Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Springtours 77-Polk Salad Annie (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=586)

Jarvis2005 15.07.2005 20:47

Springtours 77-Polk Salad Annie
 
Heute habe ich zum ersten Mal diese CD gehört. Und meine Meinung: Die allerbeste LIVE CD von Elvis. Undzwar aus dem Grund, dass man ein Instrument dort so deutlich und stark heraushört, wie auf keiner CD. Das Schlagzeug!
Man hört, wie viel Mühe sich Felton Jarvis gegeben hat, alle Rhythmusinstrumente sehr sauber aufzunehmen.
Bassdrum, Snare(vorallem!!!), Hi-hats beinahe so, als wäre man selbst anwesend!
Und bei Polk Salad Annie kommt das am besten hervor. Das Ende ist so korrekt, dass ich es nochmal hören musste.
Und Elvis scheint noch viel Karate auf der Bühne zu praktizieren, sodass Ronnie Tutt den Song einfach nicht zu Ende bringen kann und die Trompeten warten richtig darauf endlich einzusetzen zum letzten Endakkord.

Die meisten Live CDs (auch Aloha und so weiter) zeigen kaum wie es war auf einem Konzert, weil der Sound nicht so hart rüberkommt. Bei dieser CD hier aber ist es irgendwie realer.

Athilla 15.07.2005 20:53

Ich finde diese Version von Polk Salad Annie nich schlecht, aber auch nich besonders gut.
Das schlimmste jedoch ist die Version von Bridge oder troubled water -.-

Vergleicht mal die Versionen von 75 und 77. Dagegen ist die von 77 miserabel.
Ich war immer der Meinung und bin der Meinung, dass es an 2 Sachen lag!

1. Das Orchester von Joe Guerico wurde stark verkleinert. Die Streicher usw wurden nicht mehr benutzt, nur noch dieBlechbläser (und das nich viele) waren bei den Konzerten dabei! Wenn man das große Orchester behalten hätte, wäre das sicherlich besser gewesen!

2. Elvis machte seid 1975 (?) keine Soundchecks mehr selbe in der Halle!

CarstenWitt 15.07.2005 20:59

Ja,die CD ist echt klasse,und vorallem ist Elvis bei den Concerten super in form,diese FTD macht aufjeden fall mächtig spaß.

Jarvis2005 15.07.2005 21:02

Zitat:

Zitat von Athilla
Ich finde diese Version von Polk Salad Annie nich schlecht, aber auch nich besonders gut.
Das schlimmste jedoch ist die Version von Bridge oder troubled water -.-

Vergleicht mal die Versionen von 75 und 77. Dagegen ist die von 77 miserabel.
Ich war immer der Meinung und bin der Meinung, dass es an 2 Sachen lag!

1. Das Orchester von Joe Guerico wurde stark verkleinert. Die Streicher usw wurden nicht mehr benutzt, nur noch dieBlechbläser (und das nich viele) waren bei den Konzerten dabei! Wenn man das große Orchester behalten hätte, wäre das sicherlich besser gewesen!

2. Elvis machte seid 1975 (?) keine Soundchecks mehr selbe in der Halle!

Ich kann mir nicht voirstellen, dass Elvis Soundchecks überhaupt machte. Er war nie dabei, außer bei Events wie Aloha.
Als er den Red Burning Love Suit an hat und bei "On Tours" hinter der Bühne ist hört man wie ihm (ich glaube Joe Esposito war es) gesagt wird, wie es auf der Bühne aussieht und wie er beim Gehen aufpassen soll.
Also schon 72 kein Soundcheck. Warum auch? Wenn er gute Leute dafür hatte.

Und zu der Springtours77 "Bridge Version": Die ist tatsächlich schwach. Aber die Trompeten hört man auf der ganzen CD nicht so gut (deutlich merkt man das bei "Trying To Get To You"). Oder das Klavier ist bei "Lawdy Miss Clawdy" sehr wichtig aber kaum zuhören.
Denn Felton Jarvis nahm absichtlich nur die Rhythmusparts vorrangig auf. Damit er eine gute Schablone für spätere eventuelle Studio-Overdubbings hat. Denn 77 war Elvis ja nicht ins Studio zu bringen und er suchte nach Live-Materialien für das Album "Moody Blue".

CarstenWitt 15.07.2005 21:07

Da muß ich zustimmen,Soundchecks hat Elvis kaum gemachtdafür blieb bei seinem Tourplan auch-glaube ich-keine zeit.

Johnny B. 15.07.2005 21:15

Zitat:

Zitat von Jarvis2005
Und Elvis scheint noch viel Karate auf der Bühne zu praktizieren.

Mehr als ein paar Ansätze in Form von Karateposen waren da nicht mehr (normalerweise) zu dieser Zeit und auch schon ende 1976.

Jarvis2005 15.07.2005 21:21

Zitat:

Zitat von Johnny B.
Mehr als ein paar Ansätze in Form von Karateposen waren da nicht mehr (normalerweise) zu dieser Zeit und auch schon ende 1976.

Hör Dir die Version mal an. Da geht einiges! Die Schreie am Ende sprechen für sich.

Johnny B. 15.07.2005 21:23

Zitat:

Zitat von Jarvis2005
Hör Dir die Version mal an. Da geht einiges! Die Schreie am Ende sprechen für sich.

#

Ich hab sie schon oft gehört, ich kann auch nicht sagen wie es genau bei dieser Show gewesen ist. Aber Zuschauer-Reviews besagen dass Elvis kein Karate mehr machte, jedenfalls nicht wie man es von Jahren davor kannte

gast-200711022 15.07.2005 21:28

die CD gefällt mir sehr gut - Polk Salad Annie ist Durchschnitt http://www.my-smileys.de/smileys2/boring.gif - wie fast alle Versionen nach 1970 wo Elvis die gesprochene einleitung wegließ; mein Lieblings "Polk Salad Annie" ist von den Rehearsals in TTWII http://www.my-smileys.de/smileys2/elvis_4.gif

gast-200711022 15.07.2005 21:30

Zitat:

Zitat von Jarvis2005
Hör Dir die Version mal an. Da geht einiges! Die Schreie am Ende sprechen für sich.

ich kann mir auch nicht vorstellen daß Elvis noch die Power für solche "Extras" hatte - da er so schon genug zu tun hatte durch ein Konzert zu kommen!

Athilla 15.07.2005 22:10

Also Karateübungen oder Moves waren bestimmt nich mehr drin. Dazu war er nihct mehr in der Lage. Selbst diese 'kleinen' Bewegungen wie bei Hound Dog von en CBS Tapes taten ihm weh!

Also ich finde die Cd nicht so toll und das mit dem Orchester ist ein Tiefpunkt in Elvis Karriere gewesen! Das Orchester war für den Pompösen Sound verantwortlich, der auch schon am Anfang der Show, beim 2001 Theme deutlich fehlte. Ganz zu schweigen von Bridge..., If you love me... und anderen grandiosen Songs die da auf einmal nur noch runtergedudelt wurden.

Jarvis2005 15.07.2005 22:43

Also ich würd lieber froh sein den King auch 77 noch so zu hören, wie er alles gibt. Die Schreie am Ende der Version, die sind echt super und mit den Drums wirkt das sehr sehr geil. So richtig "gejammt" und dreckig.
Mit Spaß an der Musik!

Wäre er durchgehend 77 so ein "Wrack" gewesen, hätte er nicht auf der CD diese beiden Sätze gesagt:
"Let's do some fast!"
Und:
"Let's do Polk Salad oer some dirty."
Er war auch manchmal noch sehr gut drauf und das ALLER letzte Konzert 26.06.77 zeigt das auch.
Diese Coolness auf den Super8 Aufnahmen am Ende.
Kein Vergleich zu dem CBS-"Shit".
Also nicht alles in einen Topf schmeißen (so wie "Elvis77=alles Müll")
Man muss abwägen.

Athilla 15.07.2005 22:48

Da wäre ich ja jetzt gar nich drauf gekommen!
Das muss man nich nur 77 sondern in allen anderen Jahren auch, denn es gab immer mal Konzerte / Phasen in denen er nicht so gut war.

Das er bei den Konzerten gut drauf war, hab ich nie bestritten, ich sagte lediglich das er nich mehr die Power zu solchen heftigen Moves wie Anfang der 70 hatte! Jedoch war die musikalische Begleitunge (mit besonderem Fingerzeig auf das Orchester) nicht mehr so super wie Jahre vorher. Das Orchester hat deutlich gefehlt!

Johnny B. 15.07.2005 22:49

Die Cd selbst ist doch klasse, einer meiner Favoriten von FTD.
Keiner sagt Elvis habe 1977 nur noch Müll von sich gegeben, nur eben mehr Müll als früher :grins:
Es ist ja auch eine Best-Of dieser 77er Frühjahrs-Tourneen und zeigt nicht unbedingt wie seine Verfassung so war in den Shows, wurde ja eher das Beste rausgesucht

Jarvis2005 15.07.2005 22:54

Ich weiß auch nicht, aber ich würde den späten Elvis vermissen, wenn er nie so geworden wäre.
Ich mag das sehr!
Pittsburgh 76/77 und sowas alles. Das ist eine andere Welt als Madison Square Garden 72 z.B.

Athilla 15.07.2005 22:58

Ja, es gehört halt dazu und ich würd es auch vermissen, wenn da keine Veränderung gewesen wäre über die Jahre, aber ich vermisse bei den Shows deutlich das Orchester wodurch die Qualität ein wenig verloren ging.

Jarvis2005 15.07.2005 23:01

Außerdem hatte ich im ersten Beitrag dieses Threads viel wichtigere Dinge hervorgehoben. Ich wollte dann nicht hören, wie schlecht es doch alles war.

Athilla 15.07.2005 23:06

Dann musst du demnächst dazuschreiben das du keine negativen Kritiken hören willst! Lächerlich! Jetzt auch noch so kommen.

Jarvis2005 15.07.2005 23:09

Das hat nichts mit negativer Kritik zutun!
Ich sprach nämlich auch vom Sound und von Felton Jarvis und von anderen Dingen als Elvis' Verfassung. Von Aufnahmen und so...

Zum Beispiel:

Hört mal immer die Stelle am Schluss des Refrains bei Polk Salad Annie an.
Da hört man zum ersten Mal etwas jazziges von Joe Guercio's Orchestras. Ein Melodielauf, den ich noch vorher rausgehört habe!
Immer am Ende des Refrains und kurz vor dem "Sock a little..." sogar am deutlichsten!

Athilla 15.07.2005 23:14

Richtig, ich gab auch ledglich meine Meinung dazu! Mehr nicht!

Jarvis2005 15.07.2005 23:29

Und hört Euch auch das Ende an! Meint ihr er schreit da so wild herum und Ronnie macht da auch solche irren Beats, weil Elvis da auf'm Hocker sitzt?
Ok, keine super Karate Moves, wie 1974 aber trotzdem sicher ansehnlich und kinghaft!
Ich liebe es.

John Burrows 22.07.2005 21:39

Ich mag die CD auch. Aber einiges stört auch. Zum Beispiel die schwache Version von "Bridge". Und warum soviele "Throwaways" wie "Hound Dog" und "Jailhouse Rock"? Am meisten stört mich aber das ärgerliche "Gebritzel" bei den Highlights "Unchained Melody" und "Help me" aus Ann Arbor. Wer mit Kopfhörer hört, der weiss, was ich meine. Da freut man sich wie ein Irrer auf die undubbed version der Version von der "Moody Blue" und dann das ...

JB

Jarvis2005 22.07.2005 22:38

Ja das "Unchained Melodie" ist am Ende irgendwie unprofessionell. Wie Sherill Nielsson da einsetzt. Kein geschmeidiger Übergang. Wer weiß aber wie es sich LIVE anhörte...
Habt ihr aber jemals James' Gitarren Riffs so klar bei diesem Lied gehört?

Bei Hound Dog und so Blue Suede Shoes ist aber der Sound wieder umwerfend und ungewöhnlich. Man kennt kaum die späten Versionen so kristallklar. "Blue Suede Shoes" lässt am Ende an den frühen Elvis erinnern, dernn er macht diese RocknRoll-typische hohe Stimme "Babe"

Athilla 23.07.2005 03:28

Ich find die ganze CD unprofessionell. Es hört sich einfach grauenhaft an. So entsteht ja auch mal wieder der Eindruck das Elvis 1977 einfach nur noch da stand und nix mehr konnte. Bei Jailhouse Rock is man noch positiv überrascht wie hervorragend das klingt aber bei den ganzen anderen Lieder wie Bridge, Polk Salad, If you love me... einfach grauenvoll!

allerteuerste 29.07.2005 14:13

als ich die spring tours das erste mal in den player legte, war ich echt überrascht, wie gut sie mir gefiel. ich hatte eher ein zweites elvis in concert erwartert, das gelinde ausgedrückt, enttäuschend ist.

aber zu meiner freude ward dem nicht so! :hurra:

zweitens werde ich immer schwer depressiv, wenn ich lese, aus wie vielen shows die spring tours zusammen gestellt wurde. alle diese shows gibt es offenbar als SB und alles, was wir kriegen, ist wieder mal eine compilation.

