Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Elvis- Nur einen Nummer 1 Hit in Deutschland? (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=17182)

Sandy75 15.12.2008 08:04

Elvis- Nur einen Nummer 1 Hit in Deutschland?
 
Stimmt es tatsächlich dass Elvis nur eine einzige Nummer 1 Hitsingle mit "In the Ghetto" in Deutschland hatte? Wenn ja, woran hat es gelegen? Wurde er hier zu Lande nicht so häufig im Radio gespielt, damals? War das Interesse an ihm in Deutschland gar nicht so groß? Wie sah das damals mit Werbung aus, wurde diese zu wenig in Germany betrieben?
Ich kann das gar nicht fassen, es ist nahezu unglaublich, dass er zu Lebzeiten nur eine Nummer 1 in Deutschland hatte.
Ich finde das sehr interessant und bin gespannt über eure Meinungen, woran es gelegen haben könnte. :-)

TheKing 15.12.2008 08:13

In den Fünfzigern hatten die Jugendlichen wahrscheinlich nicht soviel Geld, oder alle nen Plattenspieler, außerdem hinkte Deutschland in derEntwicklung ja auch hinterher. Dann gab es in der Zeit noch viele "Spießer" da war die Zielgruppe für Elvis nicht ganz so groß. In seiner Zeit beim Millitär hätte es eigentlich besser laufen können, wegen besserer PR und so...ich denke Wooden Heart war dann auch relativ gut in den Charts, das traf schon eher die breite deutsche Volksseele...in den Sechzigern war es ohnehin ein bißchen schwieriger für Elvis. Den großen Hype machten die Beatles und die anderen Beatbands....Elvis selbst machte schon etwas gediegenere Musik. Sicherlich auch oft anspruchsvoller, denn die ausgekoppelten Singles waren meist sehr gute Titel. Elvis war in den Vereinigten Staaten und vorallem auch England immer viel erfolgreicher...ich denke es lag an dem Geschmack und Kaufverhalten der breiten deutschen Käuferschicht...die haben wohl eher etwas Biederes gerne gehört und gekauft...man müßte sich einmal die Titel ansehen, die die Nummer 1 gemacht haben in Konkurrenz zu Elvis besten Chartpositionen...

Sandy75 15.12.2008 08:24

Zitat:

Zitat von TheKing (Beitrag 521863)
In seiner Zeit beim Millitär hätte es eigentlich besser laufen können, wegen besserer PR und so...

Es ist schon ein Jammer, das man seinen Aufenthalt während der Millitärzeit nicht besser genutzt hat. Hätte Elvis Auftritte zu der Zeit gehabt, wäre vielleicht einiges auch besser gelaufen. :noidea:

MysteryTrain 15.12.2008 08:27

Zitat:

Zitat von Sandy75 (Beitrag 521861)
1) Stimmt es tatsächlich dass Elvis nur eine einzige Nummer 1 Hitsingle mit "In the Ghetto" in Deutschland hatte?

2)Wenn ja, woran hat es gelegen?

1) ja, leider.

2) In den 50ern und frühen 60ern (bis etwa zur Invasion der Beatles, und selbst da noch) galt amerikanische Musik als tabuisiert aufgrund des verlorenen Krieges, der Besatzungsmacht usw. Dazu kam, dass Musik mehr im öffentlichen Raum (Bars, Tanzlokalen etc.) gehört wurde und weniger auf dem heimischen Plattenspieler. Es gehörte wohl mehr Mut dazu, in einem vollen Lokal aus der Jukebox eine Elvisplatte zu drücken als sie zu Hause zu hören.
Dieser Schwellenangst gegenüber englischsprachiger Musik wurde damit entgegengetreten, dass vermehrt Elvislieder von deutschen Interpreten in deutscher Sprache gesungen wurden (Ted Herold, Peter Alexander usw.). Diese standen in den Charts zumeist vor den Originalen.

An Elvis und seinem Erfolg kam man nicht vorbei und wollte daran teilhaben. Mit ihm selbst hatte man in good old Germany jedoch noch irgendwie Probleme.

MysteryTrain 15.12.2008 08:30

Zitat:

Zitat von Sandy75 (Beitrag 521865)
Hätte Elvis Auftritte zu der Zeit gehabt, wäre vielleicht einiges auch besser gelaufen. :noidea:

Denke ich nicht. Wenn man sich andere amerikanische G.Is betrachtet, die in Deutschland aufgetreten sind und dann sogar hier hängengeblieben sind, so sind fast alle in den Schlagersumpf gerutscht. Wir können froh sein, dass Elvis dieses Schicksal erspart blieb.

Gilla 15.12.2008 08:38

Hier bekommst du sicher auch noch ein paar Antworten...;-)

https://www.elvisnachrichten.de/show...it+deutschland

TheKing 15.12.2008 08:49

Zitat:

Zitat von MysteryTrain (Beitrag 521867)
2) In den 50ern und frühen 60ern (bis etwa zur Invasion der Beatles, und selbst da noch) galt amerikanische Musik als tabuisiert aufgrund des verlorenen Krieges, der Besatzungsmacht usw.

Naja, ob das der Grund ist? Immerhin nahmen die Jugendlichen und Kinder die amerikanischen "Kulturgüter" wie Mickey Mouse, Kaugummi und Coka Cola auch gerne entgegen...ich denke diese junge Generation war schon begeistert, nur deren Eltern nicht, die hatten ja auch was hinter sich...die junge Generation fuhr auf Elvis ab, aber ich denke, die mußten sich dann gegen die Widerstände ihrer Eltern durchsetzen, was die damals noch nicht so konntennwie heute und die hatten vielleicht auch nicht das Geld...die hingen dann eher am Radio..oder trafen sich irgendwo,wo jemand die Platten abspielte...

MysteryTrain 15.12.2008 08:57

Zitat:

Zitat von TheKing (Beitrag 521875)
Naja, ob das der Grund ist? Immerhin nahmen die Jugendlichen und Kinder die amerikanischen "Kulturgüter" wie Mickey Mouse, Kaugummi und Coka Cola auch gerne entgegen...

Aber genau diese Jugendlichen hatten in den 50ern kein Geld um sich viele Platten zu kaufen. Mein Vater erzählt z.B. dass er sich die 50 Pfennig für einen Kinobesuch vom Mund absparen musste. An Plattenspieler und Schallplatten war da erst gar nicht zu denken. Was tat man also? Man ging in Lokale, weil dort Musikboxen standen. Reine Jugendlokale gab es aber noch kaum. Die 30+ Generation konnte damals glaube ich nicht viel mit Elvis & co. anfangen. Also dürfte es ein regelrechter Spießrutenlauf gewesen sein, eine Elvisplatte zu hören, ohne Ärger zu bekommen.

Die Szene in "Loving You" mit der Schlägerei während "Blue Suedes Shoes" aus der Jukebox erklingt, kam glaube ich nicht von irgendwo. Nur kam in Deutschland alles mindestens 3 Jahre später. Und als Elvis langsam akzeptiert war, war die britische Invasion da mit Beatles, Stones etc. Da konnte Elvis dann mit seichten Filmliedchen nicht mehr punkten.

Die Emanzipation der Jugend, die in Amerika mit dem Rock'n'Roll, Elvis & co. stattgefunden hatte, fand in Deutschland mit den Beatles statt. d.h. Elvis wear zuerst zu wild und dann zu seicht. Mit In the Ghetto traf er 1969 ganz zufällig den Zeitgeist mit einem sozialkritischen Text. Ansonsten wäre ihm wohl auch dieser einzige #1 Hit in Deutschland entgangen.

