Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Diskussion: Elvis in den 50er, 60er oder 70er Jahren (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=26902)

Mike 30.06.2005 22:09

Elvis in den 50er, 60er oder 70er Jahren
 
Nachfolgende Beiträge sind aus dem Originalthread https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=26823 verschoben worden, da sie ein eigenständiges Diskussionsthema darstellen.

Charles Hardin 27.09.2013 16:49

Elvis in den 50er, 60er oder 70er Jahren
 
Presleys beste Zeit waren die 50er, dann die ersten zwei/drei Jahre nach der Army und 68 bis 70. Danach gabs noch ein paar Highlights wie die EOT Konzerte, Aloha war schon nicht mehr ganz so toll, und danach wars vorbei.
Bitte nicht gleich auf mich losgehen, ich kann mir durchaus auch spätere Konzerte anhören und manche für gut befinden, gesamt betrachtet sind die Jahre ab 71/72 nicht mehr so gut wie die frühen 60er.
Trotzdem wäre ich, hätte ich die Möglichkeit gehabt, auch in ein Sommer 76 Konzert gegangen und wer weiß, vielleicht hätte es mir total gefallen..
Was ich manchmal seltsam finde ist, dass es so viele Fans gibt die gerade die späten Jahre glorifizieren, während die wirklich wichtigen Jahre, die 50er, so ziemlich an Bedeutung verloren haben. In den letzten Jahren war Elvis doch nur mehr sein eigener Mythos, den er in den 50er Jahren erschaffen hat.
Schade, dass die frühen Jahre zwischen all den Bling Bling Jumpsuits beinahe untergehen. :noidea:

Dark Moon 27.09.2013 17:44

Zitat:

Zitat von Charles Hardin (Beitrag 914218)
... Aloha war schon nicht mehr ganz so toll, und danach wars vorbei.

...genau, danach gings direkt ab in den Keller:roll::roll:

Charles, Charles:cool:

:grins:

Charles Hardin 27.09.2013 17:49

Zitat:

Zitat von Dark Moon (Beitrag 914219)
...genau, danach gings direkt ab in den Keller:roll::roll:

Charles, Charles:cool:

:grins:


So hab ich dass nicht geschrieben! :noidea:
Persönlich mag ich die oben erwähnten Zeitspannen eben mehr als vieles was nach Aloha kam. Bedeutet aber nicht das Elvis keine guten Shows mehr geliefert hätte, auch die Alben dieser Jahre haben durchaus starke Songs.

burroughs 27.09.2013 17:50

naja.. schon ende 72 hat er sich kaum mehr bewegt auf der bühne.. er war halt fertig :sad:

King77 27.09.2013 18:25

Wenn ich jemanden sehen möchte der sich bewegt dann gehe ich in den Zirkus od. in ein Puff.:grins:

TheKing 27.09.2013 18:53

Als Kind war ich mehr Fan vom jungen Elvis, ich frage mich gerade selber warum diese Phase, die ja mehr Sprengkraft in sich hat, als alles andere, die Fünfziger, ein wenig in den Hintergrund geraten sind, zumindest in meinen Vorlieben. Es liegt daran, glaube ich, dass ich selber älter geworden bin und die Schwermut vom späten Elvis mit meiner Depressivität korreliert. Das junge Abspacken liegt im greisen Alter von 43 Jahren nicht mehr so nahe, wie der schmerztriefende Pathos der späteren Balladen. Was jetzt nicht heißt, dass ich nicht auch mal die Sun Aufnahmen höre. Aber ich lege mir selten die Alben der Fünfziger auf...es ist wirklich erstaunlich...die Balladen der Sechziger sind hochfeine Leckerbissen für mich, da wäre ich als junger Mann schreiend weggelaufen...:ups:

michael grasberger 27.09.2013 19:20

Zitat:

Zitat von Charles Hardin (Beitrag 914218)
Presleys beste Zeit waren die 50er, dann die ersten zwei/drei Jahre nach der Army und 68 bis 70. Danach gabs noch ein paar Highlights wie die EOT Konzerte, Aloha war schon nicht mehr ganz so toll, und danach wars vorbei.
Bitte nicht gleich auf mich losgehen, ich kann mir durchaus auch spätere Konzerte anhören und manche für gut befinden, gesamt betrachtet sind die Jahre ab 71/72 nicht mehr so gut wie die frühen 60er.
Trotzdem wäre ich, hätte ich die Möglichkeit gehabt, auch in ein Sommer 76 Konzert gegangen und wer weiß, vielleicht hätte es mir total gefallen..
Was ich manchmal seltsam finde ist, dass es so viele Fans gibt die gerade die späten Jahre glorifizieren, während die wirklich wichtigen Jahre, die 50er, so ziemlich an Bedeutung verloren haben. In den letzten Jahren war Elvis doch nur mehr sein eigener Mythos, den er in den 50er Jahren erschaffen hat.
Schade, dass die frühen Jahre zwischen all den Bling Bling Jumpsuits beinahe untergehen. :noidea:

erst so kurz im forum und schon ein:

posting der woche.
:brav:

michael grasberger 27.09.2013 19:27

Zitat:

Zitat von TheKing (Beitrag 914227)
ich frage mich gerade selber warum diese Phase, die ja mehr Sprengkraft in sich hat, als alles andere, die Fünfziger, ein wenig in den Hintergrund geraten sind, zumindest in meinen Vorlieben.

willst du eine ehrliche antwort hören, du frühvergreister alter furz???
weil der ganze lahme 70er todeskitsch deine hoden hat vertrocknen lassen.
:grins:

(das war jetzt unter männern gesprochen. frauen und kinder mögen die direkte ausdrucksweise entschuldigen.)

TheKing 27.09.2013 19:37

Ja, es sind kümmerliche Rosinen, ich geh Entenfüttern ("Fool"-singender Weise!) :-)

TheKing 27.09.2013 19:37

Brahahahaha!!! :lol:

Charles Hardin 27.09.2013 19:43

Angefangen hab ich mit dem 50er Jahre Elvis, der damals noch hin und wieder im Radio(!!!) gespielt wurde. Und bei Ready Teddy bekomme ich heute noch shaky legs :top:

Die Fünziger und frühen Sechziger sind mir, was Musik anbelangt, am liebsten. Wenn ich an den genialen Dion DiMucci denke und sein "Donna, the Primadonna", oder Buddy Holly's "Brown Eyed Handsome Man", oder Jerry Lee Lewis "Lewis Boogie".
Ach was schreib ich da so lange herum, ich leg jetzt eine tolle Platte auf, da hab ich mehr davon :grins:

Nordlicht 27.09.2013 19:49

Zitat:

Zitat von TheKing (Beitrag 914198)
Du willst mir also sagen, wenn er leben würde, würdest DU nicht hingehen? Ist klar! :top:

Wenn er noch leben würde, wären einige von uns vielleicht nicht einmal Fans:noidea: Wir müssen immer den Kultstatus bedingt durch sei Ableben aus heutiger Sicht berücksichtigen. Glaube mal wie viele nach der Todesnachricht auf einmal wieder zum Michael Jackson Fan wurden. Es rennen jetzt auch nicht alle begeistert und kritiklos zum Tom Jones oder Bruce Springsteen Konzert, obwohl diese Musiker auch schon lebende Legenden sind:noidea:

TheKing 27.09.2013 19:52

Zitat:

Zitat von Nordlicht (Beitrag 914234)
Wenn er noch leben würde, wären einige von uns vielleicht nicht einmal Fans:noidea: Wir müssen immer den Kultstatus bedingt durch sei Ableben aus heutiger Sicht berücksichtigen. Glaube mal wie viele nach der Todesnachricht auf einmal wieder zum Michael Jackson Fan wurden. Es rennen jetzt auch nicht alle begeistert und kritiklos zum Tom Jones oder Bruce Springsteen Konzert, obwohl diese Musiker auch schon lebende Legenden sind:noidea:


Touché! Das ist ein Argument! Das Bild hinkt tatsächlich. Ich hätte sagen sollen: Wenn heute 1976 wäre und wir hätten die Chance ihn einmal live zu sehen...wir würden alle zusammen hingehen!

King77 27.09.2013 19:56

Elvis hatte aber schon vor seinem Ableben jede Menge Fans u. die sind ihm auch geblieben. Auch hier im Forum gibt es genügend alte Hasen. Leider ist es so dass sehr viele Elvis Fans der Anfangszeit nicht in irgend welchen Foren herumhängen u. viele sind nicht so vertraut mit Internet u. Konsorten u. sind deshalb fast von der Bildfläche verschwunden.

