Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Reviews & Reports (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Bericht: When Elvis Got The Blues - Teil 1 (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=28519)

Tafka S. 11.09.2015 12:58

When Elvis Got The Blues - Teil 1
 
https://www.ganzecht.de/imageupload/...1441966993.jpg

Im Sommer 1969 machte er beim legendären Woodstock-Festival auf sich aufmerksam: während Elvis im Spielerparadies Las Vegas eine triumphale Rückkehr auf die Konzertbühne feierte, beeindruckte ein gewisser Joe Cocker mit einer leidenschaftlichen Cover-Version der Beatles-Komposition „With A Little Help From My Friends“ Zuschauer und Kritiker gleichermaßen und etablierte sich im Laufe der folgenden Jahre als einer der führenden Blues-Interpreten der Gegenwart. Und ausgerechnet dieser große Mann mit der unverwechselbaren Reibeisenstimme, der inzwischen seinen Platz an der Tafel der unsterblichen Helden der Rock- und Popmusik eingenommen hat, machte seinem Kollegen aus Memphis Jahre später ein so großes Kompliment, das dieser zweifelsohne an ihn zurück gegeben hätte: Elvis sei, so Cocker, „The Greatest White Blues Singer In The World“, der größte/beste Blues-Interpret nichtschwarzer Hautfarbe – und zwar weltweit! Ähnlich anerkennend äußerte sich beispielsweise im Mai 1974 der Journalist Robert Hilburn von der „Los Angeles Times“, der nach einer Konzert-Beobachtung im Inglewood Forum von L. A. über die „signifikanteste Figur in der Entwicklung der Rock-Musik“ schrieb: „...seine Stimme ist, wenn er sich entschließt, sie einzusetzen, so effektiv wie eh und je. Er bleibt auch weiterhin der ansprechendste zeitgenössische Country-/Blues-Sänger“.

Doch seien wir ehrlich: denkt man an den Blues, denkt man nicht in erster Linie an den König des Rock’n’Roll. Es fallen einem (zumindest mir) zuallererst Namen ein wie Muddy Waters, B. B. King oder John Lee Hooker, und dennoch war der Blues eine der wesentlichen musikalischen Inspirationen, die den jungen Elvis Presley beeinflussten, als er zunächst in Tupelo/Mississippi und später dann in Memphis/Tennessee heran wuchs. Wie oft sich der Teenager von zu Hause fort stahl, um in der als „Home of the Blues“ berühmten Beale Street in Downtown Memphis den „unanständigen“ Botschaften und magischen Klängen in den Clubs, Spielunken und Treffpunkten zu lauschen, wissen wir natürlich nicht, doch neben dem Gospel und der „weißen“ Country Music war es der „schwarze“ Blues, den Elvis geradezu in sich aufsaugte und nicht etwa stahl – wie immer wieder kolportiert wird – , sondern durch seine ihm eigene Art und Weise einer breiteren Hörerschaft zugänglich machte, was wiederum einer gewissen Türöffnerfunktion für schwarze Musiker gleich kam, wie beispielsweise Little Richard neidlos anerkannte.

In einem Interview berief sich Elvis, auf seine musikalischen Einflüsse angesprochen, auf Blues-Musiker wie Arthur „Big Boy“ Crudup (von dem er übrigens mehrere Songs coverte) oder auch „Big“ Bill Broonzy, und er vergaß dabei nicht zu erwähnen, dass er mit dieser Art Musik daheim bei seiner Familie eher nicht auf Gegenliebe stieß.
Seine Bekanntschaft mit dem Größten dieser Musikrichtung, B. B. King, ist ebenso durch Fotos belegt wie jene mit dem Blues-Musiker „Little“ Junior Parker, und dass ausgerechnet der „King of Blues“ nach Elvis' Tod das Film-Lied „Love Me Tender“ coverte (1982 auf der gleichnamigen LP), hätte Elvis sicher geschmeichelt.

Dass damals in den 50er Jahren noch strikte Rassentrennung herrschte (was sich natürlich auch auf die Musik auswirkte), veranschaulicht sehr gut das Erscheinen von Elvis’ erster Weihnachts-LP im Spätherbst 1957. Man kann sich die entsetzten Gesichter der (hellhäutigen) Eltern-Generation gut vorstellen, als sich zum Weihnachtsfest auf dem heimischen Plattenteller „Elvis’ Christmas Album“ zu drehen begann und die besinnliche Weihnachtsstimmung gleich mit dem ersten Titel urplötzlich zerplatzte: „Der Weihnachtsmann kommt... in einem großen schwarzen Cadillac“, hieß es da, vorgetragen von einer wilden, aufbegehrenden Stimme, die gut und gerne die eines Schwarzen sein konnte, und es spielte wohl keine Rolle, dass nach dem ruppigen Opener „Santa Claus Is Back In Town“ nur noch ruhige Töne angeschlagen wurden – die Platte wurde kurze Zeit nach ihrem Erscheinen wieder aus dem Katalog genommen und war erst 1970 (!) wieder erhältlich - allerdings in veränderter Zusammenstellung. 1957 jedoch erhielt ein Radio-DJ postwendend seine Kündigung, weil er es "gewagt" hatte, Elvis’ swingende Version von „White Christmas“ über den Sender zu schicken!

Zu dieser Zeit war die Million Dollar, von der einst der ortsansässige Plattenproduzent Sam Phillips laut geträumt hatte, fände er doch nur einen Weißen, der die Stimme und das Feeling eines Schwarzen besäße, längst verdient – aber nicht von ihm, sondern von der Konkurrenz in Form des Major Labels RCA Victor, das den aufstrebenden und vielversprechenden jungen Sänger für weniger als 50.000 Dollar aus dem Sun-Vertrag heraus löste (eingefädelt vom „Colonel") und praktisch über Nacht einen „Gold-Esel“ im Stall hatte.
Doch dabei war es dieser Sam Phillips, der in seinem Sun Recording Studio in der Union Avenue von Memphis die ersten Blues-Nummern mit Elvis produzierte – erinnert sei nur an das phantastische „Trying To Get To You“, das der King auch noch 1977 mit hörbarer Leidenschaft in seinen Konzerten performte.

Im Gegensatz zu Künstlern, die konsequent im Blues verwurzelt blieben (denken wir beispielsweise an die Rolling Stones), nahm Elvis eher sporadisch Blues-Titel auf, mal einen hier, mal einen da – aber (leider!) nie ein komplettes Album. Entsprechende Gerüchte im März 1973, wonach das kommende Studio-Album den Titel „Elvis: Blues `73“ tragen würde, erwiesen sich letztendlich als heiße Luft, denn auf der fertigen „Fool“-LP war alles Mögliche zu hören - aber kein Blues!

Abgesehen von diesen vereinzelten Aufnahmen gab es eigentlich nur drei Phasen, in denen Elvis bei ein- und demselben Studio-Termin gleich mehrere Blues-Titel einspielte: 1960, unmittelbar nach der Ableistung seines Militärdienstes, 1968 im Rahmen der Einspielungen für das NBC-TV Special und 1969, als Elvis seit seinen Anfängen bei Sun Records erstmals wieder in einem Plattenstudio daheim in Memphis aufnahm.
1973, als Elvis im einst legendären Stax Studio (wieder in seiner Heimatstadt Memphis) Aufnahmen machte, waren abermals ein paar sehr interessante Blues- und Soul-Stücke dabei, doch im wesentlichen war es das dann auch.

Die eigentlich unerfreuliche Tatsache, dass RCA diese (z.T.) Blues-Juwelen für LP-Veröffentlichungen mit stilistisch artfremdem Material mischte, schmälerte oftmals ihre Bedeutung, und deshalb kann man leider nur entsprechende Compilations empfehlen, wollte man jemandem den Blues-Elvis näher bringen.

Ich glaube, es kann sicher nicht schaden, sich der Thematik anzunähern, in dem wir zu Beginn einen Blick auf die Hits in den stilbetreffenden Charts werfen, also die Rhythm & Blues Charts, die das amerikanische Musikfachblatt Billboard bis zum Juni 1949 noch unter der abschätzigen Bezeichnung Race Records führte, ehe die Rubrik in Rhythm & Blues Records geändert wurde.
Gewiss handelt es sich nicht bei jedem Titel um einen lupenreinen Blues oder Rhythm & Blues, doch ein Überblick darüber, welche Elvis-Songs vom R&B-Publikum besonders nachgefragt wurden, kann sicher nicht schaden.
Auf die eigentlichen Blues-Stücke des King werde ich im nächsten Teil zu sprechen kommen...


https://www.ganzecht.de/imageupload/...1441967347.jpg
("Re-mastered", Juni 2017)


Nachdem in den Jahren 1954/55 alle fünf Sun-Singles trotz eines Rhythm & Blues orientierten Titels auf der A-Seite (That’s All Right, Good Rockin’ Tonight, Milkcow Blues Boogie, Baby Let’s Play House u. Mystery Train) in den Billboard-Charts de facto gefloppt waren, weil dem kleinen Sun-Label von Sam Phillips in Memphis bezüglich überregionaler Promotion und Vertrieb schlicht und einfach Grenzen gesetzt waren, schaffte erst die Debüt-Single für das neue Major Label RCA Victor den Sprung in die R&B-Charts - und zwar auf Anhieb in den oberen Bereich!
Nachfolgend möchte ich alle 35 Songs in Erinnerung rufen, mit denen sich Elvis im Zeitraum vom 31. März 1956 bis zum 23. November 1963 in den R&B-Charts von Billboard platzieren konnte, wobei es sich in mehreren Fällen um A- und B-Seiten der gleichen Single handelte und in drei Fällen um Songs von einer EP.
Dass bei weitem nicht jeder dieser Titel im Stilbereich des Rhythm & Blues angesiedelt ist, muss ich an dieser Stelle nicht extra erwähnen – man hört es ja schließlich!


Die Chart-Betrachtungen sind wie folgt strukturiert:
Der durchnummerierten Chart-Woche folgt das Datum der jeweiligen Billboard-Ausgabe und die Platzierung, wobei die Höchstplatzierung farblich gekennzeichnet ist.


