Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis-Reisen (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=146)
-   -   Geschichten von Helmut Radermacher (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=7532)

Girlhappy 29.01.2007 23:45

Geschichten von Helmut Radermacher
 
1982 in Graceland

von Helmut Radermacher aus Graceland Nr. 22 von 1982



Von meinem zweiten "Zuhause" in Nashville fuhr ich am 11. Mai nach Memphis. In meiner Begleitung waren Wolfgang Hellmann, der bekannte Moderator der Eurpawelle Saar und ein Musiker der Gruppe "Wild Canyon" aus Deutschland. Wir wussten, dass Graceland erst am 7. Juni öffnete, aber ich wollte es vorher erobern. Nach vielen Telefonaten und Verhandlungen traf ich den Mann, der es möglich machen wollte, Graceland zu erhalten, indem er für fünf Dollar Eintritt die Besucher hereinlässt: Jack Soden. Er stammt aus Kansas City, ist 36 Jahre alt und nicht neu in dem Geschäft.

Er überwachte früher den Tourismus vom Weißen Haus in Washington. Er lernte Priscilla und Tochter Lisa Marie (jetzt 14 Jahre alt) kennen und leitete alles in die Wege. Wenn die Planung aufgeht, werden durchschnittlich 3000 Personen pro Tag das Haus besuchen. Das sind 15.000 Dollar pro Tag und fast 2 Millionen Dollar pro Jahr. So könnte Graceland weiter gepflegt und bei Bedarf renoviert werden und ..... es würde nicht verkauft werden müssen. Fast fünf Jahre lang hat es keinen Eintritt gekostet, nur Unkosten waren entstanden, denn die Sicherung des Hauses und des Grabes durch hoch bezahlte Privatpolizei (Dick Grob und seine Mannschaft), die Torsteher (Uncle Vester Presley, Harold Loyd und andere), die 24 Stunden bereit waren, sowie die Erhaltung der Grabstätten, das Wegräumen der alten Blumen und die Pflege des Parks verschlangen Mengen von Geld.

Wie glaubhaft behauptet wird, waren es eine Million Dollar für ein Jahr. Das hätte auf die Dauer auch die Alleinerbin Lisa Marie nicht mehr zahlen können, obwohl immer noch Tantiemen von verkauften Platten und Gelder von Verkaufsrechten für Fotos, Filme, Noten usw. hereinkommen. So sieht die Wirklichkeit aus. Alle, die behaupten, es wäre ein Geschäft, jetzt fünf Dollar Eintritt zu zahlen, haben zwar recht. Jack Soden macht das nicht umsonst, aber in 50 Jahren wollen und werden immer noch neue Fans Graceland besichtigen. Und nur so ist es möglich, keine Ruine vorfinden zu müssen.

Wo fünf Jahre lang etwa 10 Personen nötig waren, die Fans aus dem Haus herauszuhalten, sind jetzt 75 Mann Personal angestellt, um alles diszipliniert vonstatten gehen zu lassen. Ein Riesenaufwand.

Ich konnte mit Jack eine Verabredung für den Mittwoch morgen um 9.30 Uhr treffen. Ich wollte und sollte Graceland "erleben". Jack, der nicht in seinem Büro war, hatte die Nachricht hinterlassen, ich sollte ihn besuchen - - - in Graceland. Uncle Vester am Tor war informiert, und so fuhren wir duch das bekannteste Tor der Welt.


Fortsetzung folgt


Die Bilder dazu postet Helmut selbst. Ich würde sie ja scannen und posten, aber die Qualität ist nicht so gut in den alten Graceland-Magzinen.

Girlhappy 29.01.2007 23:58

Fortsetzung.....

Der Trophäenraum

Ich bin eigentlich sonst immer recht gelassen und ruhig, doch die angeregten Gespräche und die Begeisterung wollten es, dass ich auf dem Hinweg den Wagenpark, wie den pinkfarbenen Cadillac gar nicht beachtete. Jack erzählte mir, dass ich meinen Besuch günstig geplant hatte. Alle goldenen und platinen Schallplatten, alle Bilder, Trophäen und Andenken wurden gerade zur Überarbeitung verpackt. Es sollte in diesem Raum ein Laufsteg gebaut werden, so dass die Besucher nicht die Möglichkeite haben, die Gegenstände rechts und links anzufassen. Dieser Steg bedeutet auch einen Umbau des Raumes. Also konnten Fotos entstehen, die zum letzten Mal an den Original-Raum aus Elvis' Zeiten erinnerten. Es war ein gutes Gefühl. Außer ein paar Helfern, die die Dinge sichteten und verpackten, waren wir allein in dem heiligen Raum. Der Eindruck ist mehr als überwältigend. Hier ist alles Gold, was glänzt.

Sich einen genauen Überblick zu verschaffen war schwer, denni ch vermisste die Chronologie. Fünf goldene Singles für "All Shook Up" aus 1958, halb übereinander gelegt und so in einen Rahmen gebaut, lagen neben der Goldenen für "If I Can Dream". Ein Zählen lohnte nicht, denn die Schubladen brachten noch weitere nicht gezeigte Auszeichnungen. Sichtbar sind aber fast 200 Platten. Jack öffnete mir auf meinen Wunsch auch einige Schränke. Ein privater Plattenschrank von Elvis reizte mich besonders. Was ich vorfand, waren etwa 40 Demoplatten und Azetate. Die Demos waren Lieder, die Elvis sich anhören sollte und bei Gefallen dann auch aufgenommen hat. Die Titel waren aber alle unbekannt. Möglicherweise sind sie nie, auch nicht von anderen Sängern, aufgenommen worden. Oder aber sie wurden es doch, gelangten aber nie zur Veröffentlichung. Die Azitate sind Pressungen, die nur zum Abspielen für einige Male gedacht sind, danach ist die Wiedergabequalität hinüber. Unter diesen Platten könnten sich natürlich für Sammler unschätzbare Werte befinden, wenn es Alternativ-Aufnahmen sind oder die als Lied nie veröffentlicht wurden. Leider gab es dort keinen Plattenspieler, denn meine Neugier war groß.

Von Elvis weiß man, dass er gerne zu Hause musizierte. So hatte er eine große Sammlung von allen möglichen Gitarren und Bässen. Hier im Trophäenraum aber fehlen die bekanntesten Instrumente. Seine bekannteste Gitarre war die Gibson King Of The Flat Top, das Modell J-200 N. Diese benutzte er in den Filmen "Loving You" und "King Creole". Er hatte sie auch mit seinem Schriftzug in Perlmutt eingesetzt auf dem Steg. Jack erzählte dazu, dass vieles in der Sammlung fehlen würde. Er schließt Diebstahl nicht aus, besonders in der Zeit kurz nach seinem Tod, aber das meiste habe Elvis verschenkt. Er konnte nie nein sagen.


Fortsetzung folgt.....

andy_m 30.01.2007 10:07

Coole Geschichten GirlHappy :top:
Yeahh :hurra:
RADER Rockt :cool:

Way Down 30.01.2007 10:15

Dankeschön! Gut zu lesen.;-)

gast-20100118 30.01.2007 10:17

yeah. bitte weitermachen !

andy_m 30.01.2007 10:22

Dieser Teil gefällt mir und interessiert mich besonders :grins:
Ein privater Plattenschrank von Elvis reizte mich besonders. Was ich vorfand, waren etwa 40 Demoplatten und Azetate. :top: :cool:

RADER 30.01.2007 10:24

Yeah, Rader rockt und gibt noch ein paar Fotos dazu. Die Fahrzeuge standen zu der Zeit im Freien, nur minimal überdacht. Sie waren fast versteckt hinter Graceland auf dem Weg zu Vernons Büro. Rechts der pink Cadillac

RADER 30.01.2007 10:30

Das gab es noch kein Automuseum.