King77 27.09.2013 19:57

Hardin von wem gefällt dir Ready Teddy besser von Holly od. von Elvis.

Charles Hardin 27.09.2013 20:02

Von Elvis gefällts mir mehr. Holly schätze ich wegen seines Gitarrespiels, seiner Kompositionen und wegen der Overdubbingarbeit, dass er beispielsweise bei Words of Love eingesetzt hat. Stimmlich verliert Holly natürlich total gegen Elvis.

King77 27.09.2013 20:05

Genau so wollte ich es hören. Weitermachen.:grins:

tyrone 28.09.2013 10:24

ich verstehe diesen Fokus auf den 70èr Elvis eigentlich auch nicht. Vielleicht liegt es daran das es soviel Konzertmaterial gibt auf das man sich als Fan einschiesst. Schliesslich will man ja immer was "neues" und da ist mit den 50èr und 60èr Jahren halt nicht so viel los.

Ich persönlich bevorzugen allerdings den 50èr und 60èr Elvis, und zwar deutlich.

Wenn man mal die - zum Teil ja auch sehr lustlos gesungenen und schlecht produzierten - Soundtracks aussen vor lässt sind Elvis Gesangsleistungen der 60èr absolut makelos und atemberaubend!
Selbst wenn einem, das liegt in der Natur der Sache, nicht alle Songs gleichermassen gefallen, an Elvis Leistungen gibt es nix aber auch gar nix zu kriteln. (OK, Hey Jude ist Scheisse, aber das war auch eigentlich kein richtiger Master sonder ein misratener Jam)

PS: Buddy Holly finde ich als Interpreten eigentlich sehr gut. Er hat eine angenehme Stimme und einen ganz eigenen Stil. Wenn er sprach klang er, finde ich, wie ein texanischer Michael Jackson.:grins:
Wäre unfassbar interessant gewesen wie er sich weiterentwickelt hätte. Dieser Tod war tatsächlich ein viel zu früher.

cos 28.09.2013 10:41

Zitat:

Zitat von tyrone (Beitrag 914261)

Ich persönlich bevorzugen allerdings den 50èr und 60èr Elvis, und zwar deutlich.

Das merkt man eindeutig. 99% der Beiträge in den Threads der 70er. :grins::grins::top:

tyrone 28.09.2013 10:45

Ist ja nicht so das ich dem 70èr Elvis gar nichts anfangen kann. Manche Sachen finde ich echt fantastisch. Die Stimmliche Brillanz, und die ist ja bei einem Tonträger das ausschlaggebende, ist aber nach 1970 nie Mehr ganz die alte gewesen. Und 76 fehlen dann für mich, auch im Studio, sowohl die Freiheit und Leichtigkeit in der Stimme, als auch die Power.

Also das was ich an diesem Mann Liebe.

Charles Hardin 28.09.2013 10:57

Zitat:

Zitat von tyrone (Beitrag 914261)
PS: Buddy Holly finde ich als Interpreten eigentlich sehr gut. Er hat eine angenehme Stimme und einen ganz eigenen Stil.

Ich schätze Hollys Schluckaufgesang, seine weiche Stimme und seinen ganz eigenen Stil sehr.
Weil du Hollys frühen Tod ansprichtst: Auch bei Ritchie Valens wäre es sehr interessant gewesen zu sehen, wie er sich entwickelt hätte.
Hat nicht sein sollen, na ja, wen die Götter lieben holen sie früh zu sich :traurig:

tyrone 28.09.2013 10:58

Mit Valens habe ich mich nie so befasst:ups:, sollte ich vielleicht mal machen.

Rusty Cage 28.09.2013 10:58

Zitat:

Zitat von cos (Beitrag 914263)
99% der Beiträge in den Threads der 70er.

Aber ist das nicht bei so ziemlich jedem User so, der sich in den sogenannten Fach-Threads herumtreibt? Es wird doch gar nicht über den Studio- und Live-Elvis der 50er oder 60er diskutiert, weil sich so ziemlich alle einig sind: Elvis war zu dieser Zeit unschlagbar, also keine Diskussionsgrundlage. Es wird doch höchstens über die Filme diskutiert, weil sie am sonst positiven Image kratzen. Gebauso ist es mit den 70ern.