TheKing 15.12.2008 09:05

Außerdem ist es eine zweifelhafte Ehre in Deutschland auf Nummer 1 zu stehen, wenn man sich mal reinzieht, welche Grütze da oft vertreten ist...

MysteryTrain 15.12.2008 09:19

Hier mal die deutschen Charts von 1960-1977 :grins:

http://ki.informatik.uni-wuerzburg.de/~topsi/deu1960/

http://ki.informatik.uni-wuerzburg.de/~topsi/deu1961/

http://ki.informatik.uni-wuerzburg.de/~topsi/deu1962/

http://ki.informatik.uni-wuerzburg.de/~topsi/deu1963/

http://ki.informatik.uni-wuerzburg.de/~topsi/deu1964/

http://ki.informatik.uni-wuerzburg.de/~topsi/deu1965/

http://ki.informatik.uni-wuerzburg.de/~topsi/deu1966/

http://ki.informatik.uni-wuerzburg.de/~topsi/deu1967/

http://ki.informatik.uni-wuerzburg.de/~topsi/deu1968/

http://ki.informatik.uni-wuerzburg.de/~topsi/deu1969/

http://ki.informatik.uni-wuerzburg.de/~topsi/deu1970/

http://ki.informatik.uni-wuerzburg.de/~topsi/deu1971/

http://ki.informatik.uni-wuerzburg.de/~topsi/deu1972/

http://ki.informatik.uni-wuerzburg.de/~topsi/deu1973/

http://ki.informatik.uni-wuerzburg.de/~topsi/deu1974/

http://ki.informatik.uni-wuerzburg.de/~topsi/deu1975/

http://ki.informatik.uni-wuerzburg.de/~topsi/deu1976/

http://ki.informatik.uni-wuerzburg.de/~topsi/deu1977/

marquardt72 15.12.2008 09:45

Zitat:

Zitat von Sandy75 (Beitrag 521861)
Stimmt es tatsächlich dass Elvis nur eine einzige Nummer 1 Hitsingle mit "In the Ghetto" in Deutschland hatte?

Und was wäre daran so schlimm?:gruebel:

MysteryTrain 15.12.2008 09:48

Zitat:

Zitat von marquardt72 (Beitrag 521907)
Und was wäre daran so schlimm?:gruebel:

Gar nichts. Nur ist es doch erstaunlich, dass er in anderen Ländern bis zu 18 #1 Hits hatte und in Deutschland nur 1 einzigen und der nicht mal aus seiner erfolgreichsten Phase. :cool:

Off-Topic:

Irgendwie scheinst du ein Problem damit zu haben, dass Elvis erfolgreich war - fällt mir schon länger auf :noidea:

Prince Graceland 15.12.2008 10:07

Zitat:

Zitat von MysteryTrain (Beitrag 521877)
Die Szene in "Loving You" mit der Schlägerei während "Blue Suedes Shoes" aus der Jukebox erklingt, kam glaube ich nicht von irgendwo. Nur kam in Deutschland alles mindestens 3 Jahre später. .



war das nicht "mean woman blues" ....;-)

MysteryTrain 15.12.2008 10:18

Zitat:

Zitat von Prince Graceland (Beitrag 521927)
war das nicht "mean woman blues" ....;-)

Stimmt. Habe ich mit der Jukeboxszene aus G.I. Blues verwechselt :ups:

Sandy75 15.12.2008 10:59

Zitat:

Zitat von marquardt72 (Beitrag 521907)
Und was wäre daran so schlimm?:gruebel:

Nix, oder hab ich irgendwo geschrieben dass deswegen eine Welt für mich zusammenbricht!? Wie Mystery Train schon beschrieb, find auch ich es einfach nur erstaunlich, bei dem Erfolg den Elvis in anderen Ländern hatte. Von schlimm war nicht die Rede, also bitte nicht immer reininterpretieren! :-)

Sivle 15.12.2008 11:26

Zitat:

