Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 15.12.2008, 18:45
gast-20090708
Gast
 
Beiträge: n/a
Vielleicht darf man auch nicht den Zeitraum vergessen! Deutschland hatte mal wieder einen Krieg angestachelt, ihn mal wieder verloren und die Amerikaner waren halt eine Besatzungsmacht. Sprich, der "ehemalige" Feind im eigenen Land. Ich glaube, die Generation, die den Krieg bewusst miterlebt hatte, konnte wohl dann kaum große Begeisterung für solche Musik aufbringen. Was der Nachkriegsgeneration (also ihren Kindern) dadurch mit Sicherheit die Begeisterung für diese Musik nicht erleichtert hat. Ich glaube viele Menschen sehnten sich damals nach einem ruhigen, zufriedenen Leben. Da passte halt so ein "ausgeflippter" Ami nicht rein!