Thema: CD/Vinyl Genre CD "Country"
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 29.10.2006, 14:35
Benutzerbild von Herbi
Herbi Herbi ist offline
Board-Legende

 
Registriert seit: 27.07.2003
Ort: Luzern / Tessin / Schweiz
Beiträge: 25.336
Herbi Renommee-Level 100%Herbi Renommee-Level 100%Herbi Renommee-Level 100%Herbi Renommee-Level 100%Herbi Renommee-Level 100%Herbi Renommee-Level 100%Herbi Renommee-Level 100%Herbi Renommee-Level 100%Herbi Renommee-Level 100%Herbi Renommee-Level 100%Herbi Renommee-Level 100%
Zitat:
Zitat von etp Beitrag anzeigen
zum ersten Mal (meines Wissens) findet sich auf dieser CD der komplette und alleinstehende Master von TOMORROW NEVER COMES, d.h. ohne "Runnig Scared" und ohne die "I Was Born..."-Segmente.

.........TOMORROW NEVER COMES gibt es auch ohne "I Was Born..."-Segmente auf der Doppel CD The Country Side of Elvis

The Country Side of Elvis





The Country Side Of Elvis

Die gar nicht so andere Seite des Königs


Zwei Dinge, die wir tief drin schon immer wussten, macht uns diese Doppel-CD nochmals in aller Deutlichkeit bewusst:
1. Rock'n'Roll und Country wurden nicht durch Welten sondern einen kleinen Schuss tiefschwarzen Blues getrennt.
2. Ob Elvis Presley dass Telefonbuch von Memphis, Nenas "99 Luftballons" oder Wagners "Fliegenden Holländer" gesungen hätte – alles, was seine Stimmbänder in Vibrationen versetzte, verwandelte sich umgehend und unwiderruflich in eine Elvis-Nummer.

Diese liebevoll zusammengestellte Sammlung deckt die Zeitspanne von 1954 bis 1976 ab. In fast allen Phasen seiner Karriere nahm Elvis Countrysongs auf, denen er – siehe oben – sein unverwechselbares Brandzeichen verpasste. Ob Hank Williams "Your Cheatin Heart" oder Willie Nelsons "Funny How Time Slips Away" – selbst diese, von ihren Autoren und Erstinterpreten sonst nahezu untrennbaren Lieder, klingen plötzlich wie Elvis-Originale.
Gerade die frühen Aufnahmen zeigen deutlich, dass Elvis und seine Musiker es einfach wagten, Country mit mehr schwarzen Einflüssen als etwa Label-Kollege Johnny Cash auszustatten. Und schon wurde aus (Hill-)Bill Monroes "Blue Moon Of Kentucky" ein Tanzbodenkracher. Und der Rock'n'Roll geboren.

Zwei Geheimnisse lässt die sonst vorbildlich zusammngestellte CD jedoch ungelüftet: Bei welcher Gelegenheit der erste Track "It Wouldn't Be The Same Without You" aufgenommen wurde, und warum "Flaming Star" auf dieser Zusammenstellung nicht vertreten ist. Etwa weil das kein Country sondern Western ist…? Das wäre freilich der beste Gag seit dem Auftritt der Blues Brothers in Bob's Country Bunker.



..hier noch was ....

The Country Side Of Elvis (RCA/BMG)


Der Titel lässt vermuten, dass hier Elvis' Faible für Country gefrönt wird. Das trifft leider nur zum Teil zu. Denn das ein oder andere genrefremde Liedchen hat sich auf diese Doppel-CD verloren, obwohl es (laut Titel) nun wirklich nicht hierher gehört. Davon abgesehen vereint diese Zusammenstellung Elvis' Lieblings-Countrylieder, die der spätere Meister des Rock'n'Roll gern und oft (nach)sang - ob sie nun von anderen für ihn oder für andere geschrieben wurden.

Wer glaubt, Elvis' Repertoire höre bei Gospel, Balladen und Rock'n'Roll auf, der hat sich geirrt. Selbst der (nicht ganz zu Unrecht) mit vielen Klischees behaftete Country, hatte es dem Ikon angetan. Gott sei Dank, möchte man sagen. Die 48 Songs aus den Jahren 1954 bis 1976 (die ersten Stücke, die er je in der Öffentlichkeit sang inklusive) sind meist von solcher Schönheit und Eleganz, man möchte sie nicht mehr missen.

Natürlich wurden die Songs digital nachgebessert, wodurch sie aber nichts von ihrem historischen Charme verloren haben. Neben "Blue Moon Of Kentucky" (Bill Monroe), "How Do You Think I Feel" (Wayne Walker & Webb Pierce), der Liebeserklärung "There's Always Me" (Don Robertson), "I'm Movin' On" (Hank Snow), "Funny How Time Slips Away" (Willie Nelson) auf der ersten und "Little Cabin Home On The Hill" (Bill Monroe & Lester Flatt), der Ballade "There Goes My Everything" (Dallas Frazier), dem traurigen Stück "I'm So Lonesome I Could Cry" (Hank Williams) und "You Asked Me To" (Waylon Jennings) von der zweiten CD, kann ich jedem nur das alles überragende Meisterstück "Make The World Go Away" (Hank Cochran) empfehlen.


__________________

__Elvis - Artist Of The Century__