Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 09.07.2008, 20:20
gast-20090609
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MusicMan Beitrag anzeigen
Aber die Kritik, dass man Guralnich anmerkt, dass er die 50er und speziell die SUN-Zeit höher wertet als alles, was ab 1960 passiert ist, hat durchaus seine Berechtigung. Die Recherchen des 1. Buchs sind umfangreicher und tiefgehender, während der zweite Band mehr aus dem gängigen, längst bekannten Kram zusammengeschrieben ist.

Dennoch ist er bemüht, einen vielseitigen, sachlichen Blick auf Elvis zu werfen, und er gibt für jede Kleinigkeit eine Quelle an, so dass man eigene Recherchen unternehmen kann.

Trotz vereinzelter Schwächen immer noch die beste Elvis-Bio überhaupt.
Ich halte Guralnick für einen wirklich guten Journalisten und der 1. Band der Elvis-Biographie ist erstklassig. Aber gerade weil er mit dem 1. Band so vorgelegt hat, ist alles Weitere eine arge Enttäuschung und zementiert die Sichtweise vieler, die wie Lennon in seinem berühmten Zitat meinen, Elvis wäre am besten 1958 von der Bildfläche verschwunden, da er danach quasi scheintot war.

Guralnick hätte den Mumm haben sollen, es beim 1. Band zu belassen, als er merkte, dass sein Interesse am Thema sich damit erschöpft hat und die Quellenlage für die Zeit ab 1959 teilweise mehr als dubios ist. Die Hemmschwelle über Teilbereiche der Zeit ab 1958 zu forschen, wäre dann heute geringer. Jetzt scheint endgültig alles gesagt :traurig:.