Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 24.04.2006, 11:44
Benutzerbild von michael grasberger
michael grasberger michael grasberger ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: wien leopoldstadt
Beiträge: 10.042
michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%
diesen "wissenschaftlichen" modeströmungen sollte man jedenfalls kritisch gegenüberstehen. im pädagogischen bereich gibt es z.b. seit einiger zeit den hype um die sog. "indigo-kinder" (in etwa: hochbegabte kinder, die sich aber nicht an soziale regeln/grenzen etc. halten können, weil sie eben so speziell sind).
super für eltern, die es nicht schaffen, ihren bälgern soziales verhalten beizubringen. "mein kind ist eben ein INDIGO-kind!" ist dann die beliebte ausrede für erzieherisches totalversagen. wenn man aufrechnet, was wir in unserer buchhandlung an einschlägigen büchern absetzen, dann wimmelt es nur so von indigo-kindern. ich freu mich schon, wenn die dann erwachsen sind...