Heartbreak Hotel
US-Veröffentlichung: 27. Januar 1956

Hinweis:
Der Erscheinungstag des Billboard zu diesem Zeitpunkt war der Samstag; ausgewertet wurde die Woche bis zum Mittwoch der Vorwoche (!).
Somit waren die Chart-Daten bei Veröffentlichung bereits mehr als eine Woche alt.

R&B Best Sellers in Stores (= Plattenverkäufe):
01. 14.04.1956 #8
02. 21.04.1956 #8
03. 28.04.1956 #6
04. 05.05.1956 #5
05. 12.05.1956 #6
06. 19.05.1956 #5
07. 26.05.1956 #6
08. 02.06.1956 #7
09. 09.06.1956 #7
10. 16.06.1956 #7
11. 23.06.1956 #7
12. 30.06.1956 #8
13. 07.07.1956 #13

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1496835990.jpg

> Elvis' erste Platzierung in der Rubrik Rhythm & Blues von Billboard


Most Played R&B by Jockeys (= Air Play / Radiospielzeit):
01. 31.03.1956 #11
02. 07.04.1956 #12
03. 14.04.1956 #8
04. 21.04.1956 #13
05. 28.04.1956 #6
06. 05.05.1956 #4
07. 12.05.1956 #6
08. 19.05.1956 #8
09. 26.05.1956 #8
10. 02.06.1956 #10
00. 09.06.1956 -
00. 16.06.1956 -
11. 23.06.1956 #11
00. 30.06.1956 -
12. 07.07.1956 #15 (im Heft als 1. Woche notiert)

Most Played R&B in Juke Boxes:
01. 28.04.1956 #9
02. 05.05.1956 #6
03. 12.05.1956 #3
04. 19.05.1956 #7
00. 26.05.1956 -
05. 02.06.1956 #9



I Want You, I Need You, I Love You / My Baby Left Me
US-VÖ: 4. Mai 1956

R&B Best Sellers:
01. 16.06.1956 #10 (I Want You, I Need You, I Love You / My Baby Left Me)
02. 23.06.1956 #14 (I Want You, I Need You, I Love You)
03. 30.06.1956 #13 (I Want You, I Need You, I Love You)
04. 07.07.1956 #15 (I Want You, I Need You, I Love You)
00. 14.07.1956 -
00. 21.07.1956 -
05. 28.07.1956 #14 (I Want You, I Need You, I Love You)
06. 04.08.1956 #13 (I Want You, I Need You, I Love You)
07. 11.08.1956 #14 (I Want You, I Need You, I Love You)
08. 18.08.1956 #13 (I Want You, I Need You, I Love You)
09. 25.08.1956 #12 (I Want You, I Need You, I Love You)
10. 01.09.1956 #15 (I Want You, I Need You, I Love You)
00. 08.09.1956 -
11. 15.09.1956 #12 (I Want You, I Need You, I Love You)

R&B Jockeys:
I Want You, I Need You, I Love You
01. 02.06.1956 #14
00. 09.06.1956 -
02. 16.06.1956 #14 (laut Heft 1. Woche)
00. 23.06.1956 -
03. 30.06.1956 #9 (laut Heft 2. Woche)
04. 07.07.1956 #12 (laut Heft 3. Woche)
00. 14.07.1956 -
05. 21.07.1956 #14 (zus. mit "My Blue Heaven" von Fats Domino) (laut Heft 4. Woche)
06. 28.07.1956 #9 (laut Heft 5. Woche)
07. 04.08.1956 #7 (laut Heft 6. Woche)
08. 11.08.1956 #7 (laut Heft 7. Woche)

R&B Juke Boxes:
01. 16.06.1956 #3 (I Want You, I Need You, I Love You / My Baby Left Me)*
* als Interpret irrtümlich Fats Domino (!) genannt
02. 23.06.1956 #3 (I Want You, I Need You, I Love You / My Baby Left Me)
03. 30.06.1956 #7 (I Want You, I Need You, I Love You)
04. 07.07.1956 #8 (I Want You, I Need You, I Love You)
05. 14.07.1956 #7 (I Want You, I Need You, I Love You)
06. 21.07.1956 #5 (I Want You, I Need You, I Love You)
07. 28.07.1956 #10 (I Want You, I Need You, I Love You)
08. 04.08.1956 #8 (I Want You, I Need You, I Love You / My Baby Left Me)
09. 11.08.1956 #8 (I Want You, I Need You, I Love You)
10. 18.08.1956 #8 (I Want You, I Need You, I Love You)
11. 25.08.1956 #7 (I Want You, I Need You, I Love You)
00. 01.09.1956 -
00. 08.09.1956 -
12. 15.09.1956 #5 (I Want You, I Need You, I Love You / My Baby Left Me)


https://www.ganzecht.de/imageupload/...1496836932.jpg


Don’t Be Cruel / Hound Dog
US-VÖ: 13. Juli 1956

R&B Best Sellers:
01. 18.08.1956 #11 (Hound Dog)
02. 25.08.1956 #7 (Hound Dog / Don't Be Cruel)
03. 01.09.1956 #7 (Hound Dog / Don’t Be Cruel)
04. 08.09.1956 #5 (Hound Dog / Don't Be Cruel)
05. 15.09.1956 #3 (Hound Dog / Don’t Be Cruel)
06. 22.09.1956 #3 (Hound Dog / Don't Be Cruel)
07. 29.09.1956 #2 (Don't Be Cruel / Hound Dog)
08. 06.10.1956 #2 (Don't Be Cruel / Hound Dog)
09. 13.10.1956 #2 (Don’t Be Cruel / Hound Dog)
10. 20.10.1956 #2 (Don’t Be Cruel / Hound Dog)
11. 27.10.1956 #1 (Don’t Be Cruel / Hound Dog)
12. 03.11.1956 #3 (Don't Be Cruel / Hound Dog)
13. 10.11.1956 #3 (Don’t Be Cruel / Hound Dog)
14. 17.11.1956 #3 (Don’t Be Cruel / Hound Dog)
15. 24.11.1956 #3 (Don't Be Cruel / Hound Dog)
16. 01.12.1956 #8 (Don't Be Cruel)
17. 08.12.1956 #9 (Don't Be Cruel)

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1496836136.jpg

R&B Jockeys:
Hound Dog
01. 11.08.1956 #14
02. 18.08.1956 #6
03. 25.08.1956 #2
04. 01.09.1956 #6
05. 08.09.1956 #7
06. 15.09.1956 #11
07. 22.09.1956 #5
08. 29.09.1956 #5
09. 06.10.1956 #6
10. 13.10.1956 #8
00. 20.10.1956 -
11. 27.10.1956 #5
12. 03.11.1956 #12
13. 10.11.1956 #13
00. 17.11.1956 -
00. 24.11.1956 -
00. 01.12.1956 -
14. 08.12.1956 #13

Don’t Be Cruel
01. 25.08.1956 #5
02. 01.09.1956 #2
03. 08.09.1956 #3
04. 15.09.1956 #2
05. 22.09.1956 #2
06. 29.09.1956 #2
07. 06.10.1956 #2
08. 13.10.1956 #3
09. 20.10.1956 #3
10. 27.10.1956 #4
11. 03.11.1956 #4
12. 10.11.1956 #4
13. 17.11.1956 #7
14. 24.11.1956 #9
15. 01.12.1956 #15
00. 08.12.1956 -
16. 15.12.1956 #7
00. 22.12.1956 -
00. 29.12.1956 -
17. 05.01.1957 #11

R&B Juke Boxes:
01. 01.09.1956 #4 (Hound Dog / Don’t Be Cruel)
02. 08.09.1956 #2 (Hound Dog / Don't Be Cruel)
03. 15.09.1956 #1 (Hound Dog / Don’t Be Cruel)
04. 22.09.1956 #1 (Hound Dog)
05. 29.09.1956 #1 (Don’t Be Cruel / Hound Dog)
06. 06.10.1956 #1 (Hound Dog / Don't Be Cruel)
07. 13.10.1956 #3 (Hound Dog / Don't Be Cruel)
08. 20.10.1956 #4 (Hound Dog / Don’t Be Cruel)
09. 27.10.1956 #1 (Hound Dog / Don’t Be Cruel)
10. 03.11.1956 #1 (Don't Be Cruel / Hound Dog)
11. 10.11.1956 #4 (Don’t Be Cruel / Hound Dog)
12. 17.11.1956 #7 (Hound Dog)
13. 24.11.1956 #5 (Hound Dog / Don't Be Cruel)
14. 01.12.1956 #4 (Don't Be Cruel)

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1496836184.jpg


Love Me Tender / Any Way You Want Me
US-VÖ: 14. September 1956

R&B Best Sellers:
Love Me Tender
01. 20.10.1956 #8
02. 27.10.1956 #6
03. 03.11.1956 #5
04. 10.11.1956 #5
05. 17.11.1956 #4
06. 24.11.1956 #5
07. 01.12.1956 #5
08. 08.12.1956 #8
09. 15.12.1956 #11
10. 22.12.1956 #11
11. 29.12.1956 #11
12. 05.01.1957 #13
13. 12.01.1957 #12

R&B Jockeys:
Love Me Tender
01. 20.10.1956 #10 (zus. mit "In The Still Of The Night" von den Satins)
02. 27.10.1956 #8
03. 03.11.1956 #5
04. 10.11.1956 #3
05. 17.11.1956 #3
06. 24.11.1956 #7
00. 01.12.1956 –
07. 08.12.1956 #3
08. 15.12.1956 #4
09. 22.12.1956 #9
10. 29.12.1956 #7

Any Way You Want Me
01. 15.12.1956 #12

R&B Juke Boxes:
01. 22.12.1956 #6 (Love Me Tender / Any Way You Want Me)
02. 29.12.1956 #6 (Love Me Tender)



Love Me
(von der EP „Elvis“, Volume 1)
US-VÖ: 19. Oktober 1956

R&B Best Sellers: -

R&B Jockeys:
01. 01.12.1956 #7
00. 08.12.1956 -
02. 15.12.1956 #13
00. 22.12.1956 -
03. 29.12.1956 #14*
00. 05.01.1957 –
04. 12.01.1957 #14
05. 19.01.1957 #8
06. 26.01.1957 #8

* Der Hinweis „Now available as a Pop Single“ in der Ausgabe vom 15.12. war offenbar nur ein Druckfehler, denn sowohl vorher (bspw. am 1.12.) als auch nachher (z.B. 19.1.) war von „Not available as a Pop Single“ die Rede.

R&B Juke Boxes: -


Billboard’s Year-End R&B Chart 1956
(in Billboard v. 26.01.1957 - jeweils Top 50)

R&B Best Sellers in Stores
#14 Don’t Be Cruel
#19 Heartbreak Hotel
#21 Hound Dog
#36 I Want You, I Need You, I Love You
#41 Love Me Tender

Most Played R&B in Juke Boxes
#15 Hound Dog
#18 I Want You, I Need You, I Love You
#25 Don’t Be Cruel
#37 Heartbreak Hotel

Most Played R&B by Jockeys
#13 Don’t Be Cruel
#24 Heartbreak Hotel
#25 Hound Dog
#39 I Want You, I Need You, I Love You
#44 Love Me Tender



https://www.ganzecht.de/imageupload/...1496836997.jpg


Too Much
US-VÖ: 4. Januar 1957

R&B Best Sellers:
01. 09.02.1957 #10
02. 16.02.1957 #7
03. 23.02.1957 #7
04. 02.03.1957 #10
05. 09.03.1957 #11
06. 16.03.1957 #11
00. 23.03.1957 -
07. 30.03.1957 #13
00. 06.04.1957 -
08. 13.04.1957 #15 (laut Heft 4. Woche)

R&B Jockeys:
01. 02.02.1957 #10
02. 09.02.1957 #7
03. 16.02.1957 #9
04. 23.02.1957 #3
05. 02.03.1957 #5
06. 09.03.1957 #5
07. 16.03.1957 #7
08. 23.03.1957 #10
09. 30.03.1957 #5
10. 06.04.1957 #?

R&B Juke Boxes:
01. 16.02.1957 #10
00. 23.02.1957 –
02. 02.03.1957 #10
03. 09.03.1957 #6



All Shook Up
US-VÖ: 22. März 1957

Hinweis:
Der Erscheinungstag des Billboard wurde mit der Ausgabe vom 29. April 1957 auf den Montag verlegt.
Stichtag der Datenerhebungen war weiterhin der vorherige Mittwoch, wodurch die Charts bei Veröffentlichung
nun etwas aktueller waren als zuvor.

R&B Best Sellers:
01. 13.04.1957 #8
02. 20.04.1957 #3
03. 27.04.1957 #3 (Samstag)
04. 29.04.1957 #1 (Montag)
05. 06.05.1957 #1
06. 13.05.1957 #1
07. 20.05.1957 #1
08. 27.05.1957 #3
09. 03.06.1957 #3
10. 10.06.1957 #3
11. 17.06.1957 #4
12. 24.06.1957 #10
13. 01.07.1957 #12 (zus. mit "Sun Is Shining" von Jimmy Reed u. "Send For Me" von Nat 'King' Cole)
14. 08.07.1957 #11

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1496836273.jpg

R&B Jockeys:
01. 13.04.1957 #4
02. 20.04.1957 #4
03. 27.04.1957 #2
04. 29.04.1957 #2
05. 06.05.1957 #1
06. 13.05.1957 #2
07. 20.05.1957 #4
08. 27.05.1957 #1
09. 03.06.1957 #4
10. 10.06.1957 #4
11. 17.06.1957 #9
12. 24.06.1957 #6

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1496836316.jpg

R&B Juke Boxes:
01. 27.04.1957 #8
02. 29.04.1957 #3
03. 06.05.1957 #1
04. 13.05.1957 #1
05. 20.05.1957 #2
06. 27.05.1957 #1
07. 03.06.1957 #1
08. 10.06.1957 #6

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1496836361.jpg

Hinweis:
Nach der Billboard-Ausgabe vom 17. Juni 1957 wurde die Chart-Rubrik Most Played In Juke Boxes eingestellt. Künftig wurden nur noch die Plattenverkäufe und das Air Play ausgewertet.



(Let Me Be Your) Teddy Bear / Loving You
US-VÖ: 11. Juni 1957

R&B Best Sellers:
01. 08.07.1957 #15 (Teddy Bear)
02. 15.07.1957 #7 (Teddy Bear)
03. 22.07.1957 #5 (Teddy Bear)
04. 29.07.1957 #5 (Teddy Bear)
05. 05.08.1957 #4 (Teddy Bear / Loving You)
06. 12.08.1957 #3 (Teddy Bear / Loving You)
07. 19.08.1957 #2 (Teddy Bear / Loving You)
08. 26.08.1957 #3 (Teddy Bear / Loving You)
09. 02.09.1957 #1 (Teddy Bear / Loving You)
10. 09.09.1957 #2 (Teddy Bear / Loving You)
11. 16.09.1957 #8 (Teddy Bear / Loving You)
12. 23.09.1957 #12 (Teddy Bear / Loving You)

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1496836403.jpg

R&B Jockeys:
Teddy Bear
01. 01.07.1957 #13 (zusammen mit „Let The Four Winds Blow“ von Roy Brown)
02. 08.07.1957 #14
03. 15.07.1957 #11
04. 22.07.1957 #2
05. 29.07.1957 #4
06. 05.08.1957 #2
07. 12.08.1957 #2
08. 19.08.1957 #4
09. 26.08.1957 #4
10. 02.09.1957 #3
11. 09.09.1957 #5
12. 16.09.1957 #5
13. 23.09.1957 #5
14. 30.09.1957 #10
15. 07.10.1957 #10


https://www.ganzecht.de/imageupload/...1496837061.jpg


Mean Woman Blues
(aus der EP Loving You, Vol. 2)
US-VÖ: 20. Juni 1957

R&B Best Sellers: -

R&B Jockeys:
01. 16.09.1957 #11



Jailhouse Rock / Treat Me Nice
US-VÖ: 24. September 1957

R&B Best Sellers:
01. 14.10.1957 #5 (Jailhouse Rock / Treat Me Nice)
02. 21.10.1957 #1 (Jailhouse Rock / Treat Me Nice – mutmaßlich)
03. 28.10.1957 #1 (Jailhouse Rock)
04. 04.11.1957 #1 (Jailhouse Rock)
05. 11.11.1957 #1 (Jailhouse Rock / Treat Me Nice)
06. 18.11.1957 #1 (Jailhouse Rock / Treat Me Nice)
07. 25.11.1957 #2 (Jailhouse Rock / Treat Me Nice)
08. 02.12.1957 #2 (Jailhouse Rock)
09. 09.12.1957 #2 (Jailhouse Rock)
10. 16.12.1957 #2 (Jailhouse Rock)
11. 23.12.1957 #5 (Jailhouse Rock)
12. 30.12.1957 #6 (Jailhouse Rock)
13. 06.01.1958 #8 (Jailhouse Rock)
14. 13.01.1958 #9 (Jailhouse Rock)
15. 20.01.1958 #15 (Jailhouse Rock)

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1496836511.jpg

R&B Jockeys:
Jailhouse Rock
01. 21.10.1957 #3
02. 28.10.1957 #3
03. 04.11.1957 #1
04. 11.11.1957 #1
05. 18.11.1957 #1
06. 25.11.1957 #2
07. 02.12.1957 #2
08. 09.12.1957 #3
09. 16.12.1957 #2
10. 23.12.1957 #6
11. 30.12.1957 #7
12. 06.01.1958 #9
13. 13.01.1958 #11

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1496836550.jpg

Treat Me Nice
01. 04.11.1957 #8
02. 11.11.1957 #7
03. 18.11.1957 #14
04. 25.11.1957 #9
05. 02.12.1957 #14



(You’re So Square) Baby I Don’t Care
(aus der EP Jailhouse Rock)
US-VÖ: 30. Oktober 1957

R&B Best Sellers: -

R&B Jockeys:
01. 20.01.1958 #14


Billboard’s Year-End R&B Chart 1957

(in Billboard v. 23.12.1957)

R&B Best Sellers in Stores
#01 Jailhouse Rock / Treat Me Nice
#05 All Shook Up
#24 Teddy Bear / Loving You
#47 Too Much

Most Played R&B by Jockeys
#07 All Shook Up
#10 Jailhouse Rock
#22 Teddy Bear
#25 Too Much



https://www.ganzecht.de/imageupload/...1496837108.jpg


Don’t / I Beg Of You
US-VÖ: 7. Januar 1958

Hinweis:
Mit der Billboard-Ausgabe vom 3. Februar 1958 wurde der Umfang der R&B Best Sellers in Stores von 15 auf 20 Positionen erweitert.

R&B Best Sellers:
01. 03.02.1958 #13 (Don’t / I Beg Of You)
02. 10.02.1958 #4 (Don’t / I Beg Of You)
03. 17.02.1958 #4 (Don’t / I Beg Of You)
04. 24.02.1958 #4 (Don’t / I Beg Of You)
05. 03.03.1958 #5 (Don’t / I Beg Of You)
06. 10.03.1958 #5 (Don’t / I Beg Of You)
07. 17.03.1958 #7 (Don’t / I Beg Of You)
08. 24.03.1958 #7 (Don’t / I Beg Of You)
09. 31.03.1958 #10 (Don't)
10. 07.04.1958 #18 (Don't)

R&B Jockeys:
Don’t
01. 10.02.1958 #12
02. 17.02.1958 #6
03. 24.02.1958 #6
04. 03.03.1958 #7
05. 10.03.1958 #10
06. 17.03.1958 #9
07. 24.03.1958 #14
00. 31.03.1958 -
08. 07.04.1958 #13
09. 14.04.1958 #15

I Beg Of You
01. 10.02.1958 #8
02. 17.02.1958 #5
00. 24.02.1958 -
00. 03.03.1958 -
00. 10.03.1958 -
03. 17.03.1958 #12
04. 24.03.1958 #13



Wear My Ring Around Your Neck / Doncha’ Think It’s Time
US-VÖ: 1. April 1958

R&B Best Sellers:
Wear My Ring Around Your Neck
01. 21.04.1958 #18
02. 28.04.1958 #14
03. 05.05.1958 #8
04. 12.05.1958 #7
05. 19.05.1958 #8
06. 26.05.1958 #7
07. 02.06.1958 #8
08. 09.06.1958 #11
09. 16.06.1958 #13
10. 23.06.1958 #17
11. 30.06.1958 #20

