Einzelnen Beitrag anzeigen
  #75  
Alt 05.04.2011, 09:13
MysteryTrain MysteryTrain ist offline
Posting-Legende
 
Registriert seit: 12.07.2008
Ort: Innsbruck
Beiträge: 7.338
MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%
Zitat:
Zitat von Gilla Beitrag anzeigen
Ich halte es für ein Gerücht, dass nur mit Kitsch und niveauloser Darstellung Geld zu verdienen wäre.
Da Elvis nie außerhalb der USA aufgetreten ist (Ausnahme Kanada) hat sich der Hauptteil der Elvisvermarktung auf Amerika konzentriert und befriedigt den Geschmack der amerikanischen Fans. Dies macht EPE sehr professionell und den Erfolg kann man alljährlich im Forbes Magazin ablesen.

Was wir vielleicht als "niveaulosen Kitsch" bezeichnen, sind in Amerika hochwertige Elvisandenken. Beobachte mal die Fans in den Graceland-Shops, mit welcher Ehrfurcht sie teilweise dort durchgehen. Übrigens auch solche, die sich hier wahrscheinlich dafür schämen würden.

Elvis' Musik, seine Filme und Shows sprechen doch für sich. Sein musikalisches Lebenswerk ist doch wirklich ausführlichst veröffentlicht und wir können uns durch zigtausende Tonträger, DVDs usw. durchwühlen. Wenn es daneben auch noch ein paar nette Souvenirs gibt und den ein oder anderen Kitsch - warum denn nicht, solange es Menschen gibt, denen es gefällt?