Einzelnen Beitrag anzeigen
  #127  
Alt 24.08.2008, 16:16
Benutzerbild von charro
charro charro ist offline
Posting-Legende
Themenstarter
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 8.618
charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%
Zitat:
Zitat von michael grasberger Beitrag anzeigen
frage an charro - was hältst du eigentlich davon? bei dem preis sicher nicht nur für imitatoren attraktiv:

http://www.thomann.de/at/epiphone_el...ey_ej_200e.htm
Absolut fairer Preis.
Epiphone ist seit langer Zeit Tochterfirma von Gibson bzw. gehört zum gleichen Konzern. Im Prinzip werden die Dinger nach ähnlichen Standards wie die Gibson-Originale gebaut, nur halt nicht mit den gleichen Hölzern und nicht in den USA, sondern in Korea und China.
Von der Klangqualität bin ich von den Epiphone-Gitarre recht überzeugt. Im Einzelfall klingen die Dinger sogar besser als die Gibson-Originale. So hab ich eine Epiphone Les Paul, die wärmer und brachialer klingt als meine Gibson Les Paul.

Für den schmaleren Geldbeutel ist die Gitarre in dem link also allemale bedenkenlos zu empfehlen.


Zitat:
Zitat von burroughs Beitrag anzeigen
schöner preis aber was ein guter imi ist, der hat seinen eigenen namen am griffbrett
(damit er nach der show noch weiss, wem das ding gehört )