Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 16.06.2007, 12:40
gast-20070627
Gast
 
Beiträge: n/a
da es gestern ein ausgesprochen ruhiger Dienst war, hab ich mich daran gemacht einen der meiner Meinung nach essentiellesten Absätze zu übersetzen ...

Oft führen die Leute als Beweis für den Niedergang Elvis Presleys jener Lieder an, die er in den letzten Jahren aufgenommen hat, wie „Suspicious Minds“, „Stranger in my own hometown“, „There goes my everything“. Als würden sie Zeugnis von der Tatsache geben, daß der Star in der Falle sitzt, in Bezug auf seine gescheiterte Ehe, seinen isolierten Lebensstil oder seine stagnierende Karriere. „Are You lonesome tonight“ jedoch zeigt uns, daß sich Elvis für das Thema (Selbst)Betrug schon viel früher und in einem größeren Kontext interessierte. Konfrontiert mit der Täuschung, schließt der Sänger quasi einen Pakt. Ich höre lieber weiterhin Eure Lügen, als ohne Euch zu leben. Was für ein großes Zugeständnis an sein Publikum, welches ihn jedoch auf eine sehr einsamen Bühne stellt. Der Illusion von Wahrheit und Liebe beraubt, umschließt ihn hinkünftig nur noch Leere.
Hier spiegelt sich im Wesentlichen in einer einzigen Zeile eines Liedes der gesamte Inhalt des 750 Seiten starken Buches Careless Love wider. Hier finden wir den verratenen Künstler, isoliert und kompromittiert über das erträgliche Maß hinaus. Es nimmt all die Bilder vorweg, die wir Jahre später vor Augen haben, Elvis zurückgezogen in seinem Schlafzimmer, die Fenster mit Alufolie abgedichtet, den Kontakt zur Außenwelt auf seine Frauen und eine handverlesenen Gruppe von Insidern, der Memphis Mafia reduziert. Nur ist der Mythos vom armen, drogenumnebelten Südstaatenjungen, der nicht wusste wie ihm geschah, unhaltbar, denn der Song beweist uns genau das Gegenteil. In „Are you lonseome tonight” weiß der Sänger ganz genau wie die Realität aussieht und dass er dabei ist sie aufzugeben ...


:traurig: