). Immerhin werden so nach und nach wieder einige Alben zugänglich gemacht, die es bei BMG zum Schluß gar nicht mehr gab. Man möchte aber keinen Overkill, sondern läßt sich Zeit. Außerdem hat Sony ja auch noch einen riesigen Stamm von anderen Musikern und solchen, die es gerne wären und da die Priorität beim Geldmachen liegt und Elvis keine großen Einheiten verkauft, kommt das Material stückchenweise. Die Reihe mit den Legacy-Editionen ist doch ein guter Anfang. Wenn es nach mir ginge, würden auch noch die restlichen Soundtracks wiederveröffentlicht werden, bis der komplette Katalog wieder erhältlich ist. Vielleicht gibt es bei Sony aber auch diesen Plan und wir werden in den nächsten Jahren weiter versorgt.
Was nun unveröffentlichtes Material betrifft, dafür gibt es FTD und da solche Dinge wohl eher nicht von den Laufkunden gekauft werden, muß das nicht zwingend in den Regalen stehen. Der Fan weiß, wo er sein Material herbekommt.
Was das unbemerkte Erscheinen betrifft, so werden bei der Neuheitenvorstellung Wiederveröffentlichungen gerne übergangen. Wenn ich zurückblicke, wurde vom Außendienst kaum auf Dinge wie die Legacy-Alben oder andere Wiederveröffentlichungen hingewiesen (übrigens nicht nur bei Elvis). Wenn ich mal gefragt habe, konnte man mir manchmal gar nichts sagen bzw. mußte erstmal den Computer befragen, ob da was geplant ist. Was eher angepriesen wird, sind Sachen, die auch den normalen Kunden ansprechen, wie z.B. die lästigen "Best Of"-Zusammenstellungen. Neuerding gibt es automatisierte Neuheitenbestückung, wo vieles unter den Tisch fällt und da es bei den Hauptabnehmern wie Media oder Saturn inzwischen einige Einkäufer gibt, die keine oder nur wenig Ahnung von der Materie haben, nehmen die eben ins Programm auf, was sie angeboten bekommen und denken nicht über die anderen Sachen nach, die parallel "versteckt" erscheinen.
Ein weiteres Problem sind dann noch "Kräfte", denen Musik und die dazugehörige Abteilung ziemlich am Allerwertesten vorbeigeht und sie am liebsten nur noch die Charts hinstellen würden (also das, was in Mengen gekauft wird). Deshalb wird Katalog-Ware eingeschränkt und in den letzten Jahren wurden ja so einige Abteilungen strategisch verkleinert und auf das Musikprogramm kein großer Wert mehr gelegt (der Platz mußte für den DVD- und Blu-Ray-Bereich weichen). Es ist leider so...

Geändert von Rusty Cage (20.12.2011 um 23:46 Uhr)
Die folgenden 6 Nutzer bedankten sich bei Rusty Cage für diesen Beitrag: