Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   CD andere: Elvis Reborn (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=30778)

honeybee 26.01.2020 10:57

Elvis Reborn
 
"Elvis Reborn" ist eine 30 Songs umfassende CD, welche den Untertitel "The Rise Of Rock ´n´ Roll In Amazing New Mono To Stereo Mixes" trägt, bei "Good Music" erscheint und diese u. a. wie folgt bewirbt: "Durch ein neues, hochmodernes digitales Audioverfahren namens DES (Digital Extracted Stereo) ist es jetzt möglich, neue, authentisch klingende Stereomischungen aus Original-Monoaufnahmen zu erstellen."

https://www.ganzecht.de/imageupload/...EAA897AF9.jpeg

Inhalt:
Jailhouse Rock - Blue Suede Shoes - What A Wonderful Life - (You´re So Square) Baby I Don´t Care - Wear My Ring Around Your Neck - I Want You, I Need You, I Love - Good Rockin´ Tonight - I Love You Because - One-Sided Love Affair - I´ll Be Home For Christmas - Blue Moon Of Kentucky - Mean Woman Blues - One Night - Young And Beautiful - Don´t Be Cruel - A Fool Such As I - Money Honey - I Was The One - A Big Hunk O´ Love - Blue Christmas - Doncha´ Think It´s Time - Got A Lot O´ Living to Do - I Beg Of You - I Need Your Love Tonight - Rip It Up - Is It So Strange - Mystery Train - I Forgot To Remember To Forget - Santa Claus Is Back In Town - Trouble

https://www.ganzecht.de/imageupload/...89FB35D83.jpeg

Quelle: Good-Music.Biz

honeybee 26.01.2020 10:58

Hier eine Hörprobe:


"ELVIS REBORN: NEW MONO TO STEREO...

King77 26.01.2020 11:44

Das ist kein Stereo im eigentlichen Sinn. Man hört auf beiden Seiten die gleichen Instrumente. Also nur technisches Gefummel.

honeybee 26.01.2020 13:48

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 1030230)
Das ist kein Stereo im eigentlichen Sinn.

Geht ja auch gar nicht, da die ursprünglichen Aufnahmen halt in Mono waren.

schnupsi 28.01.2020 22:41

Das stimmt in dem Fall nicht. Es handelt sich hier um echtes Stereo. Mit diesem Verfahren lassen sich die Instrumente in den Aufnahmen komplett separieren und liegen dann einzeln vor. Sie lassen sich wie unabhängige Spuren mischen und frei im Panorama anordnen. Das Ganze nennt sich Spectral Audio Editing und ist ein spannendes Thema. Es wird durch neue Softwarelösungen erschwinglicher und immer einfacher im Handling. Es ist nicht ganz neu, war bisher aber sehr kompliziert in der Umsetzung. Hat wirklich nichts mit Gefummel und zwei gleichen Signalen links und rechts, die zeitlich verschoben wurden, zu tun.
Da wird in Zukunft noch sehr viel erstaunliches kommen. Mit diesem Verfahren bearbeitete Aufnahmen klingen absolut frisch und man hört Nuancen, die bisher nicht wahrnehmbar waren. Für mich eine wirklich bahnbrechende Veröffentlichung, wenn die Qualität der Samples sich über die komplette CD fortsetzt.

https://new.steinberg.net/de/spectralayers/

M.C. Clap Your Hands 29.01.2020 07:06

Das liest sich ja echt spannend.

Trinkst du zu viel Lütt und Lütt
kommst du ganz schnell aus m Trütt

ROSI_ 29.01.2020 08:44

Zitat:

Zitat von schnupsi (Beitrag 1030246)
Das stimmt in dem Fall nicht. Es handelt sich hier um echtes Stereo. Mit diesem Verfahren lassen sich die Instrumente in den Aufnahmen komplett separieren und liegen dann einzeln vor. Sie lassen sich wie unabhängige Spuren mischen und frei im Panorama anordnen. Das Ganze nennt sich Spectral Audio Editing und ist ein spannendes Thema. Es wird durch neue Softwarelösungen erschwinglicher und immer einfacher im Handling. Es ist nicht ganz neu, war bisher aber sehr kompliziert in der Umsetzung. Hat wirklich nichts mit Gefummel und zwei gleichen Signalen links und rechts, die zeitlich verschoben wurden, zu tun.
Da wird in Zukunft noch sehr viel erstaunliches kommen. Mit diesem Verfahren bearbeitete Aufnahmen klingen absolut frisch und man hört Nuancen, die bisher nicht wahrnehmbar waren. Für mich eine wirklich bahnbrechende Veröffentlichung, wenn die Qualität der Samples sich über die komplette CD fortsetzt.

