Einzelnen Beitrag anzeigen
  #52  
Alt 03.09.2005, 00:12
Benutzerbild von Girlhappy
Girlhappy Girlhappy ist offline
Gehört zum Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2003
Beiträge: 1.101
Girlhappy Renommee-Level 26%Girlhappy Renommee-Level 26%Girlhappy Renommee-Level 26%Girlhappy Renommee-Level 26%Girlhappy Renommee-Level 26%Girlhappy Renommee-Level 26%
Nun musste ich seit längerer Zeit mal wieder kräftig schmunzeln.

Am besten gefiel mir der chinesische Verkehrsminister "Um Lei Tung"

"Millionen von Fans sahen sich diesen Auftritt überall auf der Welt an". (Solche Meldungen gibt es auch!!!!)

Marc Hendrickx schreibt:

Dann kommt der große Augenblick... der 14. Januar 1973 halb ein Uhr nachts. Elvis Presley geht auf die Bühne und eine Fernsehshow von unglaublichen Proportionen beginnt. Millionen Zuschauer in Australien, Neuseeland und dem Fernen Osten empfangen die Show live zur besten Sendezeit. Der Sendeplan von Aloha From Hawaii ist hauptsächlich auf diese Länder abgestimmt, und dort ist die Begeisterung groß. Die japanische Regierung ruft den Zeitraum vom 8. bis 15. Januar zur "Elvis-Presley-Woche" aus, die Einschaltquote in Japan ist die höchste aller Zeiten. Fantastisch sind die Quoten auch in Thailand, Indonesien, Korea (siebzig bis achtzig Prozent), Südvietnam und den Philippinen, wo die Quote sage und schreibe 91,8 Prozent beträgt.

Von Hongkong aus strahlt der Satellit nach Macao, sodass tausende von Einwohnern im kommunistischen China die Show ebenfalls genießen können, wenn auch illegal. In den genannten Ländern besitzen nur wenige Leute ein Fernsehgerät, aber es gibt zahlreiche "Fernsehsäle", in denen Dorfbewohner sich versammeln, um sich gemeinsam ein Programm anzusehen. Seit sich auch im Fernen Osten die Kinos durchgesetzt haben, wurden übrigens viele Elvis-Filme vorgeführt, und Elvis ist dort sehr populär.

An den Tagen und Monaten nach der Livesendung kommt Aloha From Hawaii auch in Europa, Afrika, Südamerika und schließlich auch in Nordamerika auf den Bildschirm. NBC sendet die amerikanische Premiere am 4. April, und einundfünfzig Prozent der Fernsehteilnehmer haben eingeschaltet. Die Bewertungen sind ungewöhnlich gut. Im November gibt es eine Wiederholung, wieder gleich nach den Nachrichten, was in den USA nicht gerade alltäglich ist. Einmal mehr wird bei Elvis die Ausnahme zur Regel. Großbritannien, Elvis-Land Nummer eins, macht nicht mit, weil die Show zu teuer ist. Das ist natürlich absurd, und es wird noch verrückter, wenn man bedenkt, dass Aloha From Hawaii fünf Jahre lang auf die britische Premiere warten musste!

Etwa sechsunddreißig bis zweiundvierzig Länder strahlen die Show aus, und die Livesendung verfolgen ungefähr eine Milliarde Menschen. Wenn man die Wiederholungen mitzählt, sind es schätzungsweise zweieinhalb Milliarden. Zusammen mit den Olympischen Spielen, einigen Fußballspielen und der Hochzeit von Prinz Charles und Lady Diana ist "Aloha From Hawaii" damit eine der meistgesehenen Fernsehsendungen aller Zeiten. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Sportveranstaltungen oft internationale Bedeutung haben und dass die Hochzeit des britischen Kronprinzen immer weltweit beachtet wird. Außerdem wurden die Zuschauerzahlen Jahre nach der Show ermittelt, sodass ein fairer Vergleich gar nicht möglich ist. Als musikalisches Programm ist "Aloha From Hawaii" immer noch die Nummer eins mit leichten Vorsprung vor Live Aid (1985).


Da hat Tafka garnicht so Unrecht mit seinen Fotomontagen, von wegen China und so weiter......