Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Musik - TV - Film (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Unsterblich: 100 Jahre Astrid Lindgren (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=11531)

Elvislover76 14.11.2007 14:23

Unsterblich: 100 Jahre Astrid Lindgren
 
Heute wäre sie 100 Jahre alt geworden! Astrid Lindgren....meine Heldin aus der Kinderzeit.:hurra:


1945, beim Erscheinen ihres ersten Kinderbuchklassikers "Pippi Langstrumpf", war die Schwedin schon fast 40 Jahre alt und hatte bittere Erfahrungen als alleinstehende Mutter hinter sich. Doch die änderten an ihrem fröhlichen Selbstverständnis ebenso wenig wie die Rolle als berühmteste Kinderbucherautorin der Welt. Am 14. November wäre Astrid Lindgren 100 Jahre alt geworden.

"Ich träume und fantasiere jetzt noch mehr vor mich hin, jeden Abend, bevor ich einschlafe, und spiele in kindlichen Geschichten immer dieselbe Hauptrolle", erzählte Lindgren als alte Frau ihrer Biografin Margareta Strömstedt. Und ergänzte kokettierend, sie finde es "ja doch ein bisschen peinlich, so kindlich zu sein". Das finden die Leser von bislang mehr als 150 Millionen Lindgren-Büchern in 94 Sprachen überhaupt nicht: Pippi, die "Kinder aus Bullerbü", "Karlsson auf dem Dach", "Ronja Räubertochter" und andere Titelhelden sind beliebt wie eh und je.

"Astrid war eine total unneurotische Person. Zu ihrem Genie gehörte aber auch, dass sie immer unheimlich hart gearbeitet hat", sagt Strömstedt über ihre 20-jährige Freundschaft mit der Autorin. Als sie zum ersten Mal über Lindgren schrieb, war die größte Tragödie im Leben der schon weltberühmten Schriftstellerin noch ein streng gehütetes Geheimnis: 1926 wurde die gerade 19-jährige Astrid von einem wesentlich älteren Mann schwanger, brachte ihren Sohn Lasse heimlich in Kopenhagen zur Welt und ließ ihn dort die ersten drei Jahre seines Lebens bei Pflegeeltern.

Ihre verzweifelte Einfühlung in den kleinen, verlassenen Sohn sei für Lindgren eine genauso wichtige Schreib-Inspiration geworden wie die eigene glückliche Kindheit in Vimmerby, meint Strömstedt. "Deshalb sind ihre Bücher voll von starken Mädchen und von Jungen, die Trost brauchen."



Quelle:web.de

Lakota 14.11.2007 14:28

Für mich eine der besten Schriftstellerinnen überhaupt. :top:

Darüber hinaus war sie ein unglaublich netter Mensch, wie ich aus vielen Beiträgen erfahren habe.
Mit ihren tollen Kindergeschichten wird sie auf ewig unsterblich sein und noch Generation von Kindern damit beglücken.

Für Frau Lindgren :brav:

gast-20100118 14.11.2007 14:29

jede Generation ist begeistert von Pippi, Tommy und Annika. Doch wenn man mal guckt, was aus ihren Darstellern geworden ist, macht's schon ein bißchen traurig.

Lakota 14.11.2007 14:46

Zitat:

Zitat von Rev.Gerhard (Beitrag 316055)
jede Generation ist begeistert von Pippi, Tommy und Annika. Doch wenn man mal guckt, was aus ihren Darstellern geworden ist, macht's schon ein bißchen traurig.

Die sind halt auch erwachsen geworden. :noidea:
Sie haben aber den Vorteil, in wunderbaren Verfilmungen dieser Jugendliteratur mitgewirkt zu haben, ihre Gesichter verbindet man immer mit den einzelnen Geschichten.
Aber Recht haste, sie sehen heute schon komisch aus, bis auf Tommy und Pippi, die erkennt man sofort wieder. Bei Annika war ich auch ein wenig :eek:.

michael grasberger 14.11.2007 14:48

Zitat:

Zitat von Lakota (Beitrag 316054)
Für mich eine der besten Schriftstellerinnen überhaupt. :top:

wer wollte da widersprechen? ganz groß, die frau.:yo:

hier nochmal ein ausschnitt aus der berühmten rede, die lindgren anlässlich der verleihung des friedenspreises des deutschen buchhandels hielt:

"Jenen aber, die jetzt so vernehmlich nach härterer Zucht und strafferen Zügeln rufen, möchte ich das erzählen, was mir einmal eine alte Dame berichtet hat. Sie war eine junge Mutter zu der Zeit, als man noch an diesen Bibelspruch glaubte, dieses “Wer die Rute schont, verdirbt den Knaben”.
Im Grunde ihres Herzens glaubte sie wohl gar nicht daran, aber eines Tages hatte ihr kleiner Sohn etwas getan, wofür er ihrer Meinung nach eine Tracht Prügel verdient hatte, die erste in seinem Leben. Sie trug ihm auf, in den Garten zu gehen und selber nach einem Stock zu suchen, den er ihr dann bringen sollte. Der kleine Junge ging und blieb lange fort. Schließlich kam er weinend zurück und sagte: “Ich habe keinen Stock finden können, aber hier hast du einen Stein, den kannst du ja nach mir werfen.”
Da aber fing auch die Mutter an zu weinen, denn plötzlich sah sie alles mit den Augen des Kindes. Das Kind musste gedacht haben, “Meine Mutter will mir wirklich weh tun, und das kann sie ja auch mit einem Stein.”
Sie nahm ihren kleinen Sohn in die Arme, und beide weinten eine Weile gemeinsam. Dann legte sie den Stein auf ein Bord in der Küche, und dort blieb er liegen als ständige Mahnung an das Versprechen, das sie sich in dieser Stunde selber gegeben hatte: “NIEMALS GEWALT!”

gast-20100121 14.11.2007 15:23

Danke Astrid Lindgren. :brav:
Die Welt und so manches Kinderdasein wäre um sehr viel ärmer, gäbe es diese Bücher nicht. Das schöne ist, hat man die Bücher gelesen und/oder die Filme gesehen, man nimmt sie mit für den Rest des Lebens.

Das hat sie auch gesagt:

"Man kann in ein Kind nichts hineinprügeln, aber vieles herausstreicheln."

"Wenn Pippi Langstrumpf jemals eine Funktion gehabt hat, außer zu unterhalten, dann war es die, zu zeigen, dass man Macht haben kann und sie nicht missbraucht. Und das ist wohl das Schwerste, was es im Leben gibt."

Circle G 14.11.2007 15:34

Was wäre das Kindsein ohne die schönen Geschichten von Astrid Lindgren?

Das war bei meinen Eltern so, bei mir so und auch bei meinen Kindern. Lindgrens Bücher waren die ersten "Wälzer" die sie mit großer Freude gelesen haben.

Kein Kind, kein Kinderzimmer ohne Pipi, Karlsson, Michel & Co :top: Ich hoffe, dass das noch lange so bleibt.

Danke Frau Lindgren :yo:

Jesse 14.11.2007 16:42

Zitat:

Zitat von Circle G (Beitrag 316099)
Was wäre das Kindsein ohne die schönen Geschichten von Astrid Lindgren?
Kein Kind, kein Kinderzimmer ohne Pipi, Karlsson, Michel & Co :top: Ich hoffe, dass das noch lange so bleibt.

Danke Frau Lindgren :yo:


Ich bin ohne sie aufgewachsen, hatte andere Helden als diese.....:noidea:

Nichtsdestotrotz hat Astrid Lindgren zweifelsohne wundervolle Werke geschaffen..... mir gefällt "Michel aus Lönneberga" aber um Längen besser als Pippi und Co... :roll:

Es ist schön, dass Kinderbücher auch einige Generationen überdauern können, das zeigt wohl, wie gut diese geschrieben wurden. :top:


Jesse ;-)

monipenny 14.11.2007 16:55

die rede bei der verleihung des friedenspreises des deutschen buchhandels bleibt wohl (leider) immer aktuell.

sie war eine fantastische kinderbuchautorin, die meine kindheit absolut bereichert hat. auch meine kinder sind mit "immer dieser michel" sowie "pippi langstrumpf" etc. groß geworden.

sie hat uns ganz viele wunderbare stunden geschenkt!

danke, astrid lindgren! Grattis pa födelsedagen :brav:

michael grasberger 14.11.2007 20:38

Zitat:

Zitat von Jesse (Beitrag 316161)
Ich bin ohne sie aufgewachsen, hatte andere Helden als diese.....:noidea:

war sie in der ddr unerwünscht?:gruebel:

Jesse 14.11.2007 20:45

Zitat:

Zitat von michael grasberger (Beitrag 316326)
war sie in der ddr unerwünscht?:gruebel:

Ob unerwünscht kann ich nicht wirklich sagen.... :noidea:

Ich kannte sie damals ganz einfach nicht, ich weiss nichtmal ob es Bücher von ihr hier gab. Ich habe als Kind und Jugendliche viel gelesen, Bücher von Astrid Lindgren kamen mir nie vor die Nase... vorstellen, dass z.B. Pippi in der DDR eher unerwünscht war, könnte ich mir aber schon, da brave und gehorsame Kinder als Vorbilder gesehen wurden.... eine freche und aufmöpfige Pippi passte da wohl nicht so ganz....

Ich lasse mich aber gerne belehren, wenn es jemand besser weiss....


Jesse ;-)

Butchgirl 14.11.2007 20:56

http://www.goethe.de/ins/se/prj/asl/bue/ddr/deindex.htm

Jesse 14.11.2007 21:13

Sehe ich das richtig, dass "Pippi Langstrumpf" in der DDR 1989 erschien? Das passt in mein Bild..... da war es mit der DDR-Zeit nämlich vorbei..... "Karlson vom Dach" schien da ungefährlicher gewesen zu sein.....

Jesse ;-)

Butchgirl 14.11.2007 21:32

1975, aber in gekuerzter (zensiert?) Form die Erstauflage.

Jesse 14.11.2007 21:42

Zitat:

Zitat von Butchgirl (Beitrag 316393)
1975, aber in gekuerzter (zensiert?) Form die Erstauflage.

Erstauflage in der DDR oder allgemeines Erscheinen des Buches? Wann erschienen die ersten Romane denn überhaupt? Es ist möglich dass "Pippi Langstrumpf" bereits früher in der DDR verlegt wurde, vermutlich in so geringer Auflage, dass man als Normalbürger gar nicht die Möglichkeit hatte, diese Bücher zu erwerben. Das gab es öfter bei uns, leider.

Ich kann nur von mir sprechen: ich kannte sie vor der Wende nicht und ich habe damals Bücher förmlich verschlungen.... wenn auch noch nicht 1975....


Jesse ;-)

Butchgirl 14.11.2007 21:46

1975 DDR
Erschienen ist Pippi Langstrumpf in D, 1949.

gast-20100121 15.11.2007 07:41

DDR-Ausgaben
Folgende Bücher von Astrid Lindgren sind im Kinderbuchverlag Berlin (DDR) erschienen:
http://www.goethe.de/mmo/priv/2622540-STANDARD.jpgLillebror und Karlsson vom Dach. Übers. v. Thyra Dohrenburg, Ill. von Elizabeth Shaw.
Berlin (DDR): Der Kinderbuchverlag Berlin, 1956.


http://www.goethe.de/mmo/priv/2470467-STANDARD.jpg Mio, mein Mio. Übers. v. Karl Kurt Peters, Ill. v. Ilon Wiklund.
Berlin (DDR): Der Kinderbuchverlag Berlin, 1960.



http://www.goethe.de/mmo/priv/2470372-STANDARD.jpg Pippi Langstrumpf. Übers. v. Cäcilie Heinig. Ill. v. Cornelia Ellinger.
Berlin (DDR): Der Kinderbuchverlag Berlin, 1989 (Erstausgabe von Pippi Langstrumpf 1975).

http://www.goethe.de/mmo/priv/2470376-STANDARD.jpg Ronja Räubertochter. Übers. v. Anna-Liese Kornitzky. Ill. v. Karl-Heinz Appelmann.
Berlin (DDR): Der Kinderbuchverlag Berlin, 1989.