Elvis- Nur einen Nummer 1 Hit in Deutschland?
Das hat auch die Redaktion von "Wer wird Millionär" erstaunt, denn diese Frage wurde mal in der Sendung gestellt.

tyrone 15.12.2008 13:00

Die Bilder die man vielleicht von den jugendlichen der 50èr Jahre im Kopf hat (Rock`n`Roll eben) passen eben sicher nur auf einen sehr kleinen Teil des deutschen Nachwuchses. Im Jahre 77 oder auch 78 waren ja wahrscheinlich auch nicht alle Punks.
Zudem wird Elvis Musik vermutlich nicht gerade wahnsinnig oft im Radio gelaufen sein. Vielleicht nur bei den Soldatensendern.

crawfish 15.12.2008 15:01

Zitat:

Zitat von Prince Graceland (Beitrag 521927)
war das nicht "mean woman blues" ....;-)

Mean Woman Blues hat er gesungen. Kam da während der Schlägerei nicht Blue Suede Shoes aus der Jukebox? :gruebel:

Elvis_und_johnny-Cash 15.12.2008 15:09

freddy quinn und heidi brühl loooooooooooooooooool..........das war noch musik :grins::grins::lol::lol:

Elvis_und_johnny-Cash 15.12.2008 15:11

Zitat:

Zitat von tyrone (Beitrag 522025)
Die Bilder die man vielleicht von den jugendlichen der 50èr Jahre im Kopf hat (Rock`n`Roll eben) passen eben sicher nur auf einen sehr kleinen Teil des deutschen Nachwuchses. Im Jahre 77 oder auch 78 waren ja wahrscheinlich auch nicht alle Punks.
Zudem wird Elvis Musik vermutlich nicht gerade wahnsinnig oft im Radio gelaufen sein. Vielleicht nur bei den Soldatensendern.


die sogenannten halbstarken:top:

tyrone 15.12.2008 15:13

Zitat:

Zitat von crawfish (Beitrag 522171)
Mean Woman Blues hat er gesungen. Kam da während der Schlägerei nicht Blue Suede Shoes aus der Jukebox? :gruebel:

Blue Suede Shoes lief bei der Schlägerei in G.I. Blues. Die Schlägerei in Loving You kam nachdem er Mean Woman Blues gesungen hatte.

tyrone 15.12.2008 15:16

War übrigens ein netter Gag in G.I. Blues. Der Kommentar des Soldaten der Elvis Vortrag (ich glaube er singt an der Stelle "Doin the Best I can") mit seiner Wahl von Blue Suede Shoes unterbricht tut das mit der Begründung er wolle lieber das "Original" hören.:lol:
Ist das ein selbstironischer Beitrag der Drehbuchautoren zu diesem doch sehr seichten Filmchen?

crawfish 15.12.2008 15:18

Zitat:

Zitat von tyrone (Beitrag 522175)
Blue Suede Shoes lief bei der Schlägerei in G.I. Blues. Die Schlägerei in Loving You kam nachdem er Mean Woman Blues gesungen hatte.

Ach ja, danke. :ups: Sollte mir mal wieder ein paar Elvis Filme anschauen. :noidea::grins:

gast-20090708 15.12.2008 18:45

Vielleicht darf man auch nicht den Zeitraum vergessen! Deutschland hatte mal wieder einen Krieg angestachelt, ihn mal wieder verloren und die Amerikaner waren halt eine Besatzungsmacht. Sprich, der "ehemalige" Feind im eigenen Land. Ich glaube, die Generation, die den Krieg bewusst miterlebt hatte, konnte wohl dann kaum große Begeisterung für solche Musik aufbringen. Was der Nachkriegsgeneration (also ihren Kindern) dadurch mit Sicherheit die Begeisterung für diese Musik nicht erleichtert hat. Ich glaube viele Menschen sehnten sich damals nach einem ruhigen, zufriedenen Leben. Da passte halt so ein "ausgeflippter" Ami nicht rein!