RADER 30.01.2007 13:21

Zuerst möchte ich mich bei der Uschi (Girlhappy) mal herzlichst für die eingestellten Texte bedanken. Ich weiß, wie viel Arbeit dazu nötig ist. Sie hat alle aus einem alten Magazin abgetippt.
Ich hoffe auch, dass sich die Arbeit gelohnt hat und sich viele am Text und meinen Fotos erfreuen können.
Dies ist eine herrliche Gesamtansicht des damaligen Fuhrparks. Das Verrückte dabei ist, dass man mir erzählte, so ab und zu würde man den alten Cadillac auch noch durch die Gegend kutschieren. Na ja, er hat ja überlebt.

Oliwa 30.01.2007 13:27

Feine Bildas :top: Von wann sind die? :gruebel:

gast-20100118 30.01.2007 13:28

Zitat:

Zitat von RADER (Beitrag 182895)
Das Verrückte dabei ist, dass man mir erzählte, so ab und zu würde man den alten Cadillac auch noch durch die Gegend kutschieren. Na ja, er hat ja überlebt.

ein paar Jahre nach Elvis' Tod konnte man sich noch der Illusion hingeben, dass er selbst noch seine fahrbaren Untersätze so geparkt hatte.

Sivle 30.01.2007 13:43

Zitat:

RADER:
Dies ist eine herrliche Gesamtansicht des damaligen Fuhrparks. Das Verrückte dabei ist, dass man mir erzählte, so ab und zu würde man den alten Cadillac auch noch durch die Gegend kutschieren. Na ja, er hat ja überlebt.
Schöne interessante Fotos!:top:

Weiß man, ob Elvis auch in den 70ern noch mit dem Cadillac gefahren ist? Gibt´s eventuell sogar Fotos? Vorstellbar wäre es doch, denn sooo alt war das Auto damals noch nicht. Gut erhaltene 20 Jahre alte Autos sieht man heute auch noch fahren.

Herbi 30.01.2007 13:58

...SUPER thread von Mutti und RADER !!:top: :top: ...ich bin begeistert !!:hurra:

gast-20080405 30.01.2007 14:26

Danke für Text und Bilder! :hurra:

Das sind einmalige Erlebnisse und Momente, die nicht wiederholbar sind. Zwar hatte ich auch schon mal eine außerplanmäßige Tour durch Graceland, allerdings blieben uns Schränke und dergleichen verschlossen. Mir erscheint der Fuhrpark auch ein wenig desolat. Das spiegelt aber ein wenig die Situation von damals wieder: Es war noch kein Geld da um nötige Instandsetzungen durchzuführen. Lisas Erbe wurde von Treuhändern verwaltet und konnte für die renovierung nicht verwendet werden. Bin mir zwar nicht sicher, aber wage mal zu behaupten, dass zu dieser Zeit so einiges an Inventar verkauft wurde, nur um das Ziel zu erreichen, Graceland für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Als dies geschafft war, trug sich Graceland garantiert schnell selbst.

RADER 30.01.2007 14:33

Zitat:

Zitat von Oliwa (Beitrag 182898)
Feine Bildas :top: Von wann sind die? :gruebel:

Die Bilder sind von 1982, noch vor der Öffnung Graceland als Museum.

RADER 30.01.2007 14:35

Zitat:

Zitat von Sivle (Beitrag 182905)
Schöne interessante Fotos!:top:

Weiß man, ob Elvis auch in den 70ern noch mit dem Cadillac gefahren ist? Gibt´s eventuell sogar Fotos? Vorstellbar wäre es doch, denn sooo alt war das Auto damals noch nicht. Gut erhaltene 20 Jahre alte Autos sieht man heute auch noch fahren.

Ja, man sagte mir, dass auch Elvis mal so aus Spaß den alten Cadillac genommen hat und damit ein paar Runden drehte.

