Thema: DVD/Video Standing Room Only Vol 1
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 14.03.2006, 13:28
Benutzerbild von susan
susan susan ist offline
Stammuser
 
Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 186
susan Renommee-Level 0,4%
Standing Room Only Vol 1

Standing Room Only Vol 1


In letzter Zeit erregen die Jahre 1970 und 1972 in Elvis’ Karriere besonderes Aufsehen („That`s the way it is“ und „On Tour Outtakes“), daher dachte ich mir, dass für eine VCD- Besprechung ebenfalls eine „Veröffentlichung“ aus einem dieser Jahre passend wäre.


Das Material, das wir auf dieser VCD finden, zeigt Elvis genau zwei Jahre nach seinen grandiosen Konzerten im August 1970. Schade, dass damals keine Fortsetzung der Dokumentation „That`s the way it is“ gedreht wurde, es hätte sich mehr als gelohnt. Elvis im Jahr 1972 hieß viel Tour-Stress, eine abgedrehte Dokumentation über seine Konzerttour im April 1972 und seine heute berühmten vier Konzerte im Madison Square Garden. Viele Aufnahmen auf dieser VCD zeigen, dass er sich trotz des ganzen Stresses im August 1972 in Top Form befand.

MGM war in dieser Season vor Ort, um Sequenzen für „On Tour“ zu filmen. Im Gegensatz dazu wird auf dieser VCD ausschließlich 8mm-Material verwendet. Die von MGM für „On Tour“ gefilmten Sequenzen finden sich leider in der Endfassung nicht wieder.


Bei so genannten Homemade-VCD`s (wie dieser) ist es äußert schwierig, ein Tracklisting zu schreiben, an der sich auch andere Sammler orientieren können. Es kommt vor, dass die VCD`s verändert werden (entweder wird etwas hinzugefügt oder weggelassen) und dann weiter getauscht. Somit passiert es schon mal, dass man VCD`s mit demselben Titel hat, auf denen sich jedoch unterschiedliches Material befindet.

Ausgangsmaterial für diese Besprechung, ist meine Version der Standing Room Only Vol 1. Sollte also jemand eine Version im Schrank stehen haben die abweicht, können die oben genannten Gründe eine Ursache dafür sein.
Meine Version hat eine Laufzeit von ca. 44 min und der Sound ist komplett overdubbed. Bei vielen VCD`s, die ich im Laufe der Zeit gesehen habe, entstand der Eindruck, dass das Material „sinnlos“ aneinander gereiht wurde. Dies ist hier erfreulicherweise nicht der Fall. Die „Macher“ der Aufnahmen haben sich beim Zusammenstellen des Materials bzw. dessen Schnitt offensichtlich etwas gedacht, es erweckt den Eindruck, dass sich ein Konzept dahinter verbirg.

Nun zum eigentlichen Inhalt der VCD. Die Anfangssequenzen setzten sich aus diversen Außenaufnahmen zusammen. Zu sehen sind unter anderem auch der Elvis Stern im Walk of Fame sowie diverse Werbeplakate. Diese Aufnahmen dauern ca. 24 sec.



Das nächste „Chapter“ bezeichne ich gerne als Reise nach Las Vegas.
In dieser Sequenz machen sich die Filmer auf den Weg nach Las Vegas ( höchst wahrscheinlich über die Interstate 15 ). Diese Aufnahmen finde ich persönlich sehr interessant, da man in den Genuss kommt - wenn auch verwackelt - einige Werbeplakate zu sehen, mit denen das Hilton damals für Elvis geworben hat.
Die Aufnahmen dauern ca. 53 sec.

Es geht weiter mit Aufnahmen des Las Vegas Hilton. Man sieht viele Plakate und Werbeflyer. Vieles erinnert an die Aufnahmen von „That`s the way it is“. Sehr ausführlich haben sich die Filmer mit der Werbefläche vor dem Hilton beschäftigt: bei Nacht haben sie die Fläche in allen erdenklichen Winkeln aufgezeichnet. Andere 8mm Aufnahmen des Hiltons und dem Drum-Herum sind mehr als selten. Das gilt für jede Vegas Season, was eigentlich sehr schade ist, weil doch viel von der damaligen Atmosphäre eingefangen wird. Laufzeit ca. 4:47min


Die eigentlichen Konzertaufnahmen von Elvis setzen bei ca. 5:05 min ein. Elvis betritt die Bühne in einem Two-Piece-Multi-Colored-Shirt Suit with Red Leather Belt. Die Aufnahmen strapazieren doch etwas die Geduld, da sie nicht wirklich ein Genuss sind. Man ist sehr häufig versucht vorzuspulen. Das Bild ist sehr verschwommen und verwackelt, scharfe und klare Konturen sind nicht zu erkennen. Laufzeit ca. 12:44 min.



