Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Reviews & Reports (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Bericht: Der Vermieter klingelt an der Haustür! (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=27070)

Winston 29.11.2013 07:34

Der Vermieter klingelt an der Haustür!
 
Bei einem Freund hörte ich vor langer, langer Zeit zum ersten Mal Elvis‘ Version des Meisterstücks von Jesse Stone. Das Lied trägt den wilden Namen Money Honey und ist seit diesem besonderen Tag eines meiner Lieblingslieder aus den 50ger-Jahren. Ich kaufte mir von meinem eigenen Geld deswegen mein erstes Album »Elvis Presley« und war besonders Stolz darauf. Das Lied befand sich an letzter Stelle auf der zweiten Seite und lief rauf und runter.

The Drifters - Money Honey - YouTube

Money Honey war 1953 ein Hit für »The Drifters« und ihren genialen Lead-Sänger Clyde McPhatter. Elvis soll den Song das erste Mal im Autoradio gehört haben und war anscheinend dermaßen begeistert, das er Sam Phillips sagte: »Mann, wenn ich so singen könnte, hätte ich keine anderen Wünsche mehr.« Elvis hörte in seiner Karriere niemals auf, seine Bewunderung für andere Künstler auszudrücken.

McPhatters Einfluss ist in verschiedenen Aufnahmen von Elvis deutlich herauszuhören. Lieder wie Money Honey, White Christmas, Such A Night, Fools Fall In Love und das wundervolle Without Love (There Is Nothing) sind gute Beispiele.

Money Honey war ein Bestandteil des Live-Programms von Elvis in den Jahren 1954 bis 1956. So können wir zu unserer Freude auch den starken Live-Versionen aus Shreveport vom 22. Januar und 5. März 1955 lauschen. Diese beiden Versionen wurden beim »Louisiana Hayride« mitgeschnitten und auf dem legendären Set »A Boy from Tupelo« veröffentlicht. Es ist wunderbar diese Versionen in der Sammlung zu haben.

Little Richard-Money Honey - YouTube

Bei der Aufnahme des Liedes in den RCA-Studios in Nashville am 10. Januar 1956 hat Elvis dann anscheinend trotz der Live-Erfahrung einige Schwierigkeiten. Es gelingt kein durchgehender Versuch. Elvis‘ Produzent Steve Sholes ist gezwungen den Master aus den Takes 5 und 6 zu erstellen. Viel schlimmer ist aber, dass die Bänder wohl überspielt wurden und die Session für das Lied verloren ging. FTD konnte nur ein Fragment und den unvollständigen Take 10 herausbringen. Das ist sehr bedauerlich!

RCA kam auf die unverständliche Idee Money Honey im Rahmen einer gleichzeitigen Veröffentlichung von sechs Singles zu verschleudern. Das verhinderte einen Einstieg in die TOP 100 für alle Singles, obwohl pro Single mehr als 100.000 Einheiten verkauft wurden. Das ist meiner Ansicht dann doch nicht so schlecht.

Das unbeschreiblich kultige Highlight ist Elvis Auftritt mit Money Honey in der »Stage Show« in New York. Ich kann mich nicht daran sattsehen, wie Elvis seine Gitarre bearbeitet und sie ist überdeutlich zu vernehmen. Eine weitere tolle Version ist uns vom missglückten Auftritt in Las Vegas am 6. Mai 1956 erhalten geblieben. Hier ist besonders das lange Intro des Orchesters hervorzuheben. Ich spiele diese Aufnahme auch heute noch regelmäßig ab. Wundervoll!

Eddie Cochran - Money Honey - YouTube

Das nächste Highlight des Liedes in meiner Sammlung kommt aus dem Robinson Memorial Auditorium in Little Rock, Arkansas. Der Gig vom 16. Mai 1956 ist atemberaubend und wir erleben Elvis in Höchstform. Es ist sehr schade, dass Elvis Money Honey nicht bei seinen historischen Auftritten vom September 1956 in den Tupelo Fairgrounds bringt. Bei seinem letzten Auftritt im Hayride am 15. Dezember 1956 ist das Lied auch nicht mehr dabei.


