Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 01.10.2006, 08:17
gast-20071116
Gast
 
Beiträge: n/a
Worum geht es hier?

Alle Jubeljahre zieht man diese Schublade mit diesem hilflosen Versuch auf, Elvis in dieses Korsett zu pressen, er hätte wie ein Schwarzer gesungen, besser noch von ihnen "geklaut" und somit den schwarzen Sängern den Erfolg genommen... *abwink*

Und was zum Teufel ist eine "schwarze Stimme"?
Musik kennt keine Farben, Muster oder Schablonen.

Woher rührt dieser Hang, gerade in unserer verquasten "Kopf-Gesellschaft", alles und jedes analysieren und sezieren zu wollen?

Was Elvis´ Stimme angeht: Sie hat sich in jeder Dekade weiterentwickelt - wer sich nur auf eine beschränkt, versteht primär nichts von Elvis´ musikalischen Horizont (welcher bekanntermaßen so gut wie keine Grenzen kannte) und sekundär verbaut es auch das Gefühl für eine offene Entgegennahme von Musik als Ausdruck von Emotionen.

Ansonsten kann man ganz klar bejahen, ein nicht unwesentlicher Anteil an Elvis´ Aufstieg waren die wilden, energiegeladenen Bewegungen auf der Bühne, wie sagte Elvis doch dereinst (Sinngemäß aus dem Kopf heraus zitiert): "Auf der Bühne mache ich eine Show, ich bewege mich einfach zur Musik, es ist für mich ganz natürlich... ...wenn ich den Leuten nichts biete, dann können sie auch direkt zu Hause vorm Plattenspieler bleiben..."

Geändert von gast-20071116 (01.10.2006 um 08:22 Uhr)