Sivle 30.01.2007 14:39

Danke für deine Antwort, RADER!

RADER 30.01.2007 14:52

Ich muss noch ein paar Fotos scannen, aber eins habe ich noch.
Jack Soden meinte, ich müsse doch unbedingt ein Foto machen, auf dem ich eine deutsche LP als Goldene in der Hand halte. Es ist die LP 1 der Doppel-LP "Elvis Forever".

crawfish 30.01.2007 15:29

Zitat:

Zitat von RADER (Beitrag 182933)
Ich muss noch ein paar Fotos scannen, aber eins habe ich noch.
Jack Soden meinte, ich müsse doch unbedingt ein Foto machen, auf dem ich eine deutsche LP als Goldene in der Hand halte. Es ist die LP 1 der Doppel-LP "Elvis Forever".

Toller Bericht, tolle Fotos. :hurra:

Die LP habe ich auch. Nur leider nicht in Gold. :brav:

Helmut, tolle Brille hattest Du damals. :tape2:

gast-20100118 30.01.2007 15:32

Zitat:

Zitat von crawfish (Beitrag 182950)
:tape2:

looool:cool:

RADER 30.01.2007 15:37

Zitat:

Zitat von crawfish (Beitrag 182950)
Toller Bericht, tolle Fotos. :hurra:

Die LP habe ich auch. Nur leider nicht in Gold. :brav:

Helmut, tolle Brille hattest Du damals. :tape2:

Wie? Nicht in Gold? Die haben doch alle. :)
Ich brauche eine Brille nur zum Lesen, aber damals - 1982 - waren eben noch andere Zeiten. Und schöne Brillen gab es schon mal gar nicht.

RADER 30.01.2007 20:34

1978 war ich das erste Mal in den USA. Ich war schon in den 60er und 70er Jahren Mitglied im englischen Fanclub (Elvis Monthly Magazin) gewesen. Die boten ja so ab Anfang der 70er auch Reisen nach Vegas zu Elvis Konzerten an. Aber die teilten wohl die doch wenigen Tickets sofort unter sich auf, da gab es kaum eine Chance für andere, da mitzufliegen. Kurz - ich sah Elvis nie.

Als er dann starb, dachte ich mir, jetzt aber erst recht. Ich wollte mir mal die Staaten ansehen, und dabei so viel wie möglich Orte, die an Elvis erinnerten. Memphis Reisen gab es (noch) nicht. Ich buchte also damals eine Country Musik Reise, also Schwerpunkt Nashville, aber doch noch immerhin insgesamt 13 Staaten der USA und fast zum Schluß sogar noch die Niagarafälle in Kanada.
Ich dachte mir, ich könnte die ca. 35 Mitflieger dazu bewegen, einen Tag von Nashville abzuzwicken und nach Memphis zu fahren. Schon am Flufhafen in Frankfurt fing ich an, die Leute zu überreden. Es klappte, 28 der Fans wollten mit mir dabei sein, wenigstens einen Tag Memphis, Graceland usw. zu sehen. Und wir trafen sogar Vester Presley, Elvis´ Onkel, der damals Tag für Tag am Gate stand. Ich hatte da plötzlich einen wirklichen Verwandten von Elvis vor mir stehen. Na klar, ein Foto wurde gemacht, ein Autogramm wurde geschrieben.
Aber das Foto hier zum Bericht hat ein anderes Autogramm von ihn, er unterschrieb mir das Bild von 1978, als ich vier Jahre später wieder dort war.

Frenzi 30.01.2007 21:07

Das sind interessante Berichte und super Bilder,
vielen Dank Girlhappy für die Mühe die Du Dir gemacht hast,
das gleiche gilt auch für Rader.