https://new.steinberg.net/de/spectralayers/

Klingt schon fast wie bezahlte Werbung.:grins:

schnupsi 29.01.2020 20:29

Zitat:

Zitat von ROSI_ (Beitrag 1030249)
Klingt schon fast wie bezahlte Werbung.:grins:

:dontknow: Nee, damit habe ich nichts zu tun. Wollte nur etwas Licht ins Dunkel bringen, da das Verfahren vermutlich nicht so viele hier kennen.

Mike 30.01.2020 11:10

Wie soll man was separieren, das nur auf einer Spur ist?

Ich stelle es mir so vor. Softwaremäßig werden mehrere Spuren angelegt und dann geht das mixing los. Links ein bisschen leiser, rechts ein bisschen lauter oder vs.

Trotzdem bleiben z.B. die Instrumente links bestehen, auch wenn sie rechts nun lauter zu hören sind.

Ich würde dem ja durchaus ein Chance geben und mir das alles mal anhören. Aber nicht für 25 Dollar (mit Versand).

ROSI_ 30.01.2020 14:20

Das denke ich mir auch ! Ich bin mir schon zu 100% sicher, das dieses Label nicht mal die originalen Bänder als Quelle hatte, sondern einfach nur digital von irgendwo die Songs bezogen oder von einer CD kopiert hat.

Für 10€ würde ich das Teil mal kaufen, mehr aber sicher nicht.

Chief Joseph 02.02.2020 09:12

Na ja, zumindest bei Track 3 ist das schon Unsinn. Dieser Track ist reines Stereo, klar. Und zwar deshalb, weil sie diesen Song als Outtake von der FTD des Filmsoundtracks geklaut haben. Der Rest ist technische Spielerei, die zwar nett klingt, aber ziemlicher Quatsch ist.

ROSI_ 04.02.2020 09:13

Beim offiziellen YouTube Kanal von Elvis kann man das ganze Album hören.

Gewisse Ansätze fand ich ein wenig interessant, dennoch kein besonders hörbarer Sound. Alleine dieses heftige Rauschen.... Kann sein das sich da jemand Mühe gegeben hat aber für ein solches Verfahren sollte man sich zunächst einmal die originalen Bänder und dafür geeignete Soundtechniker klären.

Selbst dann würde ich da aber nichts riesiges erwarten. Irgendwann ist das Material auch totgemixt.:noidea:

Chief Joseph 06.02.2020 12:53

Ich sehe auf Youtube nur einzelne Songs dieses Albums, aber nicht das komplette Album in einem Clip, Rosi.

ROSI_ 06.02.2020 16:54

Ist eine Playlist.

king1970 08.02.2020 17:37

ich habe mir das Ding jetzt mal kurz angehört. Es klingt zwar nach "Stereo"..... Aber ehrlich jetzt, bis auf den Song "What A Wonderful Life" (der ja als Stereo bereits vorliegt...) klingen alle Songs "ungewohnt-komisch". Um es mal vornehm auszudrücken. Bei den 50s Songs klingt es besonders "arg"... so wie wenn die Songs in einer riesen leeren Halle aufgenommen wurden! Da lob ich mir dann doch wieder die Mono-Fassungen. Die sind man gewohnt. Was aber nicht heißen mag, dass diese Technik schlecht ist odgl. Bei Elvis-Songs gefällt es mir halt nicht so toll..... ;)

Chief Joseph 11.02.2020 16:24

Ich stehe dieser Veröffentlichung auch kritisch gegenüber. Bei dem erwähnten Song aus FTD ist das mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit einer der auf der gleichnamigen FTD veröffentlichten Stereo Outtake Versionen. Ich habe allerdings noch nicht geprüft, welcher Take das genau ist von diesem Song.

honeybee 23.02.2020 10:12

Aus dem Booklet:

https://www.ganzecht.de/imageupload/...DEE0BB69D.jpeg

ROSI_ 23.02.2020 12:23

Da das Argument " no Overdubs" so oft gebracht wird und die von Sachen welche man zuvor nie hörte reden, könnte man glatt meinen, das es in Wirklichkeit genau umgekehrt ist und die uns nur ver*raschen wollen. :lol:

ROSI_ 23.02.2020 12:23

Zitat:

Zitat von honeybee (Beitrag 1030572)

Woher hast Du den Scan ?

honeybee 23.02.2020 12:51

Von jemandem, der sich die CD gekauft hat. Er kennt sich aus. Er hat sich das Ding angehört und sagt, es seien tatsächlich keine Overdubs und keine zusätzlich eingefügten Instrumente zu hören.

