Thema: CD/Vinyl FTD "Summer Festival"
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 28.11.2005, 10:18
Benutzerbild von Taniolo
Taniolo Taniolo ist offline
Posting-Legende
Themenstarter
 
Registriert seit: 23.09.2003
Ort: zuhause bei mir
Beiträge: 6.716
Taniolo Renommee-Level 100%Taniolo Renommee-Level 100%Taniolo Renommee-Level 100%Taniolo Renommee-Level 100%Taniolo Renommee-Level 100%Taniolo Renommee-Level 100%Taniolo Renommee-Level 100%Taniolo Renommee-Level 100%Taniolo Renommee-Level 100%Taniolo Renommee-Level 100%Taniolo Renommee-Level 100%
Hier auf der SUMMER FESTIVAL startet Elvis also wie gewöhnlich mit See See Rider. I Got A Woman schließt sich an und Elvis wirkt irgendwie noch nicht richtig wach, singt sehr verhalten und wenig druckvoll. Ein fast typischer Anfang für eine Dinnershow. Bereits der Vortrag während der Midnight Show ein paar Stunden später ist energischer. Dort packt er dann auch wieder Amen aus und baut es in den Song mit ein. Der aktuellen Performance ist es aber auch nicht abträglich, dass Elvis die Spielereien mit dem Medley einmal außen vor lässt. Vielleicht hätte er sich dazu öfter mal entschließen sollen. Die Müdigkeit schwindet langsam und Elvis, der im Laufe der Show – wohl eher spaßeshalber – erwähnt, dass er erst um 7 Uhr 30 (abends) aufgestanden ist, singt sich langsam warm. Er erinnert in diesen Dinner Shows oftmals an einen Sportler, der sich vor dem Wettkampf erst mit Aufwärmübungen in Wettkampfform bringen muss ... nur eben, dass Elvis der notorische Spätaufsteher diese Form häufig genug erst im Verlaufe des Showabends findet. Mit dem sich anschließenden Until It’s Time For You To Go hat er jedenfalls keine übermäßig anstrengende, wenn auch sehr schöne „Übung“ gewählt. Mit You Don’t Have To Say You Love Me und You’ve Lost That Lovin’ Feelin’ schließen sich zwei weitere Love Songs an, die ihm allerdings schon mehr abverlangen. Mit Polk Salad Annie folgt dann ein echter Kracher und Elvis gönnt sich im Anschluss eine gute Minute um zum Verschnaufen, begrüßt das Publikum und hält mit diesem den ein oder anderen Smalltalk.
Dann geht’s weiter mit What Now My Love, welches mit seiner Show ALOHA FROM HAWAII vom Januar 1973 jedem Elvis-Fan zum Begriff geworden ist, aber welches zu diesem Zeitpunkt, im Sommer 1972, brandneu im Programm auftauchte. Elvis phrasiert hier noch anders und hat an ein, zwei Stellen noch Textunsicherheiten. Auch den Einsatz verpasst er zu Beginn des Liedes einmal und produziert einen Fehlstart, den er mit den Worten „that’s one of the worst intros I’ve ever heard – das ist eines der schlechtesten Intos, die ich je hörte“ kommentiert. Natürlich ist das nicht ganz ernst gemeint.
Mit Fever folgt ein weiterer Song, den Elvis brandneu im Live-Programm hat, den er allerdings schon 1960 im Studio aufnahm. Wie auch in eigentlich fast allen späteren Performances fehlt im aktuellen Vortrag die „Everybody’s got the fever / that is something you all know ...“ – Strophe. Lediglich in der sogenannten „Alternate Aloha Show“ vom 12.1.73 singt Elvis sie einmal live. In der aktuellen Show fehlt aber auch jener Part mit „Captain Smith und Pocahontas“ und damit fällt Fever auch hier mit 2 Minuten 44 wieder signifikant kürzer aus als die Studioaufnahme (3:31).