Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 01.10.2006, 11:38
gast-200612042
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Help_Me Beitrag anzeigen
Sam sagte doch, was er sucht, und er hat es in Elvis gefunden. Mir ist es ......egal, ob jemand von seiner Hautfarbe her gelb, rot, schwarz, blau... ist.

Von seiner Stimme her ist für mich kein Unterschied festzustellen, ob Elvis jetzt weiß oder farbig ist. Auch singt er nicht so bluesig wie andere Top Interpreten zu seiner Zeit. Und Sam will diesen gefunden haben. Wie? Wo soll den der Unterschied zu z.B. Little Richard stimmlich gewesen sein, oder anderen Musikern. Nur weil er That's All Right mal ein wenig anders gesungen hat, deshalb soll er der gesuchte Sänger von Sam gewesen sein!

Du schreibst, vollkommen zurecht, Musik kennt keine Farben, Muster und Schablonen.

Und was hat dann Sam gemacht?
Ich gebe Dir da vollkommen Recht. Ich halte diese Aussage einfach für "Legendenbildung". Nimmt man die Bluessänger jener Zeit - hatte Elvis nichts "schwarzes" in seiner Stimme.

Eher so wie es Sniper geschrieben hat - auf der Bühne bewegte sich Elvis black.

Ich denke mit wenigen Aussnahmen klang (wenn es denn unbedingt jemand will) erst ab 68 und bei den Gospels wirklich "schwarz".

Zum Beispiel viele Songs der 68er TV-Show klingen "schwarz".