ICH WILL ALLE SHOWS! VOLLSTÄNDIG! IN SB QUALTITÄT! so, das musste mal gesagt werden.

tja, und als letztes widme ich ein paar zeilen dem warum-kreischen-die-leute-bei-polk-salad-annie-so?-macht-elvis-nun-karate-oder-doch-nicht?-phönomen.

antwort: nö, macht er sicher nicht. diverse 77 clips belegen das sehr gut. zu diesem zeitpunkt wackelte er höchstens mal mit dem oberkörper, wobei er dabei ein bisschen in die knie ging (sorry, sieht fürchterlich :roll: aus - so, als säße er auf einem thron der porzellanen art), meistens aber wackelte er nur mit beiden ärmchen und versuchte, furchtbar wild :eek: drein zu schauen.

faszinierenderweise genügte das aber schon vollkommen, um die dem bühnenrand nahesitzenden fans ausflippen zu lassen. dazu kommt, dass ronnie einfach ein klasser drummer ist, der auf jede elvis bewegung einging. und gerade die drums putschen polk salad in den späteren jahren so richtig auf, was ja auch hörbar rüber kommt.
ich mag diese späten versionen übrigens sehr. :top:

leider, leider, ist elvis alleine nicht die ursache dieser begeisterung , sondern ein großteil ist auf ronnie´s unterstützung zurück zu führen.

die zwei waren eben ein gutes team.

Jarvis2005 29.07.2005 17:34

Ich sehe das anders. Die CD ist doch nicht grauenvoll! Gerade soundtechnisch kann ich Athillas Beitrag überhaupt nicht nachvollziehen. Einfach genial. Und man sieht eher wieviel er doch konnte. Egal in welchem Jahr.

Und die Bewegungen in 77 zu Polk Salad Annie waren zwar nicht so wild wie einst 72, jedoch gab er schon 74 nicht annähernd mehr soviel wie die Zeit vorher bei diesem Song.
Jede Version und Bewegung zu diesem Song hat seinen eigenen Stil.
Das Lied Polk Salad Annie wurde bei Elvis schon zum Markenzeichen. Es ist kein richtiges Lied mehr gewesen. Es war ein Zusammentreffen aller Jam-Künste der Bandmitglieder.
Es war einfach ein Muss sich da so zu bewegen.
Dann geht Elvis meist runter mit dem Körper und die Band spielt eine Weile leiser. Der Background-Chor singt irgendwie dramatisch: "Sock a little Polk Salad to me..."
Irgendwann steht Elvis wieder aufrecht und dann gibt's erst langsam und dann mit einem Schlag das Finale.
Er springt hoch, die Band spielt den Akkord E7 um Spannung aufzubauen. Elvis macht ein bis zwei Tritte und geht in Karate-Verteidigungsposition.
eine letzte Handbewegung und die Trompeten setzen ein, um mit dem reinen Akkord E "aufzulösen" und dem Song ein Ende zusetzen.

Das ist eine Zeremonie des Kings!

svencla71 04.08.2005 17:21

Zitat:

Zitat von Jarvis2005
Und hört Euch auch das Ende an! Meint ihr er schreit da so wild herum und Ronnie macht da auch solche irren Beats, weil Elvis da auf'm Hocker sitzt?
Ok, keine super Karate Moves, wie 1974 aber trotzdem sicher ansehnlich und kinghaft!
Ich liebe es.

Also, irgendwas muss er ja gemacht haben. Sonst hätte er am Ende nicht gesagt:"Ich hab nur gehofft, dass der Suit das aushält."

Jarvis2005 05.08.2005 18:32

Das was er zu dieser Zeit (1975-77) nach dem berühmten Polk-Salad-End-Jump macht, sieht man z.B. auf dem Super 8 Video vom 31.12.1976.
New Years Eve.

Hier einige Szenen aus dieser Zeit, die wahrscheinlich genau in den Sekunden nach dem "Polk Salad Sprung" sind:

http://www.ep-tunes.de/pictures1976/...keTahoe_01.jpg

http://www.ep-tunes.de/pictures1976/...nati-ES_20.jpg

http://www.ep-tunes.de/pictures1976/...sasCity_05.jpg

http://www.ep-tunes.de/pictures1976/...each-DS_05.jpg

svencla71 05.08.2005 23:14

Zitat:

Zitat von Jarvis2005
Das was er zu dieser Zeit (1975-77) nach dem berühmten Polk-Salad-End-Jump macht, sieht man z.B. auf dem Super 8 Video vom 31.12.1976.
New Years Eve.

Na ja, 31.12.'76 war Elvis ja auch extrem gut drauf. Klare Aussprache, klares Denken. Nicht zu vergleichen mit Elvis drei Monate später.

Jarvis2005 06.08.2005 19:56

Glaubs doch einfach.
Weil's so ist. Es gibt auch Super 8 Aufnahmen aus 1977.

Außerdem gab es solche Glanzzeiten auch 1977.
Schaut euch den fröhlichen Burschen am 15. Februar an:

http://www.elvisconcerts.com/pictures/s77021501.jpg


Oder Karate-Moves am 20. Februar:

http://www.elvis-in-concert.com/1977..._feb_77_04.jpg

Ich liebe den fröhlichen Elvis aus dem Februar:

21. 02. 1977
http://www.elvisconcerts.com/pictures/s77022102.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de