Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 23.11.2006, 18:00
Benutzerbild von charro
charro charro ist offline
Posting-Legende
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 8.618
charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%
Feine Rewiev
Für mich das "rundere" Weihnachtsalbum. Zwar höre ich eigentlich die 50er Weihnachtslieder lieber, jedoch stören mich auf dem 57er Album ehrlich gesagt die Gospels. Zum einen, weil sie nicht wirlich "neu" waren und somit eher Füllmaterial waren, zum anderen passen sie meines Erachtens thematisch nicht so gut hinein.
Durch Verwendung "purer" Weihnachtlieder ist dies beim 71er Album besser gelungen. Damit ist zumindest vom Gesamtkonzept das 71er Album eher als eigentliches Weihnachtsalbum zu bezeichnen.

Tiefpunkt ist auch für mich Winter Wonderland. Leider, muss ich da sagen. Denn eigentlich ist dieses ein zauberhaftes Lied. Die beschwingte Leichtigkeit, welche der Song aber bei anderen Interpreten erhält, fehlt bei Elvis völlig. Dazu ärgere ich mich jedesmal über dieses bluesige Ende. Das passt einfach nicht und zeigt meiner Meinung nach, dass Elvis nicht wirklich mit Herzblut an dieser LP hin, anders als an dem He Touched Me Album .

Auch Merry Christmas Baby erscheint etwas fehl am Platze. Zweifellos ein gutes Lied, welches auch durchaus stark interpretiert ist. Doch es erscheint mir im Gesamtkonzept eher als Versuch, einen adäquaten Ersatz für das 57er Santa Claus Is Back In Town zu finden. Besonders die 5 minütige Version bringt zwar Blues pur, verbreitet aber so gar keine Weihnachtsstimmung und das kleine Augenzwinkern von Santa Claus Is back In Town höre ich leider nicht heraus.

Doch egal. Leider ist es nur eine Weihnachts-LP. Denn sie gehört zu meinen Elvis-Lieblingen und in der Gesamtheit wirklich gelungen.