Thema: CD FTD Let me be there
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #48  
Alt 27.03.2023, 16:39
Benutzerbild von Mike.S.
Mike.S. Mike.S. ist gerade online
Foren-Experte
 
Registriert seit: 18.05.2020
Ort: München
Beiträge: 658
Mike.S. Renommee-Level 0,4%
Naja, das höre ich doch auch ohne Vergleich. Nehmen wir doch einmal Vic Anesini. Was hat der Mann nicht schon alles im Bereich Elvis gemacht. Der müsste ja nicht nur den ganzen Elvis Katalog auswendig kennen, sondern auch, noch dazu als Tontechniker, ein Gefühl für Elvis Stimme haben. Er hat den Transfer vom Band ins Digitale gemacht. Das erzählt mir doch keiner, dass der nicht hört, dass das zu schnell läuft.

Selbst wenn es nur sein Job wäre, einen 1:1 Transfer ohne jegliche Veränderung vorzunehmen, kann man das doch entsprechend vermerken. Es liegt ja in der Natur der Sache, dass ein SB auf einem Gerät mitgeschnitten wurde, das im Gegensatz zu Studiogeräten möglicherweise nicht 100 % geeicht war, und es so immer zu solchen Geschwindigkeitsproblemen kommen kann.

Aber letzten Endes ist es doch bei Jan Eliasson auch nicht so, dass er noch nie etwas mit Elvis zu tun gehabt hätte. Man hört das einfach, gerade bei den Monologen ist das doch mehr als deutlich. Solche Leute haben ja auch ein geschultes Gehör. Eine Kostenfrage kann es doch auch nicht sein, weil so eine Umrechnung innerhalb einer Minute erledigt ist, zur Bestimmung der Tonhöhe gibt es in jedem Konzert genügend Songs, die man einer bestimmten Tonhöhe fest zuordnen kann.

Oder will man hier ganz bewusst keine digitalen Eingriffe in dieser Art vornehmen? Bei Live in L.A. hat man eine 3% falsche Geschwindigkeit sogar bei der Wiederveröffentlichung nicht korrigiert. Bei dem Rehearsal From Hawaii to Vegas hat man eine 5% zu langsame Geschwindigkeit nicht korrigiert. Das hört nun wirklich jeder. Ich würde es sogar noch verstehen, wenn man hier im Sinne einer gewissen Authentizität des Bandes auf solche Eingriffe verzichten möchte, dann müsste man das aber auch entsprechend vermerken. Letzten Endes macht es aber keinen rechten Sinn, da das weitere Remastering bzgl. des Klangs sowieso digital erfolgt und hier auch Veränderungen vorgenommen werden.
Die folgenden 4 Nutzer bedankten sich bei Mike.S. für diesen Beitrag: