Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 17.10.2018, 13:26
Benutzerbild von Greg Nolan
Greg Nolan Greg Nolan ist offline
Foren-Profi
 
Registriert seit: 26.11.2011
Beiträge: 487
Greg Nolan Renommee-Level 0,4%
Zitat:
Zitat von Wisdomy Beitrag anzeigen
Dann wären das aber insgesamt 34 Songs, ohne die Duets.
Aus den Young 'un Sessions sind insgesamt noch 14 Songs offiziell unveröffentlicht wenn ich das rischdisch erinnere:

And I Love You So
(That's What You Get) For Loving Me
Funny How Time Slips Away
Blue Eyes Crying In The Rain
Bitter They Are, Harder They Fall
Shake A Hand
For Ol' Times Sake
Susan When She Tried
Help Me
The Fool
You Don't Know Me
I Really Don't Want To Know
Help Me Make It Through The Night

dazu kommen noch die unveröffentlichten Duets, die jetzt die Runde machen. EMJ kann also ein ganz feines vollwertiges TMMB Vol.2 veröffentlichen. Das wäre mein Voting.
Hatte sich Cisco dazu nicht im Phoenix Forum geäußert? Ich kann grad nicht drauf zugreifen, dächte aber, Cisco da in dem Zusammenhang gelesen zu haben.

Ich finde nicht, dass die bisher veröffentlichten Songs aus der TMMB unverhältnismäßigen Hall haben. Ich bin mir nicht sicher, wie die Aufnahmen völlig trocken klingen würden. Ob EMJ oder Vic Anesini (vermute ich mal als Remaster-Eng) überhaupt die trockenen Sessiontapes noch besitzen, oder nur die seinerseits fertiggestellten Mastertapes von Jarvis, ODER ob Lene Reidel damals für die FTD den Hall drüber gelegt hat für die bis dato unveröffentlichten Songs (die Venus VÖ besitze ich nicht um das abgleichen zu können) - Lene Reidel ist ja bekanntermaßen ein Hall-Fan, sie hat aber auch bis heute völlig unterschätzte hervorragende Arbeiten abgeliefert, z.B. den Mix der All Shook Up der völlig trocken ist - weiß ich allerdings nicht. Jedenfalls: Wenn ich jetzt nicht aus der Erinnerung wieder einen Fehler mache klingen alle Aufnahmen der FTD exakt so wie auf der Guitar Man LP.

Was MICH an der FTD damals störte war einzig und allein, dass die Songs 1. mal wieder ein leichtes Grundrauschen hatten, obwohl sie völlig rauschfrei zu bekommen sind, ohne auch nur eine einzige Nuance Verlust des Nutzsignals, und 2. die Stereotrennung nicht optimal war, wohl dem Alter der Bänder geschuldet und entlarvender Weise wohl ohne händisches Remastering, trotz dem Name Lene Reidel RM Engineer. Außerdem hatte Lovin' Arms einen Clipping Fehler. Ich hab damals alle Songs dieser CD selbst nochmal verlustfrei überarbeitet was das angeht. You Asked Me To, oder Lovin' Arms völlig rauschfrei und glasklar zu erleben ist höchster msuikalischer Genuss. Lovin' Arms höre ich überhaupt nur in dieser Version gern.

Diese Remix CD gehört für mich 100 % zu Elvis' Veröffentlichungen, auch wenn er selbst schon von oben zuschaute, als der Mix entstand. Wie King77 richtig anmerkte trifft das auf Elvis In Concert ja ebenso zu. Was für mich aber noch viel wichtiger ist als Argument: Elvis' Original Engineer hat den Remix gemacht. Nicht irgendwer. Er hat seine Arbeit gemacht - so wie immer, denn von wenigen Ausnahmen abgesehen hat sich Elvis ohnehin ja nie in die Arbeit von Felton Jarvis eingemischt, so macht es streng genommen keinen Unterschied, ob Elvis nun physisch noch auf Erden weilte, oder nicht.

Auf meiner CD war sehr viel Hall auf seiner Stimme, schon so viel, dass man meinen könnte, es wäre beabsichtigt gewesen. Aber es klingt fast amateurhaft, zuviel herumgespielt...