Schreibe ich jetzt: Mystery Train ist ein geiler Song, kommt doch kaum Gegenwehr, oder? Oder: Das erste Elvis-Album ist eines der besten überhaupt. Auch hier wird kaum einer etwas negatives absondern, sondern höchstens darauf hinweisen, daß es sich eigentlich um eine Zusammenstellung handelt und nicht unbeding um ein "Album".
Vermelde ich aber: Elvis ist in Dallas 1976 aber ziemlich überdosiert und zerstört damit in meinen Ohren viele Songs, dann schreien wieder viele los, daß das überhaupt nicht wahr ist, weil sich da eben nicht alle einig sind. Manche hören einen gut aufgelegten Elvis mit Power, ich einen viel zu aufgekratzen Elvis, der trotz der Energie neben sich steht.
Eine Diskussion entsteht eben oft nur, wenn es Lager mit verschiedenen Ansichten gibt und das sind nun mal die Filme und die 70er Jahre.

Vielleicht sollten wir an einer anderen Stelle mal eine Diskussion àla "Was hat euch an den 50ern nicht gefallen und warum nicht" eröffnen. Ob es da eine rege Beteiligung gibt?

tyrone 28.09.2013 11:00

Zitat:

Zitat von Rusty Cage (Beitrag 914270)
Vielleicht sollten wir an einer anderen Stelle mal eine Diskussion àla "Was hat euch an den 50ern nicht gefallen und warum nicht" eröffnen. Ob es da eine rege Beteiligung gibt?

Die Balladen der Sun Phase sind Scheisse!:-)

Rusty Cage 28.09.2013 11:04

Zitat:

Zitat von tyrone (Beitrag 914271)
Die Balladen der Sun Phase sind Scheisse!:-)

Off-Topic:

Okay, es fängt schon an :grins:...aber selbst die möglicherweise schwächeren Songs rettet Elvis doch durch seinen Gesang...SUN ist unübertroffen!

cos 28.09.2013 11:08

Zitat:

Zitat von Rusty Cage (Beitrag 914270)
Ob es da eine rege Beteiligung gibt?

Nö, da der Mensch gerne motzt. :grins: Möglichst negativ, manche sogar so sehr, weil sie sich dadurch vielleicht besser fühlen? :noidea:

tyrone 28.09.2013 11:11

Zitat:

Zitat von Rusty Cage (Beitrag 914273)
Off-Topic:

Okay, es fängt schon an :grins:...aber selbst die möglicherweise schwächeren Songs rettet Elvis doch durch seinen Gesang...SUN ist unübertroffen!

Ich liebe die Sun Singles - und auch das Konzert Material aus dieser Zeit. Das ist einfach nur genial. Aber für die Balladen fehlte Elvis 54/55 noch die emotionale Tiefe und das stimmliche Training.

Viel Mehr Kritik habe ich am 50èr Elvis aber nicht, ausser das Love Me Tender kein guter Film ist (die anderen drei 50èr Celluloid Kracher aber schon!)

tyrone 28.09.2013 11:14

Zitat:

Zitat von cos (Beitrag 914274)
Nö, da der Mensch gerne motzt. :grins: Möglichst negativ, manche sogar so sehr, weil sie sich dadurch vielleicht besser fühlen? :noidea:

Nein, ist ein überlebenstrick aus der Steinzeit (kein Witz). Misstrauisch sein, kritisch sein, das schlimmste sehen rettet einen vor dem Säbelzahntieger.

Rusty Cage 28.09.2013 11:18

Zitat:

Zitat von tyrone (Beitrag 914277)
Aber für die Balladen fehlte Elvis 54/55 noch die emotionale Tiefe und das stimmliche Training.

Ich mag es, wie er so "unerfahren" und noch nicht vom Druck befallen an diese Songs rangeht, da will einfach was raus aus ihm und er läßt es zu, so gut er kann. Da verzeihe ich ihm gesangliche oder stimmliche "Beeinträchtigungen".