ROSI_ 23.02.2020 13:22

Ist derjenige hier im Forum ?
Vllt könnte ja jemand von 2,3 Songs mal eine FLAC Datei schicken als vernünftige Kostprobe.:noidea:

Ich bin drauf und dran mir das Teil zu bestellen.

honeybee 23.02.2020 14:24

Zitat:

Zitat von ROSI_ (Beitrag 1030577)
Ist derjenige hier im Forum ?
Vllt könnte ja jemand von 2,3 Songs mal eine FLAC Datei schicken als vernünftige Kostprobe.:noidea:

Ich bin drauf und dran mir das Teil zu bestellen.

Guck mal im Grünen. Du bist dort doch auch angemeldet.

Mike 01.06.2020 10:27

Ich habe jetzt die Vol. 2 "ganz günstig" bekommen.


https://www.ganzecht.de/imageupload/...1591000008.jpg


Ich höre da nur Hall, Stereo beim besten Willen nicht.
Eher so wie die ersten eletronic reprossed stereo Verbrechen, an denen sich RCA/BMG mal versucht hatte.

Hier mal ein A | B Vergleich

Original | DES Stereo

honeybee 01.06.2020 10:31

Das hört sich an, als wenn er in einer Kathedrale singt :noidea:

King77 01.06.2020 11:47

Ja sehr viel Echo. Noch extremer als die Elec. Stereo LPs der 60er + 70er Jahre.

schnupsi 03.06.2020 23:26

Hier mal einige Beispiele, wie das klingt, wenn es gut gemacht ist. Hört mal rein. Ich bleibe dabei: die Technik ist genial und da wird noch viel gutes kommen!

Auch auf der Reborn hört man, dass es Stereo ist. Instrumente sind klar einzelnen Seiten zugeordnet. Aber bei vielen Songs wurde viel zu viel Hall verwendet, das stimmt leider auch.

http://www.ericrecords.com/htf_50sstereo.html

http://www.ericrecords.com/Amazing50sStereoJB.html

ROSI_ 04.06.2020 09:30

Zitat:

Zitat von Mike (Beitrag 1032064)
Ich habe jetzt die Vol. 2 "ganz günstig" bekommen.

Ich höre da nur Hall, Stereo beim besten Willen nicht.
Eher so wie die ersten eletronic reprossed stereo Verbrechen, an denen sich RCA/BMG mal versucht hatte.

Hier mal ein A | B Vergleich

Original | DES Stereo

Ich würde jaglatt behaupten das man hier auch eine schlechte Quelle benutzt. Evtl hat man den Song ja in E-Stereo gehabt und dann für diese CD zerpflückt. :noidea:

Ich bleibe dabei das es sich bei beiden CDs um Low Budget CDs handelt.

Mike.S. 04.06.2020 11:34

Zitat:

Zitat von ROSI_ (Beitrag 1032128)
Ich würde ja glatt behaupten das man hier auch eine schlechte Quelle benutzt. Evtl hat man den Song ja in E-Stereo gehabt und dann für diese CD zerpflückt. :noidea: Ich bleibe dabei das es sich bei beiden CDs um Low Budget CDs handelt.

Man hat schon die normale Mono-Version genommen, der zusätzliche Hall soll wohl das Stereo-Gefühl vergrößern, klingt aber sehr nachteilig. Die ganze CD klingt matschig, eben PC-Sound, oder wie Cisco an anderer Stelle sagte "Schlimmverbesserung", hat also Bootleg oder wie ROSI sagt "Low Budget" Charakter. Ist übrigens wieder eine CD-R. Sehr auffällig ist, dass es ihnen nur gelungen ist, Klavier und Gitarre etwas zu verschieben, Bläser (King Creole Songs) und Jordanaires bleiben mittig, also hält sich "Stereo" in Grenzen und ist auch nur über Kopfhörer hörbar, da es nur leichte Verschiebungen aus der Mitte heraus sind, aber nicht nach ganz rechts oder links. Man kann da einmal aus Interesse durchskippen, zum öfteren Anhören macht's keinen Spaß.