Frenzi

TheKing 30.01.2007 21:16

Ich finde es auch sehr interessant und danke, dass Du Deine Erinnerungen mit uns teilst.:top:

gast-20110321 30.01.2007 21:25

Zitat:

Zitat von RADER (Beitrag 182895)
Zuerst möchte ich mich bei der Uschi (Girlhappy) mal herzlichst für die eingestellten Texte bedanken. Ich weiß, wie viel Arbeit dazu nötig ist. Sie hat alle aus einem alten Magazin abgetippt.
Ich hoffe auch, dass sich die Arbeit gelohnt hat und sich viele am Text und meinen Fotos erfreuen können.
Dies ist eine herrliche Gesamtansicht des damaligen Fuhrparks. Das Verrückte dabei ist, dass man mir erzählte, so ab und zu würde man den alten Cadillac auch noch durch die Gegend kutschieren. Na ja, er hat ja überlebt.

gibt es überhaupt in den "fuhrpark" von graceland keine "standesgemäßen" autos?
wo sind die "super" autos wie z.b. der goldene daddy,die drei 600er mercedes,die stutz,die rolls royce?!
wenn man den fuhrpark sieht kann man ja denken elvis fuhr nur "alte" kisten!

ich weis die meisten sind irgendwo ausgestellt! aber ein paar dieser fahrzeuge sollten schon in graceland sein,finde ich! :top:

RADER 30.01.2007 21:31

Zitat:

Zitat von Marco (Beitrag 183050)
gibt es überhaupt in den "fuhrpark" von graceland keine "standesgemäßen" autos?
wo sind die "super" autos wie z.b. der goldene daddy,die drei 600er mercedes,die stutz,die rolls royce?!
wenn man den fuhrpark sieht kann man ja denken elvis fuhr nur "alte" kisten!

ich weis die meisten sind irgendwo ausgestellt! aber ein paar dieser fahrzeuge sollten schon in graceland sein,finde ich! :top:

Man kann davon ausgehen, dass sich 1982 die meisten wertvollen Autos in privaten Händen befanden. Oder Elvis hatte sie verkauft, verschenkt usw. Das alles hat Jack Soden, der Manager für Graceland, dann angegangen. Es wurde ALLES zurückgekauft, was irgendwie möglich war. Zum Schluß fehlte eigentlich nichts mehr. Es wurde also ordentlich investiert.

gast-20080405 30.01.2007 21:34

Zitat:

Zitat von Marco (Beitrag 183050)
gibt es überhaupt in den "fuhrpark" von graceland keine "standesgemäßen" autos?
wo sind die "super" autos wie z.b. der goldene daddy,die drei 600er mercedes,die stutz,die rolls royce?!
wenn man den fuhrpark sieht kann man ja denken elvis fuhr nur "alte" kisten!

ich weis die meisten sind irgendwo ausgestellt! aber ein paar dieser fahrzeuge sollten schon in graceland sein,finde ich! :top:

Ab ca. 1984 waren alle "Highlights", die man heute im Graceland-Automobilmuseum bewundern kann, ausgestellt. Es gibt ja eine Führung durch Graceland mit Priscilla von 1984, dort sieht man mich :grins: (Stutz), Ferrari usw.

gast-20110321 30.01.2007 21:52

http://img409.imageshack.us/img409/7...2020005xy8.jpg

http://img409.imageshack.us/img409/1...img1649ak4.png

http://img66.imageshack.us/img66/301...img1665wc8.png


1. einer von drei elvis-600er

2. einer von (5 ?)stutz! elvis war der erste besitzer eines stutz

3. einer von (2-3 ?) rolls
:top:

TheKing 30.01.2007 21:54

Diese Stutz-Dinger sind einfach geil! (Nicht der User!:grins: :-) ) Die Automobile meine ich!:top:

michael grasberger 30.01.2007 22:02

Zitat:

Zitat von RADER (Beitrag 183012)
Na klar, ein Foto wurde gemacht

helmut, da siehst du saucool aus auf dem bild. das muss man einfach sagen.
:top:

gast-20110321 30.01.2007 22:25

der ferrari darf auch nicht fehlen!

hier der schwarze! von den gelben habe ich nix gefunden :gruebel:

http://img441.imageshack.us/img441/6...308gt4amg1.jpg

Girlhappy 30.01.2007 23:51

Weiter gehts im Text:

wo waren wir stehen geblieben? ...Er konnte nie nein sagen.

