Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 02.12.2006, 02:38
Benutzerbild von Girlhappy
Girlhappy Girlhappy ist offline
Gehört zum Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2003
Beiträge: 1.101
Girlhappy Renommee-Level 26%Girlhappy Renommee-Level 26%Girlhappy Renommee-Level 26%Girlhappy Renommee-Level 26%Girlhappy Renommee-Level 26%Girlhappy Renommee-Level 26%
Elvis-Briefmarke in der BRD!!!

aus Graceland Nr. 58 von Stephan Jung

Unser Idol Elvis auf einer Briefmarke! Das war seit langem nicht nur der Wunsch der deutschen, sondern aller Elvis-Fans rund um den Erdball, die sich jeweils immer wieder bei den Postorganisationen ihres Landes um Derartiges bemüht haben. Kannte man bisher nur Sammlerbriefmarken, auf denen Elvis abgebildet war, vor allem aus West-Indien, sprich Grenada und St. Vincent, so wurde am 14. April 1988 die erste "echtlaufende" Elvis-Briefmarke veröffentlicht, d.h., diese Briefmarke kann in Deutschland auf jede Postkarte und jeden Brief geklebt werden. Herausgeber sind nicht etwa die USA oder Großbritannien. Nein. Die Bundesrepublik Deutschland ist weltweit erstes Land! Diese großartige Sache wurde aber erst durch das Votum auf Grund einer populären Musiksendung eingeleitet.

Das Bundespostministerium (BPM) ist auf der Suceh nach Sammlernachwuchs aus den Reihen der 15- bis 30jährigen. Was lag da näher, als für die diesjährigen Bund-Jugendmarken Rock-Idole als Markenmotive zu verwenden. Um jedoch nun nicht an den Sammlern "vorbeizuproduzieren", verfiel man bei der Bundespost auf eine fast revolutionäre Idee! Bisher suchte immer das BMP die Markenmotive in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis für Philatelie aus. Doch diesmal sollte die Auswahl unter Publikumsmitwirkung stattfinden. So etwas gab es bis dato wirklich noch nicht. Diese Idee fand unterschiedliche Resonanz. Die Meinungen reichten von "ganz tolle Idee" bis hin zum "Flop des Jahres". Wie dem auch sei, Kopfzerbrechen bereitete aber auch, wie man den zeitlichen Fahrplan für die Veröffentlichung der Jugendmarken einhalten konnte, wenn man noch abstimmen lässt.

Erst am 16. Januar 1988 konnte die deutsche Öffentlichkeit, so sie denn an Pop-Musik interessiert ist, via Bildschirm von diesem Projekt unterrichtet werden. In der wohl in der BRD beliebtesten Musiksendung "Formel Eins", zeigte Moderator Kai Böcking dann sieben Stars der 60er und 70er Jahre, die alle aus dem englischsprachigen Raum kamen und alle breits verstorben sind, leide reine Vorbedingung, wenn man auf eine deutsche Briefmarke kommen will.

Die Zuschauer hatten nun eine Woche Zeit, ihren Wunschkandidaten mittels Postkarte zu nennen, woei die ersten vier Stars auf eine Briefmarke kommen sollten. Zwei wochen später bereits konnte Kai Böcking in "Formel Eins" das Ergebnis bekanntgeben, welches die Zeitschrift "Briefmarkenmagazin" veranlasste, folgendes zu schreiben: "Das Medienecho auf die Wahl war riesig und einstimmig positiv." Und: "Elvis ist der Größte!" Was war geschehen?

Insgesamt gingen bei "Formel Eins" 31.498 Stimmen ein, und Elvis erhielt allein 14.153 Votierungen, was 44,9% entspricht. Den 2. Platz erreichte John Lennon mit 10.122 Stimmen = 32,1%. Diese beiden Künstler vereinigten somit allein 77% aller Stimmen auf sich, wobei Elvis dennoch mit weitem Abstand führend war. Dieser Erfolg ist um so bemerkenswerter, weil "Formel Eins" in der Tat eine Musiksendung eher für junge Zuschauer ist, die Elvis nciht kannten bezw. nicht aus seiner Generation kommen. Wie wir heute wissen, haben sich an dieser Wahl auch sehr viele Elvis-Fans, vor allem aber EPG-Mitglieder beteiligt. Neben Elvis und John Lennon werden auch noch der dritt- und viertplazierte auf einer Briefmarke verewigt: Buddy Holly und Jim Morrison von den "Doors", der Jimi Hendrix mit 68 Stimmen schlagen konnte. Nachstehend veröffentlichen wir das Ergebnis der Wahl noch einmal komplett.

1. Elvis Presley 14.153 Stimmen = 44,9%
2. John Lennon 10.122 Stimmen = 32,1%
3. Buddy Holly 2.539 Stimmen = 8%
4. Jim Morrison 2.020 Stimmen = 6,4%
5. Jimi Hendrix 1.943 Stimmen = 6,2%
6. Brian Jones 365 Stimmen = 1,2%
7. Otis Redding 279 Stimmen = 0,9%
8. Ungültige Karten 88 Stimmen = 0,3%