Wisdomy 04.06.2020 12:11

Edit

allerteuerste 05.06.2020 16:00

Zitat:

Zitat von schnupsi (Beitrag 1032125)
Hier mal einige Beispiele, wie das klingt, wenn es gut gemacht ist.

Stimmt Das klingt tatsächlich um Ecken besser.

Die Reborn ist also leider für die Tonne. Müssen wir eben abwarten, bis es andere, bessere, Angebote gibt.

ROSI_ 05.06.2020 19:05

Oder wir sind zunächst mit dem glücklich was wir haben. Das ist schon sehr gut und man kann gewisse Sachen auch wie gesagt totmixen. Irgendwann ist es auch mal gut. Die Aufnahmen sind über ein halbes Jahrhundert alt.:roll:

honeybee 05.06.2020 19:22

Ab und an kann man ja auch mal gucken, welche Songs, Alben, Veröffentlichungen man ewig nicht gehört hat. Das ist dann fast wie neu :grins:

King77 05.06.2020 19:33

Die Songs aus den 50er Jahren klingen ohnehin in mono am Besten. Selbst die wenigen Songs die es im richtigen Stereo gibt verlieren an Dynamik u. Power gegenüber den Org. mono Veröff.

hollywood 07.06.2020 10:30

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 1032196)
Die Songs aus den 50er Jahren .....Selbst die wenigen Songs die es im richtigen Stereo gibt verlieren an Dynamik u. Power gegenüber den Org. mono Veröff.

Aber wurden die schon mal richtig abgemischt als Stereo, kenne die meist nur als Binaural Mischung.... denke da müsste mehr möglich sein mit den Spuren mehr Dynamik/ Stereobild zu erzeugen.... damals wurde ja nur experimentiert oder als Sicherung mitgeschnitten, bzw.

würde ich mir eine CD davon wünschen .... 50 er Jahre Stereo.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

King77 07.06.2020 13:25

Bei zwei Spuren ist nicht mehr drin. Dazu kommt die meisten Elvis Songs der 50er Jahre sind ja eher schwach , damit meine ich mit wenigen Musikern instrumentiert u. da ist die Aufteilung auf zwei Kanäle nicht optimal. Diese Stereo Aufnahmen waren ja auch damals nicht für eine Veröff. geplant sondern wurden gemacht in erster Linie für die Soundtracks um noch diverse Effekte bzw. Instrumente dazu mischen zu können.

honeybee 07.06.2020 14:04

Da habe ich noch nie drüber nachgedacht, Robert! Aber stimmt: was willst du mit Stereo, wenn man nur Gitarre und Bass, evtl noch Drums, als Instrumentierung hat?

Wieder was gelernt :top:

Was mir aber noch immer nicht ganz einleuchtet:

Warum haben die Mono-Aufnahmen oft mehr Power? Sind die Songs bei den Versuchen, eine Art Stereo zu kreieren, schlecht gemixt worden?

King77 07.06.2020 15:31

Nein aber durch das alles in mono zu hören ist also keine links - rechts Trennung hören sich die Songs einfach wuchtiger an. Der Sound ist kompakter. Wer sich mal I Beg Of You Take 12 auf der Essential Elvis Vol. 2 in Stereo anhört u. dann mit der mono Aufnahme der 50er Box vergleicht der weiß was ich damit meine.

Wisdomy 07.06.2020 15:48

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 1032196)
Die Songs aus den 50er Jahren klingen ohnehin in mono am Besten. Selbst die wenigen Songs die es im richtigen Stereo gibt verlieren an Dynamik u. Power gegenüber den Org. mono Veröff.



Sehe ich vollkommen anders. Außerdem muss man das nach Songs differenzieren.
Und man sollte "Stereo" und "Binaural" Begriff trennen - ich weise seit Jahren daraufhin, weil nämlich ansonsten Ungenauigkeiten in der Bezeichnung entstehen, und Vewirrungen um die tatsächlich zugrunde liegenden Bänder und Tracks entstehen.
Auch wenn Laien, die sich irgendwo was angelesen haben, immer wieder etwas anderes behauptet haben.