Elvis erinnert sich aber an diesen Klassiker bei den Proben am 29. Juli 1970 in den MGM-Studios in Culver City. Ich weiß nicht, ob es eine Live-Version von Elvis nach den 50gern gibt aber dies ist egal, denn die wirkliche Pracht dieses Liedes entfaltet sich nur zu der Zeit, als Elvis der »King of Rock’n‘Roll« war.

WANDA JACKSON Money Honey (1958) -...

michael grasberger 29.11.2013 10:39

Zitat:

Zitat von Winston (Beitrag 920990)

Das unbeschreiblich kultige Highlight ist Elvis Auftritt mit Money Honey in der »Stage Show« in New York. Ich kann mich nicht daran sattsehen, wie Elvis seine Gitarre bearbeitet und sie ist überdeutlich zu vernehmen.

und auch noch schön verstimmt.:grins:
auch für mich eins der ewigen elvis-highlights!

Oliwa 29.11.2013 13:39

Was will uns der Threadtitel sagen? :gruebel: Stehe ich da gerade etwas auf der Leitung?


edith ...

nun hab ichs:top:

oliver 29.11.2013 13:49

Einfach mal übersetzen.... :-)

tyrone 29.11.2013 13:51

money honey finde ich auch unglaublich grandios - egal ob auf elvis wirklich gigantisch guter debut lp, welche sich erst vor zwei tagen das bisher letzte mal ihren weg durch meine, auch nach jahren immer wieder schwer begeisterten, gehörgänge gegraben hat, oder in der stage show:hurra:



guter mann dieser elvis:top:

King77 29.11.2013 16:16

Der Spruch wenn ich so singen könnte, hätte ich keine anderen Wünsche mehr, hat Elvis gesagt als er das Demo von Without You hörte. Mit Clyde McPhatter hat es nichts zu tun. Auch Fools Fall In Love hat mit ihm nichts zu tun. Die Drifters sangen das Org. aber zu dieser Zeit war McPhatter nicht mehr in der Band.

King77 29.11.2013 16:28

Ob Elvis keinen comp. Take von Money Honey zustande gebracht hat ist reine Spekulation. Nur weil der Master gespl. wurde heißt ja nicht es gab keinen comp. Take. Dann wissen wir ja noch gar nicht wo der Spl. im Mastertake erfolgte. Wahrscheinlich werden wir es auch nie erfahren da die Bänder laut Informationen von RCA gelöscht wurden.

Winston 29.11.2013 18:55

Danke für deine Zusatzinfos! :top:

michael grasberger 29.11.2013 22:47

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 921004)
Der Spruch wenn ich so singen könnte, hätte ich keine anderen Wünsche mehr, hat Elvis gesagt als er das Demo von Without You hörte. Mit Clyde McPhatter hat es nichts zu tun. Auch Fools Fall In Love hat mit ihm nichts zu tun. Die Drifters sangen das Org. aber zu dieser Zeit war McPhatter nicht mehr in der Band.

aber bei "money honey" war mcphatter sehr wohl der leadsänger.

King77 29.11.2013 23:42

Habe ich etwas anderes behauptet.:gruebel:

sapperlot 30.11.2013 02:50

... ich meine nein, lieber @king77.