(Quelle: http://www.goethe.de)

gast-20100118 15.11.2007 08:48

die Pippi war auch so'n süßer Rebell *schwärm*

cos 15.11.2007 12:31

Zitat:

Zitat von Dream (Beitrag 316517)
DDR-Ausgaben
Folgende Bücher von Astrid Lindgren sind im Kinderbuchverlag Berlin (DDR) erschienen:

Die hier aufgeführten Erscheinungen scheinen aber tatsächlich mehr oder weniger nicht erhältlich gewesen zu sein. Ich habe heute eine Bekannte gefragt, die als Lehrerin in der ehemaligen DDR tätig war. Die Bücher von Astrid Lindgren gab es wohl öffentlich nicht zu kaufen....

gast-20100121 15.11.2007 12:33

Naja, immerhin waren sie erschienen. Auch wenn beinahe keiner was davon hatte. Was will man machen? :noidea:

Jesse 15.11.2007 15:06

Zitat:

Zitat von Dream (Beitrag 316603)
Naja, immerhin waren sie erschienen. Auch wenn beinahe keiner was davon hatte. Was will man machen? :noidea:


Ja, aber schau bitte mal auf's Datum.... nun bin ich froh, dass ich mich doch nicht irrte..... "Pippi" ist 1989 erschienen und "Ronja Räubertochter" auch, da war die DDR schon keine wirklich eigenständige Republik mehr. "Karlson" und "Mio mein Mio" waren da wohl als weniger gefährlich einzustufen....:noidea:

Gut, zurück zum Thema.... Astrid Lindgren war eine wunderbare Schriftstellerin, die vielen Kindern mit ihren Büchern Freude
machte! :top:

Jesse ;-)

gast-20100118 15.11.2007 15:09

Zitat:

Zitat von Jesse (Beitrag 316677)
Ja, aber schau bitte mal auf's Datum.... nun bin ich froh, dass ich mich doch nicht irrte..... "Pippi" ist 1989 erschienen

Erstausgabe 1975.

Jesse 15.11.2007 15:13

Zitat:

Zitat von Rev.Gerhard (Beitrag 316680)
Erstausgabe 1975.

Ja, die Erstausgabe des Buches aber nicht in der DDR! So stellt sich mir das da, vielleicht verstehe ich das auch falsch oder ich habe einfach einen Denkfehler.

Ich weiss jedenfalls, dass ich das Buch nie zu Gesicht bekam damals, und ich durchforstete sämtliche Buchläden und Bibliotheken in dem Alter....


Jesse ;-)

gast-20100118 15.11.2007 16:11

ja, schön, dass es dann schließlich nach dem Mauerfall dann doch noch geklappt hat.

gast-20100121 15.11.2007 16:26

Zitat:

Zitat von Rev.Gerhard (Beitrag 316680)
Erstausgabe 1975.

Erstausgabe Pippi Langstrumpf DDR 1975.
Erstausgabe BRD 1949, Schweden 1945.

Ist irgendwie klar, daß so ein Kinderbuch nicht ganz paßte damals und deshalb nicht jeder daran kam. Aber es konnte ja alles nachgeholt werden. :top:

gast-20100118 15.11.2007 16:55

Zitat:

Zitat von Dream (Beitrag 316703)
Ist irgendwie klar, daß so ein Kinderbuch nicht ganz paßte damals und deshalb nicht jeder daran kam.

der Koffer voller Goldstücke war vielleicht der DDR zu kapitalistisch. :cool:

gast-20100121 15.11.2007 16:59

Zitat:

Zitat von Rev.Gerhard (Beitrag 316738)
der Koffer voller Goldstücke war vielleicht der DDR zu kapitalistisch. :cool:

Genau! :top:
Und dann hat Pippi auch noch einfach gesagt, was sie dachte und gemacht was sie wollte. :cool:

gast-20100118 15.11.2007 17:06

Zitat:

Zitat von Dream (Beitrag 316741)
Genau! :top:
Und dann hat Pippi auch noch einfach gesagt, was sie dachte und gemacht was sie wollte. :cool:

ohja. stimmt. wenn das Schule gemacht hätte ....

gast-20100121 15.11.2007 17:27

Zitat:

Zitat von Rev.Gerhard (Beitrag 316748)
ohja. stimmt. wenn das Schule gemacht hätte ....