R&B Jockeys:
Wear My Ring Around Your Neck
01. 28.04.1958 #11
02. 05.05.1958 #1
03. 12.05.1958 #1
04. 19.05.1958 #1
05. 26.05.1958 #3
06. 02.06.1958 #4
07. 09.06.1958 #6
08. 16.06.1958 #10
00. 23.06.1958 -
09. 30.06.1958 #8
10. 07.07.1958 #5

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1496836641.jpg

Doncha’ Think It’s Time
01. 12.05.1958 #10
02. 19.05.1958 #13



Hard Headed Woman / Don’t Ask Me Why
US-VÖ: 10. Juni 1958

R&B Best Sellers:
01. 30.06.1958 #17 (Hard Headed Woman)
02. 07.07.1958 #9 (Hard Headed Woman / Don't Ask Me Why)
03. 14.07.1958 #2 (Hard Headed Woman / Don't Ask Me Why)
04. 21.07.1958 #2 (Hard Headed Woman / Don't Ask Me Why)
05. 28.07.1958 #4 (Hard Headed Woman / Don't Ask Me Why)
06. 04.08.1958 #4 (Hard Headed Woman / Don't Ask Me Why)
07. 11.08.1958 #10 (Hard Headed Woman)
08. 18.08.1958 #13 (Hard Headed Woman)
09. 25.08.1958 #16 (Hard Headed Woman)
10. 01.09.1958 #? (Hard Headed Woman)

R&B Jockeys:
Hard Headed Woman
01. 30.06.1958 #6
02. 07.07.1958 #12
03. 14.07.1958 #9
00. 21.07.1958 -
04. 28.07.1958 #15
05. 04.08.1958 #6
06. 11.08.1958 #7
07. 18.08.1958 #7
08. 25.08.1958 #8
09. 01.09.1958 #?
00. 08.09.1958 -
10. 15.09.1958 #?

Don’t Ask Me Why
01. 28.07.1958 #10
02. 04.08.1958 #9
03. 11.08.1958 (?) #?
04. 18.08.1958 (?) #?
05. 25.08.1958 (?) #?


Hinweis:
Am 13. Oktober 1958 wurden die beiden Chart-Rubriken Best Sellers in Stores (= Plattenverkäufe) und Most Played By Jockeys (= Radioeinsätze) letztmalig separat im Billboard-Magazin geführt. Beginnend mit der nächsten Ausgabe (20.10.58) gab es nur noch eine einzige Chart, die sich jetzt „Hot R&B Sides“ nannte und - statt bisher 20 und 15 - die 30 gefragtesten Singles im Abrechnungszeitraum umfasste.
Der Erscheinungstag des Billboard blieb zwar weiterhin ein Montag, doch inzwischen waren die Charts vorab für die kommende Woche gültig!
In diesen ersten Hot R&B Sides vom 20. Oktober 1958 war Elvis übrigens nicht notiert.


https://www.ganzecht.de/imageupload/...1496837172.jpg


One Night
US-VÖ: 21. Oktober 1958

Hot R&B Sides:
01. 17.11.1958 #27 (im Heft irrtümlich #25 für den 3.11. vermerkt)
02. 24.11.1958 #18
03. 01.12.1958 #17
04. 08.12.1958 #12
05. 15.12.1958 #30
06. 22.12.1958 #21
07. 29.12.1958 #17
08. 05.01.1959 #16
09. 12.01.1959 #10
10. 19.01.1959 #12
11. 26.01.1959 #19
12. 02.02.1959 #14
13. 09.02.1959 #17
00. 16.02.1959 -
14. 23.02.1959 #29
15. 02.03.1959 #27


Billboard’s Year-End R&B Chart 1958
(in Billboard v. 15.12.1958)

Chart Toppers
#03 Don’t / I Beg Of You
#37 Hard Headed Woman
#38 Wear My Ring Around Your Neck




(Now And Then There’s) A Fool Such As I
US-VÖ: 10. März 1959

Hinweis:
Inzwischen ging man dazu über, die Charts wochenaktuell zu erstellen. Das bedeutete, dass bei Veröffentlichung am Montag die ausgewerteten Daten der vergangenen Woche bis zum Sonntag (!) berücksichtigt wurden – zumindest offiziell.

Hot R&B Sides:
01. 20.04.1959 #30
00. 27.04.1959 -
00. 04.05.1959 -
02. 11.05.1959 #30
03. 18.05.1959 #20
04. 25.05.1959 #21
05. 01.06.1959 #26
06. 08.06.1959 #16
07. 15.06.1959 #30



A Big Hunk O’ Love / My Wish Came True
US-VÖ: 23. Juni 1959

Hot R&B Sides:
A Big Hunk O’ Love
01. 27.07.1959 #28
02. 03.08.1959 #25 (laut fehlerhafter Angabe in der Ausgabe v. 17.8. nicht platziert)
00. 10.08.1959 -
03. 17.08.1959 #10
04. 24.08.1959 #12
00. 31.08.1959 -
05. 07.09.1959 #21
06. 14.09.1959 #22
07. 21.09.1959 #24

My Wish Came True
01. 10.08.1959 #22
02. 17.08.1959 #15
03. 24.08.1959 #27

Anmerkung:
A Big Hunk / My Wish war die letzte Elvis-Single, die sich auch mit der B-Seite in der R&B-Chart platzieren konnte; fortan wurden nur noch A-Seiten notiert.



Billboard’s Year-End R&B Chart 1959

???
(keine Elvis-Single unter den Top 30)



https://www.ganzecht.de/imageupload/...1496834086.jpg

Am 29. November 1959 wurden in den USA zum zweiten Mal die Grammy Awards verliehen, und bis heute gilt das kleine goldene Grammophon, das in mehreren Kategorien verliehen wird, als wichtigster Musikpreis, der auf dem amerikanischen Markt vergeben wird.
Schon die Nominierung allein ist eine Auszeichnung, und dass Elvis - während er selbst jenseits des Atlantik seinem Vaterland diente und der ersten via TV ausgestrahlten Verleihungszeremonie nicht persönlich beiwohnen konnte – gleich mehrfach für einen Preis vorgeschlagen wurde, spricht für sich.
Insgesamt vier mal war Elvis nominiert worden, doch neben den Kategorien Best Album Cover (For LP Fans Only), Best Performance by a Top 40 Artist (A Big Hunk O’ Love) und Best Record Of The Year (A Fool Such As I) ist für diesen Thread die Kategorie Best Rhythm & Blues Performance von besonderer Relevanz, denn als einziger weißer Künstler konkurrierte der King hier um einen der begehrten Awards, wobei er sich in hochkarätiger Gesellschaft befand:

Dinah Washington - What A Diff'rence A Day Makes
Elvis Presley - A Big Hunk O' Love
The Coasters - Charlie Brown
Jesse Belvin - Guess Who
Nat King Cole - Midnight Flyer


Leider ging Elvis auch hier leer aus, und der Grammy für die beste Rhythm & Blues-Platte des Jahres ging – nicht unverdient, wie ich finde - an Dinah Washington und ihre wunderschöne Ballade.
Als großer Gewinner dieser zweiten Preisverleihung, das sei noch erwähnt, ging übrigens Duke Ellington hervor, der gleich drei Grammy Awards mit nach Hause nehmen durfte...


https://www.ganzecht.de/imageupload/...1496837218.jpg


Stuck On You
US-VÖ: 23. März 1960

Hot R&B Sides:
01. 02.05.1960 #12
02. 09.05.1960 #10
03. 16.05.1960 #11
04. 23.05.1960 #6
05. 30.05.1960 #7
06. 06.06.1960 #7
07. 13.06.1960 #10
08. 20.06.1960 #20
09. 27.06.1960 #24



It’s Now Or Never
US-VÖ: 5. Juli 1960

Hot R&B-Sides:
01. 08.08.1960 #15
02. 15.08.1960 #7
03. 22.08.1960 #10
04. 29.08.1960 #8
05. 05.09.1960 #11
06. 12.09.1960 #7
07. 19.09.1960 #11

Anmerkung:
Es ist schon als Ironie zu bezeichnen, dass die eigentlich viel geeignetere B-Seite "A Mess Of Blues" beim R&B-Publikum durch fiel, während die opernhaft gesungene Pop-Ballade mit italienischem Folklore-Einschlag bis in die Top 10 vor preschte!



Are You Lonesome Tonight?
US-VÖ: 1. November 1960

Hot R&B Sides:
01. 28.11.1960 #10
02. 05.12.1960 #3
03. 12.12.1960 #4
04. 19.12.1960 #6
05. 26.12.1960 #13
06. 02.01.1961 #4
07. 09.01.1961 #4
08. 16.01.1961 #15
09. 23.01.1961 #14
10. 30.01.1961 #23


Billboard’s Year-End R&B Chart 1960

???
(keine Elvis-Single unter den Top 20)



https://www.ganzecht.de/imageupload/...1496837261.jpg


I Feel So Bad
US-VÖ: 2. Mai 1961

Hot R&B Sides:
01. 05.06.1961 #24
02. 12.06.1961 #24
03. 19.06.1961 #15


Anmerkung:
Mir persönlich erscheint es unbegreiflich, dass die fantastische Blues-Single „Little Sister“, die – gekoppelt mit (Marie’s The Name Of) His Latest Flame – am 8. August 1961 in den USA ausgeliefert wurde, nicht in der R&B-Chart vertreten war, also vom R&B-Publikum nicht angenommen wurde, obwohl es sich nun wirklich um eine sehr „schwarz“ klingende Aufnahme von höchster Güte handelt.


Billboard’s Year-End R&B Chart 1961

???
(keine Elvis-Single unter den Top 30)




She’s Not You
US-VÖ: 17. Juli 1962

Hinweis:
Inzwischen war der Erscheinungstag des Billboard vom Montag wieder auf den Samstag verschoben worden. Laut Angabe im Heft enthielten die Charts nun die Daten der aktuellen Woche, doch in wie weit es drucktechnisch möglich war, bei Auslieferung am Samstag bspw. auch die Zahlen vom Freitag berücksichtigen zu können, steht auf einem anderen Blatt...