*without you* ... da meinte elvis presley eddie fischer, ja?
:-)dankbar für eine antwort.


zitat von @winston:
"Ich weiß nicht, ob es eine Live-Version von Elvis nach den 50gern gibt aber dies ist egal, denn die wirkliche Pracht dieses Liedes entfaltet sich nur zu der Zeit, als Elvis der »King of Rock’n‘Roll« war."

yepp, lieber @winston. so ist es auch -für meinen gusto- bei etlichen anderen r&r-songs ... ganz ganz grauselig bspw. klingt mir das ursprünglich traumhaft inszenierte *teddy bear* in den späteren nostalgie-medleys (... und die begleitenden kuss- und schalfluten sind für mich eine der traurigsten augenblicke im "entertainment" von elvis presley).

weiteres zitat von @winston:
"Elvis hörte in seiner Karriere niemals auf, seine Bewunderung für andere Künstler auszudrücken."

mitunter aber drückte er -in liebenswürdiger süffisanz; ja, das ist ein widerspruch in sich, doch darin war mr. presley einfach meisterhaft- einen anflug von negativistischer haltung aus: in einer show sagte er doch, als ihm die kehle trocken wurde, schmunzelnd, er habe bob dylan verschluckt (... so ungefähr) und griff zu einem glas wasser ;-)

King77 30.11.2013 07:23

Wie kommst du auf Eddie Fischer. Elvis sprach über ein Demo welches von einem Schwarzen gesungen wurde. Gerüchtehalber ein Typ der im Gefängnis saß u. von dem Sam das Demo zu Without You hatte. Sam wollte mit Elvis den Song produzieren aber scheinbar brachten sie den Song nicht zustande um eine Veröff. davon auf den Markt zu bringen. Der Song selbst ist unbekannt. Mit anderen Worten es gibt auch keine Version von einem anderen Interpreten.
Möglicherweise existiert das Lied von Elvis auf Band od. auch als privates Demo. Hilft uns aber alles nix wenn man das gute Stück nicht findet.

Winston 30.11.2013 09:24

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 921058)
... einem Schwarzen ...

Afroamerikaner :tsk:

Dark Moon 30.11.2013 10:46

Winston, ich hatte mal eine Diskussion wegen "schwarzer Musik" bzw. afroamerikanischer Musik, also man kann es auch echt übertreiben!

:-)

michael grasberger 30.11.2013 10:48

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 921052)
Habe ich etwas anderes behauptet.:gruebel:

ok, dann hab ich deine aussage nicht ganz verstanden.

burroughs 30.11.2013 10:55

Zitat:

Zitat von Dark Moon (Beitrag 921082)
Winston, ich hatte mal eine Diskussion wegen "schwarzer Musik" bzw. afroamerikanischer Musik

was gibts da gross zu diskutieren?
blues, reggae und gospel/spirituals .. aus die maus :noidea:

:grins:

Dark Moon 30.11.2013 11:02

Vllcht. kam mein Posting falsch rüber!
Es ging nicht um die Musikrichtungen, sondern um das Wort "schwarz" in Verbindung mit dunkelhäutigen Menschen! :-)

burroughs 30.11.2013 11:36

inder, mexikaner usw :roll: :grins:

[ich hab den user über dir auf ignore, von daher kenn ich den zusammenhang nicht :noidea:]

King77 30.11.2013 11:41

Selbst Little Richard u. Chuck Berry sagen dazu Black Music. Also warum sollte ich nicht Schwarzer Sänger dazu sagen. Bei Pat Boone u. auch bei Elvis wurde immer eigens erwähnt dass es sich um einen Weißen Sänger handelt. Also ganz normal u. überhaupt nichts rassistisches dabei.

burroughs 30.11.2013 12:04

dass elvis zu beginn als WEISSER sänger angekündigt wurde, hatte zum damaligen zeitpunkt sehr wohl rassistische hintergründe.
damals war nämlich noch lange nix mit rassengleichheit :roll:

abgesehen davon, dass black music (ich glaub, ich hab vorher den soul vergessen :ups:) sich doch weit weniger *aneckend* anhört als negermusik :cool:

tyrone 30.11.2013 12:06

für mich ist und bleibt es race music:grins:
















kleiner scherz nicht böse sein:-)

burroughs 30.11.2013 12:07

welche rennen denn? die des jamaikanischen 3er-bob-teams :gruebel:

Dark Moon 30.11.2013 12:09

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 921095)
Also ganz normal u. überhaupt nichts rassistisches dabei.

