Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 20.08.2005, 17:09
Benutzerbild von Tafka S.
Tafka S. Tafka S. ist offline
Posting-Legende
 
Registriert seit: 22.06.2005
Beiträge: 9.924
Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%
Das genialste Songwriter-Gespann

An dieser Stelle möchte ich einmal die Frage aufwerfen, wen Ihr Eurer Meinung nach für das genialste Songwriter-Gespann in der Geschichte der populären Musik haltet.
Erfolgreiche Singer und Songwriter gab und gibt es natürlich nicht wenige, deshalb möchte ich diese Umfrage auf jene Gespanne beschränken, die nach meiner Einschätzung die größten Hit-Garanten waren und auch noch selbst ihre Werke performt haben. Aus diesem Grund habe ich z.B. Leiber/Stoller außen vor gelassen, obwohl sie ja einige ganz herausragende Songs für diverse Künstler geschrieben haben (u.a. auch für Elvis ).
Hier also meine drei Vorschläge:

Jagger/Richards

Mick Jagger und Keith Richards haben für die Rolling Stones einen Klassiker nach dem anderen komponiert und aufgenommen und somit einige Kapitel der Musikgeschichte mitgeschrieben. Ob "(I Can`t Get No) Satisfaction", "Paint It, Black", "Jumpin` Jack Flash", "Honky Tonk Woman", "Brown Sugar" oder "Start Me Up" - die Palette der Chart-Stürmer ließe sich nahezu endlos fortsetzen.
Sie begannen 1963 und werden wahrscheinlich noch in diesem Monat einen neuen, selbstkomponierten Longplayer vorlegen!

Lennon/McCartney

John Lennon und Paul McCartney machten mit ihren großartigen Kompositionen die Beatles zu einer Legende. "Sgt. Pepper`s Lonely Hearts Club Band", "Penny Lane", "Let It Be", "Yellow Submarine", "Get Back", "Hey Jude", "Yesterday" oder "Help!" sind einige unter vielen weltweit bekannten und erfolgreichen Hits, und in den Augen nicht Weniger waren John, Paul, George und Ringo DIE Band der 60er Jahre.
1970 lösten sich die Beatles formell auf; ihre Musik - ob sie nun gefällt oder nicht - bleibt unsterblich.

Andersson/Ulvaeus

Benny Andersson und Björn Ulvaeus waren die kreativen Köpfe der schwedischen Pop-Gruppe ABBA, die 1974 mit "Waterloo" den europäischen Schlager-Grand Prix gewannen und fortan Welthits in Serie vorlegten: "Mamma Mia", "Dancing Queen", "Voulez Vous", "Gimme! Gimme! Gimme!", "The Winner Takes It All", "Take A Chance On Me", "Super Trouper", "S.O.S." oder "Money Money Money" - Agnetha Fältskog und Anni-Frid Lyngstad machten mit ihrem wunderschönen Gesang die ABBA-Hits von Björn und Benny komplett und waren vor allem auch durch ihre optischen Reize mitverantwortlich für den weltweiten Erfolg zwischen 1974 und 1982.