Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Reviews & Reports (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   CD/Vinyl: Genre CD "Country" (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=6375)

etp 27.10.2006 21:16

Genre CD "Country"
 
Ich habe lange gezögert, mir die Genre-CDs zuzulegen. Gut - es hat sich gelohnt: denn mittlerweile kosten die CDs nur noch halb so viel wie am Anfang.

Aber es hat sich auch in anderer Hinsicht gelohnt: der Sound bei allen Genre-CDs, die ich bisher mein Eigen nennen darf, ist erstaunlich gut oder "outstanding", um es mal mit dem beliebten englischen Ausdruck zu versehen.

Bei jeder Aufnahme, die ich seit Ewigkeiten kenne, kommen Kindheitserinnerungen hoch. Ich sehe mein altes Kinderzimmer vor meinem inneren Augen, meinen alten Kasettenrekorder, der die Bertelsmann-Club-Editionen abspult. Es ist schon fast gespenstisch, wie sich beim Hören der neuen DSD-Master rund um mich herum ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit - kurz: das Gefühl der guten alten Zeit wieder aufbaut.

Aber all das könnte man noch als persönliche Befindlichkeit abtun. Kein Kaufargument für den Fan, der sowieso schon alles doppelt und dreifach hat.

Ein Argument gibt es aber, daß diese CD in meinen Augen für Fans wertvoll macht:

zum ersten Mal (meines Wissens) findet sich auf dieser CD der komplette und alleinstehende Master von TOMORROW NEVER COMES, d.h. ohne "Runnig Scared" und ohne die "I Was Born..."-Segmente.

Abgesehen davon ist die Songauswahl wirklich schön (das sagt einer, dem die zahllosen Elvis-Country-Compilations eigentlich schon lange zum Hals raushängen). Allein für die Master von der "Elvis Country" -LP lohnt sich der Preis von 8,99. Dazu noch Perlen wie "Good Time Charlie's Got The Blues" im neuen Anesini-Master ... Traumhaft.

Also: diese CD sei allen ans Herz gelegt :hurra:

Mike 28.10.2006 10:36

Du sprichst von dieser hier?

https://www.elvisoncd.com/eigenecd/C...ntry-front.jpg

Herbi 28.10.2006 12:17

Zitat:

Zitat von etp (Beitrag 144943)
Ein Argument gibt es aber, daß diese CD in meinen Augen für Fans wertvoll macht:

zum ersten Mal (meines Wissens) findet sich auf dieser CD der komplette und alleinstehende Master von TOMORROW NEVER COMES, d.h. ohne "Runnig Scared" und ohne die "I Was Born..."-Segmente.


....... hier noch was zu TOMORROW NEVER COMES !!;-)

Gast20061208 28.10.2006 13:13

Die habe ich mir auch vor kurzem zugelegt und ich finde sie spitze:top: .
Für mich persönlich eine lohnende Anschaffung zum Spott-Preis.
:cheer2: :cheer2: :cheer2:

Herbi 29.10.2006 14:35

Zitat:

Zitat von etp (Beitrag 144943)
zum ersten Mal (meines Wissens) findet sich auf dieser CD der komplette und alleinstehende Master von TOMORROW NEVER COMES, d.h. ohne "Runnig Scared" und ohne die "I Was Born..."-Segmente.


.........TOMORROW NEVER COMES gibt es auch ohne "I Was Born..."-Segmente auf der Doppel CD The Country Side of Elvis

The Country Side of Elvis

http://ec1.images-amazon.com/images/...V65985763_.jpg

http://www.onlinestampshop.com/images/elvis10.jpg

The Country Side Of Elvis

Die gar nicht so andere Seite des Königs


Zwei Dinge, die wir tief drin schon immer wussten, macht uns diese Doppel-CD nochmals in aller Deutlichkeit bewusst:
1. Rock'n'Roll und Country wurden nicht durch Welten sondern einen kleinen Schuss tiefschwarzen Blues getrennt.
2. Ob Elvis Presley dass Telefonbuch von Memphis, Nenas "99 Luftballons" oder Wagners "Fliegenden Holländer" gesungen hätte – alles, was seine Stimmbänder in Vibrationen versetzte, verwandelte sich umgehend und unwiderruflich in eine Elvis-Nummer.