Als nächste Konzertsequenz sehen wir Elvis im Porthole Suit, dazu trägt er den Red Leather Belt. Die Aufnahmen haben eine Gesamtspielzeit von ca. 7:00 min.
Auch hier sind die Aufnahmen sehr verwackelt, unklar und an manchen Stellen sehr dunkel.




Die nun folgenden Aufnahmen gehören zu meinen Lieblingsaufnahmen.
Elvis trägt in dem dritten Segment den Blue-Swirl Suit. Leider sind die Aufnahmen in diesem Segment noch verwackelter als in den beiden Teilen vorher. Auch wirken die Schnitte in den Aufnahmen abgehackt. Mit einer Laufzeit von ca. 4:39 min sind diese Aufnahmen auch die kürzesten.




Das vorletzte Konzertsegment auf dieser VCD zeigt Elvis im Adonis suit. Die Aufnahmen des Konzertablaufes unterscheiden sich nicht von den vorangegangen. Mit einer Laufzeit von ca. 7:38 min. und denselben verwackelten und unscharfen Bildern wie bei den Vorgängern gehen wir in das letzte Konzertsegment der VCD über.



Der letzte Teil der VCD zeigt Elvis erneut im Blue-Swirl Suit. Diesen Suit trug er bereits im dritten Konzertsegment. Hier aber wurden die Aufnahmen nicht wie alle anderen von der rechten oberen Seite gemacht. Die Aufnahmen sind von der Mitte bzw. von Links gemacht worden. Das wiederum lässt vermuten, dass die Aufnahmen zu einem anderen Zeitpunkt entstanden sind, was ich in diesem Fall auch stark annehme. Natürlich könnte es aber auch sein, dass die „Macher“ keine Notwendigkeit sahen, die Aufnahmen chronologisch zusammenzustellen. Ich bezweifle das allerdings, da man schon versucht hat, eine gewisse Linie beim Schnitt dieser VCD einzuhalten.
Nach ca. 7:00 min enden die Aufnahmen und wir sind am Ende der VCD angekommen.



Eine genaue Datierung der Aufnahmen ist sehr schwierig, unter anderem deshalb, weil Elvis seine Jumpsuits und Two-Pieces Suits nicht jeweils einmal sondern mehrfach getragen hat. Und da die Filmer anscheinend nicht festgehalten haben, wann sie diese Aufnahmen gemacht haben (bzw. wurden diese nicht auf der VCD vermerkt) , kann man eigentlich nur Vermutungen anstellen.

Die ersten Konzertsegmente, in denen Elvis den Two-Piece-Multi-Colored-Shirt Suit with Red-Leather Belt trägt, könnten in den ersten Wochen des Sommerfestivals entstanden sein.
Eine ungefähre bzw. genaue Datierung ist leider mangels Bilder- und Datenmaterial nicht möglich.

Die Aufnahmen des zweiten Segmentes (Porthole Suit) könnten zwischen dem 22. August 1972 (Dinner, 8.15pm) und dem 2. September1972 Midnight (12.00am) entstanden sein.


Das dritte Segment mit den Aufnahmen des Blue-Swirl Suit könnten am
3. September 1972 Hilton Hotel Las Vegas NV Night (3.00am),
3. September 1972 Hilton Hotel Las Vegas NV Midnight (12.00am) und am
4. September 1972 Hilton Hotel Las Vegas NV Closing (12.00am)

entstanden sein, aber auch das sind nur Vermutungen.

Der Adonis Suit bzw. die Aufnahmen mit diesem Suit könnten am 15. August (Midnight, 12:00am) oder am 4. September (Dinner, 8:15pm) entstanden sein.

Meiner Einschätzung nach sind die Aufnahmen auf dieser VCD komplett chronologisch angeordnet. Das würde erklären, weshalb die Aufnahmen mit dem Blue-Swirl Suit aus dem letzten Segment nicht mit denen des dritten Segmentes zusammengeschnitten wurden, da es sich bei dem dritten Segment um den 3. September - entweder 3:00am oder der Midnight Show – handelt. Die Aufnahmen im Adonis suit könnten am 4. September 8:15pm und die letzten Aufnahmen des Blue-Swirl suit dann am 4. September Closing Show gemacht worden sein.

Achtung:
Die hier verwendeten Screenshots können nicht als Qualitätsmaßstab für das Material herangezogen werden, da diese nachträglich bearbeitet wurden.