Gilla 28.09.2013 11:19

Zitat:

Zitat von Charles Hardin (Beitrag 914218)
Was ich manchmal seltsam finde ist, dass es so viele Fans gibt die gerade die späten Jahre glorifizieren, während die wirklich wichtigen Jahre, die 50er, so ziemlich an Bedeutung verloren haben. In den letzten Jahren war Elvis doch nur mehr sein eigener Mythos, den er in den 50er Jahren erschaffen hat.
Schade, dass die frühen Jahre zwischen all den Bling Bling Jumpsuits beinahe untergehen. :noidea:

Ich kann als Fan des 50er und 60er Elvis auch nicht wirklich verstehen, weshalb es neue Fans gibt, die nur oder ausschließlich den 70er Elvis bevorzugen.

Allerdings übt der 70er Elvis seit dem Internetzeitalter, wo man doch viel mehr von Elvis aus der Ära zu sehen bekam als damals in Deutschland, auf mich eine große Faszination aus, quasi nachträglich. ;-)

Elvis on Tour und Aloha finde ich einzigartig, auch wenn Elvis in Aloha schon deutlich zeigt, dass es ihm da ziemlich mies geht.
Aber wie er da steht in seinem Jumpsuit, der Meister des Entertainments, die wunderbar gereifte Stimme, sein gesamtes Äußeres plus Legende, ich sagte es schon mal, Elvis hat sich zu einem Kunstwerk kreiert. Man kann ihn da einfach nicht ignorieren. Eingehämmert ins Gedächtnis für ewig.

Ich denke, dass diese Faszination viele Menschen spüren. Ebenso hatte Elvis in seinem Auftreten die typischen 70s Attribute: Glitzer, Glamour, Bling Bling. Aber Elvis war kein Newcomer der 70er, sondern er kam schon als Megastar in diese Zeit, er musste nichts Neues mehr bringen, sondern zelebrierte nur sich selbst. Das genügte dem Publikum.

Nur Elvis anscheinend nicht, obwohl er auf der Bühne nie irgendwie unglücklich schien, eher lustlos. Aber das war der Punkt für Elvis' Niedergang, er wurde künstlerisch nicht wirklich gefordert, musste keinem mehr was beweisen. Das macht müde und träge. Und aus der Spirale raus zu finden, bedeutet eine Riesen Kraftanstrengung, die er nicht mehr aufbringen konnte.

Elvis in den späten Jahren ist für viele Menschen nochmal faszinierend, weil er für viele eben auch erwiesenermaßen eine große Projektionsfläche darstellt, wo man eigene Gefühle und Empfindungen zu sehen glaubt. Auch ich schließe mich da nicht aus.
Menschen fasziniert eben auch der Niedergang und sie rätseln und rätseln, wie es dazu kommen konnte.

tyrone 28.09.2013 11:21

Seine allererste Aufnahme "My Happiness2 finde ich auch toll.

Es klingt dilletantisch, abe es ist, emotional, alles da.

Ansonsten finde ich es oft zu, naja, leierig.:grins:

Ich denke der grosse Sam wusste schon warum er die Balladen in der Schublade gelassen hat.

tyrone 28.09.2013 11:29

Zitat:

Zitat von Gilla (Beitrag 914282)
Elvis in den späten Jahren ist für viele Menschen nochmal faszinierend, weil er für viele eben auch erwiesenermaßen eine große Projektionsfläche darstellt, wo man eigene Gefühle und Empfindungen zu sehen glaubt. Auch ich schließe mich da nicht aus.
Menschen fasziniert eben auch der Niedergang und sie rätseln und rätseln, wie es dazu kommen konnte.

Das ist sicherlich ein wichtiger und richtiger Punkt.:-)

Sowieso glaube ich: desto weniger greifbar ein Star ist, umso Mehr Projektionsfläche er bietet, desto grösser wird er.

Kann aber auch zu beliebigkeit führe. (Zu Risiken und Nebenwirkungen ....)

Charles Hardin 28.09.2013 12:36

Off-Topic:

Als ich Elvis entdeckte war er schon gestorben, aber das Radio hat mir die erste Berührung mit seiner Musik ermöglicht. Nicht lange danach kam die erste Elvis LP wegen mir ins Haus, mein Vater war nie an Elvis interessiert und tut ihn heute noch als Schmusesänger ab, was ja nur die halbe Wahrheit ist.

Den 70er Jahre Elvis entdeckte ich erstmalig bewusst in den frühen Neunzigern, allerdings nur die offiziellen Veröffentlichungen, von Bootlegs hatte ich keine Ahnung.