So fehlt auch die erste Privatsingle "My Happiness". Jack bedauert sehr, dass das Cape aus der TV-Show Aloha nicht mehr vorhanden ist. Ich konnte ihm erklären, dass Elvis es selber am Schluss der Show ins Publikum geworfen hatte.

(Lang, lang ist's her - inzwischen wissen wir, dass sowohl "My Hyppiness" als auch das Cape wieder aufgetaucht ist - Girlhappy)


Stolz zeigte mir Jack eine besondere Trophäe, eine, die mit Musik nichts zu tun hat. 1970 bekam Elvis eine Statue mit zwei Händen, die ihm bescheinigte, einer der zehn hervorragendsten Männer von Amerika zu sein. Es wrude Elvis' Lieblingsstück in seiner Sammlung. Er war nicht als Sänger, nicht als Schauspieler, sondern als Mensch geehrt worden. Gerne kam Jack meiner Bitte nach. Er nahm das gute Stück aus der Vitrine und ließ sich von mir damit fotografieren. Dafür durfte ich in Ruhe die einzige Gitarre im Raum aus dem Koffer packen und damit spielen.

Eine alte Gretsch-Gitarre, noch mit dem Vibratohebel, die heute sehr gesucht ist von Sammlern und Gitarristen.

Doppel-Gold aus Deutschland

In einem Zwischengang entdeckte ich die goldene Auszeichnung für die Doppel-LP "Elvis Forever". Als diese LP erschien, wurde sie noch von der Teldec in Deutschland vertrieben. Auch diese Platte konnte ich aus der Vitrine nehmen und mich damit für unsere Leser ablichten lassen.

Mehrere Seitenschränke und Ausstellungstische waren voll mit Kitsch. Sicher bekam Elvis viele Geschenke, und das natürlich im Lauf der 20 Jahre tonnenweise. So wurde wohl nur der bessere Kitsch ausgestellt. Mehrere Kronen, Pokale, Wappentiere, alles in Gold, sogar der Bierkrug aus Deutschland war vergoldet. In einem Nebenraum waren ein paar Helfer damit beschäftigt, die ganzen Original-Drehbücher für die Filme zu sortieren. HInter ihnen standen sieben Schrankkoffer. Jack erzählte mir, es seien die Koffer gewesen, die Elvis für die bevorstehende Tournee am 17. August 1977 gepackt hatte. Ein Schild sagte: Elvis personally. Sie waren erst vor kurzem geöffnet worden, weil sich niemand darum gekümmert hatte. Darin waren nur persönliche Dinge gewesen, die Elvis für unterwegs nicht missen mochte. Die Spötter wurden wieder einmal bestraft, denn die Koffer waren nicht voll Tabletten gewesen.

Die fahrbaren Kleiderständer daneben waren voll von Anzügen. Es waren nur seine Privatkleider für unterwegs. Doch einige davon sahen sehr nach Bühne aus. Man weiß ja, dass Elvis auch zu Hause oder auch im Hotel gerne gut und seinem Stil entsprechend angezogen war.

Graceland dahinter

Das Foto Graceland von hinten beweist, auch hier waren wie vorne alle Türen und Fenster durch, wenn auch dekorative, Gitter geschützt. Sicherheit musste bei Elvis immer an erster Stelle stehen. Ein Blick nach rechts zeigte uns die Sporthalle von Elvis. Geraudeaus kam uns das Lieblingspferd von Elvis, Rising Sun, entgegen. Er hatte es in den 60er Jahren für 3.500 Dollar gekauft. 28 Jahre ist das Pferd jetzt alt. Es sieht sehr müde aus. Seit Elvis' Tod hat es niemand mehr geritten. Earl Prichett passt weiter auf die Tiere auf und kümmert sich um die Grünanlagen. Links sehen wir von weitem den Fuhrpark. Eingerahmt in der Mitte steht der alte 56er pink Cadillac.