Elvispankow 15.12.2008 19:22

Interessanter thread...Ich wußte nicht, dass Elvis nur einen Nr. 1 Hit in Deutschland hatte, aber "Wer wird Millionär" hat mich auch aufgeklärt...
Übrigens, es war damals in den 50ern und Anfang der 60er Jahre wirklich für die Fans nicht einfach, an Platten von Elvis zu kommen... Jedenfalls, konnten sich die meinsten diese nicht leisten. Das Geld saß nicht so locker...Mein Bruder hat sich deswegen einen gebrauchten Plattenspieler gekauft und die Songs vom Radio aufgenommen. Dies mußte er aber bei einem Freund machen. Wir hatten nur ein Radio, und dies stand in der guten Stube und mein Vater hat Elvis gehaßt...Er hat nur bei den Capri-Fischern feuchte Augen bekommen...

Klausberlin 15.12.2008 19:28

Was dabei eigentlich noch erstaunlicher ist, ist die Tatsache, dass er, obwohl er nur einen Nummer 1 Hit in Deutschland hatte, der mit Abstand bekannteste Rockmusiker/-sänger aller Zeiten ist. :cool::-)

tyrone 15.12.2008 19:30

Zufällig sah ich neulich ein Interview mit Peter Kraus in dem er erzählte das von seiner ersten Single "nur" 250 oder 300 000 Exemplare verkauft wurden (genaue Zahl hab ich vergessen) und das die Plattenfirma daraufhin ganz nervös wurde weil das so ein schlechtes Ergebniss war. (heute wäre es der Überhit des Jahres)
Er hat daraufhin verstärkt Balladen aufgenommen weil die Teenagermädchen kein Geld von ihren Eltern bekammen um sich wilden R´n`R zu kaufen.

Das Elvis deutlich wilder, bedrohlicher und aufregender wirkte als der gute Herr Kraus darf man wohl annehmen!

tyrone 15.12.2008 19:31

Zitat:

Zitat von Klausberlin (Beitrag 522398)
Was dabei eigentlich noch erstaunlicher ist, ist die Tatsache, dass er, obwohl er nur einen Nummer 1 Hit in Deutschland hatte, der mit Abstand bekannteste Rockmusiker/-sänger aller Zeiten ist. :cool::-)

zum Glück ist der Musikgeschmack der Deutschen nicht der Gradmesser schlechthin!:grins:

gast-20100121 15.12.2008 19:32

Zitat:

Zitat von Klausberlin (Beitrag 522398)
obwohl er nur einen Nummer 1 Hit in Deutschland hatte, der mit Abstand bekannteste Rockmusiker/-sänger aller Zeiten ist. :cool::-)


Da sieht man, was Chartplatzierungen aussagen ... :cool:

Klausberlin 15.12.2008 19:34

Zitat:

Zitat von tyrone (Beitrag 522402)
zum Glück ist der Musikgeschmack der Deutschen nicht der Gradmesser schlechthin!:grins:

Na, na, ich bin auch Deutscher und ich finde ihn einmalig und unschlagbar :top:

tyrone 15.12.2008 19:35

Zitat:

Zitat von Klausberlin (Beitrag 522408)
Na, na, ich bin auch Deutscher und ich finde ihn einmalig und unschlagbar :top:

Meiner ist auch erste Sahne!:-)

Elvispankow 15.12.2008 20:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal ein echter Elvis-Fan der früheren Jahre...Mein Bruder mir Freundin (jetzt schon 47 Jahre verheiratet) Das Bild ist aus meinem Poisiealbum...:grins:

Aleksandra 16.12.2008 03:19

Zitat:

Zitat von Elvispankow (Beitrag 522466)
Hier mal ein echter Elvis-Fan der früheren Jahre...Mein Bruder mir Freundin

Wie hübsch die Beiden aussehen... und dann auch noch schon so lange verheiratet... da könnte man echt neidisch werden...:ups::brav:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de