Zu "Mono klingt am besten":
Das eine Aufnahme in Stereo gegenüber einer derselben Aufnahme in Mono an Dynamik VERLIERE, ist einer der größten Unsinn den ich je gelesen habe. Wenn das so wäre, bräuchte es keine Stereo, 3.1, 5.1 oder 7.1 Abmischungen, weil ja Mono alles am besten klinge. 70 Jahre soundtechnischer Fortschritt wären deiner Argumentation nach unnötig.
Das Gegenteil ist richtig: Durch mehr Kanäle steigt die Auflösung, weil ich einzelne Instrumente (Gruppen) über Abmischung räumlich von anderen Instrumenten trennen kann. Der Sound wird klarer, übersichtlicher, akzentuierter.

- Beispiel Love Me Tender: Gitarre Links, Stimme Mitte, Chor Rechts. Klare und getrennte Wahrnehmbarkeit aller relevanten Teile des Songs. Zudem bietet eine getrennte Vorlage auf 3 Spuren auch die Möglichkeit einer separaten Bearbeitung, bspw. von Bass unf Höhen. Und GENAU DAS ist das, was die Dynamik, bzw. den Dynamikumfang eines Songs ausmacht. Meintest du aber die "Dynamik" im nicht-technischen Sinne, sondern rein vom subjektiven Höreindruck, also der Psychoakustik, so ist das Geschmackssache, aber von einer bis zum Erbrechen komprimierten Love Me Tender Mono Variante, zudem auch noch verrausht bis zum bis zum Anschlag, egal in welcher Pressung es man hört, von "Dynamik" zu sprechen, halte ich für abwegig.

Und wenn ich einmal dabei bin: Das trifft auch auf alle anderen 3-Track-Stereo Aufnahmen von Elvis zu: Jailhouse Rock, Treat Me Nice, We're Gonna Move. Von allen haben wir die Master - und nicht irgendein Take - als Stereovariante vorliegen. Und selbstverständlich gewinnen all diese Varainten gegenüber der Mono Ausgabe.
Vor allem Treat Me Nice: Die lahmarsachige Record Version seinerzeit ist der kleine hässliche Bruder im Vergleich zur unglaullich dynamischen Filmvariante, und die dann auch noch in Stereo, wo man das rhythmische Auf-und Abschwingen der Jordanaires im perfekten Wechsel mit dem Schlagzeug und der Gitarre hören kann, ist einmalig. Ein Musterbeispiel einer klugen, duchdachten Instrumentation. Dieser Song ist überhaupt erst in der Stereo-Movie Variante zu einem der besten Rock/Pop Songs aufgestiegen, die ich kenne.
Damit wären wir bei den 3-Track-Stereo Varianten gewesen.

Nun zu den 2-Track-Stereo Aufnahmen, die BINAURALufnamen sind:
JEDE Aufteilung einer Instrumentierung auf mehrere Spuren ist IMMER besser, als keine oder weniger Aufteilung. Erstens weil durch die Trennung die Möglichkeit besteht - ich wiederhole mich - im Stereopanorama räumliche Trennungen und Anordnungen vorzunehmen, was allein dadurch schon zu einem differenzierterem Klangbild führt, ich kann aber auch auf die jeweiligen Spuren getrennte Effekte anwenden, bspw. eben Bässe betonen beim Schlagzeug oder dem Chor, mitten bei der Stimme, oder Höhen oder Höhen UND Bässe bspw. bei einer Gitarre. Selbst wenn bei einer 2-Track-Aufnahme immer noch mehre Instrumente zusammenliegend auf einer Spur vorliegen, kann ich das, als müsste ich eine Mono-Aufnahme abmischen. Und selbst das geht heutzutage.

Mike.S. 07.06.2020 15:52

Zitat:

Zitat von honeybee (Beitrag 1032254)
Warum haben die Mono-Aufnahmen oft mehr Power? Sind die Songs bei den Versuchen, eine Art Stereo zu kreieren, schlecht gemixt worden?

Siehe z.B. auch Sinatra in den Capitol Studios: Ende der 50er Jahre war man mit Stereo noch so unerfahren, dass man sowohl mit einer Mono-Bandmaschine und den Mikros dafür aufnahm, und parallel extra Mikros für die Stereo-Bandmaschine aufstellte. Die Mono LPs waren also tatsächlich mit komplett anderem Equipment aufgenommen und hatten daher auch einen ganz anderen Sound. Während bei Sinatra dann bereits 57 schon speziell für Stereo LPs aufgenommen wurde, liefen bei Elvis die 2-Spur Bänder parallel nur als Reserve mit. Bzgl. Sinatra schlägt die 57 Mono LP klanglich tatsächlich die Stereo LP, das sollte sich aber innerhalb der zwei folgenden Jahre bis 1959 schon komplett ändern.