Er ist schon gar nicht mehr pink, so ausgebleicht sieht er aus. Der Stutz Blackhawk, der 67er Ferrari, die elektischen dreirädrigen Golfwagen, alle sind noch bestens in Schuss.

Auf dem Weg zu dem Säuleneingang vor Graceland sprach ich weiter mit Jack Soden. Ich fragte ihn, was nun die Leute anfangen, die den Rummel in dem Haus nicht so mögen, was die machen, die nur an sein Grab wollen. Jack wusste um das Problem. Wer die fünf Dollar bezahlt hat und zum Schluss den Trophäenraum verlässt, befindet sich dann am Swimmingpool, von wo aus der Weg weiterführt zum Grab. Wenn man ausrechnet, dass die 3000 Personen pro Tag geschafft werden sollen, dann bleiben pro Gruppe 3 bis 5 Minuten für die Führung. Die Zeit, um etwas in Ruhe zu betrachten, sei es nun das Grab oder die Sammlung der Goldenen, bleibt nicht. Während ich an den Säulen ein paar Fotos machte, erzählt Jack weiter. Allen Fans, die nur an das Grab wollen, um dort Blumen abzugeben oder auch nur zu verweilen, wird die Möglichkeit gegeben, ohne Eintrittsgeld morgens von 7.30 bis 8.30 Uhr an die Grabstätte zu gehen. Anschließend wird der Rummel losgehen.

Irgendwie muss man darüber traurig sein, dass Graceland nun tatsächlich ein roganisiertes Touristenzentrum wird. Man wird abgefertigt werden. Der Individualismus bleibt draußen. Ich bin froh, dass ich als letzter die Möglichkeit hatte, alles in Ruhe zu betrachten, dabei Gespräche von Wichtigkeit führen konnte und so diesen Insider-Bericht an Sie weitergeben kann.

TheKing 30.01.2007 23:59

Vielen Dank Girlhappy! Welch ein toller Tag für Rader! Und sehr interessant davon zu hören..unglaublich...die Koffer..da schaudert es mich richtig...welcheJumpsuits hatte er eigendlich für die tour vom 17.August ? Ich hab mal solch ein Bild von einem hellblauen gesehen...gab es noch mehr?

gast-20110321 31.01.2007 00:05

danke girlhappy :top:

crawfish 31.01.2007 07:25

Ein paar seiner Autos sieht man auch hier:

https://www.elvisnachrichten.de/show...?t=7471&page=3

gast-20100118 31.01.2007 10:39

Zitat:

Zitat von Girlhappy (Beitrag 183143)
Ich bin froh, dass ich als letzter die Möglichkeit hatte, alles in Ruhe zu betrachten, dabei Gespräche von Wichtigkeit führen konnte und so diesen Insider-Bericht an Sie weitergeben kann.

Jo! Da kann er echt froh sein! Danke !

RADER 31.01.2007 13:29

Noch so ein "cooles" Foto. Jetzt fast 30 Jahre her.

RADER 31.01.2007 13:34

Der Pool und der Trophy Raum 1978 vom Grab aus gesehen. Ganz rechts sitzen zwei Personen, einer davon ist Charlie Hodge. Er wohnte damals noch dort.

RADER 31.01.2007 13:44

Hier der Ausgang vom Trophyroom hin zum Swimming Pool (1978). Das sieht heute alles ein wenig anders aus

RADER 31.01.2007 13:48

Hier der Pool (1978). Im Hintergrund die Weide für die Pferde und ein Stück der Racquet Halle.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de