Hot R&B Sides:
01. 08.09.1962 #21
02. 15.09.1962 #13
03. 22.09.1962 #18
04. 29.09.1962 #13
05. 06.10.1962 #26



Return To Sender
US-VÖ: 2. Oktober 1962

Hinweis:
Mit der Billboard-Ausgabe vom 3. November 1962 wurde die Rubrik Hot R&B Sides in Hot R&B Singles umbenannt.

Hot R&B Singles:
01. 10.11.1962 #26
02. 17.11.1962 #19
03. 24.11.1962 #15
04. 01.12.1962 #5
05. 08.12.1962 #8
06. 15.12.1962 #11
07. 22.12.1962 #7
08. 29.12.1962 #6
09. 05.01.1963 #5
10. 12.01.1963 #24
11. 19.01.1963 #16
12. 26.01.1963 #19



Billboard’s Year-End R&B Chart 1962


???
(keine Elvis-Single unter den Top 25)



https://www.ganzecht.de/imageupload/...1496837304.jpg


One Broken Heart For Sale
US-VÖ: 29. Januar 1963*

* Laut einer abweichenden Quelle wird als Datum für die Erstveröffentlichung der 4. Februar 1963 genannt.


Hot R&B Singles:
01. 23.03.1963 #27
02. 30.03.1963 #24
03. 06.04.1963 #21
04. 13.04.1963 #30



(You’re The) Devil In Disguise
US-VÖ: 18. Juni 1963

Hot R&B Singles:
01. 27.07.1963 #20
02. 03.08.1963 #16
03. 10.08.1963 #11
04. 17.08.1963 #9
05. 24.08.1963 #9
06. 31.08.1963 #23
07. 07.09.1963 #15
08. 14.09.1963 #24


https://www.ganzecht.de/imageupload/...1496837349.jpg


Bossa Nova Baby
US-VÖ: 1. Oktober 1963

Hot R&B Singles:
01. 16.11.1963 #21
02. 23.11.1963 #20*

* Zu Elvis’ Leidwesen konnte sich das außerordentlich schmissige "Bossa Nova Baby" aus dem Film "Fun In Acapulco" zu keinem größeren Hit entwickeln, da Billboard bereits ab dem 30. November 1963 die Chart-Rubrik R&B gänzlich einstellte!
Die Verantwortlichen waren zu dem Schluss gekommen, dass es inzwischen zu viele Überschneidungen von Singles gab, die sich gleichermaßen in den Mainstream- (also Pop-) und R&B-Charts platzierten (ein Umstand, der bei Elvis praktisch von Beginn an zu beobachten war), so dass man das Aufrechterhalten einer eigenen Hitliste für überflüssig erachtete.

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1496835847.jpg

> Elvis' letzte Platzierung in der R&B-Rubrik von Billboard



Billboard’s Year-End R&B Chart 1963

???
(keine Elvis-Single unter den Top 20)




Erst ab dem 30. Januar 1965 wurde wieder eine Chart-Rubrik für Rhythm & Blues-Platten eingeführt, die nun die Bezeichnung "Hot Rhythm and Blues Singles" trug. Erstaunlicherweise konnte sich aber keine einzige weitere Elvis-Single mehr im R&B-Bereich platzieren, wenngleich der King einige wirklich bemerkenswerte Aufnahmen in dieser Richtung machen sollte:
"Big Boss Man", "Guitar Man", "High Heel Sneakers", "U. S. Male", "Let Yourself Go", "A Little Less Coversation" oder "Clean Up Your Own Back Yard" waren Songs, die alle im Zeitraum 1967-69 auf Single veröffentlicht wurden und sämtlichst von der R&B-Hörerschaft ignoriert wurden.
Das blieb auch so, als sich die Chartbezeichnung ab dem 23. August 1969 in "Best Selling Soul Singles" änderte. Für die Hörer und Käufer von Rhythm & Blues (bzw. Soul) fand Elvis ab 1965 – das mag verstehen, wer will - schlicht und einfach nicht mehr statt, und daran konnten weder das wunderbar soulige "Rubberneckin'" (aus Elvis’ letztem Spielfilm) oder – ein paar Jahre später - die ebenso erstklassige Red-West-Komposition "If You Talk In Your Sleep" etwas ändern...



Bilanz

Elvis Presley’s R&B Top 10 Hits im Billboard


Best Sellers in Stores:

1. Heartbreak Hotel - 12 Wo. Top 10 (2 Wo. #5)
2. I Want You, I Need You, I Love You / My Baby Left Me - 1 Wo. Top 10 (#10)
3. Don’t Be Cruel / Hound Dog - 16 / 15 Wo. Top 10 (1 Wo. #1)
4. Love Me Tender - 8 Wo. Top 10 (1 Wo. #4)
5. Too Much - 4 Wo. Top 10 (2 Wo. #7)
6. All Shook Up - 12 Wo. Top 10 (4 Wo. #1)
7. Teddy Bear / Loving You - 10 / 8 Wo. Top 10 (1 Wo. #1)
8. Jailhouse Rock / Treat Me Nice - 14 / 5 Wo. Top 10 (5 / 3 Wo. #1)
9. Don’t / I Beg Of You - 8 / 7 Wo. Top 10 (3 Wo. #4)
10. Wear My Ring Around Your Neck - 5 Wo. Top 10 (2 Wo. #7)
11. Hard Headed Woman / Don’t Ask Me Why - mind. 6 Wo. Top 10 (2 Wo. #2)


Most Played By Jockeys:

1. Heartbreak Hotel - 7 Wo. Top 10 (1 Wo. #4)
2. I Want You, I Need You, I Love You - 4 Wo. Top 10 (2 Wo. #7)
3. Hound Dog - 9 Wo. Top 10 (1 Wo. #2)
4. Don’t Be Cruel - 15 Wo. Top 10 (5 Wo. #2)
5. Love Me Tender - 10 Wo. Top 10 (3 Wo. #3)
6. Love Me - 3 Wo. Top 10 (1 Wo. #7)
7. Too Much - mind. 9 Wo. Top 10 (1 Wo. #3)
8. All Shook Up - 12 Wo. Top 10 (2 Wo. #1)
9. Teddy Bear - 12 Wo. Top 10 (3 Wo. #2)
10. Jailhouse Rock - 12 Wo. Top 10 (3 Wo. #1)
11. Treat Me Nice - 3 Wo. Top 10 (1 Wo. #7)
12. Don’t - 5 Wo. Top 10 (2 Wo. #6)
13. I Beg Of You - 2 Wo. Top 10 (1 Wo. #5)
14. Wear My Ring Around Your Neck - 9 Wo. Top 10 (3 Wo. #1)
15. Doncha’ Think It’s Time - 1 Wo. Top 10 (1 Wo. #10)
16. Hard Headed Woman - mind. 6 Wo. Top 10 (mind. 2 Wo. #6)
17. Don’t Ask Me Why - mind. 2 Wo. Top 10 (mind. 1 Wo. #9)


Most Played in Juke Boxes:

1. Heartbreak Hotel - 5 Wo. Top 10 (1 Wo. #3)
2. I Want You, I Need You, I Love You / My Baby Left Me - 12 / 4 Wo. Top 10 (2 Wo. #3)
3. Don’t Be Cruel / Hound Dog - 12 / 13 Wo. Top 10 (5 / 6 Wo. #1)
4. Love Me Tender / Any Way You Want Me - 2 / 1 Wo. Top 10 (2 / 1 Wo. #6)
5. Too Much - 3 Wo. Top 10 (1 Wo. #6)
6. All Shook Up - 8 Wo. Top 10 (4 Wo. #1)


Hot R&B Sides (ab 11/62 Hot R&B Singles):

1. One Night - 1 Wo. Top 10 (#10)
2. A Big Hunk O’ Love - 1 Wo. Top 10 (#10)
3. Stuck On You - 5 Wo. Top 10 (1 Wo. #6)
4. It’s Now Or Never - 4 Wo. Top 10 (2 Wo. #7)
5. Are You Lonesome Tonight? - 6 Wo. Top 10 (1 Wo. #3)
6. Return To Sender - 5 Wo. Top 10 (2 Wo. #5)
7. (You’re The) Devil In Disguise - 2 Wo. Top 10 (2 Wo. #9)


Mit acht seiner Songs schaffte es Elvis zwischen September 1956 und Mai 1958 neun mal auf Platz 1 der R&B-Charts von Billboard!

Nicht schlecht für einen Weißen... :cool:





Fortsetzung folgt...



In eigener Sache:
Für die Hinweise (siehe Oktober 2015) und die kürzliche Unterstützung bei der Schließung einiger Lücken möchte ich mich bei Graves bei Nacht noch einmal bedanken!

king_al 12.09.2015 19:45

Sehr schöner Bericht, vielen Dank dafür!

Graves_bei_Nacht 12.09.2015 20:34

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 964769)
Anmerkung: In seinem Buch „Elvis Presley“ (LdZ-Verlag, 1986) listet Autor Wolfgang Tilgner die B-Seite „My Baby Left Me“ auf Platz 23 (Best Sellers), doch leider ist dies die einzige mir bekannte Quelle für diese R&B-Chart-Notierung.

Zu Recht!

Wie kann den R&B-Listen eine Platzierung 23 entnommen werden, wenn diese einen jeweiligen Umfang von allenfalls 10 bis (max.) 15 Positionen hatten?

Rynn 13.09.2015 10:06

Danke TafkaS :brav: sehr guter Beitrag :top: ( ich könnt es ned besser :lol: nee scherz)

Eine frage zu den Singles Cover die du gepostet hast ,das dürften ja die Originalen Cover gewesen sein ,und wurde Elvis da miteinbezogen beim Wahl des Covers ? Oder war es nur der Marketingabteilung von RCA vorbehalten welches Cover verwendet wurde ?
LG Rynn :-)

RADER 13.09.2015 17:11

Zu Positionen im Tilgner Buch
"My Baby Left Me" war als B-Seite - bei R&B - zwar auch aufgeführt, aber ohne Platzierung, daher verstehe ich den Satz überhaupt nicht.
Auch für die A-Seite " I Want You..." schreibt er Platz 10, es war jedoch Rang 3 (auch R&B), also auch ein Fehler, um nur ein Beispiel zu nehmen.