Seh ich genauso, mir wurde das aber damals zum Vorwurf gemacht! :eek:
Schwamm drüber,... alles ist jut! :grins:

charro 30.11.2013 12:29

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 921058)
Elvis sprach über ein Demo welches von einem Schwarzen gesungen wurde. Gerüchtehalber ein Typ der im Gefängnis saß u. von dem Sam das Demo zu Without You hatte.

Könnte sich um Johnny Bragg gehandelt haben. Der war Leadsänger und Songschreiber der Prisonairers, welche als Knastband bestehend aus 1 Vergewaltiger, 2 Mördern, 1 Totschläger und einem Dieb sich um 1950/51 im Tennessee State Gefängnis/ Nashville gegründet haben. Johnny Bragg schrieb damals eifrig Songs und sandte diese über einen Mittelsmann an Sam Phillips. Der produzierte mit den Prisonaires dann schließlich ab 1953 diverse Songs (unter Wachschutz), welche bei SUN erschienen sind. Der bekannteste ist "Just Walkin' In The Rain", später als Cover von Johnny Ray ein Megahit.

:-)

King77 30.11.2013 12:34

Habe ich mir auch schon mal gedacht. Interessant dabei ist warum diesen Titel nie jemand später mal aufgegriffen hat. Wenn Sam von diesen Demo zu überzeugt war warum hat er den Song nicht mal mit jemand anders probiert u. so auf Band gebracht.

charro 30.11.2013 12:39

Schwer zu sagen, dafür müsste man den Song mal hören. Johnny Bragg hat schon eine geile Stimme, die mit McPhatter durchaus vergleichbar ist. Möglich also, dass das Ding für Elvis - zumindest 1954/55 - eine Hausnummer zu groß war und Sam im Anschluss aufgrund anderer eigener erfolgreicher Sänger keine Notwendigkeit mehr sah, nun genau den Song aufzunehmen.

Übrigens sollen The Prisonaires, Johnny Bragg und die Aufnahme von "Just Walkin' In The Rain" der ausschlaggebende Punkt für Elvis gewesen sein, sich nun gerade an SUN für seine erste eigene private Aufnahme zu wenden.

:-)

sapperlot 30.11.2013 21:16

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 921058)
Wie kommst du auf Eddie Fischer. Elvis sprach über ein Demo welches von einem Schwarzen gesungen wurde. [... ... ...]


ui, dankeschön für die informationen, lieber @king77.
doch schon sang eddie fisher (sorry für das gebürtige fi*sch*er von heute nacht) mitte der 50s ein lied mit dem titel "without you". er, ein jüdisch-russisches einwandererkind, das zudem "oh my papa" sang, interessierte mich erst kürzlich ...

das heißt natürlich nicht, dass es das gleiche *without you* ist, was elvis presley so sehr entzückte ... zu dem, was du über das demoband schreibst, fallen mir spontan und vllt. etwas verwegen die *prisonaires* ein. ich meine, der junge elvis mochte sie sehr gerne. und: meine ersten presley-cd's, die ich 2013 kaufte, waren sun-sessions, und von allen vorinterpreten, die ich bis dato kannte, erinnerte mich sein gesang bei den romantisierenden liedern deutlich an dieses quintett ...
... und findet sich diese tenorstimme nicht auch bei sherill nielsen wieder, den sich elvis presley in seinen späten jahren engagierte und den er gerne als "the voice" vorstellte?

daher ... könnte mr. presley die stimmen der prisonaires gemeint haben ...?

einen schönen abend dir und allen lesern
;-)

sapperlot 30.11.2013 21:22

;-) oh, tolle informationen!
danke vielmals dafür auch von mir!

Johnny B. 01.12.2013 03:15

Zitat:

Zitat von Winston (Beitrag 920990)

RCA kam auf die unverständliche Idee Money Honey im Rahmen einer gleichzeitigen Veröffentlichung von sechs Singles zu verschleudern. Das verhinderte einen Einstieg in die TOP 100 für alle Singles, obwohl pro Single mehr als 100.000 Einheiten verkauft wurden. Das ist meiner Ansicht dann doch nicht so schlecht.

