Thema: CD/Vinyl Good Times (RCA) - Review
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #30  
Alt 03.12.2006, 11:21
Manhattoe Manhattoe ist offline
Foren-Profi
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: Shiver Valley
Beiträge: 235
Manhattoe Renommee-Level 6%Manhattoe Renommee-Level 6%Manhattoe Renommee-Level 6%
Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen
... ich fürchte, wenn ich die Gedanken, die mir beim Lesen dieses Satzes durch den Kopf gehen, niederschreibe, landen wir wieder bei alten Diskussionen bzgl. der Frage, wie ernst man tatsächlich den Titel eines Elvis-Albums nehmen kann oder muss, um mit dem Inhalt etwas anzufangen.

Ich persönlich habe den Titel eigentlich nie so verstanden, dass die enthaltenen Songs explizit Reflektionen über "(persönlich) Gute Zeiten" anbieten. Für mich bedeutete er von Anfang an etwas wie: "Diese Jahre sind 'gute Zeiten' für Elvis - und hier ist sein neues Album ..." Ich habe nie erwartet, dass es ein Album randvoll mit gutgelaunten Songs über "good times" sein würde.
Der Good Times sendet ein ganz anderes Signal als Promised Land oder Raised on Rock. Bei den anderen beiden Stax-Alben bezieht sich der LP-Titel ja auch ganz offensichtlich auf die Opener. Die guten Zeiten müssen auch nicht aus jedem Songtext herausspringen, aber irgendwo würde ich sie dann doch schon ganz gerne wiederfinden. Das gelingt mir bei diesem Album aber nicht.

Ich sehe auch die guten Zeiten für Elvis in diesem Jahr nicht mehr. Aloha from Hawaii ist der letzte Höhepunkt in seiner Karriere, und dieses Ereignis ist auch eher Schwanengesang als Feuerwerk.

Der Titel Good Times widerstrebt mir, weil genau das Album genau das Gegenteil dieses Euphemismus ausdrückt: Verlust, Traurigkeit, Fatalismus, im besten Fall Nostalgie.

Der Titel ist rhetorische Kosmetik, und resultiert, wie bei jeder zu dick aufgetragenen Schminke, im Gegenteil der beabsichtigen Wirkung. Insofern passt das Bild von 1972 (möglicherweise sogar von 71) gut ins Konzept.