Graves_bei_Nacht 13.09.2015 17:38

Zitat:

Zitat von RADER (Beitrag 964855)
Zu Positionen im Tilgner Buch
"My Baby Left Me" war als B-Seite - bei R&B - zwar auch aufgeführt, aber ohne Platzierung,

Jeweilige Höchstposition entstammt in der Regel den Notierungen in den BEST SELLERS. "23" kann es -wie schon erwähnt- ohnehin nie gewesen sein, da jene Liste immer nur 15 Positionen enthielt.
Tatsächlich listete Billboard -mit 16. Juni 1956 beginnend- "I Want You..." über 14 Wochen, letztlich 11 davon platziert und mit Debüt- wie zugleich Höchstwert #10.
"My Baby Left Me" war mit jener Erstnotierung ebenfalls Rang #10 zugewiesen, ansonsten aber immer nur -wie seinerzeit üblich- (klein geschrieben) mit genannt.

Ebenso gleichwertig platziert (und hier im Thread völlig ungenannt) erschien "My Baby Left Me" (mit "I Want You...") 4 mal in der Kategorie Most Played in Juke Boxes bei letztlicher Höchstwertung #3 gleich zu Beginn (16. Juni 1956).

RADER 13.09.2015 17:43

Best Sellers gibt es aber nur bei Pop, nicht bei R&B.

Graves_bei_Nacht 13.09.2015 17:50

Zitat:

Zitat von RADER (Beitrag 964858)
Best Sellers gibt es aber nur bei Pop, nicht bei R&B.


Dem ist NICHT so!


Besagte R & B Best Sellers in Stores:


http://abload.de/img/1956-06-1571yt8.jpg

RADER 13.09.2015 18:01

Bevor wir uns da missverstehen, es gibt Bestsellers, Juke Boxes und Most Played, alle nur bei Pop.
Das Buch R&B Singles ab 1942 führt nur die eigenen (schwarzen) Charts auf. Ich habe die Liste oder das Buch mit Deiner Abbildung auch.

Graves_bei_Nacht 13.09.2015 18:11

Da gibt es nicht viel "misszuverstehen"!

Sowohl der POP-, COUNTRY- wie auch RHYTHM & BLUES-Bereich hatten seinerzeit die Listen Best Sellers in Stores, Most Played by Jockeys und Most Played in Juke Boxes.

Von nichts anderem wird auch hier (mit diesem Thread) gesprochen. Und so lange es im entsprechenden Musik-Genre keine zusammenfassende Liste (a la TOP 100 SIDES/HOT 100 für den POP beispeilsweise) gab, galt als Hauptaugenmerk besagte Best Sellers in Stores. Das ist auch das, was tausend Bücher, Foren bzw. Internetseiten oder sonstige Medien als Grundlage solcher Chartbetrachtungen hernehmen. TILGNER (der eh nur abschrieb) tat natürlich auch nichts anderes.

RADER 13.09.2015 18:16

Aber richtig ist doch, dass "My Baby Left Me" NICHT Platz 23 war. Egal wo, aber das steht bei Tilgner.

Graves_bei_Nacht 13.09.2015 18:16

.
Ich weiß nicht, was ihr alles so lest für derlei Betrachtungen. Ich selbst bediene mich dabei prinzipiell des Billboards selbst. Das schließt nicht nur "Missverständnisse" oder zusätzliche Fehler (beim Herumkopieren) aus, sondern erlaubte u.a. auch, hier sämtliche offene Zahlen problemlos ergänzen/manche korrigieren zu können.

.

Graves_bei_Nacht 13.09.2015 18:22

Zitat:

Zitat von RADER (Beitrag 964866)
Aber richtig ist doch, dass "My Baby Left Me" NICHT Platz 23 war.

Wie schon mehrfach angesprochen: Ja.


Es kann im R&B-Bereich keinen Platz 23 geben. Best Sellers in Stores gingen immer nur bis Position 15, die der Most Played in Juke Boxes bis 10 und die der Most Played by Jockeys bis ebenfalls 15.

RADER 13.09.2015 18:24

Ich rede nur von Billboard, da gab es aber nicht wie 15 Plätze, wie Du abgebildet hast, sondern 25.
Nach wie vor steht dort am 16. Juni die A-Seite notiert, die B-Seite nur als solche erwähnt, ohne Platzierung.

Graves_bei_Nacht 13.09.2015 18:38

Zitat:

Zitat von RADER (Beitrag 964869)
Ich rede nur von Billboard, da gab es aber nicht wie 15 Plätze, wie Du abgebildet hast, sondern 25.

Das aber ist der der POP-Bereich! (Herrgott!!!)

Hier gab es seinerzeit die drei schon besagte Listen mit den Positionsumfängen 25 (Best Sellers), 20 (Juke Boxes) bzw 25 (Jockeys).

Für den COUNTRY- wie auch hier betrachteten R & B-Bereich gilt, was ich schrieb und ja auch schon per Bild bewies: 15, 10, 15.


Zitat:

Zitat von RADER (Beitrag 964869)
Nach wie vor steht dort am 16. Juni die A-Seite notiert, die B-Seite nur als solche erwähnt, ohne Platzierung.

Und nochmal: Siehe Bild!

RADER 13.09.2015 18:42

Herrgott - das ist gut. Siehe oben, bei Tilgner steht Rang 23, was ich bestritten habe, mehr nicht.
Zu dem Thema bin ich jetzt raus.

Graves_bei_Nacht 13.09.2015 18:46

Zitat:

Zitat von RADER (Beitrag 964872)
Herrgott - das ist gut. Siehe oben, bei Tilgner steht Rang 23, was ich bestritten habe, mehr nicht.

Dass dies falsch ist, ward ja nun mehrfach angesprochen. (Fehler allerdings fänden sich auch bei Wikipedia, diesem Thread und tausenden anderen Seiten. Ja und?)

Darüber hinaus aber wolltest du über (das Vorhandensein von) Kategorien bzw. deren Umfänge diskutiert haben. Darüber aber gibt es nichts zu debattieren, weil es so ist wie von mir geschrieben.

Graves_bei_Nacht 13.09.2015 19:06

Zitat:

Zitat von RADER (Beitrag 964869)
Nach wie vor steht dort am 16. Juni die A-Seite notiert, die B-Seite nur als solche erwähnt, ohne Platzierung.

Auch Billboard ließen sich einige Fehler entnehmen. So sind die unzähligen Listen also auch nicht immer ganz frei davon. Bei beispielsweise "I Want You, I Need You, I Love You" vertat man sich in der R & B-Kategorie Most Played by Jockeys beim Zählen der Chartwochen und gibt so beständig eine zu wenig an. (letztlich korrekt: 8)


Das Bild aber zeigt einen klaren Fettdruck (respektive Großschrift) von "My Baby Left Me" zusammen auf Position 10 mit "I Want You, I Need You, I Love You". Auch ist hier eingangs erklärt, wann die andere Single-Seite nur klein erwähnt wird bzw. wann sie statt dessen diesen Fettdruck erfährt. Somit platziert sich "My Baby Left Me" hier ebenfalls auf Rang 10! Die Tatsache, dass in den dann folgenden (10) Wochen der Titel wieder nur klein unter dem anderen steht, mag ein wenig verwirren, gar ein Indiz für einen auch eingangs fehlerhaften Eintrag darstellen, welcher aber nicht belegt werden kann. Und so lange gilt, wie im Original (Billboard selbst) gelistet.


Rhythm & Blues > Best Sellers in Stores:

http://abload.de/img/1956-06-1571yt8.jpg

michael grasberger 14.09.2015 00:17

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 964877)
Auch ist hier eingangs erklärt, wann die andere Single-Seite nur klein erwähnt wird bzw. wann sie statt dessen diesen Fettdruck erfährt. Somit platziert sich "My Baby Left Me" hier ebenfalls auf Rang 10!

den fettdruck hätte ich hier eher als layoutfehler interpretiert.
bei den "best sellers in stores" ergäbe alles andere keinen sinn, da es nicht möglich ist, nur eine seite einer single zu kaufen.
platziert in den (verkaufs) charts haben sich nicht einzelne songs, sondern veröffentlichungen = singles!
beim radio airplay ist das wieder eine andere sache.

edit: jetzt erst den einleitungstext im bild bemerkt. trotzdem seltsam. wie soll man bei verkäufen festlegen, ob die single wegen der a-seite oder wegen der b-seite gekauft wurde??? was ist mit "significant action" konkret gemeint?
kann mir das im konkreten fall nur so erklären, dass beim r&b publikum das rockige "my baby left me" besser ankam als die schnulze auf der a-seite und man im laden mehrheitlich nach der b-seite gefragt hat.

Johnny B. 14.09.2015 05:03

Zitat:

Zitat von michael grasberger (Beitrag 964893)
kann mir das im konkreten fall nur so erklären, dass beim r&b publikum das rockige "my baby left me" besser ankam als die schnulze auf der a-seite und man im laden mehrheitlich nach der b-seite gefragt hat.

So ist mir das jedenfalls bekannt, es kam der Song in die Charts nach dem die Leute beim Händler fragten. So kamen ja auch Songs aus EP´s oft in die Single Charts, weil z.b. am meisten nach einem bestimmten Song gefragt wurde...Love Me wurde so beispielsweise stellvertretend für eine EP in den Charts geführt.

Graves_bei_Nacht 14.09.2015 11:05

Zitat:

Zitat von michael grasberger (Beitrag 964893)
den fettdruck hätte ich hier eher als layoutfehler interpretiert. bei den "best sellers in stores" ergäbe alles andere keinen sinn, da es nicht möglich ist, nur eine seite einer single zu kaufen.
platziert in den (verkaufs) charts haben sich nicht einzelne songs, sondern veröffentlichungen = singles!