Das ist überhaupt nicht schlecht sondern grandios würde ich meinen ;-)
Alle Songs dieser Singles waren zu der Zeit bereits seit einem halben Jahr auf LP erhältlich, und nochmal auf diversen EPs. Sowohl die LP als auch die EPs waren höchst erfolgreich wie wir wissen. Die LP war ja auch das erste Nummer 1 Album von Elvis. Die Anhänger des King hatten den Song also längst und brauchten eigentlich keine Single oder EP davon. Daher sind über 100.000 verkaufte Einheiten innerhalb eines Monats (von jeder der sechs Singles) absolut gigantisch (im Jahr 1956 gesehen, wo man schauen musste was man mit dem Geld macht).
Ausserdem war Money Honey ja der Aufhänger der EP Heartbreak Hotel und kam somit für 5 Wochen in die Top 100 und bis Platz 76.

burroughs 01.12.2013 10:27

@sapperlot:
Nicht Nielsen, sondern dessen Vocal group hat Elvis "the Voice" genannt..
"..ah call them Voice"

sapperlot 01.12.2013 22:50

:-)
schade, dass dieses *without you* vorläufig wohl geheimnisumwittert bleibt.

dir, freundlicher @burroughs, danke für die korrektur. ich wusste das schon, habe einen transfer in den plural aber grammatikalisch einfach nicht hinbekommen ... und dachte mir: ach was, das ist ja nicht wichtig, denn schließlich war es sherrill nielsen, der die soli sang ... tutto chiaro?

dir, lieber @mike, ebenso ein dankeschön für die correctura. ich nehme mal an, dass da ein *sabbalodda* stand, so jedenfalls las ich es schon das ein oder andere mal. mich stört das nicht. wichtiger ist mir, keine zensur auszuüben. es ist ein tick von mir, im sinne voltaires die geäußerten worte vehement für schützenswert zu halten. natürlich schätze ich deinen persönlichen oder besser personalen schutzimpuls ... oder wenn es hier üblich ist, verfremdete nick-names zu korrigieren, so will ich das auch hinnehmen. sagen wollte ich nur, dass das für mich nicht notwendig wäre.

herzlichen gruß an dich und alle hier, eine schöne woche zum 2. advent hin wünsche ich :-)

burroughs 01.12.2013 23:04

nein, da stand sabba-a-lot :-)
[und nein, dass das ähnlich klingt wie jabba the hut fällt mir selber jetzt erst auf :roll: :grins:]

postscriptum:
ich hatte zwar ein jahr italienisch in der hak, hab aber bis auf ein paar brocken längst wieder alles vergessen :drama:
was also chiaro auch immer heissen mag :noidea: .. gleichfalls :brav:

sapperlot 01.12.2013 23:07

okay, das sabba-a-lot finde ich lustig und verstehe es sogar!
das andere kenne ich nicht ...
sl. ohne a ;-)

sapperlot 01.12.2013 23:08

ah, erst eben dein post zu ende gelesen ...
alles klar?
:-)

burroughs 01.12.2013 23:14

sl. ohne a :gruebel:

soll ich mich jetzt beleidigt oder geschmeichelt fühlen :grins:

ehrlich, du kennst jabba the hut nicht? :eek:
du weisst aber schon, dass elvis ein fan der star wars-trilogie war, ja :tsk:

sapperlot 01.12.2013 23:29

(1) ... weder noch, sondern einfach nur deine verfremdung reflektieren :-)

(2) ... zweimal n e i n :traurig:

mein online-kontingent für heut ist erschöpfet, i muas in die heia!

guats nächtle!

burroughs 01.12.2013 23:33

Zitat:

Zitat von sapperlot (Beitrag 921349)
i muas in die heia! guats nächtle!

:eek: na bitte, es geht doch :hurra: hat´s weh getan? :grins:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de