Einzelnen Beitrag anzeigen
  #81  
Alt 20.01.2008, 14:56
Benutzerbild von Kirsten
Kirsten Kirsten ist offline
Foren-Profi
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Bad Elster
Beiträge: 486
Kirsten Renommee-Level 6%Kirsten Renommee-Level 6%
Mein Sohn betreibt seit 4 Jahren ernsthaft Karate in der Stilrichtung Shotokan und hat es "erst" bis zum grünen Gürtel gebracht. Mag sein, dass andere schneller vorankommen, dann ist der Prüfer vielleicht nicht so besonders streng wie seiner. Fakt ist: Zwischen 2 Gürtelprüfungen müssen Wartezeiten eingehalten werden und es muss ein deutlicher Fortschritt hinsichtlich Technik und mentaler Grundeinstellung vorhanden sein, insbesondere bei der Erlangung von Dan-Graden. In der Zeitschrift des Deutschen Karate-Verbandes wurde letztes Jahr auf "50 Jahre Karate in Deutschland" hingewiesen. Der große Förderer des Karate-Sportes in Deutschland war Jürgen Seydel (oder Seidel?), der sich auch heute noch rühmt, Elvis unterrichtet zu haben. Seit ich die Spielregeln bei den Gürtelprüfungen durch meines Sohn etwas kenne, finde ich es auch merkwürdig, in welch kurzer Zeit Elvis zum Schwarzgurt wurde und die Dan-Grade verliehen bekam. Ich nehme ganz stark an, dass die diversen Karate-Schulen, bei denen er trainierte, sich mit ihrem berühmten Schüler schmücken wollten. Sicherlich beherrschte Elvis manche Techniken, doch wurden bei ihm gewiß nicht so strenge Anforderungen gestellt wie sonst üblich, das ist meine Meinung.

Geändert von Mike (20.01.2008 um 15:30 Uhr) Grund: Full-Tofu-Quote entsorgt