Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 29.08.2006, 21:48
Benutzerbild von epe
epe epe ist offline
Gehört zum Inventar
Themenstarter
 
Registriert seit: 22.06.2005
Beiträge: 1.402
epe Renommee-Level 14%epe Renommee-Level 14%epe Renommee-Level 14%epe Renommee-Level 14%epe Renommee-Level 14%
Cover Art

SN
Schöner Titel, Sternenhimmel und Rahmen dazu, nette Elvis-Fotos;
Ftd-typisch mit einfach Mitteln gestaltet, aber in diesem Fall stimmig. (Das Cover lädt angesichts der Songlist zum träumen ein)
8x

ST
Spätsiebziger Elvis Emblem, ein lächelnder und schwitzender, übergewichtigter Elvis, eine Zeitungskritik zum Konzert:
Nüchtern (wie die Songlist)aber ok. Die Infos, wann die Songs gesungen worden sind, stehen ordentlich lesbar direkt bei den einzelnen Songs und nicht als schlecht lesbares „Päckchen“ am Schluß der Credits (wie bei SN)
6x


Sound

SN ist weicher und differenzierter abgemischt, oftmals liegt der Schwerpunkt der (auf dem Soundboard hörbaren) Arrangements auf dem Piano, Insgesamt kommt alles „weich“ rüber. Dagegen ist die ST vom Ton her härter abgemischt, weniger verspielt, gitarrenlastiger.

Beide 7x


Performance

SN:
Elvis ist bester Dinge. Die Konzertreihe April bis Anfang Juni war eine der besten von Elvis. Er sang viele verschiedene Songs, die Bühne machte ihm wieder Spaß. Das kommt auch auf dieser CD gut ´rüber. So singt Elvis einmal Burnig Love an, nach Textproblemen hat er keine Lust mehr und singt dann Polk Salad Annie, so stimmt er mal den Einzeiler „The Eyes of Texas are upon you“ an, und summt nach Steamroller ein Liedchen an (das ich nicht kenne).
Highlight der Cd sind neben „The Bridge“ die seltener gespielten Songs. Diese stimmt Elvis im Verlgeich zu Anfang der Siebziger wesentlich verhaltender an. I´ll Remember You kommt sehr zärtlich ´rüber, For The Good Times etwas unsicher und brüchig, genau das tut I´m Leavin´ von der Stimmung her richtig gut. Letzterer Song ist neben „Bridge“ mein Highlight der CD. Allerdings: vergleicht man diese Songs mit den Erst-Live Interpretationen Anfang der Siebziger reicht keiner der Interpretationen (bis auf das nunmehr gefühlvollere I´m Leavin´heran.); Release Me ist sehr langsam und irgendwie „neben der Kappe“ gesungen.
7x

ST: Ok., die Konzerte 1975 waren im Schnitt immer noch unterhaltend, Elvis war körperlich zwar angeschlagen aber noch ausreichend fit. 1977 konnte man dies sicherlich nicht mehr sagen. Die Konzerten waren –sofern man den Kritikern und 8mm Filmmaterial glauben schenken darf, nur noch ein Zerrbild ehemaliger Größe – was die körperliche und choreographische Komponente angeht. Diese ST zeigt aber: Elvis war immer noch zu mitreißenden Songinterpretationen in der Lage. Die ST hinterlässt einen bluesigen Eindruck, die Arrangements tönen straight, schnörkellos auf den Punkt gebracht, Elvis singt technisch ökonomisch aber fast immer mit viel Gefühl.
7,5x