Ich selbst habe die Großschrift des Titels "My Baby Left Me" in diesem Fall ja als möglichen Fehler auch nicht gänzlich ausschließen wollen. (Schrieb ich schon.) Nur gibt es eben Angaben, welche sofort/definitiv als beispielsweise Zahlendreher, falsche Zahl, falscher Titel....usw. deklariert werden dürfen, während andere nicht eindeutig von der Hand gewiesen werden können.

Dieses nur einmalige Auftauchen in der Kategorie Best Sellers gleich zu Beginn entsprechender Chartnotierungen scheint in der Tat merkwürdig, lässt sich aber nun mal nicht weg reden. Tunzi tut es in seinem Chartbuch. Für ihn gibt es keinerlei Platzierung der Nummer in den Best Sellers. Auch für "Any WayYou Want Me" z.B. ließ er den einzigen Eintrag # 6 unter den R&B Most Played in Juke Boxes NICHT gelten! Wikipedia dagegen führt in beiden Fällen für jeweilig beide Titel der Singles Platz 10 bzw. 6 an. Und nähme man 100 weitere Listen/Quellen (=Kopien), würde die Angelegenheit ganz sicher nicht eindeutiger. Drum bleibe ich bei Billboard selbst, also den originalen Listen von einst.

Die Anmerkung bezüglich der Best Sellers übrigens, es ließen sich immer nur zwei Titel (sprich eine ganze Single) verkaufen, darf verworfen werden. Natürlich hast du -physisch gesehen- recht. Billboard allerdings listete im Laufe der Zeit auf diese Art ja nicht nur "My Baby Left Me", sondern unzählig weitere. Das hatte ergo System, war durchaus beabsichtigt.

Graves_bei_Nacht 14.09.2015 11:29

Zitat:

Zitat von michael grasberger (Beitrag 964893)
edit: jetzt erst den einleitungstext im bild bemerkt. trotzdem seltsam. wie soll man bei verkäufen festlegen, ob die single wegen der a-seite oder wegen der b-seite gekauft wurde??? was ist mit "significant action" konkret gemeint?

Es wurden damals die Verkäufe (noch) nicht mittels Scan (an der Kasse) registriert, sondern durch Abfragen (Listen) ausgesuchter Händler erfasst, so wie auch Jukebox-Betreiber und Radiomoderatoren entsprechende Aufrufe bzw. Einsätze explizit mitzuteilen hatten. So ließ sich (auch im Verkauf) ein bestimmter Titel (einer Single) ausmachen.


Zitat:

Zitat von michael grasberger (Beitrag 964893)
kann mir das im konkreten fall nur so erklären, dass beim r&b publikum das rockige "my baby left me" besser ankam als die schnulze auf der a-seite und man im laden mehrheitlich nach der b-seite gefragt hat.

Der Titel "My Baby Left Me" schien eher gar nicht angekommen zu sein, wollte man der Argumentation folgen. Den "Layout-Fehler" als solchen anerkannt, hatte der Titel im R&B-Bereich keine Platzierung unter den Best Sellers wie auch Radioeinsätzen. Und selbst die (über 12 Wochen) viermal anzutreffende Großschreibung unter den Jukebox-Notierungen ließe sich ja anzweifeln.

michael grasberger 14.09.2015 11:45

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 964898)

Die Anmerkung bezüglich der Best Sellers übrigens, es ließen sich immer nur zwei Titel (sprich eine ganze Single) verkaufen, darf verworfen werden. Natürlich hast du -physisch gesehen- recht. Billboard allerdings listete im Laufe der Zeit auf diese Art ja nicht nur "My Baby Left Me", sondern unzählig weitere. Das hatte ergo System, war durchaus beabsichtigt.

ich habe auch gar nicht bezweifelt, dass die nummer gechartet ist. nur das system der charterfassung verstehe ich nicht ganz. klar, bei radioeinsätzen ist es klar, welche nummer einer single bevorzugt wird. aber auch jukeboxes spielen doch immer beide seiten ab (oder täusche ich mich?). viele singles der 50er jahre hatten überhaupt keine eindeutig zugewiesene a-seite (auch bei den frühen rca-singles fehlt jeglicher A/B aufdruck). wie will man wissen, welcher der songs beliebter ist. oft war es ja tatsächlich so, dass platten wegen der b-seite gekauft wurden...
meine theorie: die charts dienten nicht der erfolgsdokumentation einzelner songs sondern einzelner releases, also einer zweiseitigen single in dem fall. eigentlich hätten dann immer beide seiten gechartet. was meint ihr dazu?

Graves_bei_Nacht 14.09.2015 12:12

Zitat:

Zitat von michael grasberger (Beitrag 964900)
ich habe auch gar nicht bezweifelt, dass die nummer gechartet ist.

Es ist ja nicht so, dass lediglich bei "My Baby Left Me" diese in diesem Fall einmalige Großschreibung als Fehler deklariert werden könnte und fertig. Nein, die gesamte Charthistorie eines Elvis ließe sich -wollte man derartig verfahren- umschreiben, was dem King allerdings eher 'die Krone' mehr abspräche, als diese zu untermauern.

Denn auch die Nummer "Any Way You Want Me" fiele somit völlig raus aus den R&B-Charts! Sowohl bei den Jukeboxes wie auch Radioeinsätzen (Jockeys) listete Billboard diesen Titel jeweilig nur einmal (per ebenfalls Großschreibung unter "Love Me Tender"). In den Best Sellers kam er ohnehin nicht vor. Hier übrigens akzeptierte ein Tunzi das nur einmalige Notieren unter den Jockeys, listete dies entsprechend für eine Woche mit Rang 12. Den von Billboard notierten Platz 6 bei den Jukeboxes wiederum erkannte er nicht an (oder übersah ihn schlicht und einfach):


Billboard 22. Dezember 1956

http://abload.de/img/1956-12-22lovemetendeias54.jpg

Graves_bei_Nacht 14.09.2015 13:16

Zitat:

Zitat von michael grasberger (Beitrag 964900)
meine theorie: die charts dienten nicht der erfolgsdokumentation einzelner songs sondern einzelner releases, also einer zweiseitigen single in dem fall. eigentlich hätten dann immer beide seiten gechartet. was meint ihr dazu?

Es wurden die Titel einzeln betrachtet, nicht die Single als Ganzes. So kommt es dann auch vor, dass einige B-Seiten die Charts eroberten, während die A-Seite (bzw. bei eben nicht speziell ausgewiesenen Seiten demnach die andere) gar nicht notierte und natürlich auch Fälle, wo sich sowohl der eine wie der andere Titel (einer Single) völlig unabhängig voneinander platzierte, so gar unterschiedlich debütierten und dann eigene Positionen aufwiesen. (Dies allerdings dann erst mit Aufkommen der die einzelnen Kategorien zusammenfassenden Listen wie beispielsweise THE TOP 100.)

King77 14.09.2015 13:47

Ich habe früher auch viele Singles gekauft aber noch nie hat mich ein Verkäufer in einem Laden gefragt wegen welchen Song ich die Platte kaufe.:gruebel:

Graves_bei_Nacht 14.09.2015 13:56

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 964905)
Ich habe früher auch viele Singles gekauft aber noch nie hat mich ein Verkäufer in einem Laden gefragt wegen welchen Song ich die Platte kaufe.:gruebel:

Hört sich alles ein wenig kompliziert bis zum Teil eher unwahrscheinlich an. Ich selbst mag mir auch nicht vorstellen wollen, dass in jedem Fall ein Kunde derartig befragt wurde. Nicht wenige Einkäufe werden wortlos vonstatten gegangen sein, andere Interessenten mögen den Laden gestürmt und einfach nach Elvis' neuester Single (Platte) verlangt haben....

Nichtsdestotrotz gibt Billboard eine derartige Verfahrensweise vor. Prinzipiell die "andere" Seite gleichwertig charttechnisch mit notiert, darum ja auch klein geschrieben dazu vermerkt zu haben, ließ ja dann das dem gegenüber separate Großschreiben wieder unnötig werden. Und wie schon erwähnt: mit Steigerung der Positionsumfänge, den so bekannten Listen, kam es gar zu völlig separaten Notierungen.

Graves_bei_Nacht 14.09.2015 14:05

Bei den Radioeinsätzen wurden auch nicht Hörer auf der Straße befragt, welche Lieder sie gern und wie oft hörten und ob sie sich selbst als R&B-Freund bezeichneten. Entsprechende Chartnotierungen kamen zustande, weil Moderatoren von insbesondere (oder auch ausschließlich) zu R&B tendierenden Stationen deren Spielen vermerkten. Wer es letztlich zu hören bekam und mit welcher Begeisterung lässt dies ergo völlig offen.

Graves_bei_Nacht 14.09.2015 15:23

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 964769)
Nachdem in den Jahren 1954/55 alle fünf Sun-Singles trotz eines Rhythm & Blues orientierten Titels auf der A-Seite in den entsprechenden Charts praktisch gefloppt waren (ich rede von That’s All Right, Good Rockin’ Tonight, Milkcow Blues Boogie, Baby Let’s Play House und Mystery Train), schaffte erst die Debüt-Single für die neue Plattenfirma RCA Victor den Sprung in die R&B-Charts von Billboard, und zwar auf Anhieb in den vorderen Bereich.

Stammt der Terminus Flop von dir selbst, oder woher ist dies abgeschrieben?


Ich dachte an sich, dies erst kürzlich verdeutlicht zu haben. Den Titeln (so Veröffentlichungen) war (auch) im Falle Elvis Presley/Memphis von Haus aus eine Schubladisierung beschieden. Es schien ergo egal, wonach sich das Lied anhörte, man selbst es welchem Musikgenre auch immer zuzuordnen gedachte.

Und wo wir vom Billboard sprechen, ist nun mal den diversen Gegenden (Großstädten) von vornherein ein Genre quasi übergestülpt worden. Entsprechende Notierungen unter den jeweiligen Territorial Best Sellers im Pop-, Country- wie auch Rhythm & Blues-Bereich belegen dies. Und wer sich hier "territorial" nicht umfänglich bemerkbar zu machen wusste, tauchte dann somit auch nicht in den jeweilig zusammenfassenden Listen (Best Sellers/ Juke Boxes/ Jockeys) auf.