Diese liebevoll zusammengestellte Sammlung deckt die Zeitspanne von 1954 bis 1976 ab. In fast allen Phasen seiner Karriere nahm Elvis Countrysongs auf, denen er – siehe oben – sein unverwechselbares Brandzeichen verpasste. Ob Hank Williams "Your Cheatin Heart" oder Willie Nelsons "Funny How Time Slips Away" – selbst diese, von ihren Autoren und Erstinterpreten sonst nahezu untrennbaren Lieder, klingen plötzlich wie Elvis-Originale.
Gerade die frühen Aufnahmen zeigen deutlich, dass Elvis und seine Musiker es einfach wagten, Country mit mehr schwarzen Einflüssen als etwa Label-Kollege Johnny Cash auszustatten. Und schon wurde aus (Hill-)Bill Monroes "Blue Moon Of Kentucky" ein Tanzbodenkracher. Und der Rock'n'Roll geboren.

Zwei Geheimnisse lässt die sonst vorbildlich zusammngestellte CD jedoch ungelüftet: Bei welcher Gelegenheit der erste Track "It Wouldn't Be The Same Without You" aufgenommen wurde, und warum "Flaming Star" auf dieser Zusammenstellung nicht vertreten ist. Etwa weil das kein Country sondern Western ist…? Das wäre freilich der beste Gag seit dem Auftritt der Blues Brothers in Bob's Country Bunker.



..hier noch was ....

The Country Side Of Elvis (RCA/BMG)


Der Titel lässt vermuten, dass hier Elvis' Faible für Country gefrönt wird. Das trifft leider nur zum Teil zu. Denn das ein oder andere genrefremde Liedchen hat sich auf diese Doppel-CD verloren, obwohl es (laut Titel) nun wirklich nicht hierher gehört. Davon abgesehen vereint diese Zusammenstellung Elvis' Lieblings-Countrylieder, die der spätere Meister des Rock'n'Roll gern und oft (nach)sang - ob sie nun von anderen für ihn oder für andere geschrieben wurden.

Wer glaubt, Elvis' Repertoire höre bei Gospel, Balladen und Rock'n'Roll auf, der hat sich geirrt. Selbst der (nicht ganz zu Unrecht) mit vielen Klischees behaftete Country, hatte es dem Ikon angetan. Gott sei Dank, möchte man sagen. Die 48 Songs aus den Jahren 1954 bis 1976 (die ersten Stücke, die er je in der Öffentlichkeit sang inklusive) sind meist von solcher Schönheit und Eleganz, man möchte sie nicht mehr missen.

Natürlich wurden die Songs digital nachgebessert, wodurch sie aber nichts von ihrem historischen Charme verloren haben. Neben "Blue Moon Of Kentucky" (Bill Monroe), "How Do You Think I Feel" (Wayne Walker & Webb Pierce), der Liebeserklärung "There's Always Me" (Don Robertson), "I'm Movin' On" (Hank Snow), "Funny How Time Slips Away" (Willie Nelson) auf der ersten und "Little Cabin Home On The Hill" (Bill Monroe & Lester Flatt), der Ballade "There Goes My Everything" (Dallas Frazier), dem traurigen Stück "I'm So Lonesome I Could Cry" (Hank Williams) und "You Asked Me To" (Waylon Jennings) von der zweiten CD, kann ich jedem nur das alles überragende Meisterstück "Make The World Go Away" (Hank Cochran) empfehlen.



Manhattoe 09.11.2006 09:25

Herbi, wie ist der Sound auf dieser Doppel-CD?

Neben Tomorrow never comes sehe ich auch Faded love in der Tracklist.
Ist das die Version wie wir sie von der Elvis Country kennen (ohne I was born-Überblendungen am Anfang bzw Ende)?

Herbi 09.11.2006 11:41

Zitat:

Zitat von Manhattoe (Beitrag 148372)
Herbi, wie ist der Sound auf dieser Doppel-CD?

Neben Tomorrow never comes sehe ich auch Faded love in der Tracklist.
Ist das die Version wie wir sie von der Elvis Country kennen (ohne I was born-Überblendungen am Anfang bzw Ende)?

..die soundqualität ist in meinen ohren sehr gut !!:top: ...hier wurde aber noch nicht mit dem DSD verfahren gearbeitet !!

...die Faded love version ist auch hier ohne das "I Was Born..."-Segmente zu genießen !!:top:

Manhattoe 09.11.2006 20:51

Zitat:

Zitat von Herbi (Beitrag 148400)
....die Faded love version ist auch hier ohne das "I Was Born..."-Segmente zu genießen !!:top:

Und welche Version ist es? Undubbed und/oder unedited? Und wie lang ist der Song auf dieser CD?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de