Wisdomy 07.06.2020 16:04

Zitat:

Zitat von hollywood (Beitrag 1032245)
Aber wurden die schon mal richtig abgemischt als Stereo, kenne die meist nur als Binaural Mischung.... denke da müsste mehr möglich sein mit den Spuren mehr Dynamik/ Stereobild zu erzeugen.... damals wurde ja nur experimentiert oder als Sicherung mitgeschnitten, bzw.

würde ich mir eine CD davon wünschen .... 50 er Jahre Stereo.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Selbstverständlich. Es kommt aber auf die Quelle an. Und es geht um Begrifflichkeiten: Technisch gesehen ist eine Binauralaufnahme eine Stereoaufnahme, aber wenn du von Stereo sprichst, wird jeder an Stereo im herkömmlichen Sinne denken und dann irritiert sein, wenn er eine Binauralaufnahme hört. Jetzt könnte man es fachlich korrekt als "2-Track-Stereo-Aufnahme" und als "3-Track-Stereo-Aufnahme" bezeichnen, aber was machst du dann bei 5, 7, 16, 32 Spuren?
Deswegen: Wenn du eine 2-Track-Aufnahme von Elvis meinst, dann schreib einfach Binauralaufnahme. Dann weiß jeder was du meinst. Wenn du eine 3-Track-Aufnahme meinst, dann schreib Stereo. Egal was Möchtegern-Tontechniker schreiben. So vermeidest du Verwirrungen.


Zu deiner Frage: Der gesamte Love Me Tender Soundtrack sind 3-Track-Stereo-Aufnahmen, verteilt auf mehere Bandmaschinen, und wurden auch so veröffentlicht, auch wenn nur 2 Songs tatsächlich 3 getrennte Spuren belegen: Love Me Tender, We're Gonna Move. Elvis' Stimme, Chor, Gitarre. Das diese Aufnahmen vorhanden sind haben wir einem unabhängigen Produzenten verdanken, der mit der herkömmlichen Aufnahmetechnik und den Stammusikern unzufrieden war. Hier kann mansehen welche Bedeutung es einmal viel später erlangen kann, wenn jemand sich gegen übliche Gepflogenheiten stellt, nur weil man das schon immer so gemacht hat.

Ebenfalls echte 3-Track-Stereo Abmischungen sind aus den Jailhouse Rock Hollywood Recorders Sessions vorhanden: Treat Me Nice und Jailhouse Rock. Auch wenn hier die 3. Spur eine separate overdub Spur für den Film war. Das spielt aber keine Rolle, denn für die heute neuen Abmischungen hat man ja 3 getrennte Spuren verwendet. Genauso wie man das heute bei 32 Spur Aufnahmen auch macht, auch mit zusätzlichen Overdubs untergemischt. Kein Mensch fragt danach, ob es da irgendwann mal eine "Ur-Session" gegeben hat.

Wenn ich jetzt also nicht nen Song vergessen habe so haben wir stand heute 4 echte 3-Track-Stereoaufnahmen aus den 50ern.


Dazu kommen dutzende Binauralaufnahmen, von denen bis heute beleibe nicht alle veröffentlicht sind. Loving You ist bis heute zu 2/3 nur als Monosound zu hören. Von King Creole kennen wir keine einzige Binauralaufnahme, obwohl ich jede Wette eingehe, das die komplette Session als Binauralvarainte vorliegt. Es ist schlechterdings nicht vorstellbar, wieso ein und das selbe Recording Studio innerhalb kurzer Zeit die Aufnahmetechnik umstellen soll.

Und SELBSTVERSTÃNDLICH können auch Binauralaufnahmen abgemischt werden. Jeder, der etwas anderes behauoptet, hat keine Ahnung von Soundmixing. Und falls Geschrei wieder los geht: Wenn du mir einen Weg zeigst, legal Audiosamples unkompliziert hochladen zu können, sodass es sich andere anhören können,. dann zeige ich dir das sofort an jeder beliebigen Binauralaufnahme.
Aktuell sitze ich, nach Viva Las Vegas, (für den PRIVATgebrauch für mich allein) an der deutschen Nachvertonung der US Jailhouse Rock Blu Ray, und da mache ich GENAU DAS.
Young And Beautiful ist schon fertig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de