Hier mal die (seinerzeit) bei Billboard wöchentlich aufgeführten Städte mit jeweiliger Genre-Zuordnung:

p= Pop / c= Country / r= Rhythm & Blues

Atlanta p/r
Baltimore p
Birmingham c
Boston p
Buffalo p
Charlotte c
Chicago p/r
Cincinnati p/r
Cleveland p
Dallas-Forth Worth p/c
Denver p
Detroit p/r
Houston c
Kansas City p
Los Angeles p/r
Memphis c
Milwaukee p
Minneapolis-St. Paul p
Nashville c
New Orleans p/c/r
New York p/r
Philadelphia p/r
Richmond (VA) c
St. Louis p/c/r
San Francisco p
Seattle p
Toronto p
Washington D.C. r


Man sieht bei Memphis lediglich die Genre-Zuordnung COUNTRY! Um einen sogenannten Crossover (genreübergreifendes Platzieren) gelandet zu haben, brauchte es natürlich einen entsprechenden Umsatz und somit auch eine gewerbsmäßig territoriale Ausweitung der Vermarktung. Die Leute mit ein paar Schellacks unterm Arm auf der Straße angesprochen zu haben, war ganz sicher diesbezüglich nicht wirklich zielführend. Vom "Flop" aber würde ich dennoch nicht reden wollen. Das Nichtplatzieren war eher systematisch bedingt, als der Missgunst der Rhythm & Blues-Hörerschaft zuzuordnen.

.

michael grasberger 14.09.2015 16:00

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 964913)


Man sieht bei Memphis lediglich die Genre-Zuordnung COUNTRY!
.

sehr interessant, danke für die liste!
es hätte durchaus sinn gemacht, dass man die stadtviertel einem bestimmten sound zuordnet, aber ganze städte? dass im fall von memphis als einer der hauptstädte der bluesmusik dieser markt völlig unberücksichtigt blieb, führt natürlich zu einer schiefen optik...

dass die charts nicht 1:1 und völlig objektiv musikalische trends widerspiegeln, ist klar, und es haben bekanntlich auch dinge wie bestechungsgelder, scheinkäufe usw. eine rolle gespielt. aber dass bereits die methodik der chartserfassung solche mängel aufwies, war mir bis dato nicht klar.

Tafka S. 14.09.2015 16:26

Zitat:

Zitat von Rynn (Beitrag 964844)
Danke TafkaS :brav: sehr guter Beitrag :top: ( ich könnt es ned besser :lol: nee scherz)

Eine frage zu den Singles Cover die du gepostet hast ,das dürften ja die Originalen Cover gewesen sein ,und wurde Elvis da miteinbezogen beim Wahl des Covers ? Oder war es nur der Marketingabteilung von RCA vorbehalten welches Cover verwendet wurde ?
LG Rynn :-)

Ich kann da leider nur Vermutungen anstellen, Rynn, und so nehme ich an, dass Elvis selbst sich eher nicht damit beschäftigt hat. Das vermute ich deshalb, weil er ja auch nicht selbst getextet/komponiert hat. Hätte er dies getan, wäre er vermutlich auch am äußeren Erscheinungsbild (= Cover) seiner Eigenkompositionen interessiert gewesen; so aber wird es ihm persönlich egal gewesen sein, und er wusste ja auch, dass sich im Prinzip fähige Leute um das Layout kümmerten.
Aber wie gesagt - ich vermute es nur; vielleicht war es ganz anders... :noidea:

Tafka S. 14.09.2015 17:01

Hallo Graves, zunächst einmal vielen Dank für Deine gewohnt wissenserweiternden Ausführungen! :top:
Auch wenn der Ton manchmal ein wenig übers Ziel hinaus schießt (siehe das "Herrgott!", mit dem Du den RADER bedacht hast), möchte ich Deine schon mehrfach unter Beweis gestellte Fachkompetenz in einem Thread wie diesem nicht missen.

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 964913)
Stammt der Terminus Flop von dir selbst, oder woher ist dies abgeschrieben?

Ja, ja, den richtigen Ton zu finden, ist nicht immer einfach (so denn überhaupt gewollt ;-)), aber in diesem Fall bewertete ich persönlich das Nichtplatzieren der fünf Sun-Singles in den überregionalen R&B-Charts als Flop.

Zitat:

Vom "Flop" aber würde ich dennoch nicht reden wollen. Das Nichtplatzieren war eher systematisch bedingt, als der Missgunst der Rhythm & Blues-Hörerschaft zuzuordnen.
Weil mir dies vorher so nicht präsent war, sehe ich ein, die doch recht hart klingende Formulierung "Flop" relativieren zu müssen. Ein Flop (= Nichtplatzierung bzw. schlechte Platzierung in den Charts) waren die Singles somit nur auf dem Papier.

Tafka S. 14.09.2015 17:02

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 964905)
Ich habe früher auch viele Singles gekauft aber noch nie hat mich ein Verkäufer in einem Laden gefragt wegen welchen Song ich die Platte kaufe.:gruebel:

Vielleicht hat man das in Österreich seit jeher anders gehandhabt?! :noidea:

;-)

King77 14.09.2015 17:22

Wenn jemand in einen Plattenladen geht sich 5 Singles heraus sucht zur Kassa geht u. bezahlt dann fragt doch niemand weswegen man eine bestimmt Schallplatte kauft. Egal wo auf der ganzen Welt. Man wühlte in den Regalen u. suchte sich das Richtige heraus.

Graves_bei_Nacht 14.09.2015 17:25

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 964927)
Auch wenn der Ton manchmal ein wenig übers Ziel hinaus schießt (siehe das "Herrgott!", mit dem Du den RADER bedacht hast).

RADER ist nicht irgendwer. Das aber für euch -so auch dieses Forum- ganz sicher mehr als für mich.

Drum mag ich ganz sicher bei einem eh schon so umfassenden -weil u.a. sehr zahlenlastigen- Thema nicht noch über Grundlegendes diskutieren, schon gar nicht aber bei derlei Betrachtungen von einem Musikgenre ins andere hin und her springen, so dass man ständig aneinander vorbei redet!
Sich hier (im Thread) auf ausschließlich den Bereich R&B konzentriert zu haben, durfte somit erst recht auch von ihm erwartet werden. Hat nur eben nicht sein sollen.

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 964927)
... möchte ich Deine schon mehrfach unter Beweis gestellte Fachkompetenz in einem Thread wie diesem nicht missen.

Diese, wie meinen Ton kann ich mir eigentlich auch sparen. Nicht erst seit dem letzten Chart-Thread wissen wir ja: "Elvis ist (eh) der Größte", somit jegliche explizite Betrachtung -so auch diese hier- 'Perlen vor die Säue'. Und du selbst stimmtest ja im Kanon entsprechender Forumstrolle mit ein, ja begründetest gar diesen Kindergarten. Kann mir allerdings gut vorstellen, dass du deinen Thread anders behandelt wissen willst.

.

Gast 14.09.2015 17:38

Jetzt ist er sauer, der Mr. Graves.

Hoffentlich kommt es nicht auch noch zu einem Bahö.

Tafka S. 14.09.2015 17:39

Zitat:

King77:
Wenn jemand in einen Plattenladen geht sich 5 Singles heraus sucht zur Kassa geht u. bezahlt dann fragt doch niemand weswegen man eine bestimmt Schallplatte kauft. Egal wo auf der ganzen Welt. Man wühlte in den Regalen u. suchte sich das Richtige heraus.
Mit Zitat antworten
Ich zweifle Deine persönlichen Erfahrungen beim Single-Kauf auf keinen Fall an, aber vielleicht ist das früher in den 50er/60er Jahren noch so gemacht worden, dass man an der Kasse gefragt wurde, wegen welcher Seite man zur Single gegriffen hat, um dann auf einer Liste einen entsprechenden Haken zu machen. :noidea:
Graves' Ausführungen klingen ja plausibel, aber nach irgend einem Kriterium muss man ja damals bewertet haben, welcher Titel von einundderselben Single jeweils nachgefragt wurde.
Rein theoretisch waren der unabsichtlichen Manipulation ja Tür und Tor geöffnet, denn wenn der Verkäufer den Käufer nicht danach befragt hat, konnte er im Nachhinein ja beliebig "nachkreuzen", wobei ich jetzt nicht wüsste, welchen Vorteil er davon gehabt hätte, außer vielleicht seinen persönlichen Favoriten dadurch zu puschen. :gruebel: :noidea:

So gesehen teile ich eigentlich Michaels Ansicht, dass beim Single-Kauf die andere Seite automatisch mitgekauft werden musste, was sich in den Best Seller-Charts eigentlich hätte bemerkbar machen müssen. :noidea:

Ein in der Tat manchmal etwas verwirrendes Themengebiet, und daher weiß ich es um so mehr zu schätzen, dass wir einen Graves haben, der die Problematik allgemeinverständlich auseinander klamüsert...

Graves_bei_Nacht 14.09.2015 17:43

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 964913)
Stammt der Terminus Flop von dir selbst, oder woher ist dies abgeschrieben?
Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 964927)
Ja, ja, den richtigen Ton zu finden, ist nicht immer einfach (so denn überhaupt gewollt ;-)), aber in diesem Fall bewertete ich persönlich das Nichtplatzieren der fünf Sun-Singles in den überregionalen R&B-Charts als Flop.


Dieses Hinterfragen ist nun mal A & O schlechthin, wollte man Fehlern auf den Grund gehen. Und die Zahlen selbst wirst (auch) du nicht persönlich ermittelt haben. Hättest du (wie ich es tue) Billboards Ausgabe für Ausgabe durchforstet/gelesen, gäbe es ja auch keine offenen Stellen, sprich fehlende Angaben.

Graves_bei_Nacht 14.09.2015 17:48

Zitat:

Zitat von Glen D. (Beitrag 964935)
Jetzt ist er sauer, der Mr. Graves.

Hoffentlich kommt es nicht auch noch zu einem Bahö.

FARBENSPIEL glänzt in Deutschland übrigens aktuell (mit 101. Chartwoche) auf #2. :grins:

Gast 14.09.2015 17:55

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 964938)
FARBENSPIEL glänzt in Deutschland übrigens aktuell (mit 101. Chartwoche) auf #2. :grins:

:hurra: :hurra: :hurra:




:ups:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de