Tja, wer weiß ... :gruebel:

Jesse 15.11.2007 19:23

Zitat:

Zitat von Rev.Gerhard (Beitrag 316738)
der Koffer voller Goldstücke war vielleicht der DDR zu kapitalistisch. :cool:

Zitat:

Zitat von Dream (Beitrag 316741)
Genau! :top:
Und dann hat Pippi auch noch einfach gesagt, was sie dachte und gemacht was sie wollte. :cool:


Nun, an dem Koffer voller Goldmünzen wird es wohl weniger gelegen haben, schliesslich gab es auch Märchen bei uns und da wurde mit allerhand Edelmetall und Diamanten gefunkelt.... ich denke, dass es eher an dem aufmöpfigen Verhalten des Kindes, insbesondere Erwachsenen gegenüber, lag. Warum letztendlich gerade dieser weltbekannte Kinderroman hier so wenig Beachtung fand, wird uns bis ins Detail eh verborgen bleiben. :noidea:

Jesse ;-)

gast-20071128 15.11.2007 19:26

Wenn Michel seine Suppenschüssel auf dem Tisch zerdeppert, oder Pippi ihren Vater befreit, sitze ich immer noch vor dem TV! Perfekte Unterhaltung sind auch die Bücher! Leider habe ich dieses Lesevergnügen seit meiner Kindheit nicht mehr genutzt. Bin eben jetzt mit Shatterhand und Kara unterwegs!

Danke, liebe Astrid. Für viele, viele vergnügliche Stunden!

burroughs 15.11.2007 19:31

Warum? Weil die Kinder in ihren Büchern doch meist sowas wie kleine Erwachsene waren.. mit eigenem Willen, einer eigenen Meinung und der Courage, diese auch durchzusetzen :top:
Und das konnte meiner Meinung nach kaum im Sinne der damaligen DDR-obrigkeit (Staatsgewalt, Regierung) sein :roll:

Mein Favorit von Frau Lindgren war übrigens nicht Pipi (die war auch toll, aber nich SO toll wie..), sondern Herr Karllson vom Dach :hurra:

Ich muss aber dazu sagen, daß ich weder das eine noch das andere gelesen hab :ups: es war das damalige Nachmittags-programm des ORF :grins:

michael grasberger 15.11.2007 23:02

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 316827)

Ich muss aber dazu sagen, daß ich weder das eine noch das andere gelesen hab :ups: es war das damalige Nachmittags-programm des ORF :grins:

damals ging fernsehen noch.

burroughs 16.11.2007 10:39

seitdems das Betthupferl um 18h (oder wars um 17h?) nimma gibt, kann des Kinderfernsehen nix mehr :nee:

marionlinko 20.11.2007 10:07

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 317040)
seitdems das Betthupferl um 18h (oder wars um 17h?) nimma gibt, kann des Kinderfernsehen nix mehr :nee:

Ja, ja, die guten alten Barbapapas..http://www.monblog.ch/uploads/200506...barbapapa1.jpg

burroughs 20.11.2007 12:26

I red eigentlich von der Familie Petz und der Maus vorm Mars :cool:

marionlinko 20.11.2007 13:05

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 318726)
I red eigentlich von der Familie Petz und der Maus vorm Mars :cool:

Na auch nicht schlecht:
http://shop.orf.at/orf/BILDER/2007452g.jpg http://images-eu.amazon.com/images/P...3.MZZZZZZZ.jpg

michael grasberger 20.11.2007 20:00

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 318726)
I red eigentlich von der Familie Petz und der Maus vorm Mars :cool:

die "maus AUF DEM mars" war auch mein favorit. allein die titelmelodie!:top:

burroughs 20.11.2007 20:10

au sch.. :ups: mei is ma des jetz :ups:
oh ja, die melodie kann i immer no auswendig :grins:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de