Wenn ich heute die Sun Sachen höre, dann spüre ich darin eine Sehnsucht, eine Frische, ich kanns nicht mal richtig beschreiben aber Blue Moon Of Kentucky oder auch Mystery Train sind nicht gealtert im Sinne von tausende Male gehört und deshalb abgedroschen.

Bei den letzten Studioalben spüre ich das nicht mehr, ich will Elvis Leistungen keinesfalls schmälern, die gereifte Stimme ist noch immer wunderschön, kein Zweifel, aber es erinnert auch an eine gut geölte Maschine, die einfach gut läuft. Die Aufregung und Leidenschaft der frühen Jahre sind der Routine gewichen, was logisch ist.
Platten aufnehmen wurde unwichtiger für Elvis, habe ich so das Gefühl.
Während er in frühen Jahren erstklassigen Gesang ablieferte, wurden bei der berühmten Jungle Room Session vieles in Wegwerfmanier erledigt.

Auf der anderen Seite denk ich mir manchmal, dieser Mann hat eine derart hohe Anzahl von fantastischen Songs eingespielt, dieses Niveau auf Dauer zu halten war wahrscheinlich etwas unmögliches, wo viele Faktoren ausschlaggebend waren, nicht zuletzt Elvis, auch das Material verlor zusehends an Qualität. Moody Blue ist nett, lässt sich gut hören und kann auch Laune machen, aber kein Vergleich zu Guitar Man. Also das nur als Beispiel.

Doch obwohl ich am späten Elvis etwas Kritik übe, freue ich mich über jeden ausgegrabenen Take, über jedes Album (außer AR Mitschnitte und so manche SBs). Komplettist oder Sammler im Sinne von so gut wie möglich alle Konzerte zu dokumentieren bin ich nicht. Da fehlt mir die Muse dazu.

tyrone 28.09.2013 12:47

Mir fehlt, wie schon mal erwähnt, beim späten Elvis das was, ich glaube, Guralnick mal das "schweben über den Songs" oder so genannt hat. Eine Fähigkeit die Elvis entweder verloren hat oder die er absichtlich zugunsten von geschmetter hat kapeister gehen lassen.

Vieles was Elvis in den späten 70èrn aufgenommen hat ist absolut ok, manches ist toll. Aber er ist nicht mehr so gut das es wirkt wie von einer anderen Welt.

Vorgestern habe ich mir, nach einem langen Tag, nach längerer Zeit mal wieder das "his Hand In Mine" Album angehört. Die komplette erste CD der FTD Ausgabe über Kopfhörer. Ein Traum - auch für einen altern Atheisten wie mich.

Das ganze Album + zwei Hitsingles hat der Mann in einer einzigen Nacht aufgenommen. Und es gibt keinen schwachen Punkt. Es ist so unfassbar schleimig schön. Und seine Stimme schwebt!

Ciscoking 28.09.2013 20:28

wieviel ARs und SBs von 1955 gibts nochmal?

okay....bei der masse sollte man svhon mehr
darüber diskutieren...:noidea:

michael grasberger 28.09.2013 20:54

Zitat:

Zitat von Gilla (Beitrag 914282)
sondern zelebrierte nur sich selbst.

ein hauptproblem des späten elvis.

Zitat:

Zitat von tyrone (Beitrag 914283)


Ansonsten finde ich es oft zu, naja, leierig.:grins:

was ist mit "blue moon"? das ist doch pure magie!

Charles Hardin 28.09.2013 21:08

Zitat:

Zitat von Ciscoking (Beitrag 914311)
wieviel ARs und SBs von 1955 gibts nochmal?

okay....bei der masse sollte man svhon mehr
darüber diskutieren...:noidea:


Du darfst eines nicht vergessen, abseits der Hardcore Fanszene interessiert sich kaum jemand für AR's, selbst unter den Fans gehen die Meinungen stark auseinander.

King77 28.09.2013 21:20

Wissen wir doch. Aber trotzdem haben wir vom späten Elvis einfach mehr Material u. deshalb mehr zu berichten u. zu diskutieren. Auch die ganze Bootlegszene besteht zu 98% aus Konzerten von 69-77.
Ich persönlich hätte gerne mehr Konzert Material aus den 50ér Jahren, aber leider die Sendung Wünsch Dir Was gibt es nicht mehr.

Ciscoking 28.09.2013 21:25

sehe ich genau so. du hasts voll erfasst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de