Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 05.05.2009, 14:49
MysteryTrain MysteryTrain ist offline
Posting-Legende
 
Registriert seit: 12.07.2008
Ort: Innsbruck
Beiträge: 7.338
MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%
Zitat:
Zitat von Circle G Beitrag anzeigen
In Elvis' Plattenvertrag ist doch eindeutig nachzulesen, wie das geregelt war: Elvis war verpflichtet, pro Jahr eine bestimmte Anzahl von Alben und Singles abzuliefern. Daher liegt es doch auf der Hand, dass es in Elvis' Ermessen liegt, was Album oder Single ist, sonst hätte da ja gestanden, er ist verpflichtet, pro Jahr z.B. 24 Songs abzuliefern. Wie auch immer (und wie wir bereits mehrfach festgestellt haben) konnte RCA nichts ohne die Zustimmung von Elvis veröffentlichen, er musste alles absegnen. Schon alleine zwangsweise deshalb, weil die meisten Songs in seinem Musikverlag waren.
Andersherum musste RCA nichts gegen ihren Willen veröffentlichen, nur weil es Elvis vielleicht so wollte. Man musste zu einer Einigung kommen.
Und wie im Fall von "It's now or never" (und es gab noch mehr Beispiele) war Elvis über das Ergebnis der Veröffentlichung (letzte Abmischungen usw.) nicht unbedingt glücklich.