Einzelnen Beitrag anzeigen
  #103  
Alt 21.06.2008, 12:54
gast-20090715
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DelWebb Beitrag anzeigen
ist qutasch, braucht man nicht! ...
Darüber was "Quatsch" ist bzw. man nicht "braucht", werde ich mich nicht näher äußern. Die Ansichten hierzu gehen naturgemäß weit auseinander.

Ich jedenfalls kaufe mir eher solche Platten und entsprechende Technik als irgendwelches, trashiges Memorabilia, welches z.B. weder Bild noch Ton von sich gibt u.U. so ( für mich) jeglichen Bezug zu ELVIS vermissen lässt und wirklich nur Staub fangen kann....
"Brauchen" (im Sinne von lebenswichtig) übrigens, so meine Meinung, tut man gar nichts!


@Johnny B....

Einen LD-Player, der übrigens auch CDs/ CD-Rs abspielt hast du ja. Insofern ist dies am lohnenswertesten, da hier das Angebot (an Bildplatten) am größten ist.

CED-Player gibt es schon für unter 100 Euro (Versand exklusive) von zumeist US-Verkäufern (mitunter auch aus England kommend) bei eBay. Hier ist aber zu bedenken, dass das Plattenangebot eben nicht viel größer ist als von mir beschrieben.
CED-Platten gibt es für wenige US-Dollar gar zum Sofortkauf ebenfalls bei eBay.

Einen VHD-Player wirst du schwerlich bekommen. Sie verkauften sich schon Anfang der 80er in Japan nicht. Somit fehlen die (heutigen) Wiederverkäufer.


Wolltest du übrigens für alle Arten von Bildplatten dieser Welt je einen Player, wären es wohl noch mehr als 3....

In Europa bastelten PHILIPS wie auch TELEFUNKEN an solchen Playern herum. Der erste davon mit Abtastung der TED- Bildplatte durch eine Diamantnadel wurde vor ziemlich genau 38 Jahren von PHILIPS vorgestellt. TELEFUNKEN legte nur 2 Jahre später mit der Vorstellung (Funkausstellung in Berlin 1973) einer TED-Bildplatte durch Laserabtastung nach (ab 1975 im Handel).

Die Arten der Abtastungen -wie von mir schon einmal beschrieben- sind hier die gleichen. Nur sind es dennoch andere Platten und Player....
Aber, ein Angebot von ELVIS-Platten gab es eh nicht.

.

Geändert von gast-20090715 (21.06.2008 um 12:56 Uhr)